1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
Gerade zu Beginn der Sommermonate bietet St. Girons Plage die perfekten Bedingungen zum Surfen und ist optimal für Kids und Jugendliche geeignet, die sich voll aufs Wellenreiten konzentrieren möchten. Euch erwarten kilometerlange, weiße und noch leere Sandstrände. Der Fokus liegt hier ganz auf Surfen und Entspannen!
Das Pfingst-Surfcamp St. Girons ist der perfekte Ort für euren ersten eigenen Surfurlaub! Das Surfcamp liegt in einem Pinienwäldchen direkt hinter der Düne, nur ca. 150 m vom Strand entfernt. Neben dem Surfen erwarten euch hier auch noch andere coole Aktivitäten am Strand oder auf dem Campgelände. Der Campingplatz bietet unter anderem einen Pool, eine Boule-Bahn und Plätze für Basketball oder Fußball. Außerdem könnt ihr hier Yoga und vieles mehr ausprobieren oder einfach nur in der Chill-Out-Area entspannen. Auf der Slackline könnt ihr dann auch an Land noch an eurer Balance arbeiten. Langeweile gibt es hier also sicher nicht und ihr habt viele Möglichkeiten euch auszutoben! Die geteerten Waldwege rund um das Camp sind perfekt, um die wunderschöne Natur der französischen Atlantikküste zu erkunden. Schnappt euch einfach ein Longboard und los geht's! Neben Surfen und Skaten kommt auch Volleyball hier nicht zu kurz! Gerne stellen die Teamer für euch ein Volleyballfeld am Strand auf. Besonders eine Session kurz vor oder während des Sonnenuntergangs ist empfehlenswert. Da ist es schon ein wenig kühler und ihr habt den perfekten Blick auf den traumhaften Sonnenuntergang.
Das Highlight des Camps sind natürlich die Surfkurse. Hier werdet ihr gemäß eures Niveaus in Kurse von max. 8 Personen eingeteilt. Ihr surft mit dem neuesten Material von Quiksilver, Roxy und BIC. Hier lernt ihr alle wichtigen Tricks und Basics von ausgebildeten und erfahrenen Surflehrern. In den Kursen werden euch die Grundlagen von Meer, Wellen, Technik und der Geschichte des Surfens, sowie auch die besten Tricks für erste Turns und Manöver auf dem Surfboard, vermittelt. Ihr erhaltet einen umfangreichen Surfkurs mit insgesamt 10,5 h Theorie und Praxis an 5 Tagen. Der Kurs ist wie folgt aufgeteilt: 7,5 Stunden Surfpraxis (5 x 1,5 Stunden), eine 1-stündige Surf-Einführung im Camp, 1,5 Stunden Wellenkunde und 0,5 Stunden Ströhmungslehre im Camp. Kursbeginn ist am Tag nach deiner Ankunft. Damit die Sicherheit im Wasser immer gewährleistet ist, ist das Surfen nur während der Kurszeiten erlaubt. In der Hauptsaison ist auch ein Fotografenteam für euch vor Ort! Die Fotografen werden richtig coole Fotos von euch machen und somit habt ihr eine super Erinnerung an euren Surfurlaub. Auch nach den Kursen gehen sie gerne mit euch an den Strand und machen Fotos von euch mit den Surfboards. Einfach am Anfang der Woche für die Fotos entscheiden. Diese bekommt ihr dann am Ende der Woche mit nach Hause. Natürlich sind die Fotografen auch bei anderen Aktivitäten mit der Kamera dabei. Die Ausflüge, Contests und auch Skaten und Longboarden wird von ihnen festgehalten.
