Besonderes Highlight ist ein Fußballcamp in England - dem "Mutterland des Fußballs". Auf den Spuren der größten Stars begebt ihr euch auf Ausflüge nach London und Manchester mit Stadiontouren und schnuppert so Premiere-League Luft! Im professionellen Training arbeitet ihr an Technik und Taktik und stellt euer Können im Camp gegen andere unter Beweis.
Scannt einfach den QR-Code, um mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten, ruft uns unter (030) 86 800 10 60 an (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an beratung@juvigo.de. Wir helfen euch gerne, das passende Camp für euch zu finden!
Mehr Camps laden...
Hast du noch weitere Fragen?
Kimon und das Juvigo-Team helfen dir gerne weiter!
Einfach anrufen unter (030) 86 800 10 60 (Mo-Fr, 9-18 Uhr)
oder eine Mail an beratung@juvigo.de schreiben!
In England konnte man durch die Geschichte hinweg als Ritter oder Seefahrer immer wieder an Ruhm und Ehre gelangen, heute kommt man an diesen Status unter anderem durch Erfolg beim Fußball. Bobby Charlton und Geoff Hurst wurden nach dem WM-Sieg 1966 sogar zum Ritter geschlagen und David Beckham hat sein Erfolg Türen in aller Welt geöffnet.
Neben diesen blendenden Aussichten in Sachen Ruhm bietet das Mutterland des Fußballs natürlich gerade für ein Fußball-Camp in England 2025 das perfekte Gesamtpaket: Von belebten Städten wie London bis zur milden Südküste oder in den rauen Norden gibt es für jeden etwas zu entdecken. Dazwischen erstrecken sich endlose grüne Felder und die ein oder andere kleinere Stadt, in der man zwischen alten Steinmauern und gemütlichen Cafés umher wandeln kann. In einem Ferienlager könnt ihr das ganze Spektrum erleben und mit der Zeit die englische Lebensart kennenlernen.
In London findet ihr in euren Fußball Ferien England zahlreiche Sehenswürdigkeiten und jede Menge Action
Die Stadt ist mit ihren vielen Sehenswürdigkeiten und der langen Geschichte als Hauptstadt Großbritanniens weltberühmt und dadurch beliebter Standort für ein Fußball-Camp in England 2025. Mindestens im Englisch-Unterricht haben wir alle schon von der Tower Bridge und all den anderen beeindruckenden Gebäuden gehört, die die Stadt seit Jahrhunderten ausmachen. Aber neben dem alten Gemäuer sticht die Stadt vor allem durch seine Verbindung zum Sport hervor. In der Premier League sind aus 20 Vereinen allein fünf aus London - dabei große Namen wie Arsenal, Chelsea und Tottenham. Große Fußstapfen von Spielern wie Bobby Moore werden jetzt von aufstrebenden Neulingen gefüllt und die Tradition weiter fortgeführt. Der Fußball in London hat zwar keine so lange Vergangenheit wie manche Vereine im Norden - beispielsweise Manchester United -, jedoch zeichnet sich die Stadt dadurch aus, dass sie zwölf Vereine im Profibetrieb stellt und diese eine große Fangemeinde und komplexe Rivalitäten entwickelt haben. Im Stadion hört man nicht selten laute Gesänge aus den entgegengesetzten Kurven schallen, die entweder die eigene Mannschaft anfeuern oder die gegnerische herunterputzen. So ein unsportliches Verhalten ist in unseren Camps natürlich nicht gestattet.
