1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
Skifahren statt einschneien. Nicht umsonst bezeichnet sich Damüls als den schneereichsten Ort der Welt: Diese Ferien wartet das großartige Skigebiet der Drei-Täler auf euch mit einer Skiabfahrt bis fast direkt vor eure Haustür. Werft euch in euer Ski-Outfit und kommt ins verschneite Vorarlberg!
Auf euch wartet ein 4-5 Tage Ski- oder Snowboardguiding, geführt von Profi-Trainern, die sich bestens in dem Gebiet auskennen. Je nach eurem Können und euren Zielen werdet ihr in Gruppen aufgeteilt, sodass sich jeder perfekt aufgehoben fühlt. Während des freien Skifahrens oder Boardens zeigen euch die Trainer die besten Pisten der Gegend und geben euch die richtigen Tipps an den richtigen Stellen. Die Guidings finden vormittags statt, wenn alle noch frisch und munter sind - zum Beispiel von 09:30 Uhr bis 12:00 Uhr.
Das Beste: Euer Wintercamp beinhaltet bereits den 6-Tages-Skipass, der sogenannte „3-Täler-Skipass“. Für insgesamt mehr als 210km Piste und 2100m Seehöhe gilt dieser in den Skigebieten Mellau/ Damüls, Schoppernau und Warth am Arlberg. Außerdem könnt ihr die Skibusse mit dem Pass innerhalb dieser Orte nutzen. Je nach Altersklasse muss allerdings ein Zuschlag für den Skipass gezahlt werden. Die Preise dafür findet ihr unter Weitere Informationen oder im Buchungsformular.
Freut euch auf hochmoderne Bahnen und erstklassige variantenreiche Pisten von leicht bis schwer. Eine Hightech-10er-Gondel sorgt dafür, dass nervige Wartezeiten im Tal der Vergangenheit angehören. Unter Freeridern hat Mellau/ Damüls außerdem einen exzellenten Ruf und das ca. 27 km entfernte Warth am Arlberg besticht mit seinen topmodernen Seilbahnen und 70 Kilometer Piste.
Abends wartet die ein oder andere Après-Ski-Party auf euch. Natürlich könnt ihr euch auch einfach am gemütlichen Kamin entspannen und den Tag mit den anderen Teilnehmern Revue passieren lassen. Das idyllische Ferienhaus in dem ihr untergebracht sein werdet, bietet auf jeden Fall die besten Voraussetzungen für einen einmaligen Skiurlaub mit einer Talabfahrt bis fast vor die Tür. Außerdem könnt hier fröhlich feiern, kickern oder Tischtennis spielen, langweilig wird euch garantiert nie.
Der Jugendclub Lehner ist ein uriges Gruppenhaus in Liftnähe. Ihr schlaft in liebevoll gestalteten komfortablen Zimmern mit Etagenbetten. Einige Zimmer haben Dusche und WC auf den Zimmer, für die anderen gibt es sehr viele gute sanitäre Einrichtungen im Haupt- und Nebentrakt. Die Unterkunft verfügt außerdem über ein Kaminzimmer und einen Kicker- und Tischtennisraum.
Bitte beachtet, dass Handtücher für den Aufenthalt im Wintercamp in Mellau selbst mitgebracht werden müssen.
Leider ist diese Reise für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
In dem Skizirkus „Mellau/Damüls“ gibt es 29 modernste Lifte und ca. 110 km Piste aller Coleur. Der offizielle Slogan von Damüls lautet "das schneereichste Dorf der Welt" und dementsprechend öffnen die Lifte in der Regel schon Anfang Dezember und schließen erst gegen Ende April.
