Zu Favoriten hinzufügen

Segelfreizeit auf dem IJsselmeer Sommer

Juvigo-Logo

1

Teilnehmer der Kinder und Jugendfreizeit fahren Motorboot

2

Teilnehmer der Kinder und Jugendfreizeit spielen Karten

3

Teilnehmer der Kinder und Jugendfreizeit segeln

4

Teilnehmer der Kinder und Jugendfreizeit sind im Wind

5

Teilnehmer der Kinder und Jugendfreizeit fahren Boot

6

Teilnehmer der Kinder und Jugendfreizeit sind am Schiff

7

8

Ab 710 €

/ p.P.
Juvigo Logo
Leider ist euer Wunschcamp für dieses Jahr schon ausgebucht. gerne, dann informieren wir euch sobald das Camp mit neuen Terminen online geht. So verpasst ihr das Camp nächstes Jahr sicher nicht! Solltet ihr auch Interesse an anderen Feriencamps haben, schaut bei unseren Early Bird oder Last Minute Angeboten vorbei.
Juvigo-Logo

1

Teilnehmer der Kinder und Jugendfreizeit fahren Motorboot

2

Teilnehmer der Kinder und Jugendfreizeit spielen Karten

3

Teilnehmer der Kinder und Jugendfreizeit segeln

4

Teilnehmer der Kinder und Jugendfreizeit sind im Wind

5

Teilnehmer der Kinder und Jugendfreizeit fahren Boot

6

Teilnehmer der Kinder und Jugendfreizeit sind am Schiff

7

8

Segelt in euer sommerliches Abenteuer

An Deck chillen, Spiele spielen und mal schauen, wo der Wind euch hinträgt. Jeden Abend an einem neuen Hafen anlegen und die Gegend erkunden - all das und noch viel mehr erwartet euch bei eurer aufregenden Segelfreizeit!

Leistungen

  • Juvigo Brandmark
    8 Reisetage
  • Juvigo Brandmark
    7 Übernachtungen
  • Juvigo Brandmark
    Schlafen in Kajüten
  • Juvigo Brandmark
    Vollpension
  • Juvigo Brandmark
    An- und Abreise ab/bis Freiburg
  • Juvigo Brandmark
    Jeden Tag Segeln
  • Juvigo Brandmark
    Spiele, Chillen
  • Juvigo Brandmark
    Jeden Tag ein anderer Hafen
  • Juvigo Brandmark
    Erkundungen von Orten an den Häfen
  • Juvigo Brandmark
    Kleine Gruppe mit max. 19 Teilnehmenden

Programm

Ein Abenteuer auf hoher See erwartet euch. Fühlt euch wie ein echter Kapitän, wenn ihr die Segel hisst und zu einer Reise aufbrecht, die ihr nie vergessen werdet. Wir starten unsere Reise in Harlingen.
Ab diesem Zeitpunkt segeln wir los. Ihr seid die Schiffscrew und plant gemeinsam mit eurem Skipper eure Route. Mal schauen, wo es euch hinverschlägt! Mit etwas Glück dürft ihr sogar mal das Ruder übernehmen. Gemeinsam als Crew sorgt ihr dafür, dass das Schiff sauber bleibt und wir immer in die richtige Richtung segeln. Außerdem legen wir jeden Abend an einem anderen Hafen an und ihr habt dadurch die Möglichkeit, die schönen kleinen niederländischen Städtchen und die Inseln wie Texel oder Terschelling kennenzulernen.

Wenn mal grade Pause vom Segeln ist, bleibt noch genug Zeit zum Rumalbern oder für ein paar entspannte Spiele. Auf hoher See auf einem Boot wirkt das ganze direkt doch noch mal viel besser als Daheim.

Natürlich werdet ihr nicht non-stop auf dem Wasser unterwegs sein. Jeden Abend steuert ihr einen anderen Hafen oder eine neue Insel an. Da bietet sich natürlich die ein oder andere Gelegenheit für einen kleinen Spaziergang an Land.

Nach aufregenden acht Tagen kehrt ihr alle wieder wohlbehalten in Harlingen ein, legt ein letztes mal an und fahrt voller einzigartiger Erinnerungen nach Hause.

Veranstalter dieser Reise ist Förderkreis Ferienzentren e.V..

Unterkunft

Der Großsegler "Confiance" bietet Platz für 22 Personen an Bord. Hinzu kommen Kapitän Jan-Willem und ein Maat, die uns anleiten und uns in den Umgang mit dem Schiff einweisen. Untergebracht sind wir in sieben 2-Bett-Kajüten und zwei 4-Bett-Kajüten. Bettdecken, Kissen und Bezüge sind selbstverständlich vorhanden. An Bord gibt es zudem zwei Duschen und zwei Toiletten. Eine kleine Küche ermöglicht es uns, unsere Verpflegung selbst zu organisieren.