Bei einer Stadiontour könnt ihr auch einen Blick auf die Umkleidekabinen erhaschen
Fest in jedem Programm steht ein Ausflug in die überwältigende Hauptstadt, wo ihr auch mal hautnah das Gefühl eines Premier League Spielers erleben dürft - nämlich in einem Stadion. Dort werdet ihr im Fußball-Camp in England die Umkleidekabinen besuchen, wo die Spieler vor dem Anpfiff noch letzte Strategieänderungen besprechen. Anschließend geht es zum Tunnel, durch den die Spieler auf's Feld laufen - hier ist die Spannung, die vor den Spielen in der Luft liegt, geradezu greifbar. Ihr kennt als Fußballfans wahrscheinlich schon die Kameraperspektive, aber das ganze noch einmal mit eigenen Augen zu sehen und dort zu stehen, wo auch schon Nationalspieler und berühmte Fußballer wie Beckham dem Applaus entgegen gelaufen sind, ist noch einmal etwas ganz anderes. Auch eine Besichtigung des Presseraums sowie der Royal Box, wo die Sieger die Trophäe überreicht bekommen, ist natürlich drin. Beim nächsten Fußballspiel, das ihr im Fernsehen schaut, könnt ihr die Atmosphäre auf dem feinen britischen Rasen gleich noch viel besser spüren.
Natürlich werdet ihr im Fußball-Camp in England nicht nur Tore schießen - auch die typischen Sehenswürdigkeiten werdet ihr besuchen und so zum Beispiel beim Buckingham Palace der Queen so nah sein wie nie oder mit dem Big Ben endlich auch mal das Wahrzeichen der Stadt mit eigenen Augen gesehen haben. Die St. Paul's Cathedral wird euch mit ihrer schieren Größe und Schönheit überwältigen während Madame Tussauds und der London Dungeon euch mit gruseligen und gruselig echten Nachbildungen überraschen wird. Zusammen mit der sich ausladend durch die Stadt schlängelnden Themse bietet London also den Rundumschlag an sehenswerten Attraktionen.
Bournemouth ist der perfekte Ort für einen stressfreien Urlaub und die perfekte Sprachreise nach England, gekoppelt mit einem Fußball-Camp in England - denn fußballtechnisch seid ihr hier auf jeden Fall gut aufgehoben. Die Stadt im Südwesten Englands hat sich das Motto "Schönheit und Gesundheit" auf die Flaggen geschrieben und wird dem bis heute gerecht. Fast 200.000 Bewohner und jährlich viele Touristen genießen die wunderschöne Bäderarchitektur, die sauberen Sandstrände sowie die frische Seeluft. Bournemouth ist außerdem auch der Ort mit den meisten Sonnenstunden Englands sowie der geringsten Kriminalität. Eltern haben die Stadt zur besten, um Kinder aufzuziehen, gewählt. Für einen mehrtägigen Aufenthalt hört sich das doch nach den perfekten Voraussetzungen an! Vom Meer aus setzen sich die malerischen Lower Gardens als Central Garden in Verlängerung zum Pier fort. Zu beiden Seiten erstreckt sich das Stadtzentrum mit vielen gemütlichen Cafés, Shoppingmöglichkeiten und geübten Straßenmusikern, die das Flanieren melodisch begleiten. Filmfreunde kommen im ersten 6D-Kino Englands definitiv auf ihre Kosten. Und das beste: In Bournemouth wird akzentfreies Englisch gesprochen, die Schüler können ihr gelerntes also problemlos sofort anwenden. Bei unseren Englisch Sprachreisen für Kinder findet ihr tolle Angebote für Bournemouth und anderen Orten in England!
An den Stränden von Bournemouth und Exmouth könnt ihr den Sommer genießen
Der AFC Bournemouth spielt seit 2015 ebenfalls in der Premier League und ist somit gleichauf wie die großen Londoner Vereine, die ihr spätestens im Fußball-Camp in England kennenlernen werdet. Aufgrund ihres roten Trikots werden sie auch die "Cherries" genannt - auch ein Kirschbaum nahe dem Gründungsort soll zu diesem Spitznamen beigetragen haben. Vor allem im Summer Camp England bieten sich in der Freizeit aber auch noch andere Sportarten an, denn das Meer befindet sich ja quasi direkt vor der Tür. Surfen steht hier total hoch im Kurs, der Sport hat hier englandweit die drittgrößte Community und 2009 wurde sogar ein künstliches Riff für größere Wellen erbaut. Aber auch segeln kann man im eher ruhigen Ärmelkanal super und hat dabei möglicherweise sogar einen Blick auf die Jurassic Coast!
