Zu Favoriten hinzufügen

27.07.202503.08.2025

649 €

7 Nächte
zur Buchung

Ab 599 €

/ p.P.
Bei diesem Camp gibt es verschiedene Anreiseoptionen, alle weiteren Infos findet ihr im Buchungsformular
27.07.202503.08.2025
    Mehr Informationen
    • mehr als 10 Plätze verfügbar
    • An- und Abreisemöglichkeiten: Eigenanreise, Berlin Ostbahnhof
03.08.202510.08.2025
    Mehr Informationen
    • mehr als 10 Plätze verfügbar
    • An- und Abreisemöglichkeiten: Eigenanreise, Berlin Ostbahnhof
24.08.202531.08.2025
Juvigo-Logo
Mädchen beim Segeln im Surfcamp Peenemünde in MV

1

Surflehrer erklärt Theorie am Strand auf Usedom im Surfcamp Segelcamp Peenemünde

2

3

Junge liegt auf Board im Lütow Surfcamp

4

5

Jungs lachen beim Surfen im Surfcamp Peenemünde auf Usedom

6

Kinder beim Frühstück im Lütow Naturcamp

7

Spielende Jugendgruppe am Ostseestrand von Lubmin

8

Osteecamp Lubmin belebter Sandstrand

9

Kinder genießen ihr Eis am Strand im Ostseecamp Lubmin

10

11

12

13

14

Ostsee-Windsurfcamp für Anfänger auf Usedom

Beim Windsurfen muss man eine Menge beachten: „Wie vertraue ich meinem Brett?“ oder „Steht der Wind günstig?”. All diese Dinge wirst du im Surfcamp auf Usedom lernen und anwenden.

Leistungen

  • Juvigo Brandmark
    7 Reisetage
  • Juvigo Brandmark
    6 Übernachtungen in Mehrpersonenzelten
  • Juvigo Brandmark
    Grillabend zum Kennenlernen
  • Juvigo Brandmark
    4x 2,5 Stunden Windsurf-Einsteigerkurs mit kompletter Ausrüstung
  • Juvigo Brandmark
    geführte Kanutour
  • Juvigo Brandmark
    freies Training SUP
  • Juvigo Brandmark
    Wassersportolympiade mit Urkunde
  • Juvigo Brandmark
    Tagesausflug in den Kletterwald Neu Pudagla
  • Juvigo Brandmark
    Inselentdeckertour
  • Juvigo Brandmark
    Open-Air-Kino am Achterwasser
  • Juvigo Brandmark
    Abendprogramm
  • Juvigo Brandmark
    Naturralley
  • Juvigo Brandmark
    Baden im Achterwasser
  • Juvigo Brandmark
    Spaß im Wasserpark (Wassertrampolin, Rutsche)

Programm

In diesem Camp steht das Windsurfen an erster Stelle. Die Trainer bringen euch während des Kurses die Grundlagen sowie Tipps und Tricks bei. Außerdem stehen Materialkunde, Wendemanöver, Windkurse, Sicherheit, Knotenkunde, Umweltschutz und Wetterkunde auf dem Plan.

Windsurfen ist die Sportart für einen perfekten Sommer! Du kannst mit einem Trainer die Kunst des Surfens erlernen und dabei kommt der Spaß definitiv nicht zu kurz! Natürlich könnt ihr euch auch zu jeder Zeit im Achterwasser abkühlen und bei einem Tagesausflug in den Kletterwald euer Gleichgewicht testen. Zwischendurch steigt ihr auch mal auf ein Kanu um, bei einer geführten Tour. Freizeitmöglichkeiten wie Beachvolleyball, Beachfußball, Tischtennis, Billard und Wikinger Schach erwarten euch auch.

Bei der Inselentdeckertour kannst du deine Umgebung noch besser kennenlernen. Auch am Abend geht das Programm weiter zum Beispiel bei einem gemeinsamen Filmabend.