Seit 2014 sind die Skigebiete von Warth und Lech/St. Anton, die etwa 27 Kilometer voneinander entfernt liegen, miteinander verbunden. Das bedeutet, wenn ihr möchtet, könnten wir an ein oder zwei Tagen mit dem kostenlosen Skibus in etwa einer halben Stunde nach Warth zum Saloberkopf fahren. Dort kann jeder Gast an der Kasse den Aufpreis für die "Wechseltageskarte Ski Arlberg" bezahlen, und wir hätten dann 7 Stunden Zeit, das legendäre Arlberg-Gebiet zu erkunden.
kein Schweinefleisch
Vegetarisch
Fruktosefrei
Glutenfrei
Laktosefrei
Vegan
Falls ihr eine Allergie oder besondere Essenswünsche habt, teilt uns das einfach in unserem Buchungsformular mit!
Das tägliche Frühstücksbuffet stärkt euch für den Tag, während das Abendessen den Tag perfekt abrundet. Salat und Dessert sowie alkoholfreie Getränke sind ebenfalls vorhanden. Lunchpakete könnt ihr euch für die Piste beim Frühstück selbst zubereiten. Ansonsten freut sich auch das Küchenteam über eure Mithilfe in der Küche.
Betreut werdet ihr im Tal durch eine engagierte Reiseleitung, die euch mit coolem Charme eine entspannte Ferienzeit garantiert. Auf der Piste werdet ihr während der Guidings professionell betreut - die Trainer kennen die Region wie ihre Westentasche und stehen euch mit Rat und Tat zur Seite damit ihr einen unbeschwerten Urlaub genießen könnt.
Bus
Eigenanreise
Fluganreise
Shuttleservice
Zug
Ihr könnt eure Ab- und Anreise in Eigenregie organisieren. Die genauen Zeiten bekommt ihr mit den Reiseunterlagen.
Anreise | Abreise |
---|---|
Nachmittags | Vormittags |
Ihr habt auch die Möglichkeit die betreute Busan- und abreise zu buchen. Diese erfolgt in hochwertigen Reisebussen, die euch ganz gemütlich über den Tag ins Skigebiet bringen und zur Abreise dort auch wieder abholen.
Hier findet ihr die ungefairen Abfahrtzeiten.
Wichtig: Zeiten und Ort können sich ändern, beachtet die Informationen in den Reiseunterlagen!
Abfahrtsort | Abfahrtszeit |
---|---|
Stade | ca. 06:30 |
Hamburg-Harburg | ca. 07:30 |
Allertal | ca. 08:45 |
Hannover | ca. 09:30 |
Rasthof Harz | ca. 10:00 |
Göttingen | ca. 10:45 |
Kassel | ca. 11:30 |
Abfahrtsort | Abfahrtszeit |
---|---|
Berlin | ca. 07:00 |
Abfahrtsort | Abfahrtszeit |
---|---|
Stade | ca. 05:30 |
Hamburg-Harburg | ca. 06:30 |
Allertal | ca. 07:45 |
Hannover | ca. 08:30 |
Göttingen | ca. 10:00 |
Kassel | ca. 10:45 |
Sollten mindestens sieben Total-Anfänger dabei sein, wird in der Regel ein Anfängerkurs ohne Aufpreis durch geführt. Sollte eine Anfängergruppe nicht zustande kommen, so besteht die Möglichkeit bei einem lokalen Skischul-Partner einen Kurs zu besuchen. Die Kosten werden dann geteilt. 120€ bekommt ihr von Seiten des Veranstalters bezahlt, die Differenz muss bar vor Ort beglichen werden.
Gutes und vor allem günstiges Material könnt ihr vor Ort aus unserem Skiverleih bekommen. Das erspart euch das lästige und anstrengende hin- und hergeschleppe eures eigenen Equipments. Auch die, die noch keine eigene Ausrüstung besitzen werden bei uns fündig. Die zugehörigen unverbindlichen Preise des Verleihs findet ihr folgend (Preise pro Skitag!):
Ski- oder Snowboardstiefel | ca. 5€ |
---|---|
Allround-Carvingski/ Snowboard | ca. 11€ |
Premium-Carvingski | ca. 13€ |
Top-Carvingski | ca. 16€ |
Helm | ca. 2,50€ |
Der Skipass-Zuschlag für die oben genannte Region beträgt für 16 - 18 Jährige 40€ und für 19 - 21 Jährige 70€. Bitte wählt diesen im Buchungsformular passend aus.