Der Surfkurs Deluxe dauert 6 Tage und umfasst insgesamt 16,5 h Praxis und Theorie. Mit diesem Kurs verbringt ihr also noch mehr Zeit auf dem Board. Jede Surfeinheit dauert 1,5 Stunden. An drei Tagen finden jeweils zwei Surfeinheiten statt. Zusätzlich umfasst der Kurs eine 1-stündige Surf-Einführung im Camp, 1,5 Stunden Wellenkunde und 0,5 Stunden Ströhmungslehre im Camp. Damit die Sicherheit im Wasser immer gewährleistet ist, ist das Surfen nur während der Kurszeiten erlaubt. Aufpreis: 70€
Bei diesem Ausflug erwartet euch Strand, Urban City Life, Baskenkultur und eine unglaubliche Atmosphäre! San Sebastián ist eine atemberaubende Stadt und wurde nicht umsonst schon mehrmals zur Kulturhauptstadt des Jahres gewählt! Das Rio Spaniens kombiniert Surfen und baskische Kultur auf eine ganz besondere Art und Weise. Regionaltypische Tapas, der gemeinsame Besuch einiger Sehenswürdigkeiten, aber auch die Chance zur eigenständigen Erkundung machen diesen Tag zu einem Highlight der Woche. Aufpreis: 39€
Im Surfcamp könnt ihr euch zwischen einem Zelt oder einem Sheddie als Unterbringung entscheiden. Bettwäsche, Bettlaken/Schlafsack, Kopfkissen, Handtücher, Besteck, Campinggeschirr etc. solltet ihr in beiden Fällen bitte selbst mitbringen. Die Sanitäranlagen mit Toiletten, Duschen und Waschbecken befinden sich in unmittelbarer Nähe des Camps.
Zur Auswahl gibt es geräumigen Doppeliglu-Zelte, in denen man aufrecht stehen kann, sie haben zwei getrennte Schlafkabinen und einen mittleren Bereich, in dem man das Gepäck optimal verstauen kann. Die beiden Schlafkabine sind jeweils 1,4 m breit und 2,3 m tief. Jede Schlafkammer ist mit einer Doppelluftmatratze ausgestattet und bietet mit 1,40 m x 2 m sehr viel Platz. In der Schlafkabine kann man es sich bei einer Raumhöhe von knapp zwei Metern und einer Grundfläche von vier Quadratmetern richtig gemütlich machen.
Komfortzelte: Diese Unterkunft bietet den perfekten Mix aus Campingatmosphäre und Komfort! In den geräumigen Zelten könnt ihr stehen, habt viel Platz für euer Gepäck und einen gemütlichen Rückzugsort, um neue Kräfte für das Surfen zu sammeln. In den Komfortzelten gibt es zwei Betten, Strom, Licht und ein kleines Regal.
Sheddies: Alternativ zur Unterbringung im Zelt könnt ihr auch ein Sheddie buchen. Die Holzkabinen sind mit einem 1,50 m breiten Doppelbett ausgestattet, haben viel Stauraum für Gepäck und eine Raumhöhe von 2 m. Zudem gibt es eine Lampe und einen Stromanschluss.
Fruktosefrei
Glutenfrei
kein Schweinefleisch
Laktosefrei
Vegan
Vegetarisch
Falls ihr eine Allergie oder besondere Essenswünsche habt, teilt uns das einfach in unserem Buchungsformular mit!
Verpflegt werdet ihr durch eine leckere Halbpension mit Frühstücksbuffet, einem Lunchpaket zum selbst zusammenstellen und einem frischen Abendessen. Morgens gibt es frisches Baguette, eine Wurst- und Käseplatte sowie Marmelade, Obst und Müsli, sowie natürlich auch Wasser und Tee. Hier könnt ihr euch auch euer Lunchpaket für den Tag am Strand zusammenstellen. Abends erwartet euch eine warme und ausgewogene Mahlzeit. Nach Ankunft am Samstag gibt’s das erste Abendessen. Am Samstag darauf, vor der Abreise, gibt es ebenfalls nochmal ein letztes Frühstück.
Wenn ihr euch in eurer Woche im Surfcamp vegan ernähren möchtet, ist das auch möglich. Aufpreis 49€
Im Camp werdet ihr 24 Stunden am Tag von erfahrenen Pädagogen und geschulten Jugendreiseleitern betreut. Für die Sicherheit während eurer Zeit im Camp gelten verschiedene Spielregeln. So wird Trunkenheit, Rauchen und Drogenkonsum nicht geduldet. Während eurer Surfkurse werdet ihr von professionellen Surf Coaches an die Kunst des Surfens herangeführt. Alle Surflehrer sind lizenziert und selbst erfahrene Surfer.
Bus
Eigenanreise
Fluganreise
Shuttleservice
Zug
Um zum Surfcamp zu gelangen, habt ihr verschiedene Möglichkeiten. Natürlich könnt ihr eure eigene Anreise planen, so können euch eure Eltern selbst ins Camp bringen.
