1
2
3
4
5
6
15.07.2025 → 26.07.2025
1
2
3
4
5
6
Entedeckt mit uns diesen Sommer eine der schönsten Ecken Deutschlands. Auf Föhr haben unsere Betreuer ein tolles Freizeitprogramm mit viel Sport, Spaß und Action für euch geplant.
Bereits die Anreise durch den Nationalpark und das Weltnaturerbe an der Nordseeküste ist ein echtes Highlight. Nach einer 50-minütigen Mini-Kreuzfahrt erreichen wir den Hafen von Wyk. Von dort aus geht es weiter nach Nieblum, dem zweitgrößten und wohl schönsten Dorf auf der Insel Föhr, wo unser Abenteuer startet.
Gemeinsam verbringen wir eine abwechslungsreiche Woche voller Spaß und unvergesslicher Erlebnisse. Egal ob die Sonne scheint oder das Wetter mal nicht so mitspielt – wir sind bestens vorbereitet! Neben tollen Outdoor-Aktivitäten erwarten euch kreative Indoor-Angebote, sodass für jeden etwas dabei ist. In den ersten Tagen helfen uns Teamspiele dabei, uns besser kennenzulernen und eine starke Gemeinschaft aufzubauen, die die Basis für die gesamte Woche bildet. Spiele, Matches und gemeinsame Aktionen – drinnen wie draußen – begleiten unser Programm und sorgen für jede Menge Spaß. Eure Kreativität kommt ebenfalls nicht zu kurz: Mit verschiedenen Freizeitangeboten könnt ihr euch künstlerisch oder handwerklich ausleben.
Entdeckt die einzigartige Natur der Insel! Wir werden eine spannende Wattwanderung im berühmten Wattenmeer unternehmen und die Umgebung bei einer Fahrradtour erkunden. Das Beste: Unser Haus liegt direkt am Strand! So können wir Strandspaziergänge und Badetage jederzeit genießen.
Ein weiteres Highlight ist das Bernsteinschleifen, bei dem ihr eure eigene Erinnerung an das Feriencamp gestalten könnt. Unsere Abende verbringen wir entspannt, zum Beispiel bei einem wunderschönen Sonnenuntergang am Strand – der perfekte Ausklang für einen erlebnisreichen Tag.
Bei einem Aufpreis von 150€ kann noch ein zusätzlicher Surfkurs dazu gebucht werden, perfekt für alle, die von Action und Wasserspaß nicht genug bekommen können!
Untergebracht sind wir im Schullandheim Nieblum auf einem 4.800qm großen Gelände mit eigenem Strandzugang. Die gemütlichen 4-Bett Zimmer bieten eine tolle Gelegenheit, um neue Leute kennenzulernen. Das Außengelände bietet viel Platz für Spiel, Spaß und Bewegung. Ein Lagerfeuer- und Grillplatz runden das Ganze ab. Ein Spielplatz lädt zum Klettern und Schaukeln ein und ein riesiges Hüpfkissen sorgt für jede Menge Spaß.
Die Bettwäsche ist selbst mitzubringen oder kann gegen Aufpreis dazugebucht werden. Aufpreis: 12 €
Leider ist diese Reise für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
kein Schweinefleisch
Vegetarisch
Fruktosefrei
Glutenfrei
Laktosefrei
Vegan
Falls ihr eine Allergie oder besondere Essenswünsche habt, teilt uns das einfach in unserem Buchungsformular mit!
Für das leibliche Wohl wird mit 3 Mahlzeiten am Tag, bestehend aus Frühstück, Mittag- und Abendessen, bestens gesorgt. Zudem steht euch ein Obstkorb immer zur Verfügung, solltet ihr zwischendurch mal eine kleine Stärkung gebrauchen können.
Ihr werdet bei uns von ehrenamtlichen Jugendleitern und Freizeitleitern betreut, welche zum Teil auch hauptberuflich in sozialpädagogischen Bereichen arbeiten. Die Betreuer wurden alle in speziellen Lehrgängen auf diese Aufgabe vorbereitet. Neben den volljährigen geschulten Betreuern werden auch Jugendliche mit anerkannter Jugendleitercard eingesetzt. Alle Betreuer vor Ort sind als Ansprechpartner und als Organisatoren für gemeinsame Aktivitäten für euch da. Der Betreuungsschlüssel liegt bei ungefähr 1:7.
