Tauchcamps 2025

Am Strand kann man nicht nur an der Strandpromenade entlang bummeln und sich die Sonne auf den Pelz scheinen lassen, sondern auch an geeigneten Stellen tauchen lernen. Entdecke im Tauchcamp die bunten Fische des Meeres. Vielleicht entdeckst du ja sogar ein paar leuchtende Korallen. Im Tauchcamp ist für dich immer ein erfahrener Tauchlehrer vor Ort.

Whatsapp Contact Logo
Braucht ihr Hilfe?

Scannt einfach den QR-Code, um mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten, ruft uns unter (030) 86 800 10 60 an (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an beratung@juvigo.de. Wir helfen euch gerne, das passende Camp für euch zu finden!

WhatsApp QR CodeScan mich
Sprache
Juvigo Brandmark
Monat
Juvigo Brandmark
Alter
Juvigo Brandmark
Reiseziel
Juvigo Brandmark
Dauer
Juvigo Brandmark
Juvigo Brandmark

Mehr Camps laden...

Kostenlose Beratung durch Elisa und das Beratungsteam

Hast du noch weitere Fragen?

Elisa und das Juvigo-Team helfen dir gerne weiter!
Einfach anrufen unter (030) 86 800 10 60 (Mo-Fr, 9-18 Uhr)
oder eine Mail an beratung@juvigo.de schreiben!

Ähnliche Angebote

Abtauchen heißt die Devise im Tauchcamp 2025

Eure Ferien sollen diesmal nicht über dem Meeresspiegel stattfinden und ihr habt Lust die Tiefen des Meeres zu erkunden? Denn ihr habt richtig gehört. Abtauchen nehmen wir im Tauchcamp 2025 gerne mal wörtlich. Im International Summer Camp gehen wir auf Tauchgang und erkunden mal die wilde Unterwasserwelt. Natürlich gibt es vorher für alle eine professionelle Einführung in die Kunst des Tauchens, sodass nichts schief laufen kann. Und auch falls etwas nicht ganz rund läuft, werdet ihr immer gesichert sein. Wer also besonders heiß drauf ist, auf Jugendreisen Tauchen zu lernen, sollte nicht lange fackeln und die Koffer packen.

Warum ein Tauchcamp 2025 buchen?

Ein Tauchcamp vereint intensive Taucherfahrungen mit einer unvergesslichen Urlaubsatmosphäre. Abseits des Massentourismus könnt ihr an atemberaubenden Spots tauchen, die nur wenige kennen. Dazu gehören spektakuläre Riffe, mystische Wracks und faszinierende Höhlensysteme. Viele Camps bieten professionelle Guides und Tauchlehrer, die für eure Sicherheit sorgen und euch die besten Plätze zeigen.

Darüber hinaus erhaltet ihr in Tauchcamps oft Zugang zu moderner Tauchausrüstung und einer hervorragenden Infrastruktur – von Schulungsräumen über Kompressoren bis hin zu komfortablen Unterkünften. Neben dem Tauchen könnt ihr oft auch an Workshops, Unterwasserfotografie oder Umweltschutzprojekten teilnehmen.

Junge taucht im Tauchcamp ab

Im klaren Wasser lässt es sich prima Fische beobachten

Die lange Vergangenheit vom Tauchen

Unter Wasser atmen zu können wie die Fische war schon immer ein Traum der Menschen. Schließlich streben wir doch immer nach dem unmöglichen. Im Tauchcamp wird genau das für euch zur Realität. Nur wann fing das Ganze überhaupt an und wo liegt der Ursprung? Die Geschichte reicht bis zu mehreren tausend Jahren v. Chr. zurück. Damals stand natürlich noch der Nutzen des Tauchens im Vordergrund und es wurde zum Ernten von z.B. Korallen genutzt. Damals natürlich noch ohne jegliche technische Unterstützung - anders als auf Jugendreise tauchen heute.

Helmtauchgeräte werden gegen Ende des 18. Jahrhunderts das erste mal verwendet. Erste leichtere Schwimmtauchgeräte entstanden dann in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, sprich der Traum war schon lange da, die nötigen Erfindungen liegen gar nicht so weit zurück in der Vergangenheit. Zu dieser Zeit wurde auch langsam das Sporttauchen immer beliebter und vom bloßen Luftanhalten verlagerten sich immer mehr Leute dazu, die Tauchgeräte als Hilfe zu benutzen. Wie man so etwas tut und was ihr dafür alles benötigt, wird euch auf Jugendreise tauchen auch erklärt.

