1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
28.07.2025 → 06.08.2025
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
Im Süden Frankreichs erlebt ihr in diesem Action-Surfcamp aufregende Tage. Die traumhaften Strände und der idyllische Campingplatz bieten das perfekte Umfeld, um zu Surfen und auf dem Gelände in Hängematten zu entspannen oder sich verschiedenen Aktivitäten zu widmen. Hier erlernt ihr in einem professionellen Surfkurs die Grundlagen oder könnt eure schon vorhandenen Skills auf dem Board verbessern. Die erfahrenen Coaches haben stets den richtigen Tipp und Kniff parat.
Auf dem Campgelände gibt es reichlich zu entdecken und Aktivitäten auszuprobieren. Der Campingplatz bietet eine Multisportanlage, eine Mini-Ramp, ein Beachvolleyballfeld und Grillplätze.
Der Aufenthaltsbereich des Camps lockt mit Slacklines, Indoboards, Tischtennis, Kicker, Tv-Lounge und einer Bar für erfrischende Getränke. Wenn ihr nach den Surfeinheiten so richtig ausgepowert seid, lädt euch die Chill-Area mit Hängematten zum Entspannen und Ausruhen ein.
Neben euruer freien Freizeitgestaltung organisiert das Team vor Ort verschiedenste Programmangebote wie z.B. Strandolympiaden, Skaten, Volleyballturniere, Mottopartys, Gitarrensessions oder DVD-Abende.
Wenn ihr Lust habt auf etwas Abwechslung, dann könnt ihr auch an dem Ausflug nach San Sebastian teilnehmen Aufpreis 30€. Gegen Mittag geht’s mit dem Bus in die wunderschöne Spanische Stadt. Vor Ort habt ihr die Wahl: Gemeinsam die schönsten Highlights der Stadt zu entdecken oder mit euren Freunden in kleinen 3er-Gruppen die Stadt auf eigene Faust erkunden. Am Nachmittag wird sich wieder getroffen für ein gemeinsames Tapas-Essen. (Die Tapas sind optional und werden vor Ort von dir selbst bezahlt.) Gut gestärkt und voller neuer Eindrücke geht es am Abend zurück ins Camp.
Im Vordergrund des Camps und eures Urlaubs steht selbstverständlich der Surfkurs. Hier werdet ihr entsprechend eures Alters und eures Surflevels in eine Gruppe eingeteilt.
Der Kurs beruht auf einem bewährten, methodisch aufbauenden Lernkonzept, bestehend aus Theorie und Praxiseinheiten. In 10 Stunden lernt ihr das Wellenreiten und zusätzlich alle theoretischen Kenntnisse über die Boards, den Wind und die Wellen. Der Surfkurs beinhaltet 5 x 1,5 Stunden, in denen ihr direkt auf dem Wasser surft, sowie 2,5 Stunden Einführung und Theorie. Dabei lernt ihr interessante Themen wie Wetterkunde und die Entstehung von Wellen kennen.
Bei der Planung der Einheiten sind wir selbstverständlich immer auch abhängig von den lokalen Wetter- und Wellenbedingungen.
Der Beginner-Kurs ist für alle, die bisher noch nie mit einem Surfbrett im Wasser waren und sich zum ersten Mal an den Surfsport rantasten wollen. Auch wenn ihr bereits einen Schnupperkurs gemacht habt oder euch Freunde zum Surfen mitgenommen haben, seid ihr hier richtig. In diesem Kurs lernt ihr das Gleiten auf einer gebrochenen Welle bis zum Strand, euch mit Meer und Wellen auseinanderzusetzen und auf dem Surfbrett zu balancieren. Da Kinder & Jugendliche spielerisch und mit viel Spaß am besten lernen, haben wir Surflehrer ausgewählt, die neben einer qualifizierten Ausbildung auch ein tolles Händchen für Pädagogik & Kreativität mitbringen.