Eine weitere Anreiseoption ist die Fahrt im Reisebus. Die Reisebusse verfügen über einen komfortablen Sitzabstand mit Beinfreiheit, Klimaanlage, Toilette und eine Video- bzw. DVD-Anlage. Bei Busanreisen nach St. Girons werden Reiseleiter bereits die Busfahrt begleiten, um von der ersten Minute an für eine sichere Reise zu sorgen. Wenn ihr mit dem Bus anreisen möchtet, könnt ihr den jeweiligen Abfahrtsort einfach im Buchungsformular auswählen. Die endgültige Bestätigung des Abfahrtsortes inkl. Uhrzeit erfolgt erst 4-7 Tage vor Abreise mit den Reiseunterlagen. Ggf. ein Abfahrtsort auf den nächstgelegenen Abfahrtsort verlegt werden, wenn die Mindestteilnehmerzahl von 20 Personen des einen Ortes nicht erreicht wird.
Bitte beachtet, dass die Busanreise in die Reisedauer mit eingerechnet ist, und ihr somit bei der Wahl der Eigenanreise einen Tag später anreist und einen Tag früher abreist.
Bitte beachtet, dass wir eure Buchung erst dann verbindlich vornehmen können, wenn die Buchungen von allen Freunden vorliegen.
Wir empfehlen bei einer Reisebuchung für Kinder und Jugendliche immer eine Reiseversicherung abzuschließen. Eine solche Versicherung schützt euch beispielsweise vor den finanziellen Folgen von Krankheit oder Verletzung vor und/oder während des Camps oder sichert euch gegen Verluste oder Beschädigungen persönlicher Gegenstände ab. Darüber hinaus bietet sie Unterstützung bei vorzeitiger Abreise aufgrund unvorhergesehener Umstände. Eine Reiseversicherung gibt euch so die Gewissheit, dass ihr während des Feriencamps gut abgesichert seid und eure Zeit dort unbeschwert genießen könnt.
Genauere Informationen über die verschiedenen Versicherungen, die ihr bei uns abschließen könnt, findet ihr hier.
Wir arbeiten seit Jahren Hand in Hand mit der HanseMerkur zusammen. Die HanseMerkur Reiseversicherung ist eine renommierte Versicherungsgesellschaft, die maßgeschneiderte Lösungen für Reisende bietet. Mit exzellentem Kundenservice und schneller Schadensabwicklung konnten wir in den letzten Jahren schon vielen Kunden ein sicheres Reisen ermöglichen.
Wichtig: Die Reise, für die ihr euch entschieden habt, geht ins Ausland. Um euren Urlaub auch außerhalb vom Deutschland perfekt abzusichern, empfehlen wir euch unseren 5-Sterne-Premium-Schutz. Dieser enthält neben den wichtigsten Reiseversicherungen auch eine Auslandskrankenversicherung.
beendet
beendet
beendet
Scannt einfach den QR-Code, um mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten, ruft uns unter (030) 86 800 10 60 an (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an beratung@juvigo.de. Wir helfen euch gerne, das passende Camp für euch zu finden!
Hast du noch weitere Fragen?
Kimon und das Juvigo-Team helfen dir gerne weiter!
Einfach anrufen unter (030) 86 800 10 60 (Mo-Fr, 9-18 Uhr)
oder eine Mail an beratung@juvigo.de schreiben!
Bester Urlaub ever! Vielen Dank 😊18.06.2025
Zu den Betreuern: sie waren streng genug um uns Sicherheit zu geben und entspannt genug, damit wir uns wohl fühlen. Die meisten Freundschaften habe ich auf der sehr langen Busfahrt geschlossen. Surfen und Karaoke-Singen waren meine Lieblingsbeschäftigung. Das habe ich gelernt: - Aus meiner Komfortzone zu gehen - Dass Make-up und Wlan gar nicht so wichtig sind - Surfen Shaka :)18.06.2025
Die Betreuer waren sehr nett und haben abends schöne Gruppenaktivitäten angeboten. Ich fand es cool, dass die Surflehrer zum Teil Englisch mit einem gesprochen haben und immer gut drauf waren und uns das Surfen gut beigebracht haben. Der einzige Kritikpunkt ist der lange Weg zum Strand, der echt anstrengend war.20.06.2022