Eure Ausrüstung im Tauchcamp 2025

Wir können im Tauchcamp 2025 auch gerne mal die Zeit stoppen und so schauen, wie lange wir ohne Taucherausrüstung unter Wasser bleiben können. Allerdings wird das Ergebnis niemals besser als solches, das ihr mit Hilfe der Ausrüstung erzielen könnt. Und da wir uns die blaue Welt ganz in Ruhe anschauen möchten, führen wir euch in das richtige anschnallen und benutzen der Sauerstoffflasche ein. Diese ist euch dabei um den Rücken geschnallt. Ein Schlauch führt zu eurem Mund, durch den ihr die in der Flasche gestaute Druckluft einatmen könnt.

Durch diesen Vorgang steigen auch immer wieder Bläschen von eurem Mund Richtung Wasseroberfläche auf. Außerdem schlüpfen wir alle gemeinsam in unsere Neoprenanzüge. An den Füßen befestigen wir dann noch eine Art Flossen, mit denen wir uns schneller durch das Wasser bewegen können. Klingt erstmal viel, wir sind uns aber sicher, dass ihr das alles relativ schnell hinbekommen werdet. Im Tauchcamp sind bei uns Neulinge sowie Fortgeschrittene Taucher herzlich willkommen. Schließlich könnt ihr auf Jugendreise tauchen lernen und dabei soll der Spaß im Vordergrund stehen!

Taucherin mit Atemgerät am Meeresgrund

Mit einer Sauerstoffflasche könnt ihr euch alle Zeit der Welt zum Erkunden nehmen

Im Tauchcamp die farbige Unterwasserwelt entdecken

Nicht nur weil es einfach unglaublichen Spaß macht unter der Wasseroberfläche zu schwimmen, sondern auch aus einem ganz bedeutenden anderen Grund gehen wir auf Jugendreise Tauchen. Natürlich ist der Grund die bunte Unterwasserwelt der vielen Meeresbewohner. Fangen wir zunächst bei der vielfältigen Pflanzenwelt an, denn diese unterscheidet sich schon mal sehr stark von jener an Land. Deswegen ist es auch so ein großes Erlebnis bei einem Tauchgang die vielen Korallen und das Seegrass zu sehen, wie es im Wasser umher schwankt.

Auch die Tiere sind selbstverständlich andere, und zwar ganz viele Fische. Ob groß oder klein, grau oder bunt, auf einem richtigen Tauchgang im Tauchcamp bekommt ihr von allem eine Hand voll zu sehen. Natürlich sollten wir uns dabei auch vor eher ungeselligen Meeresbewohnern in acht nehmen. Dafür tauchen wir aber immer in der Gruppe und passen aufeinander auf. Im Tauchcamp könnt ihr dann mit den lieben Fischen Hand in Hand schwimmen und das Leben mal aus der Perspektive eines Fisches sehen.

Wer jetzt anfängt zu tauchen, der wird sicher noch lange davon profitieren. Stellt euch mal vor ihr seid später die ersten Menschen, die einen extremen Tauchgang in den Marianengraben mit der neusten Technologie wagen und so Gebiete erforschen, die noch kein Mensch je zuvor gesehen hat. Dies überschreitet wahrscheinlich den Rahmen eines Tauchcamps, aber es ist natürlich auch möglich beim Tauchen auf ein altes Schiffswrack zu treffen und dieses zu erkunden. Das ist dann wohl eher was für Fortgeschrittene Taucher, aber wer weiß. Vielleicht entdeckt ihr ja auch einen uralten Schatz.

Schnorcheln: Die perfekte Ergänzung zu jeder Jugendreise Tauchen

Neben dem Tauchen ist Schnorcheln eine fantastische Möglichkeit, die Unterwasserwelt zu entdecken – und das ohne komplizierte Ausrüstung oder spezielle Vorkenntnisse. Es ist die ideale Aktivität für alle, die die Schönheit der Meereswelt erleben möchten, ohne in größere Tiefen abzutauchen. Viele Tauchcamps bieten daher auch spezielle Schnorchel-Angebote, die Abenteuer und Entspannung gleichermaßen garantieren.