Das Seebad Exmouth hat heute 40.000 Einwohner und wurde vor mindestens 1.500 Jahren als Fischerdorf an der Mündung des River Exe gegründet. Durch den warmen Golfstrom aus der Karibik herrschen hier im Sommer Wassertemperaturen bis zu 25°C! Kein Wunder also, dass Exmouth eins der ersten Seebäder an der Südwest-Küste Englands war. Schon früh wussten die Bewohner die gute Lage zu schätzen und auch Besucher ließen nicht lange auf sich warten. Heute zieht die Kleinstadt mit gesunder Meeresluft, gutem Wetter und einem Angebot an Sprachschulen immer noch eine Menge Besucher an, die aber vor allem schätzen, dass Exmouth noch nicht so überlaufen ist wie andere Seebäder. In der Stadt kann man quasi alles fußläufig erreichen und entlang der Steilküste oder im Grün des Hinterlandes entspannte Spaziergänge machen. Die Küste besteht zu großen Teilen aus bizarr geformten rotem Gestein, das dann aber von feinem Sand abgelöst wird. Auf den Steinen, die flach im Wasser liegen, tummeln sich teilweise Krabben - also einfach mal für ein paar Minuten still beobachten und vielleicht seht ihr ein paar der ulkigen Zehnbeiner.
In den Seebädern am Meer werdet ihr bei Familien untergebracht, die euch eine angenehme Zeit im Fußball-Camp England 2025 bereiten werden. So bekommt ihr zum einen das typisch britische Familienleben mit, werdet aber auch direkt an den Klang der Sprache gewöhnt. Meist teilt ihr euch ein Zimmer mit anderen Teilnehmern des Camps, die entweder ebenfalls aus Deutschland kommen oder international sind. Ihr bekommt hier und auch in London Vollverpflegung mit Lunchpaketen zum Mittag.
In London werdet ihr im hoch angesehenen Pangbourne College leben, wo auch alle anderen Teilnehmer und Betreuer untergebracht sind. Die Zimmer und Klassen- sowie Computerräume sind modern ausgestattet, ein gemütlicher Gemeinschaftsraum sorgt abends für eine entspannte Atmosphäre im Fußball-Camp in England. Außerhalb der Ferien geht hier die Elite Englands zur Schule, das College ist also auf jeden Fall einen Besuch wert.
Tagsüber, wenn ihr in der Gruppe unterwegs seid und eure Fußball-Skills bessert, sind qualifizierte Betreuer für euch zuständig, die teilweise ebenfalls bei Gastfamilien untergebracht sind. Sie sind sowohl pädagogisch als auch sportlich top ausgebildet und werden euch beim Programm begleiten. Hauptsprache ist hier Englisch, jedoch verstehen die Betreuer meist ebenfalls Deutsch und es steht für Eltern eine 24-Stunden Notfalltelefon zur Verfügung.
Hier wird nicht nur gespielt, Taktik ist ein wichtiger Bestandteil
Die Anreise geschieht übrigens per Bus aus Deutschland und zurück. Dabei werden modern ausgestattete Reisebusse verwendet, die meist ab Köln ins Fußball-Camp nach England fahren. Über den Ärmelkanal geht es per Fähre oder durch den Eurotunnel, beides schon eine Erfahrung an sich.
In eurem Fußballcamp England lernt ihr alles rund um den Sport. Qualifizierte Trainer klären euch über die Regeln auf, sodass ihr fair spielen könnt, euch werden coole Tricks und Strategien beigebracht und euer Passspiel wird am Ende vom Fußball-Camp England perfekt sein.
Gemeinsam könnt ihr außerdem Turniere veranstalten oder den Torschützen küren. So oder so könnt ihr hier eure Leidenschaft vollkommen ausleben! In mehreren Stunden Training am Tag bekommt ihr von britischen Trainern auf Englisch die erfolgreichen Techniken aus dem Mutterland des Fußballs beigebracht und lernt so spielerisch, fast wie nebenbei die Sprache.
