1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
Aktiv geht es durch den Winter - und das mit atemberaubenden Aussichten. Verbringt eine unvergessliche Woche in einem Weltklasse-Skigebiet und erlebt aufregende Abfahrten und Après-Ski-Partys ohne Ende. Ab ins Winter-Wunderland!
Die Zillertalarena hat alles für ein perfektes Wintersport-Erlebnis zu bieten: Topmoderne Anlagen, einen gigantischen Funpark, Tiefschneeabfahrten. Macht euch gefasst auf spannende verschneite Tage! Ihr seid mittendrin - kein Skibus, kein Warten, sondern einfach nur Losfahren.
Auf euch warten 4/5 Tage Ski- und Snowboardguiding, geführt von Profi-Trainern, die sich bestens in dem Gebiet auskennen. Je nach eurem Können und euren Zielen werdet ihr in Gruppen gestaffelt, sodass sich jeder perfekt aufgehoben fühlt. Während des freien Skifahrens oder Boardens zeigen euch die Trainer die besten Pisten der Gegend und geben euch die richtigen Tipps an den richtigen Stellen. Das Guiding finden vormittags statt, wenn alle noch frisch und munter sind - zum Beispiel von 09:30 Uhr bis 12:00 Uhr.
Für die Fortgeschrittenen gibt es Tiefschneeabfahrten, Renn- sowie Moviestrecken und insgesamt drei Funparks. Einer der Funparks verfügt über einen großen Kicker mit Luftkissen im Landebereich, so dass ihr Sprünge und Tricks aller Art versuchen könnt. Außerdem verfügt das Skigebiet mit 1.930 Höhenmetern über die längste Talabfahrt in Österreich. Die Anfänger können sich auf 43 km blaue Pisten freuen, auf denen sie das neu Erlernte super üben können.
Das Beste: Euer Wintercamp beinhaltet bereits den 6/7-Tages-Zillertaler Superskipass. Der inbegriffene Skipass gilt im gesamten Zillertal für 180 Lifte mit ca. 544 km Piste mit top organisierten Gratis-Skibussen innerhalb der Orte und auch zwischen den 4 Skischaukeln. Das klingt nach jeder Menge Action. Nach der Piste könnt ihr dann auf unserer Sonnenterrasse den herrlichen Ausblick genießen und euch entspannen, in der Sauna neue Energie tanken oder euch im Haus in diversen Aufenthaltsräumen ausruhen.
Das neu errichtete Jugendgästehaus Gerlosplatte liegt auf 1700 m Höhe mitten im Skigebiet Zillertal Arena auf der Duxeralm. Hier werdet ihr in gemütlichen Mehrbettzimmer mit Dusche und WC untergebracht sein. Im Haus erwarten euch außerdem 2 Saunen auf dem Dach mit Außenterrasse, Kino-Raum, Chill-Out-Area mit Hängematten, Sporthalle, Bodentrampoline mit Schnitzelgrube, Kletterwand, Soccerhalle, Skatepool, Billard, Kicker, Tischtennis und Airhockey. Wir garantieren euch maximalen Spaß. Abends wird der Mehrzweckraum ganz schnell zur vollausgestatteten Disco für Hausgäste. Hier fehlt es discotechnisch an nichts und ihr könnt ordentlich rocken.
Bitte beachtet, dass Handtücher und Bettwäsche für den Aufenthalt im Wintercamp im Zillertal selbst mitgebracht werden müssen.
Leider ist diese Reise für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Das Haus liegt im Ort Hochkrimml auf 1700 m mitten im Skigebiet Zillertal Arena. Die Zillertal Arena ist das größte Skigebiet im Zillertal und dank der Höhenlage von bis zu 2.500 m und der zahlreichen Beschneiungsanlagen ist Schnee bis Ostern garantiert. Zu Fuß seid ihr außerdem in 10 Minuten an einer beleuchteten Rodelstrecke. Hier könnt ihr für kleines Geld rodeln. Der Hin- und Rückweg kann mit einer schönen Fackelwanderung "aufgepeppt" werden.
kein Schweinefleisch
Vegetarisch
Fruktosefrei
Glutenfrei
Laktosefrei
Vegan
Falls ihr eine Allergie oder besondere Essenswünsche habt, teilt uns das einfach in unserem Buchungsformular mit!
