1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
Entdeckt in euren Osterferien die wunderbare Insel Usedom! Eure Unterkunft befindet sich mitten in der Natur und ihr habt unzählige Freizeitmöglichkeiten. Ihr besucht zum Beispiel Seebäder in Karlshagen, Trassenheide und Zinnowitz oder begebt euch auf nächtliche Bernsteinsuche. Danach könnt ihr euch am Lagerfeuer mit selbstgebrautem Kinderpunsch stärken.
Natürlich verbringt ihr die ersten sonnigen Tage am herrlichen Ostseestrand! Ihr könnt Sandburgen bauen, Muscheln und Steine sammeln und eventuell findet ihr ja auch noch andere Schätze am Strand - vielleicht sogar einen der begehrten Bernsteine?
Eure Unterkunft bietet zudem viele Freizeitmöglichkeiten. Ihr könnt Fußballtuniere und Tischtennisduelle spielen, bis ihr nicht mehr könnt. Außerdem gibt es einen Volleyballplatz, auf dem ihr richtig zum Schwitzen kommen könnt. Direkt am Gelände gibt es auch eine Disko, in der ihr zu euren Lieblingssongs tanzen und die Hüften schwingen könnt.
Wir besuchen gemeinsam die Seebäder Karlshagen, Trassenheide und Zinnowitz. Dort habt ihr Gelegenheit zum Piratengolf spielen, zum Besichtigen der Seebrücke und für kleine Einkäufe. In Karlshagen besuchen wir außerdem den Jugendklub mit seinem Kraft- und Musikraum. Der Höhepunkt unserer Osterwoche wird die Eierkuchenparty mit kreativen Monstereiern. Die Eierkuchen könnt ihr auf unserer Backstation selbst backen und mit verschiedenen Zutaten von süß bis pikant nach Wunsch belege
Wenn ihr abends lieber gemütlich am Lagerfeuer sitzen möchtet, geht das natürlich auch! Hier könnt ihr selbstgemachten Kinderpunsch trinken und euch gegenseitig spannende Geschichten erzählen.
Einige Aktivitäten sind wetter- und gruppenabhängig. Bei längeren Schönwetter- oder Schlechtwetterperioden können bestimmte Angebote ersatzlos entfallen. Beispielsweise entfallen Lagerfeuer bei Trockenheit, aber auch bei Schlechtwetterperioden (nasses Holz nach Regen). Baden kann bei schönstem Sonnenschein verboten sein, wenn der Wellengang zu stark ist und daher der Sturmball Badeverbot anzeigt. Aktivitäten im Wald, auf Wiesen oder im Moor müssen nach ergiebigen Regen entfallen, wenn der Boden sehr glitschig ist oder die Wege im Moor unter Wasser stehen.
Dieses Camp hat drei verschiedene Altersklassen.
Alterklassen |
---|
6 - 10 Jahre |
10 - 12 Jahre |
12 - 15 Jahre |
Die Ferienfreizeitprogramme sind jeweils für 10 Tage erstellt. Bleibt Ihr Kind weniger als 10 Tage, kann es passieren, dass Programmpunkte außerhalb des Aufenthaltes stattfinden.
Ihr fahrt mit dem Schienenbus in den Badeort Swienemünde im polnischen Teil der Insel Usedom. Das Seebad ist ganzjährig gut besucht und bietet auch in der Nebensaison das volle Angebot und bis nachts geöffnete Geschäfte, touristische Attraktionen und Gastronomie. Der Badepark hat euch einiges zu bieten, denn es gibt Rutschentürme mit zwei Reifenrutschen und einer Turborutsche mit verschiedenen Steigungen und Schwierigkeitsgraden. Dazu erwartet euch ein Sportbecken, ein Relaxbecken mit Wasserpilz, Luft-Geysir, Wassermassage-Liegestühlen und Wassermassagen und ein Kinderbecken.
Danach könnt ihr euch in der geschäftigen City der Stadt umsehen und auf dem Polenmarkt eventuelle Einkäufe erledigen. Da Swinemünde im polnischen Teil der Insel liegt, müsst ihr an euren Kinderpass oder Personalausweis denken. Aufpreis 30€
Ihr wohnt in Mehrbettzimmern mit Stockbetten nahegelegen der Sanitäranlagen direkt im Flur. Unsere Unterkunft liegt mitten im Naturschutzgebiet an der nördlichsten Spitze der Insel Usedom. Das zwischen Wald, Wiesen und einem See gelegene Ferienlager bietet viele Flächen zum Fußball, Volleyball und Tischtennis spielen. Dazu gibt es TV und Video, Grill- und Lagerfeuerplatz sowie eine Disco. Die entsprechenden Gegebenheiten werden wir natürlich auch nutzen.
