Jugendreisen mit Surfen 2025

Für alle, denen es nicht reicht am Strand unter dem Sonnenschirm zu liegen, gibt es hier genau das Richtige. Surfen und Strandsport stehen bei diesen Surffreizeiten im Vordergrund, sodass garantiert keine Langeweile aufkommt. Finde hier direkt die passende Jugendreise zum surfen mit deinen Freunden!

Whatsapp Contact Logo
Braucht ihr Hilfe?

Scannt einfach den QR-Code, um mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten, ruft uns unter (030) 86 800 10 60 an (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an beratung@juvigo.de. Wir helfen euch gerne, das passende Camp für euch zu finden!

WhatsApp QR CodeScan mich
Sprache
Juvigo Brandmark
Monat
Juvigo Brandmark
Alter
Juvigo Brandmark
Reiseziel
Juvigo Brandmark
Dauer
Juvigo Brandmark
Juvigo Brandmark

Mehr Camps laden...

Häufig gestellte Fragen

Hier findet ihr einige der meist gestellten Fragen rund um das Thema Jugendreisen mit Surfen 2025. Falls ihr noch weitere Fragen habt, kontaktiert uns gern.

Juvigo

Kimon

  • Muss ich meine eigene Surfausrüstung mitnehmen?

    Meistens könnt ihr euch eine Surfausrüstung vor Ort ausleihen. Genau Informationen ob und gegen welchen Aufpreis ihr die Ausrüstung erwerben könnt, findet ihr in der Camp Beschreibung.

  • Wann finden die Jugendreisen mit Surfen statt?

    Die Camps finden vermehrt in den Sommermonaten statt. Einige Camps finden aber auch im Frühjahr oder Herbst statt. Das genaue Datum entnehmt ihr der Camp Beschreibung.

  • Wie wird für die Sicherheit der Kinder gesorgt?

    Die Sicherheit der Kinder und Jugendlichen hat stets die höchste Priorität, daher gibt es ein Sicherheitskonzept, die Betreuer sind in Erste Hilfe geschult und haben einen Notfallplan, bei extremen Wetterbedingungen wie Gewitter oder Stürmen.

  • Wo finden die Jugendreisen mit Surfen statt?

    Wir bieten Surfcamps in verschiednen Ländern an. Darunter in Frankreich, Portugal oder Spanien aber auch in Deutschland gibt es Angebote für Reisen mit Windsurfen.

  • Wer organisiert und betreut die Forschercamps?

    Es gibt viele Anbieter die Jugendreisen mit Surfen anbieten. Bei Juvigo könnt ihr alle Anbieter miteinander vergleichen.
    Durchgeführt werden die Camps durch qualifizierten Betreuer*innen mit einer Menge Spaß, sodass sich alle Kinder und Jugendlichen wohlfühlen und eine schöne Zeit erleben.

Ähnliche Angebote

Das Brett, das Wasser und du

Surfen ist ein Sport, der Geschicklichkeit, Kraft und das richtige Timing miteinander vereint. Stelle dich auf dein Brett, fühle das Wasser unter dir, den blauen Himmel über dir. Warte den richtigen Moment ab, steige auf die nächste Welle oder nutze die nächste Brise und rausche mit ungeahnter Geschwindigkeit übers Wasser! Eine Jugendreise mit Surfen 2025 ist für Wasserratten und alle, die es lieben, mit den Elementen zusammen zu wirken. Eine Jugendfreizeit Surfen ist die perfekte Möglichkeit für abenteuerlustige Jugendliche, den Sommer am Strand zu verbringen und das Surfen zu lernen oder zu verbessern. An vielen beliebten Surfspots in Europa und weltweit werden spezialisierte Ferienlager Surfen angeboten, die eine aufregende Mischung aus Sport, Naturerlebnis und Gemeinschaft bieten. Bei einer Jugendreise mit Surfen stehen neben dem Spaß am Wasser auch neue Freundschaften und unvergessliche Erlebnisse im Mittelpunkt.

Jugendliche surft auf hoher Welle bei der Jugendreise Surfen

Auf der Suche nach einem Adrenalinkick? Den gibt's in der Surffreizeit

Warum eine Jugendreise mit Surfen 2025?

Surfen ist eine faszinierende Sportart, die Geschicklichkeit, Balance und eine gute Portion Abenteuerlust erfordert. Bei einer Jugendreise mit Surfen haben junge Wassersportbegeisterte die Möglichkeit, die Grundlagen des Surfens unter professioneller Anleitung zu erlernen oder bereits vorhandene Surfkenntnisse auszubauen. Die Camps und Surfschulen sind speziell auf die Bedürfnisse von Jugendlichen zugeschnitten und bieten altersgerechten Unterricht, der auf Spaß und Sicherheit setzt.

