1
2
3
4
5
03.08.2025 → 09.08.2025
1
2
3
4
5
Entdeckt eure Stärken und tankt Selbstvertrauen im Empowerment Camp in St. Peter-Ording! Hier erwartet euch eine Woche voller inspirierender Workshops, spannender Strandabenteuer und unvergesslicher Erlebnisse. Gemeinsam mit euren Coaches lernt ihr, wie ihr eure Ziele erreicht, euch selbst besser versteht und eure Persönlichkeit weiterentwickelt.
Nach einer erfrischenden Morgengymnastik startet euer Tag im Empowerment Camp mit einem leckeren Frühstück, das euch Energie für die bevorstehenden Abenteuer gibt. Danach taucht ihr direkt in ein spannendes und abwechslungsreiches Programm ein.
Eines der Highlights sind unsere 15 altersgerechten Workshops, in denen ihr lernt, eure Stärken einzuschätzen, euch selbst besser zu reflektieren und eure Ziele zu erreichen. Unsere erfahrenen Empowerment-Coaches begleiten euch dabei und helfen euch, euer volles Potenzial zu entfalten. Und um Körper und Geist in Einklang zu bringen, könnt ihr bei Yoga im Sonnenaufgang entspannen und neue Energie tanken.
Natürlich kommt auch eure Freizeit nicht zu kurz! Freut euch auf Badespaß im Meer am Sandstrand und eine spannende Wattwanderung mit einem Guide. Für Alle zwischen 10-12 Jahren gibt es coole Nachmittage im Freizeit- und Erlebnisbad und für Alle zwischen 13-15 Jahren eine aufregende Radtour entlang der Dünen, mit einem Karamalz unter dem Leuchtturm als Belohnung.
An den Abenden erwarten euch gemütliche gemeinsame Erlebnisse wie Grillabende, stimmungsvolle Lagerfeuer und unterhaltsame Eventshows. Zudem könnt ihr euch die ganze Woche über sportlich betätigen – ob beim Basketball, auf den Bolzplätzen oder beim Kickern und Tischtennis.
Während des Camps seid ihr im Jugenderholungsdorf in St. Peter-Ording untergebracht. Übernachten werdet ihr in modernen Mehrbettzimmern. Die Unterkunft liegt direkt an der Nordseeküste – nur einen Steinwurf von der beeindruckenden Dünenlandschaft und dem Nationalpark Wattenmeer entfernt. Auf dem weitläufigen Gelände stehen euch Fußball- und Volleyballplätze sowie Tischtennisplatten zur Verfügung, sodass ihr euch nach Herzenslust austoben kannst. Bettwäsche kann mitgebracht werden oder gegen einen Aufpreis von 25€ dazu gebucht werden. Handtücher müssen mitgebracht werden.
Vegan
Vegetarisch
Laktosefrei
Fruktosefrei
Glutenfrei
kein Schweinefleisch
Alle gelb hinterlegten Essgewohnheiten, bitte vorher anfragen: (030) 86 800 10 60
Falls ihr eine Allergie oder besondere Essenswünsche habt, teilt uns das einfach in unserem Buchungsformular mit!
Ihr werdet durch eine leckere Vollpension verpflegt. Diese besteht aus einem ausgewogenen Frühstück und Abendbuffet. Da wir mittags meist unterwegs sind, essen wir dort ein Lunchpaket.
Bitte nehmt für die Lunchpakete eine Brotdose sowie eine große Trinkflasche (mind. 1 Liter) mit.
Betreut werdet ihr durch ein geschultes Team aus Betreuenden, welche alle mindestens 18 Jahre alt sind. Dazu kommt eine Campleitung, die über einen pädagogischen Berufsabschluss verfügt. So wird euch bestens beim Ankommen in der Gruppe geholfen. Der Betreuungsschlüssel liegt bei 1:8. Es herrscht eine familiäre Atmosphäre bei der euch jede betreuende Person beim Namen kennt und euch mit Rat und Tat zur Seite steht.
