1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
Ihr seid echte Segler und möchtet eure Ferien nicht nur mit den “Landratten” verbringen? Dann ist das Segel-Zeltlager am Steinhuder Meer genau das richtige für euch, denn hier dreht sich alles ums Leben am Wasser.
Neben der täglichen Beschäftigung mit dem Segelsport kommt natürlich auch der Badespaß nicht zu kurz, wenn man schon einmal am Wasser ist. Bei den Ausflügen zur Badeinsel könnt ihr euch im Wasser so richtig austoben. Und auch Rücksichtsnahme, Toleranz und Verantwortung werden hier gelehrt - von Abwaschen über Zeltaufbau bis hin zum gemeinsamen Singen wird es hier an nichts mangeln. Abends sitzen wir dann auch mal gemütlich zusammen und blicken gemeinsam auf den Tag zurück. Nach Möglichkeit wird an einem Abend auch ein Segelausflug gemacht, bei gutem Wetter gehen wir baden.
Natürlich bleibt zwischendurch Zeit für Pausen sowie für Spiele am und auf dem Wasser. Fast den ganzen Tag verbringen wir so in der freien Natur, so dass ihr abends müde und zufrieden von alleine ins Bett fallen werdet.
Segel-Camp bedeutet: endlich mal abschalten. Auch Smartphones & Co. werden hier abgeschaltet und zu Hause gelassen. Spätestens am zweiten Abend hat das gemeinsame Singen und Erzählen den Reiz des Smartphones abgelöst. Zu diesem Zweck ist es erforderlich, dass während der Ferienwoche keinerlei Elternkontakt stattfindet. Für Notfälle sind unsere Teamer telefonisch immer erreichbar.
Je nach dem wie alt ihr seid, werdet ihr bei diesem Camp in zwei Altersklassen mit unterschiedlichen Segelboot-Typen eingeteilt:
Alle, die zwischen 6-11 Jahren sind, können an unserem Einsteiger-Camp teilnehmen und segeln auf dem Opti. Alle, die zwischen 12-16 Jahre alt sind, werden auf der Segeljolle ausgebildet.
Auf der Jolle finden pro Tag mindestens 6 Stunden praktischer Unterricht statt, je nach Wetterverhältnissen lernen die kleinen Segler den Umgang mit den Booten, das Verhalten im Wind oder auch die nötige Theorie und die wichtigsten Seemannsknoten. Wir nutzen verschiedene Jollen der 5- bis 7-Meter Klasse. Für die Teilnahme sollten besonders die kleineren Jugendlichen unter euch gewohnt sein, regelmäßig Sport zu treiben, weil man für das Segeln einer Jolle Kraft benötigt.
Beachtet: Für dieses Programm wird ein Aufpreis von 100€ fällig.
Ihr werdet nach euren Möglichkeiten betreut und gefördert. Während die Mutigsten schon bald allein im Boot sitzen und den Hafenbereich erkunden, unterstützen sich die Jüngeren noch gegenseitig zu Zweit im "Opti". Täglich lernt ihr das Seemann-ABC in Theorie und Praxis.
Der "Optimist" ist das ideale Ausbildungsboot für Jungen und Mädchen bis zum vollendeten 11. Lebensjahr. Form, Ausstattung und Segeleigenschaften bieten ein hohes Maß an Sicherheit - der Opti ist unsinkbar.
Auf dem kleinen gemütlichen Boot “Optimist”, auch "Opti" genannt, könnt ihr direkt am ersten Tag aufs Wasser. Zuerst lernt ihr dann das Paddeln mit dem Boot, bevor ihr die Segel setzen dürft. Je nach Wetterverhältnissen lernen die kleinen Segler den Umgang mit den Booten, das Verhalten im Wind oder auch die nötige Theorie und die wichtigsten Seemannsknoten. Die richtigen Segelmanöver sind dabei genauso wichtig, wie der Spaß auf dem Wasser! Ziemlich schnell werdet ihr merken, dass ihr euch verbessert und erste Erfolge, wie das Umrunden der Badeinsel, euch große Freude bereiten werden und euch motivieren, mehr über das Segeln zu lernen.
Wir legen Wert darauf, dass ihr Selbstvertrauen beim Segeln entwickelt, ein spaßiges Naturerlebnis habt und wertvolle Erfahrungen sammelt. Natürlich bleibt zwischendurch Zeit für Pausen sowie für Spiele am und auf dem Wasser. Fast den ganzen Tag verbringen wir so in der freien Natur und genießen die frische Luft.