Marker
Leaflet Map data © OpenStreetMap contributors

Verpflegung

Fruktosefrei

Glutenfrei

kein Schweinefleisch

Laktosefrei

Vegan

Vegetarisch

Falls ihr eine Allergie oder besondere Essenswünsche habt, teilt uns das einfach in unserem Buchungsformular mit!

Ein Tag auf See macht hungrig, weshalb ihr von einer leckeren Vollpension verpflegt werdet. Bei der Menüplanung, den Einkäufen und der Essenszubereitung könnt ihr euch gerne mit einbringen. Gemeinsam macht nämlich alles gleich doppelt so viel Spaß. Für die Hinfahrt müsst ihr euch bitte etwas zu essen selbst einpacken.

Betreuung

Die Bedürfnisse und Ideen der Jugendlichen sollen im Mittelpunkt der Programmgestaltung stehen, um ein möglichst hohes Maß an aktiver Mitgestaltung zu erreichen. Dieses Konzept bezieht sich auf sämtliche Bereiche des Camplebens. Begleitet werdet ihr dabei von Betreuern, welche eure Zeit im Camp so toll wie möglich gestalten werden, mit vollem Herzen dabei sind und immer ein offenes Ohr für eure Wünsche, aber auch eure Sorgen haben.

Betreut werdet ihr von einem kleinen Team aus maximal drei Betreuungspersonen, die unterschiedliche Aufgaben übernehmen. Das Mindestalter des Betreuungspersonals beträgt 18 Jahre. Vom Beginn bis zum Ende der Reise seid ihr stets zusammen unterwegs. Das bedeutet, dass ihr gemeinsam einkaufen geht, euch gemeinsam um die Essenszubereitung kümmert, den Tagesablauf besprecht und bei Bedarf kurzfristige Anpassungen der Route abstimmt. Zudem haben sie immer ein offenes Ohr für euch. Gleichzeitig gewähren sie euch genügend Freiraum und Freizeit, um euch zu entspannen oder die Umgebung zu erkunden.

Der Betreuungsschlüssel liegt bei mindestens 1:6.

Die Organisation ist durch das Reisenetz zertifiziert.

Eltern-Information

Während der Freizeiten legt das Team vor Ort großen Wert auf das Programm und die Betreuung. Wenn ihr als Eltern oder Erziehungsberechtigte nichts hört, ist das in der Regel ein gutes Zeichen – es bedeutet, dass alles reibungslos verläuft! Sollte jedoch etwas mit eurem Kind sein, werdet ihr natürlich sofort informiert.
Zusätzlich gibt es eine Signal-Gruppe, in der ab und zu ein kurzes Update über den Verlauf der Freizeit oder auch ein Bild geteilt wird. Diese Kommunikationsplattform wird einseitig genutzt. Signal ist ein datenschutzkonformer Messenger, vergleichbar mit WhatsApp oder Telegram. Den Link zur Gruppe erhaltet mit den Reiseunterlagen.

An- und Abreise

Zug

Eigenanreise

Bus

Fluganreise

Shuttleservice

Wir reisen gemeinsam mit dem Zug ab Freiburg an. Die Reisekosten sind im Preis inbegriffen. Die genauen Daten dazu werden in den Reiseunterlagen bekannt gegeben. Alternativ könnt ihr aber auch selbst anreisen, hier für ist der Treffpunkt Harlingen.

Wichtiger Hinweis zur Buchung

Nachdem ihr euch über unser Anmeldeformular eingetragen habt, bekommt ihr einen separaten Link von den Kollegen des Förderkreis Ferienzentren Schopfheim e.V. zugeschickt.
Über diesen Link müsste ihr die Buchung final bestätigen. In diesem zweiten Schritt müssen Fragen zur Aufsicht, Schwimmerlaubnis und Fotoerlaubnis beantwortet werden. Eben so muss die Zahlung online über diesen Link vorgenommen werden.

Solltet ihr dazu Fragen haben, meldet euch gerne telefonisch bei uns: (030) 86 800 10 60 (Mo-Fr 9-18 Uhr)

Reiseversicherung

Wir empfehlen bei einer Reisebuchung für Kinder und Jugendliche immer eine Reiseversicherung abzuschließen. Eine solche Versicherung schützt euch beispielsweise vor den finanziellen Folgen von Krankheit oder Verletzung vor und/oder während des Camps oder sichert euch gegen Verluste oder Beschädigungen persönlicher Gegenstände ab. Darüber hinaus bietet sie Unterstützung bei vorzeitiger Abreise aufgrund unvorhergesehener Umstände. Eine Reiseversicherung gibt euch so die Gewissheit, dass ihr während des Feriencamps gut abgesichert seid und eure Zeit dort unbeschwert genießen könnt.

Genauere Informationen über die verschiedenen Versicherungen, die ihr bei uns abschließen könnt, findet ihr hier.

