1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
Lernen ist langweilig? Das muss nicht sein. Hier könnt ihr easy euer Wissen für das nächste Schuljahr festigen, auffrischen und auch jede Menge über euch selbst lernen. Natürlich kommt dabei der Spaß nicht zu kurz - auf geht’s auf ein oder zwei aufregende Osterwochen auf dem ehemaligen Schloss Waldmünchen!
Hier geht es vor allem um das “Wie” des Lernens, egal ob bekannter Lernstoff wiederholt, eine Lernlücke gestopft oder etwas Neues dazu gelernt wird! Gelernt wird in diesem Camp in kleinen Arbeitsgruppen, manchmal gemeinsam, manchmal jeder für sich. Eure Trainer helfen euch dabei so individuell wie möglich. Ihr bekommt inhaltliche Lernhilfen in Mathe, Englisch, Deutsch, Französisch oder Latein, aber auch jede Menge methodische Tipps, wie der Stoff am besten gelernt und behalten werden kann. Außerdem könnt ihr eines der speziellen Trainingscamps wählen und euch so für den Übertritt bereit machen oder neue Motivation schöpfen. Vormittags habt ihr im Lerncamp zwei Trainingseinheiten, die jeweils zwei Unterrichtsstunden lang sind, mit einer Pause dazwischen. Im Mittelpunkt des Lerncamps steht der Teamgedanke, gemeinsam werdet ihr jede Menge Spaß haben und euch frei machen vom Konkurrenz- und Leistungsdruck des Schulalltags.
Gegenseitige Hilfestellung, Erfolgserlebnisse und Anerkennung fördern das Vertrauen in euch selbst und machen Lust auf Neues. Abhängig von eurer Klassenstufe und euren Interessen könnt ihr aus verschiedenen Lernkursen den Richtigen für euch wählen! Einfach im Buchungsformular anklicken. Im Anschluss an die Lerneinheiten habt ihr Zeit zum Ausruhen und Entspannen - schließlich sind es ja auch Ferien! Am Nachmittag und Abend erwarten euch coole Freizeitprogramme, natürlich habt ihr aber auch ausreichend freie Zeit für euch. Neben viel Action und Spaß bei verschiedenen Sportarten und Gruppenspielen könnt ihr bei kleinen Workshops eurer Kreativität freien Lauf lassen und schöne Andenken basteln. Am Abend erwarten euch dann unterschiedliche Aktivitäten wie zum Beispiel eine Disco oder ein gemütliches Lagerfeuer.
3. bis 4. Klasse: Mini-Lernkurs
Die Jüngeren erhalten hier ein Training, bei dem sie das Lernen "lernen". Lernerfolge sind wichtig, damit ihr schulische Aufgaben mit Spaß und Energie angehen könnt. Wir zeigen euch zahlreiche Tipps zur Zeitplanung und Organisation des Lernens und wie ihr richtig effektiv lernen könnt. Außerdem gibt es zusätzliche Stunden Fachtraining in Deutsch und Mathematik.
4. Klasse: Fit-für-den-Übertritt-Kurs
In diesem Spezialtraining werdet ihr auf einen „sanften“ Übertritt in die 5. Klasse vorbereitet. Dazu werden alle wichtigen Inhalte der Grundschule in den Fächern Deutsch und Mathematik während des einwöchigen Trainings intensiv wiederholt. Außerdem werden euch Lerntechniken vermittelt, die euch den Start in das neue Schuljahr erleichtern werden. Nach Absprache könnt ihr euch auch an Tests und Schulaufgaben zur Vorbereitung auf den bayerischen Probeunterricht versuchen.