Durch das intensive Training im Wasser und die Zeit in der Natur entwickeln die Teilnehmer nicht nur sportliche Fähigkeiten, sondern gewinnen auch Selbstbewusstsein und lernen, sich neuen Herausforderungen zu stellen.

Vorteile einer Jugendreise Surfen

Eine Jugendreise mit Surfen bietet eine einzigartige Kombination aus Sport, Natur und Gemeinschaft, die viele Vorteile für die Teilnehmer bereithält:

  • Sportliche Fitness und Koordination: Surfen ist ein hervorragendes Ganzkörpertraining, das Kraft, Balance und Koordination fördert. Durch das Paddeln und das Halten der Balance auf dem Brett wird der gesamte Körper trainiert und die Ausdauer gestärkt.
  • Selbstbewusstsein und Mut: Surfen bringt die Teilnehmer dazu, sich selbst neuen Herausforderungen zu stellen und sich stetig zu verbessern. Der Erfolg, die erste Welle zu meistern, stärkt das Selbstbewusstsein und motiviert, auch bei anspruchsvollen Bedingungen dran zu bleiben.
  • Gemeinschaft und Freundschaften: Eine Surfen Jugendreise ist die perfekte Gelegenheit, neue Freundschaften zu schließen und den Teamgeist zu stärken. Die gemeinsamen Erfahrungen auf dem Wasser und die Abende am Strand verbinden die Teilnehmer und schaffen ein starkes Gemeinschaftsgefühl.

Die Surffreizeit für Profis und alle, die es mal werden wollen

In unseren Surffreizeiten ist jeder willkommen, der sich mal auf ein Brett stellen will. Wenn du noch nie surfen warst, werden dir unsere erfahrenen Trainer das A und O des Sportes beibringen. Schnell wirst du den Dreh raus haben und deinen Spaß daran finden!

  • Surfunterricht für alle Levels: Ob absolute Anfänger oder Fortgeschrittene – eine Surfen Jugendreise bietet für jedes Level den passenden Unterricht. Die professionellen Surflehrer vermitteln die wichtigsten Techniken, vom richtigen Paddeln über das Timing beim Anpaddeln der Welle bis hin zum Aufstehen auf dem Surfbrett. Anfänger lernen schnell die Grundlagen, während Fortgeschrittene ihre Technik und Manöver verbessern können.
  • Workshops zur Sicherheit und Wetterkunde: Beim Surfen spielt das Verständnis von Strömungen, Wetter und Wellengang eine große Rolle. Viele Surf-Feriencamps bieten daher kleine Workshops an, in denen die Teilnehmer mehr über die Wellenkunde und die Sicherheitsregeln im Wasser erfahren. Diese Kenntnisse sind wichtig, um sich sicher und selbstbewusst im Meer zu bewegen.
  • Surf-Sessions und freies Training: Zwischen den Surfstunden haben die Teilnehmer oft die Möglichkeit, sich frei im Wasser zu bewegen und das Gelernte eigenständig zu üben. Diese freien Surf-Sessions sind eine tolle Gelegenheit, sich weiterzuentwickeln, das Gefühl für die Wellen zu verbessern und neue Manöver auszuprobieren.
Windsurferin auf dem Steinhuder Meer bei der Jugendreise mit Surfen

Auf dem Steinhuder Meer macht das Surfen richtig Laune.

Neben vielen Stunden auf dem Wasser, in denen du lernst, dir und deinem Brett zu vertrauen, kommen auch ein paar Theoriestunden dazu. Dabei werden dir die Basics in Sachen Wind, Wetter und Strömung vermittelt. Wie laufe ich mit meinem Surfbrett zum Strand? Ist der Wind auf-oder ablandig? Wie stark ist der Wind? Wo gucke ich nach und wie groß sollte das Segel sein, das ich dafür gebrauche?

All die Dinge wirst du lernen und beherzigen, denn wer aufs Wasser will, muss verstehen, was für Kräfte auf dem beweglichem Element am Wirken sind. Aber keine Sorge: Mit einer gesunden Portion Respekt kannst du dich ohne Weiteres auf ein Surf-Abenteuer einlassen und deine Grenzen austesten!

Ihr habt schon Erfahrung auf der Welle - dann seid ihr herzlich willkommen bei der Surfen Jugendreise

Aber auch die Fortgeschrittenen kommen nicht zu kurz. Ihr werdet auf Surf-Jugendreise 2025 mit dem nötigen Material versorgt, sofern ihr es nicht schon selbst mitbringt, und könnt stundenlang auf dem Wasser toben. Lernt hier, eure Fähigkeiten zu schulen, wie weit und wie schnell ihr auf dem Wasser unterwegs sein könnt und wie ihr eure Technik beim Halsen und Wenden verbessern könnt! Natürlich, sofern es ums Windsurfen geht.