Handtücher können nicht im Objekt geliehen werden. Für die meisten Camps reichen drei Handtücher, ein Badetuch, ein Abtrockentuch und ein kleineres für alle Fälle. Bettwäsche kann entweder selbst mitgebracht werden oder vor Ort in der Jugendherberge gegen einen Aufpreis ausgeliehen werden. Preis: ca. 5€
Leider ist diese Reise für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Wenn ihr gemeinsam in einem Zimmer untergebracht werden wollt, ist das kein Problem. Insbesondere Freunde und Geschwistern gleichen Alters und Geschlechts können in der Regel im selben Zimmer übernachten. Dafür müssen sich die Kinder oder Freunde vor Ort bemerkbar machen und die Betreuer versuchen, die Zimmerplanung so zu gestalten, dass eine gemeinsame Unterbringung funktioniert. Kein Aufpreis
Möchtet ihr einfach auf Nummer sicher gehen und euer Wunsch soll fester Bestandteil des Reisevertrags werden? In diesem Fall werdet ihr garantiert zusammen untergebracht. Preis pro Person: 10€
Die Zimmer werden normalerweise getrennt nach Alter und Geschlecht eingeteilt. Wenn ihr Freunde oder Geschwister mit großem Altersunterschied oder unterschiedlichem Geschlechts seid und dennoch garantiert zusammen untergebracht werden möchtet, dann bitten wir um vorherige Rücksprache per Telefon oder E-Mail.
Fruktosefrei
Glutenfrei
kein Schweinefleisch
Laktosefrei
Vegan
Vegetarisch
Falls ihr eine Allergie oder besondere Essenswünsche habt, teilt uns das einfach in unserem Buchungsformular mit!
Während eurer erlebnisreichen Zeit im Feriencamp werdet ihr mit einer leckeren Vollpension einschließlich Getränken verpflegt. Diese beginnt erst nach Ankunft der Busse im Ferienlager. Dadurch ist die erste volle Mahlzeit für euch, die erst nach der Mittagszeit im Ferienlager eintreffen, das Abendessen. Euch sollte also ausreichend Verpflegung für die Anreise mitgeben werden. Auf der Rückreise erfolgt die Verpflegung durch ein Lunchpaket.
Zum Frühstück erwartet euch ein reichhaltiges Frühstücksbuffet mit allem, was dazu gehört - zum Beispiel Müsli, Cornflakes, Butter, Milch, Käse, Wurst, Marmelade, Brötchen und verschiedene Brotsorten, Tee und Kakao. Hier könnt ihr euch Brötchen oder Brot und auch Obst oder Gemüse für den ganzen Tag einpacken. Dazu erhaltet ihr nach dem Frühstück ein Lunchpaket, welches zusätzlich zwischen 0,5l bis 1,5l an Getränken, eine Süßigkeit und Obst oder Gemüse enthält. Außerdem habt ihr natürlich immer die Möglichkeit, euch Tee abzufüllen. Meist lohnt sich ein warmes Mittagessen nicht, da wir sonst die Tagesausflüge unterbrechen müssten. Dann bekommt ihr zum Mittag ein Lunchpaket und zum Abend eine warme Mahlzeit.
Im Ferienlager erfolgt eine ständige Betreuung, die sich am Alter der Kinder, ihrem Entwicklungsstand und an den gesetzlichen Normativen orientiert. Alle Gruppenleiter sind durch eine Schulung auf ihre Aufgaben vorbereitet und das Leitungspersonal unserer Einrichtungen besteht aus erfahrenen Pädagogen. Als Betreuer arbeiten meistens Studenten, die zum Teil Praktika absolvieren, Abiturienten, die einen pädagogischen Beruf ergreifen wollen und ehrenamtliche Kräfte, die Spaß an der Arbeit mit Kindern haben. Der Betreuungsschlüssel ist ca. 1:10.
Generell wird für Wertsachen keine Haftung übernommen, jedoch können diese gern den Betreuern abgegeben werden. Auch ein Taschengeldservice wird durch unsere Betreuer angeboten! Hier können die Eltern oder die Kids festlegen, wie viel Geld pro Tag ausgezahlt werden soll. Wichtig! Wertsachen, Geld und Dokumente bitte gesondert in der Reisetasche verstauen. Eine direkte Übergabe an den Betreuer am Bus ist nicht möglich!