Während einer Woche lebt ihr in unserem Zeltdorf auf dem Gelände der Badeinsel in Wunstorf, direkt am Steinhuder Meer. Die Zelte sowie Schlafsack und Luftmatratze bzw. Isomatte bringt ihr selbst mit.
Leider ist diese Reise für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Fruktosefrei
Glutenfrei
kein Schweinefleisch
Laktosefrei
Vegan
Vegetarisch
Falls ihr eine Allergie oder besondere Essenswünsche habt, teilt uns das einfach in unserem Buchungsformular mit!
Damit ihr immer gut bei Kräften bleibt, sorgt die Verpflegung für ausreichend Energie. Zum Frühstück gibt es meist belegte Brote mit heißem Tee oder eine Schale Müsli mit warmer Milch. Das Mittagessen fällt in der Regel eher einfach und schnell aus, da am Abend frisch gekocht wird und eine warme Mahlzeit auf dem Plan steht.
Die Mahlzeiten sind bewusst schlicht gehalten und an die Gegebenheiten einer Feldküche für größere Gruppen angepasst. Aus hygienischen und gesundheitlichen Gründen wird weitgehend auf leicht verderbliche Lebensmittel wie Fleisch oder Mayonnaise verzichtet. Zwischendurch gibt es kleine Snacks, wie etwa Obst oder belegte Brote. Außerdem stehen den ganzen Tag über Getränke frei zur Verfügung.
Allen Teilnehmer*innen wird eine hochwertige, altersgerechte Segelausbildung geboten. Ein zentraler Bestandteil des Betreuungs-Konzepts ist zudem, dass ihr lernt, euch in einer natürlichen Umgebung unter einfachen Bedingungen in einer Gruppe Gleichaltriger zurechtzufinden. In unseren Camps werdet ihr nicht bedient, ihr packt gemeinsam mit den Betreuer*innen an und erledigt die Aufgaben im Camp zusammen.
Unsere Betreuer*innen sind rund um die Uhr vor Ort. Sie leiten die Aktivitäten an, unterrichten euch und behalten bei den Ausfahrten stets die Sicherheit im Blick, denn beim Segeln gilt: Safety first. Darüber hinaus sind sie ansprechbar bei Problemen oder wenn es mal an Ideen für die Freizeitgestaltung fehlt.
Wichtig ist auch der Hinweis, dass in einer Gruppe von 25 bis 45 Kindern nicht auf individuelle Vorlieben oder Abneigungen eingegangen werden kann. Es gehört ausdrücklich zum Konzept, dass ihr lernt, euch auch in dieser Hinsicht in eine Gemeinschaft einzufügen.
Ein weiterer wichtiger Teil des Konzepts ist es, euch beizubringen, sich in einer natürlichen Umgebung und unter einfachen Bedingungen in einer Gruppe von gleichaltrigen Kindern zurechtzufinden.
Eigenanreise
Bus
Fluganreise
Shuttleservice
Zug
Die Anreise ins Segel-Zeltlager erfolgt ausschließlich per Eigenanreise. Das Camp befindet sich am Steinhuder Meer in der Nähe von Hannover. Das Camp findet auf der Badeinsel in Wunstorf statt.
Anreise | Abreise |
---|---|
12:00 - 13:00 Uhr | 11:00 - 12:00 |
Da Segeln ein Wassersport ist, ist es wichtig, dass ihr mindestens 15 Minuten frei schwimmen könnt. Entsprechende Nachweise sind z. B. das Schwimmabzeichen „Seepferdchen“. Außerdem solltet ihr daran gewöhnt sein, an sportlichen Aktivitäten teilzunehmen.
An diesem Angebot könnt ihr auch teilnehmen, wenn ihr bereits im Besitz eines Scheines seid. Eine Vertiefung der Segelkenntnisse schadet niemals und im Zeltlager in der Gruppe ist der Spaß garantiert!
In den Reisekosten ist eine Vereinsmitgliedschaft in Höhe von 50 € enthalten, welche sich nach 1 Jahr automatisch kündigt.
Wir empfehlen bei einer Reisebuchung für Kinder und Jugendliche immer eine Reiseversicherung abzuschließen. Eine solche Versicherung schützt euch beispielsweise vor den finanziellen Folgen von Krankheit oder Verletzung vor und/oder während des Camps oder sichert euch gegen Verluste oder Beschädigungen persönlicher Gegenstände ab. Darüber hinaus bietet sie Unterstützung bei vorzeitiger Abreise aufgrund unvorhergesehener Umstände. Eine Reiseversicherung gibt euch so die Gewissheit, dass ihr während des Feriencamps gut abgesichert seid und eure Zeit dort unbeschwert genießen könnt.