Bei dem Basic-Kurs seid ihr richtig, wenn ihr mindestens einen einwöchigen Surfkurs gemacht habt und/oder euer Surferlebnis unabhängig von der vielleicht ersten Grünwassererfahrung 3-5 Jahre zurückliegt. Wir arbeiten an den Basics und ihr erlernt und verbessert die grundlegende Technik fürs Surfen. Hier macht ihr euch bereit für den ersten Schritt in der Grünen Welle!
Wer bereits mehrere Kurse mit Grünwellenerfahrung absolviert hat oder bereit für Grünwellen und das Line Up ist, kann in den Intermediate Kursen optimal an bereits Erlerntem anknüpfen. Diese Kurse setzen individuell dort an, wo man aufgehört hat und bringen unsere Teilnehmer mit vertiefenden Themen in Theorie und Praxis auf ihrem Weg zum eigenständigen und unabhängigen Surfer weiter. Das Kursziel besteht im Abreiten grüner Wellen und in ersten Turns.
Auch für Fortgeschrittene, die bereits mehrere Jahre Surferfahrung mitbringen, bieten wir weiterführende Surfkurse an. Teilnahmevoraussetzungen ist neben sicherem Verhalten in schulterhohen Wellen und einem eingeübten Take-off, die Fähigkeit die Wellen frontside/backside parallel abzusurfen und die Kenntnis der Vorfahrtsregeln im Lineup. Im Advanced-Kurs arbeitet der Surflehrer gemeinsam mit euch am Erlernen und Verbessern von Manövern und individuell definierten Kurszielen. Dieser Kurs findet nur bei genügend Anmeldungen statt und wird sonst mit dem Intermediate Kurs zusammengelegt.
Wichtig: Die verschiedenen Surf-Programme finden nur statt, wenn es ausreichend Anmeldungen in der jeweiligen Niveaustufe gibt. Beginner, Basic und Intermediate Kurse kommen meistens zustande. Sollte es für den Advanced Kurs nicht genug Anmeldungen geben, werdet ihr im Intermediate Kurs untergebracht.
SICHERHEIT wird bei uns groß geschrieben! Aus diesem Grund haben alle Surflehrer neben der Ausbildung zum Surflehrer zusätzlich eine Ausbildung zum Beachlifeguard. Gemäß den Vorgaben besteht in unseren Surfkursen ein Betreuungsverhältnis von 1 Lehrer zu maximal 8 Schülern. Durch die Unterstützung eines Surfassistenten sogar oftmals 2:8.
Für die Surfeinheiten bekommt ihr Material kostenlos zur Verfügung gestellt. Dazu gehören Surfbretter (Softboards für ein geringeres Verletzungsrisiko) und ein Wetsuit. Außerhalb der Lerneinheiten steht das Material nicht zur freien Verfügung.
Um zum Strand zu gelangen, an dem unser Surf-Kurs stattfindet, müsst ihr einen Fluss überqueren. Je nach Gezeit und eurer Körpergröße kann dieser auf Bauch- Brusthöhe liegen.
Untergebracht seid ihr auf dem 3-Sterne Campingplatz “Les Cigales”, der sich nur 700m von Strand und Ortskern entfernt, mitten im wunderschönen Pinienwald, befindet. Dort übernachtet ihr in geräumigen Steilwandzelten mit 4 Personen. Bestehend aus 2 Schlafkabinen mit einer Fläche von jeweils 140x200cm und einem Zwischenraum mit reichlich Platz für euer Urlaubsgepäck. Die Sanitäranlagen befinden sich in unmittelbarer Entfernung. Strom erhaltet ihr im Aufenthaltsbereich. Für etwas mehr Privatsphäre könnt ihr auch in Steilwandzelten mit 2 Personen unterkommen, für einen Aufpreis von ca. 30€ pro Woche. Alternativ gibt es auch noch die Möglichkeit in Glamping Zelten mit 2 Personen unterzukommen. Diese sind mit Holzboden, zwei Einzelbetten, Kommode, Licht und Strom ausgestattet und kosten einen Aufpreis von ca. 50€ pro Woche. Optional könnt ihr Bettwäsche für 20€ vor Ort dazu buchen.