Für euch gibt es ein leckeres und reichhaltiges Frühstück, sodass ihr erstmal mit genügend Energie in den Tag starten könnt. Zum Mittagessen gibt es kleinere landestypische Mahlzeiten oder eine Suppe. Auf Wunsch und je nachdem was für den Tag geplant ist, ist auch ein Lunchpaket möglich. Am Abend gibt es dann immer ganz klassische Hauptspeisen. Alle Mahlzeiten nehmt ihr ganz in Ruhe in eurer Unterkunft zu euch. Eistee und Wasser im Haus sind jederzeit gratis verfügbar.
Betreut werdet ihr im Tal durch unsere engagierte Reiseleitung, die euch mit coolem Charme eine entspannte Ferienzeit garantiert. Auf der Piste werdet ihr während unseres Guidings professionell betreut - unsere Trainer kennen die Region wie ihre Westentasche und stehen euch mit Rat und Tat zur Seite.
Bus
Eigenanreise
Fluganreise
Shuttleservice
Zug
Ihr könnt eure Ab- und Anreise in Eigenregie organisieren.
Wichtig: Bei eigener An- und Abreise startet die Reise immer einen Tag später. Also am 26.12, 08.03. und am 15.03. Bei dem letzen Termin 14.03. - 22.03. ist die Abreise schon am 21.03.
Ihr könnt auch unsere betreute An- und Abreise mit dem Bus buchen. Diese erfolgt in hochwertigen Reisebussen, die euch über Nacht ganz gemütlich ins Skigebiet bringen und euch zur Abreise dort auch wieder abholen. Die An- und Abreise ist bereits im Preis inklusive. Die Hinreise ist also eine Nachtfahrt und die Rückreise findet über den Tag statt.
Im Folgenden findet ihr die ungefähren Abfahrtzeiten.
Wichtig: Zeiten und Ort können sich ändern, beachtet die Informationen in den Reiseunterlagen!
Abfahrtsort | Abfahrtszeit |
---|---|
Stade | ca. 19:30 |
Hamburg-Harburg | ca. 20:30 |
Allertal | ca. 21:45 |
Hannover | ca. 22:30 |
Göttingen | ca. 23:55 |
Kassel | ca. 01:00 |
Abfahrtsort | Abfahrtszeit |
---|---|
Hamburg-Harburg | ca. 18:00 |
Hannover | ca. 20:00 |
Göttingen | ca. 22:15 |
Kassel | ca. 23:00 |
Abfahrtsort | Abfahrtszeit |
---|---|
Hamburg-Harburg | ca. 18:00 |
Hannover | ca. 20:00 |
Göttingen | ca. 22:15 |
Kassel | ca. 23:00 |
Gutes und vor allem günstiges Material könnt ihr vor Ort aus unserem Skiverleih bekommen. Das erspart euch das lästige und anstrengende hin- und hergeschleppe eures eigenen Equipments. Auch die, die noch keine eigene Ausrüstung besitzen werden bei uns fündig. Die zugehörigen unverbindlichen Preise des Verleihs findet ihr folgend (Preise pro Skitag!):
Ski- oder Snowboardstiefel | ca. 6€ |
---|---|
Allround-Carvingski/ Snowboard | ca. 13€ |
Premium-Carvingski | ca. 16€ |
Top-Carvingski | ca. 20€ |
Helm | ca. 3€ |
Sollten mindestens sieben Total-Anfänger dabei sein, wird in der Regel ein Anfängerkurs ohne Aufpreis durchgeführt. Sollte eine Anfängergruppe nicht zustande kommen, so besteht die Möglichkeit, bei einem lokalen Skischul-Partner einen Kurs zu besuchen. Die Kosten werden dann geteilt. 120€ oder 100€ bekommt ihr von Seiten des Veranstalters bezahlt, die Differenz muss bar vor Ort beglichen werden. Die Höhe der Erstattung richtet sich nach den Reisetagen.