Bus
Eigenanreise
Zug
Fluganreise
Shuttleservice
Für alle gelb hinterlegten Transferoptionen ruft uns bitte an: (030) 86 800 10 60
Fahrt im Reisebus (Hin- und Rückfahrt) ab/bis Parkplatz des Landessportbunds Niedersachsen, Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10, 30169 Hannover. Die Abfahrtszeiten werden frühzeitig mitgeteilt.
Bitte beachtet, dass sich dieses Camp-Angebot hauptsächlich an Kinder aus Hannover richtet. Natürlich könnt ihr auch mitfahren, wenn ihr außerhalb von Hannovers wohnt. Dafür wird eine Gebühr fällig.
Wohnt ihr in der Region Hannover aber nicht direkt in der Stadt sind es 60€. Wohnt ihr außerhalb der Region Hannover sind es 70€.
Aufsichtspflicht
Mit dieser Buchung beauftrage ich die Hannoversche Sportjugend bzw. die von ihr eingesetzten Betreuer*innen mit der Wahrnehmung der Aufsichtspflicht im Rahmen dieser Kinder- und Jugendferienreise zu den hier und in den Teilnahmebedingungen genannten Bedingungen.
Sollte es auf Grund einer Operation und/oder einer schwerwiegenden Erkrankung zu einem längeren Krankenhausaufenthalt kommen, so ist von dem*den Sorgeberechtigten sicher zu stellen, dass innerhalb von 24 Stunden (Inland) nach Kenntnisnahme die Beaufsichtigung/Betreuung des Teilnehmenden vor Ort von dem*den Sorgeberechtigten zu erfolgen hat.
Den Weisungen der aufsichtsführenden Betreuenden) hat der*die Teilnehmer*in nachzukommen. Wir sind uns bewusst, dass ein schuldhaftes Verhalten des*der Teilnehmer*in eine Haftung der Hannoverschen Sportjugend ausschließt. Verstößt ein*e Teilnehmer*in durch grobes, ordnungswidriges Verhalten gegen Lager-/Hausordnung und/oder Anweisungen der Betreuenden, so kann er*sie von der weiteren Teilnahme an der Freizeit ausgeschlossen werden. Die dadurch entstehenden Kosten sind von den Erziehungsberechtigten zu tragen.
Wir empfehlen bei einer Reisebuchung für Kinder und Jugendliche immer eine Reiseversicherung abzuschließen. Eine solche Versicherung schützt euch beispielsweise vor den finanziellen Folgen von Krankheit oder Verletzung vor und/oder während des Camps oder sichert euch gegen Verluste oder Beschädigungen persönlicher Gegenstände ab. Darüber hinaus bietet sie Unterstützung bei vorzeitiger Abreise aufgrund unvorhergesehener Umstände. Eine Reiseversicherung gibt euch so die Gewissheit, dass ihr während des Feriencamps gut abgesichert seid und eure Zeit dort unbeschwert genießen könnt.
Genauere Informationen über die verschiedenen Versicherungen, die ihr bei uns abschließen könnt, findet ihr hier.
Wir arbeiten seit Jahren Hand in Hand mit der HanseMerkur zusammen. Die HanseMerkur Reiseversicherung ist eine renommierte Versicherungsgesellschaft, die maßgeschneiderte Lösungen für Reisende bietet. Mit exzellentem Kundenservice und schneller Schadensabwicklung konnten wir in den letzten Jahren schon vielen Kunden ein sicheres Reisen ermöglichen.
Scannt einfach den QR-Code, um mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten, ruft uns unter (030) 86 800 10 60 an (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an beratung@juvigo.de. Wir helfen euch gerne, das passende Camp für euch zu finden!
Hier findet ihr einige der meist gestellten Fragen rund um das Thema Sport- und Kreativcamp auf Föhr. Falls ihr noch weitere Fragen habt, kontaktiert uns gern.
Nein, es gibt auch keine sichere Aufbewahrungsmöglichkeit. Die Mitnahme erfolgt auf eigene Gefahr.
Es gibt ausschließlich getrennte Unterkünfte für Jungen und Mädchen.
Die Betreuer:innen sind zwischen 18 und 40 Jahre alt.