Wir arbeiten seit Jahren Hand in Hand mit der HanseMerkur zusammen. Die HanseMerkur Reiseversicherung ist eine renommierte Versicherungsgesellschaft, die maßgeschneiderte Lösungen für Reisende bietet. Mit exzellentem Kundenservice und schneller Schadensabwicklung konnten wir in den letzten Jahren schon vielen Kunden ein sicheres Reisen ermöglichen.

Auslandskrankenversicherung

Wichtig: Die Reise, für die ihr euch entschieden habt, geht ins Ausland. Um euren Urlaub auch außerhalb vom Deutschland perfekt abzusichern, empfehlen wir euch unseren 5-Sterne-Premium-Schutz. Dieser enthält neben den wichtigsten Reiseversicherungen auch eine Auslandskrankenversicherung.

Whatsapp Contact Logo
Braucht ihr Hilfe?

Scannt einfach den QR-Code, um mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten, ruft uns unter (030) 86 800 10 60 an (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an beratung@juvigo.de. Wir helfen euch gerne, das passende Camp für euch zu finden!

WhatsApp QR CodeScan mich

Alle Termine

17.08.202524.08.2025
ausgebucht
7 Nächte
710 €
Kontaktiert uns
    Mehr Informationen
    • An- und Abreisemöglichkeiten: Eigenanreise, Freiburg

Häufig gestellte Fragen

Hier findet ihr einige der meist gestellten Fragen rund um das Thema Segelfreizeit auf dem IJsselmeer Sommer. Falls ihr noch weitere Fragen habt, kontaktiert uns gern.

Juvigo

Elisa

  • Was passiert nach der Buchung?

    • Das Camp könnt ihr per Banküberweisung buchen
    • Lastschrift ist auch möglich
    • Direkt nach der Buchung erhaltet ihr eine Rechnung per Mail
    • Eine Packliste ist bei den Reiseunterlagen dabei
    • Die Reiseunterlagen werden mindestens 4 Wochen vor Reisebeginn verschickt

  • Darf mein Kind ein Handy/technische Geräte (Tablet, E-Reader, Konsole) mit ins Camp nehmen?

    Ja mit Einschränkungen. Es gibt bei dem Camp nur beschränkte Lademöglichkeiten, außerdem ist die Nutzung der technischen Geräte nur in der Freizeit zugelassen. Während des Programms ist die Nutzung also nicht möglich.

  • Übernimmt das Camp die Haftung für verlorene oder beschädigte Geräte?

    Nein, aber es gibt eine Möglichkeit zur sicheren Aufbewahrung.

  • Welche Freiheiten haben die Kinder im Camp?

    Das Kind darf sich innerhalb des Camps frei bewegen.
    Das Camp darf in dreier Gruppen verlassen werden wenn die Erziehungsberechtigten dafür eine Einverständniserklärung abgeben haben.
    Das Camp darf nur in der Freizeit verlassen werden oder bei dafür vorgesehenen Programmpunkten wie einem Städteausflug.

  • Wie sind die Schlafenszeiten geregelt?

    Die Bett- und Aufstehzeiten werden vor Ort in dem Camp besprochen.
    Nachts sind die Betreuer zügig erreichbar.

  • Was passiert bei Schlechtwetter?

    Es wird ein dem Wetter angepasstes Alternativprogramm geben.
    Ein wenig Regen ist kein Problem.
    Bei Gewitter gibt es selbstverständlich eine Evakuierung an einen sicheren Ort.

  • Ist WLAN im Camp vorhanden?

    Nein es gibt kein WLAN.

  • Wie ist das Alter der Betreuer*innen?

    Die Betreuer*innen sind mindestens 18 Jahre alt. Nach oben hin gibt es keine Grenze.
    Die meisten Betreuer*innen sind junge Erwachsene bis ca. 30 Jahre.

  • Wie werden unsere Betreuer*innen geschult und welche Voraussetzungen müssen sie haben?

    Wir bilden unsere Betreuer*innen nach dem JuLeiCa Standard aus.
    Dazu gehört auch ein Erste-Hilfe-Kurs.
    Außerdem bieten wir über das Jahr verteilt Weiterbildungen auf unseren Vereinswochenenden für bereits erfahrene Betreuer*innen an.
    Für das Camp gibt es ein Vorbereitungswochenende und ein Nachbereitungswochenende, an welchem die Freizeit von den Betreuer*innen vor- bzw. nachbereitet werden.
    Alle Betreuer*innen müssen ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis vorweisen.

  • Ist das Camp für Kinder mit eingeschränkter Mobilität geeignet?

    Leider ist das Camp für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Teile dieses Camp via WhatsApp

Bewertungen

4 / 5
Das Segeln selbst war super. Die Betreuer hatten Humor. Ich habe gelernt wie man Segelt. Das Segeln beim Sonnenuntergang war schön
17.08.2023

Was dich auch interessieren könnte