Leider ist diese Reise für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Fruktosefrei
kein Schweinefleisch
Laktosefrei
Vegan
Vegetarisch
Glutenfrei
Alle gelb hinterlegten Essgewohnheiten, bitte vorher anfragen: (030) 86 800 10 60
Falls ihr eine Allergie oder besondere Essenswünsche habt, teilt uns das einfach in unserem Buchungsformular mit!
Die erfahrenen Camp-Köche sorgen für euer kulinarisches Wohlbefinden. Die Verpflegung besteht aus einem reichhaltigen Frühstücksbuffet, bei dem ihr euch auch euer Lunchpaket zusammenstellen könnt. Abends wartet ein Surfer-Menü mit Salat und Dessert auf euch, bei dem ihr euch vom Wellenritt stärken könnt. Eine vegetarische und vegane Variante wird immer angeboten. Auch glutenfreies Essen ist gegen einen Aufpreis von 35 € pro Woche möglich. Der Campingplatz verfügt außerdem über einen kleinen Supermarkt mit Bäckerei, in dem ihr euch mit den Basics eindecken könnt.
Die deutschen und internationalen Surflehrer haben neben ihrer umfangreichen Surferfahrung auch langjährige didaktische Erfahrung und sorgen für enthusiastische und motivierende Lerneinheiten.
Für die Betreuung außerhalb der Surfeinheiten besteht das Team aus erfahrenen Jugendreiseleitern mit pädagogischer Erfahrung aus abgeschlossenen Diplom- und Lehramtsstudiengängen sowie diversen Vereins- und Klassenfahrten. Sie sind bei kleinen und großen Problemen rund um die Uhr für euch da und sorgen vor allem dafür, dass ihr eine unvergessliche Zeit erlebt.
Der Betreuungsschlüssel liegt bei 1:25.
Bus
Eigenanreise
Fluganreise
Shuttleservice
Zug
Die Anreise erfolgt mit Reisebussen aus Deutschland und der Schweiz oder ihr werdet von euren Eltern direkt ins Camp gebracht. Bitte beachtet, dass bei Eigenanreise die Anreise einen Tag später, die Abreise einen Tag früher stattfindet als ausgeschrieben, da der Bustransfer entfällt.
Während der Busfahrt ist neben den Fahrern auch immer ein Betreuer mit an Bord, der euch jederzeit zur Verfügung steht. Bei einer betreuten Busanreise kann es zu Zusatzkosten kommen. Diese und die entsprechenden Abfahrtsorte entnehmt ihr bitte dem Buchungsformular. Damit ein Abfahrtsort angefahren wird, muss eine Mindestteilnehmerzahl von 12 Personen pro Abfahrtsort erreicht werden. Die Transferkosten gelten immer für Hin- und Rückreise.
Achtung: Bei der Busreise sind die Abfahrt in Deutschland/Schweiz oft bereits am Morgen oder Vormittag stattfinden. Bitte klärt dies ggf. mit eurer Schule vor der Buchung ab. Die genauen Uhrzeiten gibt es ca. 2 Wochen vor Reisebeginn.
Anreise mit dem Bus | Abreise mit dem Bus |
---|---|
ca. zwischen 7 und 8 Uhr | ca. zwischen 16 und 20 Uhr |
Bei Buchung fällt eine Service-Pauschale von 10€ pro Woche an. Diese ist direkt bei der Buchung zu zahlen.
Außerdem ist eine Kaution in Höhe von 25€ für die Zelte vor Ort zu bezahlen.
Je nach euren individuellen Bedürfnissen solltet ihr Taschengeld für eure Zeit im Surfcamp mitbringen. Wir empfehlen ca. 100-150€ pro Woche.