Zusätzlich fällt pro Person ein Aufpreis für die Kurtaxe und Bettwäsche an. Dieser wird mit der Buchungsbestätigung berechnet. Preis: 15€
Wir empfehlen bei einer Reisebuchung für Kinder und Jugendliche immer eine Reiseversicherung abzuschließen. Eine solche Versicherung schützt euch beispielsweise vor den finanziellen Folgen von Krankheit oder Verletzung vor und/oder während des Camps oder sichert euch gegen Verluste oder Beschädigungen persönlicher Gegenstände ab. Darüber hinaus bietet sie Unterstützung bei vorzeitiger Abreise aufgrund unvorhergesehener Umstände. Eine Reiseversicherung gibt euch so die Gewissheit, dass ihr während des Feriencamps gut abgesichert seid und eure Zeit dort unbeschwert genießen könnt.
Genauere Informationen über die verschiedenen Versicherungen, die ihr bei uns abschließen könnt, findet ihr hier.
Wir arbeiten seit Jahren Hand in Hand mit der HanseMerkur zusammen. Die HanseMerkur Reiseversicherung ist eine renommierte Versicherungsgesellschaft, die maßgeschneiderte Lösungen für Reisende bietet. Mit exzellentem Kundenservice und schneller Schadensabwicklung konnten wir in den letzten Jahren schon vielen Kunden ein sicheres Reisen ermöglichen.
Wichtig: Die Reise, für die ihr euch entschieden habt, geht ins Ausland. Um euren Urlaub auch außerhalb vom Deutschland perfekt abzusichern, empfehlen wir euch unseren 5-Sterne-Premium-Schutz. Dieser enthält neben den wichtigsten Reiseversicherungen auch eine Auslandskrankenversicherung.
auf Anfrage
auf Anfrage
auf Anfrage
Scannt einfach den QR-Code, um mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten, ruft uns unter (030) 86 800 10 60 an (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an beratung@juvigo.de. Wir helfen euch gerne, das passende Camp für euch zu finden!
Hier findet ihr einige der meist gestellten Fragen rund um das Thema Ski- & Snowboardcamp Mellau im Vorarlberg. Falls ihr noch weitere Fragen habt, kontaktiert uns gern.
Ja, aber die Nutzung während Gruppenaktivitäten ist nicht erwünscht.
Nein, es gibt keine sichere Aufbewahrungsmöglichkeit. Die Mitnahme erfolgt auf eigene Gefahr.
Das Kind darf sich innerhalb des Camps frei bewegen. Für eigenständige Aktivitäten gibst es feste Regeln. Das Camp dürfen die Kinder nur in 3er Gruppen verlassen.
Bei schlechtem Wetter findet ein Alternativprogramm statt.
Es gibt ausschließlich getrennte Unterkünfte für Jungen und Mädchen.
Alle unserer Betreuer*innen durchlaufen ein sorgfältiges, betriebseigenes Bewerbungsverfahren. Alle Skilehrer:innen verfügen selbstverständlich einen Skilehrerschein.
Ja, Kinder können problemlos zwei Wochen bleiben. Für die Betreuung und Verpflegung in der Zwischennacht ist gesorgt.
Es war ein tolles Wintererlebnis. Etwas klein waren die Zimmer für 4 Jugendliche jedoch schon. Ansonsten gibt es nichts zu bemängeln.21.02.2025
Unser Sohn hatte einen tolle. Winterurlaub. Der tägliche Ski-Kurs am Vormittag und das freie fahren am Nachmittag sorgten dafür, das erlernte zu intensivieren. Eine rundum nette Betreuung während der ganzen Woche machte diesen schönen Urlaub aus. Danke für euer Engagement, ihr macht einen tollen Job. 👍🥳 Unser Sohn freut sich auf eine weitere Reise mit euch.12.02.2025
;)25.02.2024