Ab 5. Klasse: Motivations-Camp
Schule und Lernen kann für manche Schüler ganz schön anstrengend und frustrierend sein. Um aus eurem Lern- und Motivationsloch wieder herauszufinden (oder erst gar nicht hineinzugeraten), zeigen wir euch, wie ihr richtig und effektiv lernen könnt. Gehirngerechte Lernmethoden helfen, das tägliche Vokabelpensum oder umfangreiche Stoffmengen sinnvoll zu erarbeiten und dauerhaft im Gedächtnis zu speichern. Lernerfolge sind wichtig, damit ihr schulische Aufgaben mit Spaß und Energie angehen könnt. Wir zeigen euch zahlreiche Tipps zur Zeitplanung und Organisation des täglichen Lernens sowie zur Vorbereitung von Klassenarbeiten. So behaltet ihr den Überblick und vermeidet Stress.
5. bis 10. Klasse: Lernmethodiktraining, Rhetoriktraining & Fachunterricht
Bei diesem Kurs können zwei verschiedene Fächer pro Woche ausgewählt werden. Folgende Kombination sind dabei möglich. Erstens: Lernmethodik und Rhetorik. Zweitens: Lernmethodik oder Rhetorik und ein Unterrichtsfach, drittens zwei Unterrichtsfächer.
Zusätzlich zu eurem Freizeitprogramm könnt ihr weitere Sportarten dazubuchen:
Tennis | Bogenschießen | Reiten |
---|---|---|
8 Stunden pro Woche | 8 Stunden pro Woche | 8 Stunden pro Woche |
100€ | 100€ | 200€ |
In der top eingerichteten Jugendbildungsstätte Waldmünchen werdet ihr in komfortablen 2- bis 6-Bettzimmern untergebracht. Das Haus verfügt unter anderem über sehr schöne Seminar- und Aufenthaltsräume, einen rustikalen Schlosskeller, eine Disco sowie ein Ton- und Videostudio. In direkter Nähe befinden sich moderne Sportanlagen und das Erlebnisbad AquaFit mit Riesenrutsche.
Vegetarisch
Vegan
Laktosefrei
Fruktosefrei
Glutenfrei
kein Schweinefleisch
Alle gelb hinterlegten Essgewohnheiten, bitte vorher anfragen: (030) 86 800 10 60
Falls ihr eine Allergie oder besondere Essenswünsche habt, teilt uns das einfach in unserem Buchungsformular mit!
Damit ihr immer gut bei Kräften bleibt, werdet ihr während eurer Zeit im Lerncamp durch eine leckere Vollpension verpflegt.
Das Team setzt sich vorrangig aus Referendaren und engagierten Lehramt-Studenten zusammen. Ihr habt also rund um die Uhr jemanden in der Nähe, der euch mit Rat und Tat zur Seite steht. Eure Trainer sind kompetent und immer offen für alle eure Wünsche! Auch über den Unterricht hinaus gibt es viele Gelegenheiten, sich kennenzulernen und Vertrauen aufzubauen. Ideale Voraussetzung für einen entspannten und produktiven Unterricht! Der Betreuungsschlüssel liegt bei 1:5.
Eigenanreise
Bus
Fluganreise
Shuttleservice
Zug
Die Anreise sowie die Abreise erfolgen in Eigenregie.
Eigenanreise | Eigenabreise |
---|---|
14:00 - 16:00 Uhr | 10:00 - 12:00 Uhr |
Achtung: Dieses Camp ist für die Klassen 3-10 geeignet. Solltet ihr in einer höheren Klasse sein, meldet euch gerne telefonisch und wir prüfen, ob ein passendes Leistungsniveau angeboten werden kann. Ihr erreicht uns unter: (030) 86 800 10 60 (Mo-Fr 9-18 Uhr).
Wird ein Geschwisterkind angemeldet, erhaltet ihr ab dem zweiten Geschwisterkind einen Rabatt. Rabatt: -50€
Wir empfehlen bei einer Reisebuchung für Kinder und Jugendliche immer eine Reiseversicherung abzuschließen. Eine solche Versicherung schützt euch beispielsweise vor den finanziellen Folgen von Krankheit oder Verletzung vor und/oder während des Camps oder sichert euch gegen Verluste oder Beschädigungen persönlicher Gegenstände ab. Darüber hinaus bietet sie Unterstützung bei vorzeitiger Abreise aufgrund unvorhergesehener Umstände. Eine Reiseversicherung gibt euch so die Gewissheit, dass ihr während des Feriencamps gut abgesichert seid und eure Zeit dort unbeschwert genießen könnt.