Zeitgleich finden auch Camps für 6-9 Jährige statt. Einige Programmpunkte können teilweise zusammengelegt durchgeführt werden.
Die Organisation ist durch das Reisenetz zertifiziert.
Zug
Eigenanreise
Bus
Fluganreise
Shuttleservice
Zum Feriencamp gelangt ihr per Eigenanreise. Gegen Aufpreis könnt ihr einen betreuten Zugtransfer dazu buchen.
Anreise | Abreise |
---|---|
14 - 15 Uhr | 9 - 10 Uhr |
Die betreute Zugfahrt ist von/ nach Bremen Hauptbahnhof möglich und kostet einen Aufpreis von 95€ möglich.
Bei der Anmeldung von Geschwistern erhaltet ihr einen Rabatt von 5% ab dem zweiten Geschwisterkind. Dieser gilt nur für das zweite und alle weiteren Geschwisterkinder.
Wir empfehlen bei einer Reisebuchung für Kinder und Jugendliche immer eine Reiseversicherung abzuschließen. Eine solche Versicherung schützt euch beispielsweise vor den finanziellen Folgen von Krankheit oder Verletzung vor und/oder während des Camps oder sichert euch gegen Verluste oder Beschädigungen persönlicher Gegenstände ab. Darüber hinaus bietet sie Unterstützung bei vorzeitiger Abreise aufgrund unvorhergesehener Umstände. Eine Reiseversicherung gibt euch so die Gewissheit, dass ihr während des Feriencamps gut abgesichert seid und eure Zeit dort unbeschwert genießen könnt.
Genauere Informationen über die verschiedenen Versicherungen, die ihr bei uns abschließen könnt, findet ihr hier.
Wir arbeiten seit Jahren Hand in Hand mit der HanseMerkur zusammen. Die HanseMerkur Reiseversicherung ist eine renommierte Versicherungsgesellschaft, die maßgeschneiderte Lösungen für Reisende bietet. Mit exzellentem Kundenservice und schneller Schadensabwicklung konnten wir in den letzten Jahren schon vielen Kunden ein sicheres Reisen ermöglichen.
Scannt einfach den QR-Code, um mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten, ruft uns unter (030) 86 800 10 60 an (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an beratung@juvigo.de. Wir helfen euch gerne, das passende Camp für euch zu finden!
Hier findet ihr einige der meist gestellten Fragen rund um das Thema Sommercamp mit Empowerment Coaching in St. Peter-Ording. Falls ihr noch weitere Fragen habt, kontaktiert uns gern.
In dem Camp gibt es eine Handyzeit von 30 min./Tag. Nach Möglichkeit wird darum gebeten das Handy Zuhause zu lassen.
Nein, es gibt keine sichere Aufbewahrungsmöglichkeit. Die Mitnahme erfolgt auf eigene Gefahr.
Das Kind darf sich innerhalb des Camps frei bewegen. Für eigenständige Aktivitäten gibt es feste Regeln, die je nach Alter von dem Teamern vor Ort festgelegt werden.
Das Programm findet auch bei schlechtem Wetter statt.
Es gibt ausschließlich getrennte Unterkünfte für Jungen und Mädchen.
Die Nachtruhe wird je nach Alter vor Ort von den Teamern festgelegt.
Die Betreuer:innen sind mindestens 16 Jahre alt.
Die Betreuer*innen durchlaufen eine Betriebsinterne 40h Betreuerschulung. Zusätzlich müssen die Betreuer*innen ein erweitertes Führungszeugnis und einen Erste-Hilfe-Kurs vorweisen.
Nein.
Unsere 24/7 Hotline ist für die Kinder da, um mit ihren Eltern zu sprechen, wenn sie sich unwohl fühlen. Es kann also jederzeit der Kontakt zum Elternhaus aufgebaut werden. Außerdem sind alle Betreuer:innen und die Camp-Leitung pädagogisch ausgebildet und geschult und begegnen allen Kindern auf Augenhöhe und mit Respekt, so dass es kaum vorkommt, dass sich überhaupt ein Kind nicht wohl fühlt.