Zu Favoriten hinzufügen

Ab 550 €

/ p.P.
Juvigo Logo
Leider ist euer Wunschcamp für dieses Jahr schon ausgebucht. gerne, dann informieren wir euch sobald das Camp mit neuen Terminen online geht. So verpasst ihr das Camp nächstes Jahr sicher nicht! Solltet ihr auch Interesse an anderen Feriencamps haben, schaut bei unseren Early Bird oder Last Minute Angeboten vorbei.
Juvigo-Logo
Jungs paddeln auf der Kanutour Bayern

1

Gruppe hält auf Wasser zusammen bie regen auf der Kanutour Frankreich

2

Kinder sitzen in einem Kreis auf der Kanutour Regen

3

Kinder paddeln auf Boot auf der Kanutour Bayern

4

Junge entspannt auf dem Kanu auf der Kanutour Bayern

5

Gruppe relaxt am Fluss auf der Kanutour Bayern

6

Jungs sonnen sich am Wasser auf der Kanutour Bayern

7

Kanu auf dem stillen Fluss auf der Kanutour Bayern

8

Junge lugt am Bootsende hervor auf der Kanutour Bayern

9

Mädchen lachen in die Kamera auf dem Kanu auf der Kanutour Bayern

10

Spaß beim Kanufahren auf der Kanutour Bayern

11

Den Fluss hinab – Richtung Erlebnis

Der typische Wanderurlaub mit den Eltern ist nichts für euch und ihr möchtet gerne Neues ausprobieren? Dann probiert's doch mal mit Kanuwandern! Hier wird gewandert, aber nicht zu Fuß, sondern mit dem Kanu. Erkundet das sommerliche Bayern auf dem Wasser mit neuen Freunden und Gleichgesinnten!

Leistungen

  • Juvigo Brandmark
    7 Reisetage
  • Juvigo Brandmark
    6 Übernachtungen
  • Juvigo Brandmark
    Unterkunft in Gruppenzelten
  • Juvigo Brandmark
    Vollverpflegung
  • Juvigo Brandmark
    Betreute Kanutour auf der Altmühl
  • Juvigo Brandmark
    Materialien (Kanu, Paddel, Schwimmweste)
  • Juvigo Brandmark
    Erlebnisreiches Programm
  • Juvigo Brandmark
    Alle Eintritte, Kurtaxen, Duschmarken und sonstige Gebühren
  • Juvigo Brandmark
    Betreuung und Schulung durch qualifizierte Jugendleiter*innen

Programm

Täglich werdet ihr mit den Kanus von Ort zu Ort fahren. Freut euch auf tolle Aussichten, denn vom Wasser aus erscheinen der Weg und auch die Uferlandschaften in einer völlig neuen Perspektive. Gemeinsam werdet ihr den Fluss Altmühl erkunden und auf mehreren Zeltplätzen entlang der Route übernachten. Startpunkt für die Strecke auf der Altmühl ist Solnhofen, von dort paddelt ihr über Hammermühle und Breitenfurt bis nach Eichstätt. Den ersten Tag beginnt ihr mit dem kürzesten Streckenabschnitt, um euch mit dem Material vertraut zu machen, und steigert dann Tag für Tag die Länge. Die geplante Strecke kann allerdings je nach Wetter, sowie eurer Fitness und Wünschen variieren.

Vorerfahrung im Kanufahren ist nicht nötig, denn eure Betreuer*innen bringen euch alles bei, was ihr für die Woche braucht. Sportlich aktiv und körperlich fit solltet ihr allerdings schon sein, denn ein Tag auf dem Fluss ist ziemlich anstrengend. Um das Ganze etwas einfacher zu gestalten, werden Zelte und Gepäck nicht mit im Kanu transportiert, sondern das Material wird mit einem Kleinbus zum nächsten Zeltplatz gebracht. In das Kanu wird nur ein Tagesrucksack mitgenommen. Außerdem ist ein Pausentag eingeplant, sodass sich eure müde Muskeln erholen können.

Wichtig: Da ihr viel Zeit im und am Wasser verbringen werdet, müsst ihr Schwimmkenntnisse haben! Nichtschwimmer*innen oder Jugendliche, die nur wenige Schwimmzüge ohne Pause schaffen, können leider nicht teilnehmen.

Veranstalter dieser Reise ist Fahrten-Ferne-Abenteuer.

Unterkunft

Ihr werdet in Gruppenzelten an verschiedenen Zeltplätzen entlang der Strecke übernachten. Dabei sind einige mit Duschen ausgestattet, andere sind einfache Zeltplätze ohne Duschmöglichkeit.