Genauere Informationen über die verschiedenen Versicherungen, die ihr bei uns abschließen könnt, findet ihr hier.
Wir arbeiten seit Jahren Hand in Hand mit der HanseMerkur zusammen. Die HanseMerkur Reiseversicherung ist eine renommierte Versicherungsgesellschaft, die maßgeschneiderte Lösungen für Reisende bietet. Mit exzellentem Kundenservice und schneller Schadensabwicklung konnten wir in den letzten Jahren schon vielen Kunden ein sicheres Reisen ermöglichen.
Scannt einfach den QR-Code, um mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten, ruft uns unter (030) 86 800 10 60 an (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an beratung@juvigo.de. Wir helfen euch gerne, das passende Camp für euch zu finden!
Achtung dieses Camp hat zwei unterschiedliche Altersklassen! Bitte wählt im Buchungsformular das passende Alter aus.
Achtung dieses Camp hat zwei unterschiedliche Altersklassen! Bitte wählt im Buchungsformular das passende Alter aus.
Hier findet ihr einige der meist gestellten Fragen rund um das Thema Segel-Zeltlager am Steinhuder Meer. Falls ihr noch weitere Fragen habt, kontaktiert uns gern.
Handys/technische Geräte sind nur in Ausnahmefällen, wie zum Beispiel bei einer Anreise ohne Begleitung erlaubt.
Geräte, die in Ausnahmefällen mitgenommen werden, werden vor Ort aufbewahrt.
Das Kind darf sich innerhalb des Camps frei bewegen. Nach Absprache ist der Besuch von Spiel- und Volleyballplätzen möglich.
Es gibt eine feste Nachtruhe um 22:00 Uhr. Es gibt eine feste Aufstehzeit um 07:30 Uhr.
Bei schlechtem Wetter wird ein Alternativprogramm angeboten (zum Beispiel: Freundschaftsbänder knüpfen, Spiele im Gruppenzelt)
Gemischte Zelte sind bei Kindern mit engem Verwandschaftsgrad möglich, ansonsten erfolgt eine Trennung nach Geschlechtern.
Nein.
Die Betreuer:innen sind zwischen 16 und 66 Jahre alt.
Die Betreuer*innen bringen unterschiedlichen Vorkenntnisse mit. Einige verfügen über eine JuLeiCa und Trainerlizenz, andere über eine JuLeiCa aber keine Segelerfahrung oder Segelerfahrung ohne JuLeiCa. Auch ehemalige Teilnehmende wechseln teils in die Betreuerrolle. Zur Vorbereitung wird ein digitaler Ordner mit Schulungsunterlagen, Webinare und Onlineschulungen genutzt. Dazu kommt ein verlängertes Wochende, dass der praktischen Ausbildung dient. Bei ausreichender Nachfrage wird auch ein Erste-Hilfe-Kurs angeboten.
Ich fand es insgesamt superschön:) Auch hat mir das Segeln sehr viel Spaß gemacht, da die Betreuer uns viel allein gemacht haben lassen, aber es uns auch gleichzeitig gut und geduldig beigebracht haben. Die Zeit an Land wurde auch nicht langweilig, da man dort schnell neue Freunde gefunden hat mit denen ich zum Teil immer noch täglichen Kontakt habe. Aber am Anfang war es auch erst einmal komisch und man musste die Leute erstmal kennenlernen, doch man wurde schnell ein großes Team und hatte auch viel Spaß mit seiner Crew an Bord und auch der Abwasch hatte seinen eigenen Spaß. Am meisten Spaß hat mir der Tagesausflug mit allen Optis und Jollen zum Picknick gemacht und das tägliche Zähneputzen am Abend beim Sonnenuntergang am Steg (Alles immer zusammen mit meinen neuen Freunden) :) Ich werde nächstes Jahr gerne wiederkommen und freue mich auch schon wieder auf Wiedersehen.27.07.2024
Unser spannendster Ausflug war ein Segeltörn bei hoher Windgeschwindigkeit zu einem Picknick. Das war wirklich aufregend. Die Betreuer hatten immer ein offenes Ohr und waren für uns da. Alle Teilnehmer waren gut drauf. Es gab keinen Ärger. Wir haben uns gut verstanden. Die Segelstunden haben mir mehr Sicherheit auf dem Wasser gegeben. Wir konnten uns sehr frei im Camp bewegen und hatten auch im Beisein der Betreuer viele Freiheiten.17.07.2024
Es war sehr gut14.08.2019