Schon während des Trainings gibt es im Fußball-Camp England ein paar Freundschaftsspiele in Form von beispielsweise dem Juve-Cup oder einem Ajax-Turnier, wo es die ein oder anderen Preise zu gewinnen gibt. Als Highlight gibt es dann zum Abschluss ein Länderspiel gegen lokale Vereine. Diese werden zwar noch nicht professionell sein, aber sicher einiges auf dem Kasten haben. Oder viel eher in den Kasten reinmachen. Und wer weiß, vielleicht hast du ja dann schon einmal gegen den nächsten Rooney gespielt!
Gelegenheit für solch einen sportlichen Austausch gibt es aber nicht nur hinter dem Ärmelkanal sondern auch in Fußball Ferienlager in Deutschland. Hier gibt es auch ganz allgemein Sportlager in denen ihr euch körperlich mal so richtig auspowern könnt ohne unbedingt im Fußball-Fieber zu sein. Also wen es nicht unbedingt nach England treibt, der kann sich bei uns ein spannendes Fußballcamp Deutschland aussuchen.
Neben dem Fußball gibt es auch noch andere Programmpunkte, die euren Aufenthalt im Fußballcamp England zu einem richtigen Erlebnis werden lassen. Nach dem Fußballtraining die Teilnehmer dann schwimmen gehen, Spiele am Strand spielen oder sich mit den anderen Jugendlichen austauschen.
In angenehm kleinen Gruppen lässt es sich gut das Englisch verbessern
Darüber hinaus ist mit dem Fußballcamp England außerdem ein Schülersprachkurs verbunden, der euch die englische Sprache etwas näher bringen soll. Hier werden die Schüler von muttersprachlichen Lehrern in einer entspannten Atmosphäre unterrichtet und das Gelernte kann dann direkt beim Fußball angewendet werden.
Durchgeführt wird der Unterricht von qualifizierten Sprachlehrern, die zudem meist Muttersprachler sind. Dabei ist der Unterricht hier ganz und gar nicht mit Schulunterricht vergleichbar. Hier wird in kleinen Gruppe gelernt, die je nach Vorkenntnissen zusammengestellt werden. Dafür gibt es zu Beginn einen kurzen Einstufungstest.
Grundsätzlich wird der Unterricht viel ungezwungener gehalten als in der Schule. Spiele, abwechslungsreiche Aktivitäten und die offene Art der Lehrer überwinden schnell die Sprachbarriere und auch eher zurückhaltende Kinder fühlen sich gut aufgehoben und öffnen sich der erfrischenden Art der Muttersprachler. Zum Abschluss gibt es hier ein Zertifikat, das auch international angesehen wird.
Wenn euch die Vorstellung von einem Fußball-Camp England in praktischer Verbindung mit unseren Lernferien sowie dem Erlernen der britischen Sprache gefällt, klickt euch doch einfach ein wenig durch unsere Angebote, wie zum Beispiel unsere Sprachreisen Englisch mit Fußballcamp. Dort findet ihr auch Sprachreisen in andere Gegenden, zum Beispiel nach Bournemouth, wo ihr einzig die Sprache lernen werdet. Breiter aufgestellt sind wir außerdem auch in Sachen Fußballcamp für Kinder und Jugendliche, wo der Fokus ganz und gar auf dem Rasensport liegt.
Die meisten dieser Fußballcamps in England finden im Sommer statt, wenn selbst dort mal die Sonne scheint. So könnt ihr in eurem Fußball Camp England bei angenehmen Temperaturen durch die Städte bummeln und auch mal ins Meer hüpfen. Aber auch diejenigen, die die kühleren Jahreszeiten genießen, werden bei Juvigo fündig - nämlich in den Ferienlagern im Herbst oder den Ferienlager an Pfingsten.