Marker
Leaflet Map data © OpenStreetMap contributors

Verpflegung

kein Schweinefleisch

Laktosefrei

Vegan

Vegetarisch

Fruktosefrei

Glutenfrei

Alle gelb hinterlegten Essgewohnheiten, bitte vorher anfragen: (030) 86 800 10 60

Falls ihr eine Allergie oder besondere Essenswünsche habt, teilt uns das einfach in unserem Buchungsformular mit!

Verpflegt werdet ihr während eurer Zeit im Feriencamp durch eine leckere Vollverpflegung inklusive Getränken. Es gibt also drei Mahlzeiten pro Tag, wobei eine davon immer warm ist. Getränke wie Tee und Wasser und Obst stehen euch rund um die Uhr zur Verfügung.

Ein wichtiger Teil des Programms ist die gemeinsame Zubereitung der Mahlzeiten, das heißt gekocht wird gemeinsam. Zusammen mit eurem Betreuer-Team werdet ihr schnippeln, brutzeln, rühren und braten. Was gekocht wird, entscheidet ihr gemeinsam in einer Abstimmung am Anfang der Woche.

Betreuung

Der Betreuungsschlüssel liegt bei etwa 1:6. Das Ferienlager wird von zwei Freizeitleitungen betreut, die mindestens 18 Jahre alt sind. Eure Teamer arbeiten ehrenamtlich und sind in der Regel keine ausgebildeten pädagogischen Fachkräfte. Dennoch wird großer Wert darauf gelegt, dass sie über bestimmte Qualifikationen und Kenntnisse verfügen. Aus diesem Grund müssen alle Betreuerinnen entweder an einem Ausbildungskurs teilnehmen oder bereits Erfahrungen in vergleichbaren Organisationen gesammelt haben. Als Organisation mit Wurzeln bei den Pfadfindern und dem Grundsatz „Jugend führt Jugend“ besteht das Team überwiegend aus jungen Erwachsenen. Abhängig von der Gruppengröße begleiten außerdem bis zu fünf Junior-Teamer das Ferienlager, die mindestens 15 Jahre alt sein müssen.

Unsere Betreuerinnen und Betreuer sind ehrenamtlich tätig. Sie leiten die Freizeit, weil sie aus Überzeugung in der Jugendarbeit tätig sind und weil sie Spaß daran haben, mit Kindern zusammenzuarbeiten. Wir legen großen Wert auf die Qualifikationen unserer Betreuerinnen und Betreuer - sie alle wurden persönlich ausgewählt und ausgebildet und verfügen über einen Erste-Hilfe-Schein und ein erweitertes Führungszeugnis. Das Betreuungspersonal vor Ort kümmert sich um organisatorische Aufgaben und ist Ansprechpartner für alle Kinder.

Diese Gemeinschaftsfahrten werden meist von Junior Teamern betreut, die später auch als Teamer bei der Freizeit dabei sein werden. Vereinzelt gibt es aber Ausnahmen und es sind Camp “fremde“ Begleitungen für die Gemeinschaftsfahrten eingeteilt. Meistens findet die Gemeinschaftsfahrt mit dem Zug, in wenigen Fällen auch mit dem Reisebus oder Kleinbus, statt.

An- und Abreise

Zug

Eigenanreise

Bus

Fluganreise

Shuttleservice

Zum Camp gelangt ihr in Eigenregie oder ihr benutzt die betreute Zugfahrt ab München oder Nürnberg. Preis: 44€

Hin- und Rückfahrt können auch einzeln gebucht werden. Hinterlasst uns dazu einfach einen Hinweis bei der Buchung.

Camp-Regeln

Auf unseren Ferienlagern gehen wir freundlich und respektvoll miteinander um und niemand verlässt die Gruppe ohne Erlaubnis. Zudem verzichten die Teilnehmenden während des Ferienlagers auf Alkohol, Zigaretten, Drogen und sexuelle Handlungen jeglicher Art. Sollten sich die Teilnehmenden nicht ins Camp integrieren können (z.B. durch Nichteinhaltung von Diensten, Nichtbeachten von Betreueranweisungen oder unsozialem Verhalten gegenüber anderen Kindern/Jugendlichen), können sie nach Hause geschickt werden kann. Die Kosten für die Rückfahrt sind von den Erziehungsberechtigten zu tragen und können vom Veranstalter eingefordert werden.

Reiseversicherung

Wir empfehlen bei einer Reisebuchung für Kinder und Jugendliche immer eine Reiseversicherung abzuschließen. Eine solche Versicherung schützt euch beispielsweise vor den finanziellen Folgen von Krankheit oder Verletzung vor und/oder während des Camps oder sichert euch gegen Verluste oder Beschädigungen persönlicher Gegenstände ab. Darüber hinaus bietet sie Unterstützung bei vorzeitiger Abreise aufgrund unvorhergesehener Umstände. Eine Reiseversicherung gibt euch so die Gewissheit, dass ihr während des Feriencamps gut abgesichert seid und eure Zeit dort unbeschwert genießen könnt.

