1
2
3
4
5
6
7
1
2
3
4
5
6
7
Bist du abenteuerlustig und wolltest schon immer mal auf einem alten Segelschiff in einer Koje schlafen? Dann komm mit uns auf die „de Albertha“! Wir arbeiten im Team zusammen und freuen uns, gemeinsam mit dir die Segel zu setzen.
Setzt die Segel und auf zur See. Mutige und fleißige Seeratten können zusammen mit dem Captain den Kurs bestimmen oder das Schiff steuern. Für den Spaß zwischendurch kann man mit dem Beiboot schnell durch die Wellen düsen oder vom Schiff aus schwimmen gehen. Wir freuen uns auf dich und deine helfenden Hände. Der Skipper hat zwar immer das Kommando, aber wir planen gemeinsam, wie unsere Reise läuft.
Auf den verschiedenen Touren habt ihr die Möglichkeit die verschiedensten Orte und Naturlandschaften der Ostseeküsten zu erkunden. Wismar ist die Stadt, deren Hafen jeder einmal zu Gesicht bekommen wird. Neben jeder Menge Wasser unterwegs werdet ihr auch idyllische Inseln erkunden und vielleicht den ein oder anderen Meeresbewohner sehen. Bis bald und dann heißt es: Ahoi und Leinen los!
Route | Datum |
---|---|
Tour 1: Laboe - Neustadt in Holstein | 25.07. - 01.08. |
Tour 2: Neustadt in Holstein - Rostock | 01.08. - 06.08. |
Tour 3: Rostock - Stralsund | 15.08. - 22.08. |
Tour 4: Stralsund - Stralsund | 22.08. - 29.08. |
Nach alter Seemannsart schlaft ihr in 5 Kajüten mit je 4 Kojen und einem Waschbecken. Toilette und Dusche befinden sich auf dem Gang, zusätzlich könnt ihr in jedem Hafen die Sanitäranlagen nutzen. Die Seemannskost bereitet ihr gemeinsam in der professionell ausgestatteten Kombüse zu.
Für das gemütliche Zusammensitzen und das Spinnen von „Seemannsgarn“ steht euch die Messe mit Kaminofen zur Verfügung. Die Ausstattung ist sehr gemütlich aber auch einfach, praktisch und seetauglich.
Die mehr als 130 Jahre alte „de Albertha" wurde in Holland gebaut. Seit 1995 ist sie als Gruppencharterschiff auf der Ostsee unterwegs. „Gemütlich“ und „rustikal“ sind die Worte, mit denen sich die Einrichtung am besten beschreiben lässt.
Eine vorab gewünschte gemeinsame Kajütenbelegung von Freunden oder Geschwistern ist überhaupt kein Problem, sollte aber unbedingt bei der Reiseanmeldung angegeben werden (einfach bei der Anmeldung hier auf Juvigo im Kommentarfeld vermerken).
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität leider nicht geeignet.
kein Schweinefleisch
Laktosefrei
Vegan
Vegetarisch
Fruktosefrei
Glutenfrei
Alle gelb hinterlegten Essgewohnheiten, bitte vorher anfragen: (030) 86 800 10 60
Falls ihr eine Allergie oder besondere Essenswünsche habt, teilt uns das einfach in unserem Buchungsformular mit!
Auf unserem Schiff gilt: Jeder muss mit anpacken. Ihr werdet gemeinsam eure Mahlzeiten zubereiten.
Betreut werdet ihr von seemännischem Personal und geschulten Teamern, die euch für die Woche mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Die Organisation ist durch das Reisenetz zertifiziert.
Eigenanreise
Bus
Fluganreise
Shuttleservice
Zug
Zum Camp gelangt ihr per Eigenanreise. Bitte beachtet, dass die An- und Abreise immer an verschiedenen Orten abhängig von der Tour ist.
Anreise | Abreise |
---|---|
Tour 1: Freitag 19:00 - 19:30 Uhr Hafenstraße 4, Laboe an der Kieler Förde | Tour 1: Freitag 14:00 - 15:00 Uhr Am Hafen 2, Neustadt in Holstein |
Tour 2: Freitag 19:00 - 19:30 Uhr Am Hafen 2, 23730 Neustadt i. H. | Tour 2: Mittwoch 14:00 - 15:00 Uhr Am Strande 2, 18055 Rostock |
Tour 3: Freitag 19:00 - 19:30 Uhr Am Strand 2, Rostock | Tour 3: Freitag 14:00 - 15:00 Uhr Hafenstraße 12, Stralsund |
Tour 4: Freitag 19:00 - 19:30 Uhr Hafenstraße 12, Stralsund | Tour 4: Mittwoch 14:00 - 15:00 Uhr Hafenstraße 12, Stralsund |
Für diese Reise ist ein gültiger Personalausweis oder Reisepass unabdingbar und dieser muss auch an Bord mitgebracht werden.
Außerdem ist „wasserdichte“ Kleidung erforderlich - Schuhe, Hose und Jacke - denn dann macht Segeln auch bei Regen Spaß oder wenn die Wellen auf Deck spritzen.