Wir empfehlen bei einer Reisebuchung für Kinder und Jugendliche immer eine Reiseversicherung abzuschließen. Eine solche Versicherung schützt euch beispielsweise vor den finanziellen Folgen von Krankheit oder Verletzung vor und/oder während des Camps oder sichert euch gegen Verluste oder Beschädigungen persönlicher Gegenstände ab. Darüber hinaus bietet sie Unterstützung bei vorzeitiger Abreise aufgrund unvorhergesehener Umstände. Eine Reiseversicherung gibt euch so die Gewissheit, dass ihr während des Feriencamps gut abgesichert seid und eure Zeit dort unbeschwert genießen könnt.
Genauere Informationen über die verschiedenen Versicherungen, die ihr bei uns abschließen könnt, findet ihr hier.
Wir arbeiten seit Jahren Hand in Hand mit der HanseMerkur zusammen. Die HanseMerkur Reiseversicherung ist eine renommierte Versicherungsgesellschaft, die maßgeschneiderte Lösungen für Reisende bietet. Mit exzellentem Kundenservice und schneller Schadensabwicklung konnten wir in den letzten Jahren schon vielen Kunden ein sicheres Reisen ermöglichen.
Wichtig: Die Reise, für die ihr euch entschieden habt, geht ins Ausland. Um euren Urlaub auch außerhalb vom Deutschland perfekt abzusichern, empfehlen wir euch unseren 5-Sterne-Premium-Schutz. Dieser enthält neben den wichtigsten Reiseversicherungen auch eine Auslandskrankenversicherung.
verfügbar
verfügbar
verfügbar
verfügbar
verfügbar
verfügbar
verfügbar
verfügbar
verfügbar
auf Anfrage
auf Anfrage
beendet
beendet
beendet
beendet
ausgebucht
ausgebucht
Scannt einfach den QR-Code, um mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten, ruft uns unter (030) 86 800 10 60 an (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an beratung@juvigo.de. Wir helfen euch gerne, das passende Camp für euch zu finden!
Hier findet ihr einige der meist gestellten Fragen rund um das Thema Jugend-Surfcamp Moliets 13-17 Jahre. Falls ihr noch weitere Fragen habt, kontaktiert uns gern.
Ja
Nein, aber es gibt eine Möglichkeit zur sicheren Aufbewahrung.
Das Kind darf sich innerhalb des Camps frei bewegen. Es gibt feste Regeln für eigenständige Aktivitäten. Die Kinder dürfen das Camp nur in 3er Gruppen verlassen.
Es gibt eine feste Nachtruhe um 23 Uhr. Nachts sind Betreuer zügig erreichbar.
Es gibt eine Vielzahl von Aktivitäten, die als Alternative angeboten werden. (Karten spielen, in ein Cafe gehen, Wasserschlacht...)
Ja, aber nur auf Anfrage gegen eine Gebühr.
Wenn eine gesamte Unterkunft gebucht wird und alle Eltern zustimmen, können Kinder auch gemischt untergebracht werden.
Der spannendste Ausflug war definitiv der Ausflug nach Biaritz. Das springen vom Sprungturm oder die leckeren tarts in der Französischen Patisserie waren super. Die Teamer war voll entspannt und sehr sympathisch. Vor allem an den Abenden als wir Werwolf, Imposter oder Lügen gespielt haben, habe ich sehr viele neue Leute kennen gelernt. Da es geregnet hat haben wir das auch sehr oft gemacht. Natürlich habe ich surfen aber auch skaten gelernt. Wir sind oft zur Promenade gestartet und es hat sehr viel Spaß gemacht. Mein Lieblingsmoment war als wir alle zusammen am letzten Abend zum Sonnenuntergang am Strand saßen und gesungen haben.18.09.2024
Es war eine wunderschöne Reise, am liebsten würde ich jedes Jahr mitkommen 😍03.09.2024
Der Campingplatz war sehr schön gestaltet und alle Betreuer/-innen und Surflehrer waren Mega freundlich. Ich hatte eine tolle Zeit dort!02.09.2024