1
2
3
1
2
3
Wenn ihr auch so richtig Spaß beim Sport habt, dann seid ihr beim Tagescamp in Dossenheim genau richtig. Das sportliche Team im Sportcamp bei der DJK stellt euch 8 verschiedene Sportarten vor, wie zum Beispiel Beachvolleyball oder Tischtennis. Im Anschluss dürft ihr euch gemeinsam in Gruppen ausprobieren und an eurer Technik feilen. Außerdem werden euch auch ein paar Trendsportarten, wie Disc Golf, näher gebracht. Viele Spiele finden bei gutem Wetter draußen im Freien statt und eine Wasserschlacht im Grünen steht auch auf dem Programm. Freut euch auf ein paar Tage voller Abwechslung, Sport, Spiel und Spaß!
Sport in den Ferien? Dann seid ihr hier genau richtig! Hier probiert ihr gemeinsam Sportarten aus und lernt vielleicht auch die ein oder andere Disziplin neu kennen. Das sportliche Team vor Ort zeigt euch alles in Ruhe und bietet euch nicht nur ein breites Angebot an Sportmöglichkeiten, sondern unterstützt euch auch dabei tatkräftig auf Augenhöhe. Ihr werdet die Grundlagen in 8 Sportarten kennenlernen, sodass ihr euch danach selbst perfektionieren könnt. Tischtennis, Tanzen und Fußball sind nur ein paar der Programmpunkte, die euch erwarten. Bei manchen Sportarten spielt ihr mit Schlägern, bei anderen wiederum braucht ihr nichts außer einem Ball oder auch nur eure Körper.
In den Sportworkshops könnt ihr euch in unterschiedlichen Trendsportarten und Spaßsportarten versuchen und diese auch selbst mit gestalten und auswählen. Außerdem gibt es einen Ausflug in den Wald, wo ihr eine aufregende Rallye mit Geschick und verschiedenen Herausforderungen bewältigen müsst.
Am letzten Camptag findet eine gemeinsame Sporteinheit mit euren Eltern statt, die euch bei der Olympiade, beim Fußball oder Hockey ein wenig unter die Arme greifen und euch natürlich auch ordentlich zujubeln können. Seid gespannt auf die Dribblingkünste eurer Eltern und perfektioniert eure Technik im Tagescamp in Dossenheim.
Schwimmkurs (Für einen Aufpreis von 95€):
Für die Wasserratten unter euch: Ihr könnt euch zusätzlich zum Sportcamp einen Schwimmkurs buchen, der an 3 Terminen je 1,5 Std. stattfinden wird. Der Kurs wird in 2 Gruppen unterteilt, zum einen in die Wassergewöhnung für Kinder ab 5 Jahren, um euch spielerisch Tauchen, Schweben und Gleiten in Bauchlage beizubringen. Die Atmung spielt hier auch eine zentrale Rolle. Der zweite Teil beschäftigt sich mit eurer Schwimmtechnik. Hier geht es um das Erlernen bzw. vor allem um das Verbessern eurer Schwimmtechnik.
Euer Tagescamp befindet sich in der schönen Gemeinde von Dossenheim, nördlich von Heidelberg. Die Beachvolleyballanlage der DJK Dossenheim wird euer Haupt-Standort sein, da das Camp überwiegend im Freien stattfindet. Es stehen auch eine Skate-Anlage und ein Kunstrasenplatz bereit, außerdem ist ein Ausflug zur Tischtennishalle geplant. Bei zu starkem Regen wird auf eine Sporthalle ausgewichen. Der Schwimmkurs findet in der Schwimmhalle in Dossenheim, 100m entfernt vom Beachvolleyballplatz, statt.
Vegetarisch
Vegan
Laktosefrei
Fruktosefrei
Glutenfrei
kein Schweinefleisch
Alle gelb hinterlegten Essgewohnheiten, bitte vorher anfragen: (030) 86 800 10 60
Falls ihr eine Allergie oder besondere Essenswünsche habt, teilt uns das einfach in unserem Buchungsformular mit!
Ihr werdet beim Tagescamp in Frankfurt mit tollem Mittagessen, frischem Obst und Gemüse versorgt. Außerdem werden die Gerichte von den Köch:innen vor Ort frisch für euch mit regionalen Zutaten zubereitet.