Wir empfehlen bei einer Reisebuchung für Kinder und Jugendliche immer eine Reiseversicherung abzuschließen. Eine solche Versicherung schützt euch beispielsweise vor den finanziellen Folgen von Krankheit oder Verletzung vor und/oder während des Camps oder sichert euch gegen Verluste oder Beschädigungen persönlicher Gegenstände ab. Darüber hinaus bietet sie Unterstützung bei vorzeitiger Abreise aufgrund unvorhergesehener Umstände. Eine Reiseversicherung gibt euch so die Gewissheit, dass ihr während des Feriencamps gut abgesichert seid und eure Zeit dort unbeschwert genießen könnt.
Genauere Informationen über die verschiedenen Versicherungen, die ihr bei uns abschließen könnt, findet ihr hier.
Wir arbeiten seit Jahren Hand in Hand mit der HanseMerkur zusammen. Die HanseMerkur Reiseversicherung ist eine renommierte Versicherungsgesellschaft, die maßgeschneiderte Lösungen für Reisende bietet. Mit exzellentem Kundenservice und schneller Schadensabwicklung konnten wir in den letzten Jahren schon vielen Kunden ein sicheres Reisen ermöglichen.
beendet
beendet
beendet
beendet
Scannt einfach den QR-Code, um mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten, ruft uns unter (030) 86 800 10 60 an (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an beratung@juvigo.de. Wir helfen euch gerne, das passende Camp für euch zu finden!
Hier findet ihr einige der meist gestellten Fragen rund um das Thema Segelwoche auf dem Traditionssegler de Albertha. Falls ihr noch weitere Fragen habt, kontaktiert uns gern.
Ja, wir empfehlen diese aber zu Hause zu lassen.
Nein, es gibt leider keine sichere Aufbewahrung. Die Mitnahme erfolgt auf eigene Gefahr.
Es gilt die Dreier-Regel. Das bedeutet, die Kinder dürfen bei eigenständigen Aktivitäten nur zu dritt unterwegs sein und immer nur nach Absprache mit den Betreuern.
Es gibt keine festen Schlafenszeiten. Die Betreuer sind nachts aber erreichbar.
Es gibt ausschließlich getrennte Unterkünfte für Jungs und Mädchen.
Ja eine Teilnahme ist möglich, auch wenn ihr Kind Deutsch nicht als Muttersprache spricht. Die Grundregeln sollten die Kinder aber verstehen können.
Die Betreuer*innen sind ca. 16-30 Jahre alt. Einige langjährige Teamer*innen sind auch älter.
Die Betreuer*innen erhalten eine 3-Tages-Schulung und müssen einen Erste-Hilfe-Nachweis vorweisen. Zudem wird ein einwandfreies erweitertes Führungszeugnis verlangt.
Leider sind die Unterkünfte für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Ein wundervolles Erlebnis, freundliche Betreuer (mit witzigen Ideen) und eine geniale Crew! Das Schiff an sich ist schon schön, aber die Zeit die man darauf verbringt, ist noch schöner. Ich, die absolut keine Vorkenntnisse vom Segeln besaß, hatte keine Probleme alles zu verstehen und habe super viel dazu gelernt. Mein Highlight war das Entspannen im Klüwer-Netz, was wir sogar während der Fahrt durften. Auch cool war, direkt von der Reling ins Wasser zu springen! Ich denke, hier hat jeder Spaß, der kein Problem mit wenig Privatsphäre, sehr kleinen Kajüten, Schieflage und netten, super entspannten und aufgeschlossenen Leuten hat. Ich werde wieder kommen und meinem neu gewonnenen Spitznamen "Die Vielleichtmatrosin" alle Ehre machen! ; ) Viele liebe Grüße! Und nochmal ein großes Dankeschön!13.09.2025
Besonders cool fand ich es, wenn es ziemlich stark gewindet hat und wir dann mit dem Schiff in eine starke Schräglage geraten sind. Das war dann richtig abenteuerlich und man hat sich ein bisschen wie ein Profi gefühlt. Außerdem fand ich es Mega, dass wir schon ab dem ersten Tag ganz viel Verantwortung alleine übernehmen durften, wir aber auch jeder Zeit sicher sein konnten Hilfe zu bekommen, wenn wir mal nicht weiter wussten. Uns wurde alles sehr gut erklärt und die Matrosen waren uns gegenüber immer sehr aufgeschlossen. Dadurch, dass Aufgaben meist im Team erledigen mussten sind wir schnell als Gruppe zusammengewachsen und haben neue Freundschaften geschlossen. Die Betreuer haben unsere Abende immer schön gestalten, durch beispielsweise Gruppenspiele oder Filmabende. In der Woche haben wir alle sehr viel neues gelernt und es hat super viel Spaß gemacht!!!02.09.2025
Die verrückteste Aktivität, war das stehen auf dem Schwert an Steuerbord. Aber auch das springen von Bord war cool. Man hat während der ganzen Woche beim Segeln gute Freundschaften geschlossen. Durch das Segeln lernt man wie wichtig gegenseitiges zuhören und aufeinander achten ist. Gelernt habe ich natürlich wie Segeln funktioniert aber auch ein paar knoten.02.09.2025
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ändern oder widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.