Bus
Zug
Eigenanreise
Fluganreise
Shuttleservice
Zu eurem Feriencamp könnt ihr in eigener Regie per Eigenanreise gelangen. Die genauen Uhrzeiten bekommt ihr mit den Reiseunterlagen.
Anreise | Abreise |
---|---|
gegen 15 Uhr | gegen 10 Uhr |
Zusätzlich habt ihr auch die Möglichkeit die betreute An- und Abreise zu buchen. Diese erfolgt meist mit staatlich konzessionierten Bussen oder Kleinbussen oder mit der Bahn. Der Abfahrtsort ist gleichzeitig der Ort der Rückkehr.
Die genaue Uhrzeit für die Busse bekommt ihr mit den Reiseunterlagen. Seid am besten mindestens 15 Minuten vor Abfahrt des Busses am Abfahrtsort, da die angegebene Fahrzeit die Abfahrtszeit ist, vor der noch die Abfertigung des Gepäcks und Organisatorisches erledigt sein muss.
Die genauen Aufpreise könnte ihr dem Buchungsformular entnehmen. Je nachdem für welchen Termin ihr euch entscheidet, könnt ihr entweder beide Fahrten buchen oder nur die Hinfahrt.
Wir empfehlen bei einer Reisebuchung für Kinder und Jugendliche immer eine Reiseversicherung abzuschließen. Eine solche Versicherung schützt euch beispielsweise vor den finanziellen Folgen von Krankheit oder Verletzung vor und/oder während des Camps oder sichert euch gegen Verluste oder Beschädigungen persönlicher Gegenstände ab. Darüber hinaus bietet sie Unterstützung bei vorzeitiger Abreise aufgrund unvorhergesehener Umstände. Eine Reiseversicherung gibt euch so die Gewissheit, dass ihr während des Feriencamps gut abgesichert seid und eure Zeit dort unbeschwert genießen könnt.
Genauere Informationen über die verschiedenen Versicherungen, die ihr bei uns abschließen könnt, findet ihr hier.
Wir arbeiten seit Jahren Hand in Hand mit der HanseMerkur zusammen. Die HanseMerkur Reiseversicherung ist eine renommierte Versicherungsgesellschaft, die maßgeschneiderte Lösungen für Reisende bietet. Mit exzellentem Kundenservice und schneller Schadensabwicklung konnten wir in den letzten Jahren schon vielen Kunden ein sicheres Reisen ermöglichen.
beendet
beendet
beendet
beendet
beendet
Scannt einfach den QR-Code, um mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten, ruft uns unter (030) 86 800 10 60 an (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an beratung@juvigo.de. Wir helfen euch gerne, das passende Camp für euch zu finden!
Hier findet ihr einige der meist gestellten Fragen rund um das Thema Ostsee-Osterferienlager Usedom. Falls ihr noch weitere Fragen habt, kontaktiert uns gern.
Ja, allerdings wird darum gebeten, dass die Nutzung der Handys nicht den Ablauf des Programms beeinträchtigt.
Das Kind darf sich innerhalb des Camps frei bewegen. Für eigenständige Aktivitäten gibt es feste Regeln.
Es gibt eine feste Nachtruhe um 22 Uhr. Nachts sind die Betreuer zügig erreichbar.
Bei schlechtem Wetter wird ein Alternativprogramm angeboten.
Nein.
Die Betreuer:innen sind zwischen 18 und 30 Jahre alt.
Ja, Kinder können problemlos zwei Wochen bleiben. Die Betreuung und Verpflegung in der Zwischennacht sind gewährleistet.
Ich fand alle Ausflüge interessant und spaßig, jedoch haben mir die Strandbesuche am besten gefallen. Die Betreuer*innen (Marvin und Mia) waren sehr nett, lustig und hatten kreative Ideen, um uns während unseres Aufenthaltes zu bespaßen, beispielsweise mit Fotorallyes oder Volleyballspielen.10.05.2025
Super nette Betreuer. Tolles Programm Highlight-->Bernstein suchen und finden.Wir kommen wieder!!!28.04.2025
Die ganzen Aktivitäten haben so viel Spaß gemacht- besonders mit der inn zu fahren und in den Aqua Park zu gehen waren highlights für mich. Das Lied “Usedom” wurde zu meinem Lieblingssong. Einfach alles war perfekt und ich freue mich, bald wieder hinzufahren.21.04.2025