Genauere Informationen über die verschiedenen Versicherungen, die ihr bei uns abschließen könnt, findet ihr hier.

Wir arbeiten seit Jahren Hand in Hand mit der HanseMerkur zusammen. Die HanseMerkur Reiseversicherung ist eine renommierte Versicherungsgesellschaft, die maßgeschneiderte Lösungen für Reisende bietet. Mit exzellentem Kundenservice und schneller Schadensabwicklung konnten wir in den letzten Jahren schon vielen Kunden ein sicheres Reisen ermöglichen.

Whatsapp Contact Logo
Braucht ihr Hilfe?

Scannt einfach den QR-Code, um mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten, ruft uns unter (030) 86 800 10 60 an (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an beratung@juvigo.de. Wir helfen euch gerne, das passende Camp für euch zu finden!

WhatsApp QR CodeScan mich

Alle Termine

03.08.202509.08.2025
beendet
6 Nächte
auf Anfrage
550 €
Kontaktiert uns
    Mehr Informationen
    • auf Anfrage
    • An- und Abreisemöglichkeiten: Eigenanreise, München, Nürnberg

Häufig gestellte Fragen

Hier findet ihr einige der meist gestellten Fragen rund um das Thema Kanuwandern auf der Altmühl. Falls ihr noch weitere Fragen habt, kontaktiert uns gern.

Juvigo

Elisa

  • Wie werden eure Betreuer*innen geschult und welche Vorraussetzungen müssen sie haben?

    Wir bilden unsere Betreuenden nach dem JuLeiCa Standard aus. Dazu gehört auch ein Erste-Hilfe Kurs. Außerdem bieten wir über das Jahr verteilt Weiterbildungen für die bereits erfahrenen Betreuenden an. Alle unsere Betreuenden müssen ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis vorweisen.

  • Was passiert nach der Buchung?

    • Das Camp könnt ihr per Banküberweisung bezahlen
    • Vorerst ist eine Anzahlung von 20% zu leisten
    • Der Restbetrag ist ein Monat vor Reisestart zu leisten
    • Die Rechnung wird direkt nach der Buchung verschickt
    • Die Reiseunterlagen werden 3-4 Wochen vor Reisebeginn verschickt

  • Darf mein Kind ein Handy/technische Geräte (Tablet, E-Reader, Konsole) mit ins Camp nehmen?

    Ja, mit Einschränkungen. Die Teamer*innen besprechen am Anfang des Ferienlagers mit den Kindern welche Regeln gelten.

  • Übernimmt das Camp die Haftung für verlorene oder beschädigte Geräte?

    Nein, es gibt leider keine sichere Aufbewahrung. Die Mitnahme erfolgt auf eigene Gefahr.

  • Wie sind die Schlafenszeiten geregelt?

    Die Nachtruhe- und Aufstehzeiten werden zu Beginn des Ferienlagers vom Team mit den Teilnehmenden abgesprochen. Nachts sind die Betreuer immer erreichbar.

  • Was passiert bei Schlechtwetter?

    Im Normalfall findet das Programm dennoch statt. Ist dies nicht möglich (z.B. aus Sicherheitsgründen) wird gemeinsam in der Gruppe entschieden welches Alternativprogramm durchgeführt wird.

  • Wie sind die Regelungen zur Unterbringung im Camp?

    Es gibt ausschließlich getrennte Unterkünfte für Jungen und Mädchen.

  • Wie werden die Betreuer*innen geschult und welche Vorraussetzungen müssen sie haben?

    Alle unsere Betreuer*innen haben eine Schulung abgeschlossen. Sie verfügen außerdem über einen Erste-Hilfe-Schein und ein erweitertes Führungszeugnis.

  • Ist eine Teilnahme über zwei Termine möglich?

    Nein, das Camp bietet nur einwöchige Aufenthalte an.

Teile dieses Camp via WhatsApp

Bewertungen

4.43 / 5
Ich mochte das Lagerfeuer am Abend. Die Betreuer waren super nett und haben einen immer geholfen. Wenn man einkaufen gegangen ist konnte man sich immer was aussuchen das war super. Bei der langen Kanuwanderung war die lange Pause super, weil man was zu essen bekommen hatte und man konnte sich ausruhen bevor es weiter ging. Ich freu mich schon sehr auf nächstes Jahr!
23.09.2023
war witzig undso und bin mit ein paar noch befreundet also coole leute und fast alle betreuer waren auch nett undso
21.08.2023
Das Camp war super
15.08.2023

Was dich auch interessieren könnte