Alle Wasserratten aufgepasst! Auf geht es ins kühle Nass. Jetzt wird in Richtung Sommerferien geschwommen. In den Schwimmcamps kannst du dein Schwimmabzeichen machen oder zusammen mit deinen Freunden planschen. Natürlich darf ein Besuch im großen Erlebnisbad nicht fehlen. Wer will schon nicht gern mit der größten Wasserutsche rutschen?
Scannt einfach den QR-Code, um mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten, ruft uns unter (030) 86 800 10 60 an (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an beratung@juvigo.de. Wir helfen euch gerne, das passende Camp für euch zu finden!
Mehr Camps laden...
Hast du noch weitere Fragen?
Elisa und das Juvigo-Team helfen dir gerne weiter!
Einfach anrufen unter (030) 86 800 10 60 (Mo-Fr, 9-18 Uhr)
oder eine Mail an beratung@juvigo.de schreiben!
Platsch! Was ein herrliches Gefühl, einfach ins kühle Nass abzutauchen und alles um sich herum zu vergessen. Vor allem im Sommer gibt es nichts Besseres als eine nasse Abkühlung, um den heißen Temperaturen zu umgehen. Das geht nirgendwo besser als in unseren Schwimmcamps Kinder 2025. Also Wasserratten, auf ins Wasser mit euch!
Neben Schwimmen könnt in einem Schwimmcamp für Kinder natürlich auch plantschen
Egal, ob du noch Nichtschwimmer bist oder bereits wie ein Fisch durch das Wasser flitzt, im Feriencamp Schwimmen lernt ihr Wasser von einer ganz neuen Seite kennen und lieben. Denn hier verbessert ihr nicht nur eure Schwimmtechnik, sondern habt auch noch jede Menge Spaß dabei und schließt neue Freundschaften. Außerdem gibt es coole neue Wassersportarten zum Ausprobieren.
Ihr ward bisher nur im Nichtschwimmerbecken unterwegs? Kein Problem! Im Ferienlager Schwimmen fangt ihr ganz von vorne an und lernt die Technik Schritt für Schritt von professionellen Schwimmlehrern, die euch bei euren ersten Schwimmzügen keinen Augenblick aus den Augen lassen und euch innerhalb kürzester Zeit zu richtigen Wasserratten machen.
Nach den ersten Trockenübungen am Beckenrand geht es endlich ins Wasser, wo ihr nach und nach die Angst verliert, bis ihr schließlich ohne Hilfe eure erste Bahn schwimmt. Ihr werdet sehen: Beim täglichen Schwimmunterricht werdet ihr euer Können jeden Tag ein bisschen verbessern.
Für all diejenigen, die schon schwimmen können, sich aber gezielt verbessern wollen, haben wir tolle Trainingsangebote. In unserem Ferienlager Grünheide und unserem Ferienlager Prieros werdet ihr nicht nur sicherer im Wasser sondern auch schneller und ausdauernder. Beim Schwimmtraining werdet ihr von ausgebildeten Rettungsschwimmern betreut, die euch nicht nur fit machen im Brustschwimmen, sondern euch auch weitere Schwimmtechniken wie beispielsweise das Kraulen beibringen. Wer will, kann seine Zeit im Schwimmcamp Kinder auch nutzen, um sich auf ein Schwimmabzeichen vorzubereiten.
Statt langweiliges Bahnenschwimmen warten im Schwimm-Ferienlager abwechslungsreiche Übungen auf euch, die euch und die anderen Camp-Teilnehmer im Handumdrehen zusammenschweißen und eure Begeisterung für das Wasser noch verstärken werden. Ein Besuch im Spaß- und Erlebnisbad darf da natürlich auch nicht fehlen. Hier könnt ihr tolle Wasserrutschen ausprobieren und euch den ganzen Tag lang im Wasser so richtig austoben. Na, schafft ihr es im Viererbob die ganze Rutsche hinunter, ohne euch loszulassen?