Genauere Informationen über die verschiedenen Versicherungen, die ihr bei uns abschließen könnt, findet ihr hier.
Wir arbeiten seit Jahren Hand in Hand mit der HanseMerkur zusammen. Die HanseMerkur Reiseversicherung ist eine renommierte Versicherungsgesellschaft, die maßgeschneiderte Lösungen für Reisende bietet. Mit exzellentem Kundenservice und schneller Schadensabwicklung konnten wir in den letzten Jahren schon vielen Kunden ein sicheres Reisen ermöglichen.
Scannt einfach den QR-Code, um mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten, ruft uns unter (030) 86 800 10 60 an (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an beratung@juvigo.de. Wir helfen euch gerne, das passende Camp für euch zu finden!
Hier findet ihr einige der meist gestellten Fragen rund um das Thema Oster-Lerncamp Waldmünchen. Falls ihr noch weitere Fragen habt, kontaktiert uns gern.
Ja aber nur außerhalb des Unterrichts (außer, wenn für Unterricht gebraucht wird) und der Schlafenszeit.
Das Kind darf sich innerhalb des Camps frei bewegen.
Bei Stadtausflügen dürfen die Kinder nur mit der Einverständniserklärung der Eltern teilnehmen.
Die Kinder dürfen sich bei freier Zeit während der Ausflügen nur zu dritt frei bewegen.
Die Schlafenszeiten variieren je nach Alter, dem täglichen Programm und Wochentag.
Die jüngeren Teilnehmer gehen ca. gegen 20.30 Uhr ins Bett.
Die älteren Teilnehmer gehen ca. gegen 22.00 Uhr ins Bett.
Die Aufstehzeiten sind zwischen 7.30 Uhr und 8.00 Uhr. Am Wochenende kann es auch später werden.
Es wird ein abwechslungsreiches Alternativprogramm angeboten.
Jungen und Mädchen werden ausschließlich getrennt untergebracht.
Ja es gibt WLAN.
Die Betreuer*innen sind zwischen 20 und 30 Jahre alt
Es arbeiten hauptsächlich nur Student*innen in unseren Camps. Die meisten studieren Lehramt oder Psychologie, wenige studieren auch andere Fächer.
Voraussetzung ist außerdem ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis ohne Eintrag.
Außerdem ist die Teilnahme an verschiedenen Fortbildungen gewünscht wie z.B zu: Organisation, Krisenintervention, Freizeitgestaltung sowie fachlich zu Motivation und Lernverhalten, Lernmethodik, Rhetorik, MINT und Fachunterricht.
Ja, die Kinder können problemlos zwei Wochen bleiben.
Bei dem Fall einer Zwischennacht sind Betreuung und Verpflegung gewährleistet.
Abwechslungsreicher Kurs in Motivation und Lernstrategien. Bogenschießen war super. Auch das übrige Freizeitprogramm hat mir sehr gut gefallen.24.04.2025
Im allgemeinen fand ich das Lerncamp sehr schön. Das wir täglich in der großen Turnhalle Sport machen konnten war echt super. Die Betreuerin mochte ich am liebsten. Mit ihr spielte ich coole Spiele. Am ersten Tag habe ich gleich neue Kontakte knüpfen können. Das Essen war sehr lecker. Der Schulunterricht hat mir auch sehr gut gefallen. Das hätte ich nicht gedacht. Es gab viele schöne Momente. Ich wollte gar nicht mehr nach Hause. Ich freue mich schon auf das nächste Mal. Danke für die schöne Zeit.23.04.2023
Betreuer waren sehr nett, Tennis hat viel Spaß gemacht, das Essen war sehr gut und abwechslungsreich. Ich habe gelernt, besser zu lernen. Ich habe viele neue Freundschaften geschlossen. Das Beste für mich war Tennis und auch die Spiele waren cool!18.04.2023