Ihr werdet tagsüber von geschulten pädagogischen, sportlich aktiven Betreuer:innen begleitet und habt jederzeit einen Ansprechpartner, sollte irgendetwas sein. Bei Schwierigkeiten ist außerdem eine ausgebildete Campleitung mit pädagogischer Expertise vor Ort, die euch ebenfalls jederzeit zur Seite steht. Die Campleitung hilft euch beim Ankommen in euer Gruppe und es herrscht eine ruhige und familiäre Atmosphäre, bei der großer Wert auf Respekt und Kommunikation auf Augenhöhe gelegt wird! Die Camp-Leitung sorgt rundum für euer Wohlergehen und ist auch bei gesundheitlichen Problemen für euch da.
Eigenanreise
Bus
Fluganreise
Shuttleservice
Zug
Bei den Tagescamps werdet ihr jeden Tag selbstständig zum Camp gebracht und dann abends wieder abgeholt. Am Morgen könnt ihr zwischen 8:00 Uhr - 9:00 Uhr zum Camp gebracht werden. Ihr könnt euch bis um 16:30 Uhr flexibel von euren Eltern abholen lassen.
Bei der Anmeldung von Geschwistern erhaltet ihr einen Rabatt von 5% ab dem zweiten Geschwisterkind. Dieser gilt nur für das zweite und alle weiteren Geschwisterkinder.
Wir empfehlen bei einer Reisebuchung für Kinder und Jugendliche immer eine Reiseversicherung abzuschließen. Eine solche Versicherung schützt euch beispielsweise vor den finanziellen Folgen von Krankheit oder Verletzung vor und/oder während des Camps oder sichert euch gegen Verluste oder Beschädigungen persönlicher Gegenstände ab. Darüber hinaus bietet sie Unterstützung bei vorzeitiger Abreise aufgrund unvorhergesehener Umstände. Eine Reiseversicherung gibt euch so die Gewissheit, dass ihr während des Feriencamps gut abgesichert seid und eure Zeit dort unbeschwert genießen könnt.
Genauere Informationen über die verschiedenen Versicherungen, die ihr bei uns abschließen könnt, findet ihr hier.
Wir arbeiten seit Jahren Hand in Hand mit der HanseMerkur zusammen. Die HanseMerkur Reiseversicherung ist eine renommierte Versicherungsgesellschaft, die maßgeschneiderte Lösungen für Reisende bietet. Mit exzellentem Kundenservice und schneller Schadensabwicklung konnten wir in den letzten Jahren schon vielen Kunden ein sicheres Reisen ermöglichen.
Scannt einfach den QR-Code, um mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten, ruft uns unter (030) 86 800 10 60 an (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an beratung@juvigo.de. Wir helfen euch gerne, das passende Camp für euch zu finden!
Hier findet ihr einige der meist gestellten Fragen rund um das Thema Tagescamp in Dossenheim. Falls ihr noch weitere Fragen habt, kontaktiert uns gern.
In dem Camp gibt es eine Handyzeit von 30 min./Tag. Nach Möglichkeit wird darum gebeten das Handy Zuhause zu lassen.
Nein, es gibt keine sichere Aufbewahrungsmöglichkeit. Die Mitnahme erfolgt auf eigene Gefahr.
Das Kind darf sich innerhalb des Camps frei bewegen. Für eigenständige Aktivitäten gibt es feste Regeln, die je nach Alter von dem Teamern vor Ort festgelegt werden.
Das Programm findet auch bei schlechtem Wetter statt.
Es gibt ausschließlich getrennte Unterkünfte für Jungen und Mädchen.
Die Nachtruhe wird je nach Alter vor Ort von den Teamern festgelegt.
Die Betreuer:innen sind mindestens 16 Jahre alt.
Die Betreuer*innen durchlaufen eine Betriebsinterne 40h Betreuerschulung. Zusätzlich müssen die Betreuer*innen ein erweitertes Führungszeugnis und einen Erste-Hilfe-Kurs vorweisen.
Nein.
Unsere 24/7 Hotline ist für die Kinder da, um mit ihren Eltern zu sprechen, wenn sie sich unwohl fühlen. Es kann also jederzeit der Kontakt zum Elternhaus aufgebaut werden. Außerdem sind alle Betreuer:innen und die Camp-Leitung pädagogisch ausgebildet und geschult und begegnen allen Kindern auf Augenhöhe und mit Respekt, so dass es kaum vorkommt, dass sich überhaupt ein Kind nicht wohl fühlt.