1
2
3
4
5
6
7
8
9
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Bei uns bestimmt ihr in euren Sommerferien selbst was passiert und was ihr in eurem Feriencamp machen möchtet. Ganz unter dem Motto “alles kann, nichts muss” steht die diesjährige Freizeit mit euch und euren Besten.
Chillout und genießt eure Ferien, denn dazu sind sie da. Wir möchten euch kein Programm vorschreiben und euch zu einem Museum schleifen, auf das ihr sowieso keine Lust habt. Eure Jugendfreizeit lebt von ihrem abwechslungsreichen Programm, zugeschnitten auf eure Wünsche und Vorstellungen. Wir werden je nach Wunsch Tagesausflüge, Stadtbesuche und Ausflüge in die nähere Umgebung unternehmen. Hier gibt es viel zu entdecken und außerdem lernt ihr dabei schnell andere kennen.
Dennoch wird es Schwerpunkte eurer Abenteuerreise geben. Wir möchten zum Beispiel gegenseitiges Vertrauen und eine gute Teamfähigkeit aufbauen. Dabei helfen uns die vielen Aktivitäten, welche wir gemeinsam planen und durchführen werden. Außerdem haben eure Teamer eine Menge lustiger Team- und Gemeinschaftsspiele im petto. Auf diesem Wege fördern wir auch verschiedene Fähigkeiten wie Kooperation, Kommunikation und Konfliktlösung. Dies sind wichtige Themen, die euch auch später noch begleiten werden. Oftmals bilden sie die Grundlage bedeutungsvoller Aufgaben und Projekte, welchen ihr euch sicherlich noch stellen werdet.
Auch abwechslungsreiche Workshops stehen auf dem Programm. Da sich ein Freibad direkt neben unserem Camp befindet, werden wir an heißen Tagen auch Schwimmbadausflüge einplanen. Außerdem stehen weitere sportliche Aktivitäten auf dem Plan. Dabei spielt das Kennenlernen eigener Grenzen und Möglichkeiten eine bedeutende Rolle. Zudem möchten wir, dass ihr die Jugendfreizeit selbstbewusster verlasst. Um dies zu erreichen, möchten wir mit verschiedenen Maßnahmen euer Selbstbewusstsein stärken. Ihr werdet Mut entwickeln euch Aufgaben zu stellen und dies auch anwenden. Ganz sicher werdet ihr aus diesem Jugendcamp viel mitnehmen und die Erlebnisse in guter Erinnerung behalten.
Unterkommen werdet ihr während eures Jugendcamps in einfachen Mehrbettzimmern in Holzhäusern mit bis zu 8 Betten. Das Camp ist umringt von Wäldern und hat einen eigenen Bolz- und Spielplatz und liegt im schönen Prümer Land am Rande der Ortsgemeinde Prüm-Dausfeld in unmittelbarer Nähe zum Waldbad Prüm (Freibad). Wünsche zur gemeinsamen Zimmerbelegung könnt ihr im Buchungsformular angeben.
Das Sommercamp ist im Allgemeinen auch für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.
Fruktosefrei
Glutenfrei
kein Schweinefleisch
Laktosefrei
Vegan
Vegetarisch
Falls ihr eine Allergie oder besondere Essenswünsche habt, teilt uns das einfach in unserem Buchungsformular mit!
Verpflegt werden ihr durch ein Vollpension mit Frühstück, Mittagessen und Abendessen. Hinzu kommen Getränke und wenn erforderlich auch Mahlzeiten als Lunchpaket.
Bei glutenfreier Ernährung wird ein Aufpreis von 3€/Tag berechnet.
Betreut werdet ihr von professionellen Erlebnispädagogen, die stets ein wachsames Auge auf euch haben, jedoch auch für jede Menge Spaß zu haben sind und die Woche zu etwas ganz besonderem gestalten. Die Betreuer sind rund um die Uhr erreichbar.
Betreuungsschlüssel: 1:5
Die Organisation ist durch das Reisenetz zertifiziert.
Eigenanreise
Bus
Fluganreise
Shuttleservice
Zug
Die An- und Abreise erfolgt in Eigenregie.
Anreise | Abreise |
---|---|
16 Uhr | 10-11 Uhr |
Wird ein Geschwisterkind angemeldet, erhaltet ihr ab dem zweiten Geschwisterkind einen Rabatt. Rabatt: -10€
Wir empfehlen bei einer Reisebuchung für Kinder und Jugendliche immer eine Reiseversicherung abzuschließen. Eine solche Versicherung schützt euch beispielsweise vor den finanziellen Folgen von Krankheit oder Verletzung vor und/oder während des Camps oder sichert euch gegen Verluste oder Beschädigungen persönlicher Gegenstände ab. Darüber hinaus bietet sie Unterstützung bei vorzeitiger Abreise aufgrund unvorhergesehener Umstände. Eine Reiseversicherung gibt euch so die Gewissheit, dass ihr während des Feriencamps gut abgesichert seid und eure Zeit dort unbeschwert genießen könnt.