Wir empfehlen bei einer Reisebuchung für Kinder und Jugendliche immer eine Reiseversicherung abzuschließen. Eine solche Versicherung schützt euch beispielsweise vor den finanziellen Folgen von Krankheit oder Verletzung vor und/oder während des Camps oder sichert euch gegen Verluste oder Beschädigungen persönlicher Gegenstände ab. Darüber hinaus bietet sie Unterstützung bei vorzeitiger Abreise aufgrund unvorhergesehener Umstände. Eine Reiseversicherung gibt euch so die Gewissheit, dass ihr während des Feriencamps gut abgesichert seid und eure Zeit dort unbeschwert genießen könnt.
Genauere Informationen über die verschiedenen Versicherungen, die ihr bei uns abschließen könnt, findet ihr hier.
Wir arbeiten seit Jahren Hand in Hand mit der HanseMerkur zusammen. Die HanseMerkur Reiseversicherung ist eine renommierte Versicherungsgesellschaft, die maßgeschneiderte Lösungen für Reisende bietet. Mit exzellentem Kundenservice und schneller Schadensabwicklung konnten wir in den letzten Jahren schon vielen Kunden ein sicheres Reisen ermöglichen.
Wichtig: Die Reise, für die ihr euch entschieden habt, geht ins Ausland. Um euren Urlaub auch außerhalb vom Deutschland perfekt abzusichern, empfehlen wir euch unseren 5-Sterne-Premium-Schutz. Dieser enthält neben den wichtigsten Reiseversicherungen auch eine Auslandskrankenversicherung.
auf Anfrage
auf Anfrage
auf Anfrage
Scannt einfach den QR-Code, um mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten, ruft uns unter (030) 86 800 10 60 an (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an beratung@juvigo.de. Wir helfen euch gerne, das passende Camp für euch zu finden!
Hier findet ihr einige der meist gestellten Fragen rund um das Thema Ski- & Snowboardcamp Zillertal. Falls ihr noch weitere Fragen habt, kontaktiert uns gern.
Ja, aber die Nutzung während Gruppenaktivitäten ist nicht erwünscht.
Nein, es gibt keine sichere Aufbewahrungsmöglichkeit. Die Mitnahme erfolgt auf eigene Gefahr.
Das Kind darf sich innerhalb des Camps frei bewegen. Für eigenständige Aktivitäten gibst es feste Regeln. Das Camp dürfen die Kinder nur in 3er Gruppen verlassen.
Bei schlechtem Wetter findet ein Alternativprogramm statt.
Es gibt ausschließlich getrennte Unterkünfte für Jungen und Mädchen.
Alle unserer Betreuer*innen durchlaufen ein sorgfältiges, betriebseigenes Bewerbungsverfahren. Alle Skilehrer:innen verfügen selbstverständlich einen Skilehrerschein.
Ja, Kinder können problemlos zwei Wochen bleiben. Für die Betreuung und Verpflegung in der Zwischennacht ist gesorgt.
Alle Betreuer und Kinder waren sehr nett, und man konnte gut Freunde finden. Außerdem waren die Pisten sowie die Strecken neben den Pisten sehr spaßig, und mir wurde nie langweilig.30.03.2025
Ich bin mit neu kennengelernten Freunden auf die andere Seite des Skigebietes gefahren und wir haben dort gegessen. Die Betreuer waren super, da sie einen in ruhe gelassen habe. Die Leute waren alle sehr Sympathisch.28.03.2025
Die Reise war wirklich toll. Die Betreuer waren entspannt und die Leute nett. Der Anfängerkurs war wirklich gut gemacht und man hat sich nie unter Druck gesetzt gefühlt. Würde auf jeden Fall nochmal mitfahren!16.01.2025