In eurem Schwimmcamp für Kinder könnt ihr auch Tauchen üben und lernen länger die Luft anzuhalten
Wenn ihr mit euren Eltern im Fernsehen schon mal Schwimmen bei Olympia oder sonstigen Meisterschaften gesehen habt, wisst ihr mit Sicherheit, dass es verschiedene Schwimmstile gibt, die man als guter Schwimmer beherrschen sollte.
Die Grundtechnik, die als erstes im Schwimm-Ferienlager erlernt wird, ist natürlich das Brustschwimmen. Aber aufgepasst, auch das Brustschwimmen ist gar nicht so leicht, wie es vielleicht auf den ersten Blick scheint. Wusstet ihr, dass der Kopf sich beim professionellen Brustschwimmen eigentlich auch bei jedem Zug unter Wasser befinden muss? Denn nur so könnt ihr euch richtig lang machen und mit möglichst wenig Widerstand durch das Wasser gleiten, um schneller zu sein.
Noch schneller bist du beim Kraulschwimmen unterwegs, wo du ebenfalls in Bauchlage die Arme jeweils weit nach vorne streckst und dann wie Paddel durchs Wasser führst, um dich nach vorne zu befördern. Den Kopf hebst du dabei seitlich zum Luftholen aus dem Wasser. Klingt kompliziert?
Keine Angst, unsere geschulten Schwimmtrainer werden dir den Bewegungsablauf genau erklären und am Beckenrand vormachen, bevor sie dich zum Üben ins Wasser lassen.
Kraulen ist ein gutes Training für eure Arm- und Schultermuskeln, während beim Rückenschwimmen in erster Linie eure Rückenmuskeln gefragt sind. Neben diesen drei Techniken, die du je nach Niveau im Feriencamp Schwimmen üben wirst, gibt es noch das sogenannte Butterflyschwimmen. Die wohl beeindruckendste Schwimmtechnik ist leider auch am schwersten zu lernen.
Damit ihr nach all dem Training nicht mit leeren Händen aus dem Schwimmcamp Kinder 2025 nach Hause kommt, habt ihr hier auch die Möglichkeit, ein Schwimmabzeichen zu machen. Während die Anfänger beim Seepferdchen ihr neu erlerntes Brustschwimmen und ihre Kenntnis der Baderegeln unter Beweis stellen müssen, sind beim Bronze Abzeichen bereits in 15 Minuten mindestens 200 m schwimmend zurückzulegen.
Außerdem müsst ihr einen kleinen Tauchring aus 2 m Tiefe zurück an die Wasseroberfläche bringen. Klingt für euch wie ein Zuckerschlecken? Dann seid ihr vielleicht bereit für das silberne Schwimmabzeichen. Nach zwei Wochen Schwimm-Ferienlager sind 10 m Streckentauchen, verschiedene Sprünge aus 3 m und 1 m Höhe und 400 m Schwimmen in verschiedenen Lagen bestimmt kein Problem mehr für dich. Wenn du zwar gern schwimmst, aber nicht deine ganzen Ferien auf die Bewegung im Wasser ausrichten willst, dann sieh dir doch mal unser Ferienlager Harz.
Auch wenn es im Schwimm-Ferienlager natürlich, wie der Name schon sagt, in erster Linie darum geht, schwimmen zu lernen, beziehungsweise die eigene Schwimmtechnik, Kraft und Ausdauer zu verbessern, erwarten dich auch viele weitere tolle Freizeitaktivitäten an Land und zu Wasser. Du wirst staunen, was man alles in, am und auf dem Wasser machen kann. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt und unseren motivierten Betreuern fallen ständig coole neue Ideen ein, wie sie euer Feriencamp Schwimmen noch besser machen können.
Am Seerand könnt ihr mit euren neuen Freunden aus dem Schwimmcamp Kinder quatschen
Schwimmen macht wahnsinnig Appetit. Deshalb warten, ähnlich wie bei unseren Fußballcamps für angehende Profikicker, nach dem Training vollwertige leckere Mahlzeiten auf euch, während denen ihr nach Herzenslaune quatschen und euch wieder stärken könnt. Denn damit keine Langeweile aufkommt, geht’s danach gleich weiter mit eurem Ferienprogramm. Diesmal jedoch an Land. Nicht, dass euch nach zwei Wochen Schwimmcamp Kinder noch Schwimmhäute zwischen den Fingern wachsen vor lauter Herumtoben im Wasser.