Wer auf ozeanischer Dünung reiten will, kann natürlich auch dazu lernen. Wann ist der richtige Moment, um aufzustehen, wie sieht man der Welle an, dass aus ihr ein lohnendes Surfabenteuer wird, wie halte ich mich möglichst lange auf ihr? Unsere Surflehrer wissen, woran ihr noch feilen könnt und werden euch im Surfcamp für Jugendliche wertvolle Tipps geben.

Die perfekte Welle auf anderen Sportgeräten bei der Surffreizeit finden

Je nachdem, welche Surfart ihr bevorzugt, gibt es verschiedene Spots, die sich am besten dazu eignen. Unsere Jugendreisen erstrecken sich von der deutschen Ostseeküste, über das Steinhuder Meer in der Nähe von Bremen bis an die französische Atlantikküste. Und wer den Wind nicht zum Surfen sondern viel lieber auf Jugendreise mit Segeln nutzen würde, wird bei Juvigo ebenfalls fündig!

Wer Surfen kann hat oftmals auch ein Talent für die rasanten Wintersportarten am Berghang. In einer coolen Jugendskifreizeit könnt ihr euch den Adrenalinkick auch im Schnee holen!

Surfer der Jugendreise mit Surfen laufen morgens mit ihren Surfbrettern zum Wasser

Gleich morgens geht es los. Die Surfer der Jugendreise mit Surfen machen sich auf dem Weg zu den Wellen

Surffreizeit an der Ostsee

Quasi direkt vor der Haustür finden sich viele Jugendreisen an die Ostsee. Sie ist das ideale Windsurf-Revier, da zwischen den ganzen Inseln keine hohen Wellen sind und der Wind angenehm, aber nicht übermäßig stark ist. Ob in die Lübecker Bucht, in die Nähe von Rostock oder an die polnische Küste, das Angebot ist breit. Dabei findet ihr Jugendreisen mit intensivem Surf-Spaß genauso wie Schnupper-Surffreizeiten. Sie bieten euch neben Brett, Neopren und Segel eine Menge Badespaß. Fahrten mit dem Banana-Boot, Ausflüge in die nächste Stadt, den Heidepark und das allabendliche Lagerfeuer warten auf euch!

Surffreizeit in Frankreich

Bei einem Surfcamp Frankreich am Atlantik steht im Gegensatz zu den Surffreizeiten an der Ostsee nicht das Wind-, sondern das Wellen-Surfen auf der Tagesordnung. Da der atlantische Ozean auf über 6000km Weite ungebremst an die französische Küste heran rollt, hast du die Möglichkeit, dich in herrlicher Ozeandünung auszutoben. Vernünftige, aber keine übergroßen Wellen machen den Sport an jedem sonnigen Tag zu einem Genuss.

Natürlich darf man nicht vergessen, an den stilvollen Strandpromenaden entlang zu schlendern, das gute französische Essen zu probieren und sich die Ruinen aus Antike und Mittelalter anzusehen. Ganz nebenbei kannst du natürlich dein Französisch aufpolieren und täglich anwenden. Aber keine Sorge, mit Englisch kannst du dich während deiner Jugendreise ebenfalls prima verständigen.

Surfen an der spanischen Küste

Auch die Strände Spaniens eignen sich wunderbar, um im Surfcamp Spanien mit dem Brett in die Wellen zu springen. An traumhaften Sandstränden könnt ihr auf eurer Jugendreise Spanien bestens nach aufregenden Surfstunden relaxen und euch von der Sonne bräunen lassen. Und wenn die Sonne schon untergegangen ist und der Tag im Wasser vorbei ist, dann habt ihr hier die Chance wilde Partynächte zu erleben. Feiert am Strand und springt doch noch mal ins Meer oder besucht die angesagtesten Clubs der Stadt - ihr habt die Wahl! Deine Jugendreise nach Calella wartet auf dich!

Nimm den Surfschein mit nach Hause!

In einigen Camps kannst du den VDWS-Schein erwerben. Dies ist gewissermaßen ein "Führerschein zum Surfen". Der Schein ist international anerkannt und besonders hilfreich, wenn du bei Surfschulen im In- und Ausland Boards mieten willst. Viele Surfschulen verlangen bei der Vermietung die Vorlage des VDWS-Scheins. Wer also nach einer oder zwei Wochen surfen Lust auf mehr hat, kann den gleich noch mitnehmen. Alles Nötige habt ihr beim Surfen bereits gelernt, dann wird der Test, den ihr für den Schein bestehen müsst, ein Klacks!

Klingt das für dich nach guten Ferien? Dann packe deine Reisetasche und verbringe deine Sommerferien auf dem Wasser! Steig aufs Brett und lerne, die Elemente zu meistern!

Wenn es lieber eine Jugendreise ohne Surfen sein soll, dann schau dich doch auch gern mal bei unseren Jugendferien um. Günstige Jugendreisen findest du nicht nur in unserer dafür zusammengestellten Kategorie, sondern überall auf Juvigo. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Jugendfreizeit Hessen?