Zusatzprogramm

VDWS-Grundschein

Der VDWS-Grundschein ist gewissermaßen der Führerschein für das Surfen. Wollt ihr diese Prüfung am Ende des Ferienlagers ablegen, dann könnt ihr das in unserer lizenzierten Partner-Surfschule tun. Aufpreis: 35€

Freies Training Windsurfen: 2 x 2 Stunden

Wem das im Programm enthaltene Surfen nicht reicht, kann noch zusätzlich ein freies Training mit unseren lizenzierten Surf-Lehrern über insgesamt 4 Stunden dazu buchen. Aufpreis: 25€

Veranstalter dieser Reise ist KiJu Ferienservice.

Unterkunft

Unter stattlich gewachsenen Bäumen auf der Insel Usedom, nur wenige Schritte vom Achterwasser entfernt, befindet sich das Natur Camping Usedom. Hier haben wir unsere Zelte für das Wassersportcamp aufgeschlagen. Untergebracht seid ihr in Tipis oberhalb des Achterwassers. Die sanitären Anlagen befinden sich zentral unweit des Zeltcamps auf dem Campingplatz.

Eine vorab gewünschte gemeinsame Zeltbelegung von Freunden oder Geschwistern könnt ihr einfach bei der Anmeldung im Anmerkungsfeld vermerken.

Bitte Schlafsack, Isomatte, Badeschuhe, Taschenlampe, Sonnenbrille und Trinkflasche mitbringen!

Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Marker
Leaflet Map data © OpenStreetMap contributors

Verpflegung

Vegetarisch

Vegan

Laktosefrei

Fruktosefrei

Glutenfrei

kein Schweinefleisch

Alle gelb hinterlegten Essgewohnheiten, bitte vorher anfragen: (030) 86 800 10 60

Falls ihr eine Allergie oder besondere Essenswünsche habt, teilt uns das einfach in unserem Buchungsformular mit!

Die Vollpension besteht aus Frühstück, warmen Mittagessen und Abendbrot. Am ersten Abend wird gegrillt und am Tag der Abreise frühstückt ihr noch zusammen, bevor es nach Hause geht.

Betreuung

Betreut werdet ihr von unseren Teamern, die allesamt geschult sind. Viele von ihnen waren als Kind selbst schon in diesem Ferienlager und kennen sich daher sehr gut aus. Die Surfkurse werden von zertifizierten VDWS-Lehrern/Rettungsschwimmern von Red Woods Insel Usedom geleitet.

Die Organisation ist durch das Reisenetz zertifiziert.

An- und Abreise

Bus

Eigenanreise

Fluganreise

Shuttleservice

Zug

Eure Eltern bringen euch direkt zum Ferienlager und holen euch dort auch wieder ab.

AnreiseAbreise
Sonntag 18:30 - 19 UhrSonntag 7:30 - 8:00 Uhr

Genaue Angaben zur An- und Abreise sowie Kontaktdaten der Unterkunft werden mit den ausführlichen Reiseunterlagen versendet.

Transferoptionen

Gegen Aufpreis könnt ihr einen Bustransfer dazu buchen.

AbfahrtsortAufpreis
Berlin89 €

Die betreute An- und Abreise findet erst ab 5 Personen statt.

Reiseversicherung

Wir empfehlen bei einer Reisebuchung für Kinder und Jugendliche immer eine Reiseversicherung abzuschließen. Eine solche Versicherung schützt euch beispielsweise vor den finanziellen Folgen von Krankheit oder Verletzung vor und/oder während des Camps oder sichert euch gegen Verluste oder Beschädigungen persönlicher Gegenstände ab. Darüber hinaus bietet sie Unterstützung bei vorzeitiger Abreise aufgrund unvorhergesehener Umstände. Eine Reiseversicherung gibt euch so die Gewissheit, dass ihr während des Feriencamps gut abgesichert seid und eure Zeit dort unbeschwert genießen könnt.

Genauere Informationen über die verschiedenen Versicherungen, die ihr bei uns abschließen könnt, findet ihr hier.

Wir arbeiten seit Jahren Hand in Hand mit der HanseMerkur zusammen. Die HanseMerkur Reiseversicherung ist eine renommierte Versicherungsgesellschaft, die maßgeschneiderte Lösungen für Reisende bietet. Mit exzellentem Kundenservice und schneller Schadensabwicklung konnten wir in den letzten Jahren schon vielen Kunden ein sicheres Reisen ermöglichen.

Whatsapp Contact Logo
Braucht ihr Hilfe?