Wie bei unseren Englisch-Sprachcamps und unseren Ferienlager Pfingsten auch, haben unsere Betreuer sich für euch ein spannendes, abwechslungsreiches Nachmittagsprogramm überlegt, das keine Wünsche offen lässt. So könnt ihr wählen, ob ihr lieber mit euren neuen Freunden im Camp chillt und an einem Bastelworkshop oder einem Filmabend teilnehmt, oder ob ihr auch nach dem Schwimmen noch so viel Energie und Power habt, um an spannenden Geländespielen teilzunehmen. Vielleicht wollt ihr aber auch einfach nur mit euren neuen Freunden eine Runde bolzen oder Volleyball spielen. Oder wie wäre es mit einer entspannten Partie Tischtennis?
Damit ihr abends nicht hungrig ins Bett geht, stehen natürlich auch gemeinsame Grillabende und Lagerfeuer auf dem Plan. Denn was gibt es Schöneres als abends gemeinsam am Feuer beisammen zu sitzen, Geschichten zu erzählen und dabei Marshmallows zu rösten und Stockbrot zu backen? Vor allem, wenn man den ganzen Tag über sportlich aktiv war.
Schwimmen ist natürlich bei Weitem nicht die einzige Sportart, die mit Wasser zu tun hat. Im Schwimmcamp Kinder 2025 hast du die Gelegenheit coole neue Wassersportarten auszuprobieren. In unseren Ferienfreizeiten Berlin kannst du dich an Betz- und Störitzsee an neue Herausforderungen wie Kanufahren und Stand-Up-Paddleboarding wagen. Außerdem baut ihr gemeinsam mit der Gruppe ein cooles Piratenfloß und stecht damit in See.
Für alle, die beim Segeln ein bisschen mehr Komfort und mehr Wellengang wollen, gibt es unser Segelcamp Holland. Im Grundkurs Catamaransegeln lernt ihr die notwendigen Handgriffe, um den Wind optimal zu nutzen. Die notwendigen Segelknoten werdet ihr nach zwei Wochen im Schlaf beherrschen. An Deck zu stehen reicht dir nicht, sondern du willst lieber näher am Wasser sein und mit einem Surfbrett oder Bodyboard durch die Wellen brettern? Kein Problem! In unserem Surfcamp Südfrankreich wirst du in kürzester Zeit zum absoluten Supersurfer. Und wenn deine liebsten wasserbezogenen Aktivitäten baden und Sonne tanken heißen, check doch mal unser Ferienlager Trassenheide auf der schönen Insel Usedom aus. Im Ostseebad heißt es Sonne satt, Strandfeeling und Meeresluft.
Spannende Spiele könnt ihr beim Sport erleben
Klar ist nicht jeder ein Fan von Wassersportarten und will die Ferien in einem Schwimmcamp Kinder verbringen. Für alle Nicht-Schwimmfans haben wir eine ganze Reihe anderer toller Ferienlager in petto. Während du im Fußballcamp Hamburg den ganzen Tag deiner Leidenschaft fürs Kicken nachgehen kannst, verbesserst du im Englisch-Fußballcamp nicht nur dein Können auf dem Rasenplatz sondern gleichzeitig auch deine Englischskills. Pferdefreunde und Reitgebeisterte kommen in unserenReiterferien Baden-Württemberg voll auf ihre Kosten. Denn hier verbringt ihr den ganzen Tag im Stall und kümmert euch um die anmutigen Vierbeiner. Beim gemeinsamen Putzen, Füttern und Reiten baut ihr eine enge Beziehung zu den Reitpferden auf und lernt die anderen Campteilnehmer besser kennen. Egal für welches Ferienlager ihr euch entscheidet, ihr werdet eine Menge Spaß haben und unvergessliche Ferien erleben.