Genauere Informationen über die verschiedenen Versicherungen, die ihr bei uns abschließen könnt, findet ihr hier.
Wir arbeiten seit Jahren Hand in Hand mit der HanseMerkur zusammen. Die HanseMerkur Reiseversicherung ist eine renommierte Versicherungsgesellschaft, die maßgeschneiderte Lösungen für Reisende bietet. Mit exzellentem Kundenservice und schneller Schadensabwicklung konnten wir in den letzten Jahren schon vielen Kunden ein sicheres Reisen ermöglichen.
Scannt einfach den QR-Code, um mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten, ruft uns unter (030) 86 800 10 60 an (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an beratung@juvigo.de. Wir helfen euch gerne, das passende Camp für euch zu finden!
Hier findet ihr einige der meist gestellten Fragen rund um das Thema Sommer-Jugendcamp Prüm in der Eifel. Falls ihr noch weitere Fragen habt, kontaktiert uns gern.
Die Nutzung der Handys wird abhängig vom Alter geregelt. Kinder unter 9 Jahren dürfen im Camps keine Handys benutzen. Kinder ab 9-12 Jahren dürfen das Handy eingeschränkt nutzen. Jugendliche ab 12 dürfen das Handy uneingeschränkt benutzt.
Die Nachtruhe wird an das Alter der Kinder angepasst. Für Kinder bis 10 Jahren beginnt um 21:30 Uhr die Nachtruhe. Für Kinder bis 12 Jahren beginnt die Nachtruhe ab 22 Uhr. Für Jugendliche über 12 Jahren wird die Nachtruhe individuell vor Ort festgelegt.
Nachts sind Betreuer zügig erreichbar.
Bei schlechtem Wetter wird ein Alternativprogramm angeboten.
Es gibt ausschließlich getrennte Unterkünfte für Jungen und Mädchen.
Die Betreuer:innen sind zwischen 16 und 56 Jahre alt.
Alle JugendleiterInnen absolvieren eine vollständige Jugendleiterausbildung nach den Vorgaben des Landesjugendrings RLP. Zusätzlich nehmen sie alle zwei Jahre an einer Juleica-Weiterbildung teil. Darüber hinaus sollen sie jährlich an mindestens einer Schulung teilnehmen, zum Themen wie Umgang mit schwierigen Betreuungssituationen, FASD oder ADHS, Autismus oder Trisomie21.
Alle Betreuer*innen müssen ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis vorweisen. Die Teamer in Rheinland-Pfalz müssen zusätzlich eine Selbstverpflichtungserklärung aufgrund einer Rahmenvereinbarung nach § 72a SGB RLP unterschreiben.
Ja, Kinder können problemlos zwei Wochen bleiben. Für Betreuung und Verpflegung in der Zwischennacht wird gesorgt.
Mir haben die Schwimmbadbesuche sehr gut gefallen. Das Schwimmbad ist direkt angrenzend an das Camp. Auch die Hängematten im Wald haben mir gut gefallen. Einkaufstrips in die Stadt haben mir auch gut gefallen, allerdings fand ich es blöd, wenn einer aus der Gruppe nicht möchte, können die anderen auch nicht gehen. Dabei wurde vorher abgefragt, ob wir auch alleine gehen dürfen. Die Betreuer waren sehr freundlich und haben auch mit uns Tischtennis oder Basketball gespielt. Allerdings gab es auch Kinder mit Behinderung, und wenn diese etwas wollten, wurden sie bevorzugt. Da die Situation für mich neu war, konnte ich es anfangs nicht verstehen, was manchmal zu Verärgerung geführt hat. Ich finde, wir hätten auf die Situation mit den Kindern mit Behinderung besser vorbereitet werden müssen. Neue Freundschaften habe ich beim Filmabend geschlossen und auch den Umgang mit Behinderten habe ich teilweise gelernt und besser verstehen gelernt. Anfangs war es schon schwer. Mein Lieblingsmoment: Eis essen in der Stadt :-)01.09.2022
Der schönste Abend war der Discoabend. Hier hatten wir viel Spaß. Auch der Ausflug in die Stadt war mega. Wirklich alle Betreuer waren voll nett und ich hoffe, dass ich nächstes Jahr wieder Zeit habe, um wieder eine Woche mit meiner Klassenkameradin dort hin zu fahren. Unsere Tochter war ein Teilnehmer der Freizeit mit Behinderung. Sie hat sich gut integriert und verstanden gefühlt, auch wenn sie mal traurig war. Wir sind sehr glücklich, dass alles so gut geklappt hat und sie die Chance hatte an einer inklusiven Jugendfreizeit teilzunehmen. Vielen Dank!31.08.2022
Es war einfach super!!! Ich habe tolle Menschen kennengelernt und hatte eine wundervolle Zeit. Hat alles perfekt gepasst.31.08.2022