Scannt einfach den QR-Code, um mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten, ruft uns unter (030) 86 800 10 60 an (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an beratung@juvigo.de. Wir helfen euch gerne, das passende Camp für euch zu finden!

WhatsApp QR CodeScan mich

Alle Termine

27.07.202503.08.2025
    Mehr Informationen
    • mehr als 10 Plätze verfügbar
    • An- und Abreisemöglichkeiten: Eigenanreise, Berlin Ostbahnhof
03.08.202510.08.2025
    Mehr Informationen
    • mehr als 10 Plätze verfügbar
    • An- und Abreisemöglichkeiten: Eigenanreise, Berlin Ostbahnhof
24.08.202531.08.2025
    Mehr Informationen
    • nur noch 2 Plätze verfügbar
    • An- und Abreisemöglichkeiten: Eigenanreise, Berlin Ostbahnhof

Häufig gestellte Fragen

Hier findet ihr einige der meist gestellten Fragen rund um das Thema Windsurfcamp Lütow auf Usedom. Falls ihr noch weitere Fragen habt, kontaktiert uns gern.

Juvigo

Kimon

  • Was passiert nach der Buchung?

    • Das Camp könnt ihr per Banküberweisung bezahlen
    • Vorerst ist eine Anzahlung von 20% zu leisten
    • Der Restbetrag ist ein Monat vor Reisestart zu leisten
    • Die Rechnung wird direkt nach der Buchung verschickt
    • Die Reiseunterlagen werden zwei Wochen vor Reisebeginn verschickt

  • Darf mein Kind ein Handy/technische Geräte (Tablet, E-Reader, Konsole) mit ins Camp nehmen?

    Ja, wir empfehlen diese aber zu Hause zu lassen.

  • Übernimmt das Camp die Haftung für verlorene oder beschädigte Geräte?

    Nein, es gibt leider keine sichere Aufbewahrung. Die Mitnahme erfolgt auf eigene Gefahr.

  • Welche Freiheiten haben die Kinder in den Camps?

    Es gilt die Dreier-Regel. Das bedeutet, die Kinder dürfen bei eigenständigen Aktivitäten nur zu dritt unterwegs sein und immer nur nach Absprache mit den Betreuern.

  • Wie sind die Schlafenszeiten bei Camps mit Übernachtung geregelt?

    Es gibt keine festen Schlafenszeiten. Die Betreuer sind nachts aber erreichbar.

  • Was sind die Regelungen zur Unterbringung bei Camps mit Übernachtung?

    Es gibt ausschließlich getrennte Unterkünfte für Jungs und Mädchen.

  • Kann mein Kind teilnehmen wenn es nicht so gut Deutsch spricht?

    Ja eine Teilnahme ist möglich, auch wenn ihr Kind Deutsch nicht als Muttersprache spricht. Die Grundregeln sollten die Kinder aber verstehen können.

  • Wie ist das Alter der Betreuer*innen?

    Die Betreuer*innen sind ca. 16-30 Jahre alt. Einige langjährige Teamer*innen sind auch älter.

  • Wie werden die Betreuer*innen geschult und welche Voraussetzungen müssen sie haben?

    Die Betreuer*innen erhalten eine 3-Tages-Schulung und müssen einen Erste-Hilfe-Nachweis vorweisen. Zudem wird ein einwandfreies erweitertes Führungszeugnis verlangt.

  • Sind die Camps barrierefrei?

    Leider sind die Unterkünfte für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Teile dieses Camp via WhatsApp

Bewertungen

4.6 / 5
Nette Betreuer, hat viel Spaß gemacht:)
09.09.2024
Am schönsten fand ich das Lagerfeuer mit Stockbrot und das Wingsurfen. Meine Betreuer waren witzig und offen für vieles. Wir haben schöne Armbänder geflochten und dabei gequatscht.
06.09.2024
Ich hatte sehr viel Spaß beim windsurfen und die Betreuer wahren sehr nett. Wir waren nicht nur auf dem Wasser sondern auch auf dem Volleyballfeld,in Zinnowitz und auf einer Kanutour. Das Essen war super. Wir haben auch zweimal gegrillt Ich kann das Camp sehr empfehlen.
04.09.2024

Was dich auch interessieren könnte