Schnorcheln erfordert nur eine Grundausrüstung, bestehend aus Maske, Schnorchel und Flossen, und kann nahezu überall im Wasser durchgeführt werden. Es ermöglicht euch, farbenfrohe Korallenriffe, tropische Fische und sogar Meeresschildkröten oder Delfine aus nächster Nähe zu beobachten – und das oft direkt vom Strand aus.

Im Vergleich zum Tauchen ist Schnorcheln weniger technisch und eignet sich hervorragend für Kinder, Familien oder Personen, die sich im Wasser wohlfühlen, aber keinen Tauchschein machen möchten. Außerdem bietet es die Möglichkeit, länger im Wasser zu bleiben, da keine komplizierte Ausrüstung oder Dekompressionszeiten notwendig sind.

Schnorcheln und Umweltschutz im Tauchcamp

Beim Schnorcheln könnt ihr die Schönheit der Meereswelt hautnah erleben, und dabei ist es wichtig, diese Naturwunder zu schützen. Viele Tauchcamps sensibilisieren ihre Gäste für den verantwortungsvollen Umgang mit der Unterwasserwelt. Dazu gehört, Korallen nicht zu berühren, keinen Müll zurückzulassen und keine Tiere zu stören.

Ob ihr die Welt der Korallenriffe beim Schnorcheln von der Oberfläche aus bewundert oder in die Tiefen beim Tauchen eintaucht – beides ergänzt sich perfekt und bietet euch einzigartige Perspektiven auf die Unterwasserwelt. Schnorcheln ist eine großartige Möglichkeit, sich mit dem Meer vertraut zu machen, und ideal für all jene, die einen entspannten Einstieg in die Welt der Ozeane suchen.

Auf Jugendreise tauchen und mehr Spaß im Wasser

Im Wasser könnt ihr natürlich nicht nur auf Tauchgang gehen. Neben einem Tauchcamp 2025, wo ihr die meiste Zeit eher unter der Wasseroberfläche seid, könnt ihr im Schwimmcamp Kinder kennenlernen, die mich euch die Zeit auf der Wasseroberfläche schätzen. Außerdem könnt ihr euch dort wilde Wasserschlachten liefern und bestimmt mal die ein oder andere Rutsche runter rutschen.

Auch eine Menge Action kann bei euch auf dem Plan stehen. Schließlich haben wir noch mehr als nur das pure Schwimmen oder ein Tauchcamp zu bieten. Beim Wasserski Camp stellt ihr euch wie beim normalen Ski fahren auf die Skier und lasst euch über das Wasser ziehen. Oder ihr wollt lieber auf dem Board stehen? Dann ist ein packendes Wakeboardcamp sicher das Richtige für euch.

Reisen ins Ausland neben einem Tauchcamp

Kinder schwimmen und stehen am Ufer des Tauchcamps

Bei einem echten Feriencamp darf auch Planschen und Wasserschlacht nicht fehlen

Für ein Tauchcamp müsst ihr meist ins Ausland reisen, da Deutschland zwar Strände hat, aber nicht so schöne Unterwasserwelten wie manch ein anderes Land. Aber auch außerhalb eurer Jugendreise tauchen bieten wir verschiedene Reisen ins Ausland an, auf denen ihr die Kultur eines anderes Landes hautnah erleben könnt. Beispielsweise könnt ihr auf Jugendreise Malta euer Englisch in der sonnigen Südsee verbessern.

Wer es sonnig mag, für den ist sicher auch eine Jugendreise Calella interessant. Hier geht es allerdings eher wild zu. Sobald die Sonne am Horizont verschwunden ist öffnen die Bars, die Schlangen vor den Clubs werden länger und die Partys sind am Brodeln! Die Stadt ist nach Lloret de Mar die Partymetropole schlechthin. Wer also mal gediegen feiern gehen möchte und die ein oder andere Beach-Party auf keinen Fall verpassen will, der packt die Koffer und tritt schnell eine Jugendreise mit Flug an.

Auf Jugendreise tauchen eher im Sommer

Eine Jugendreise Sommer ist natürlich die beste Zeit, um ins Tauchcamp zu fahren. Aber auch in manch einem Pfingstcamp kommen schon warme Sonnenstrahlen durch. Dort könnt ihr euch also auch gemütlich zurücklehnen und ein wenig bräunen.

Wer nicht so tief in die Tasche greifen will, was ja auch verständlich ist, denn sparen ist immer gut, der wirft schnell einen Blick auf unsere Seite. Eine Billige Jugendreise reiht sich hier an die nächste, ihr müsst also nur noch zugreifen!