Surfcamps für Kinder 2025

Ein Sommer am Strand – ist das nicht verlockend? Weißer Sand, blauer Himmel, strahlender Sonnenschein… Und draußen in der Brandung, wer flitzt denn da auf schnittigen Boards durchs Wasser? Ach das seid ja ihr, die jungen Nachwuchstalente in eurem Surfcamp für Kinder. Egal, ob ihr in dieser flotten Sportart neu oder erfahren seid: Hier seid ihr goldrichtig.

Whatsapp Contact Logo
Braucht ihr Hilfe?

Scannt einfach den QR-Code, um mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten, ruft uns unter (030) 86 800 10 60 an (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an beratung@juvigo.de. Wir helfen euch gerne, das passende Camp für euch zu finden!

WhatsApp QR CodeScan mich
Sprache
Juvigo Brandmark
Monat
Juvigo Brandmark
Alter
Juvigo Brandmark
Reiseziel
Juvigo Brandmark
Dauer
Juvigo Brandmark
Juvigo Brandmark

Mehr Camps laden...

Kostenlose Beratung durch Kimon und das Beratungsteam

Hast du noch weitere Fragen?

Kimon und das Juvigo-Team helfen dir gerne weiter!
Einfach anrufen unter (030) 86 800 10 60 (Mo-Fr, 9-18 Uhr)
oder eine Mail an beratung@juvigo.de schreiben!

Ähnliche Angebote

Die perfekten Ferien im Surfcamp Kinder

Wenn ihr echte Wasserratten seid und auf Action steht, sind ist ein Surfcamp für Kinder 2025 genau das Richtige für euch! Hier lernt ihr sicher auf dem Brett zu stehen und die Wellen zu Reiten und vielleicht auch noch ein paar coole Tricks. Ihr werdet sicherlich eine unvergessliche Zeit im Feriencamp Kinder haben und jede Menge neue Freunde kennenlernen.

Teilnehmer eines Surfcamps für Kinder reiten Wellen

Lernt im Surfcamp Kinder sicher auf dem Board zu stehen

Surfcamp Kinder ohne Eltern genießen

Bei eurem Surfcamp für Kinder könnt ihr in den Ferien eine Woche Urlaub von euren Eltern machen. Wahrscheinlich könnt ihr ein paar mehr Freiheiten genießen als zu Hause, länger wach bleiben, ein bisschen mehr Süßigkeiten essen und so weiter. Außerdem habt ihr eine ganze Woche mit anderen tollen Teilnehmern, rund um die Uhr Action also! Was haltet ihr von Ferien ohne Eltern?

Es wird auf jeden Fall eine spannende Zeit im Surfcamp für Kinder 2025 und ihr könnt ganz befreit in den Urlaub fahren. Die Betreuer werden aber natürlich gut auf euch aufpassen!

Von Anfänger bis Profi im Surfcamp Kinder

Im Surfcamp Kinder Deutschland ist jeder willkommen, egal ob ihr noch nie auf einem Surfboard standet oder schon seit Jahren Wellen reitet, im Surfcamp für Kinder könnt ihr auf jeden Fall eine Menge lernen! Am Anfang des Camps werdet ihr in Gruppen eingeteilt, sodass der Unterricht immer eurem Niveau entspricht. In diesen Gruppen lernt ihr neue Techniken, oder auch Surf-Basics, je nachdem was ihr können möchtet.

Das erste Mal auf dem Board im Surfcamp Kinder

Ihr solltet keinen Grund zur Aufregung haben, unsere professionellen Surflehrer zeigen euch, richtig auf dem Board zu stehen. Ihr fangt langsam bei den Basics an und tastet euch dann voran. Wer weiß, vielleicht werdet ihr ja der nächste Surf-Profi?

In den kleinen Übungsgruppen könnt ihr euch ideal auch gegenseitig helfen und unterstützen, genau das macht die Gemeinschaft im Surfcamp Kinder so einmalig!

Kinder im Surfcamp für Kinder umarmen sich

Mit Gegenseitiger Hilfe lernt man im Surfcamp Kinder umso schneller

Auch als Profi gut aufgehoben im Surfcamp für Kinder

Neben den vielen Praxisphasen im Wasser solltet ihr natürlich auch die Theorie kennenlernen. Bevor ihr neue Techniken ausprobiert, werdet ihr im Surfcamp Kinder geschult, sodass ihr euch in den wilden Wellen sicher fühlen könnt. Außerdem erhaltet ihr einen genaueren Einblick in das Surfgebiet, um besser abschätzen zu können, wo und wann ihr die perfekten Wellen finden könnt und wo ihr besser nicht surfen solltet.

Die Betreuer im Surfcamp für Kinder sind erfahren und können euch auch bei speziellen Fragen immer weiterhelfen. Sie stehen euch Tag und Nacht beiseite und sind immer ansprechbar. Außerdem fallen ihnen meistens witzige Spiele ein und sie sind Entertainment Profis!

Die unterschiedlichen Surf-Arten im Surfcamp für Kinder Deutschland

Das klassische Wellen Reiten sollte jedem von euch bekannt sein, hier müsst ihr mit viel Balance und flexiblen Beinen versuchen euch auf dem Brett zu halten. Dazu ist es aber auch noch wichtig, gute Wellen zu erkennen und einschätzen zu können!

Wenn ihr im Surfcamp Kinder lieber mit dem Wind und nicht mit den Wellen gehen wollt, solltet ihr euch Kitesurfen besser anschauen. Hier steht ihr auch auch einem Board, habt im Gegensatz zum klassischen Surfen aber einen großen Drachen im Himmel. Besser gesagt einen großen Schirm, das Kite, dieses zieht euch übers Wasser. Beim Kite surfen müsst ihr mit den Armen lenken und einen kräftigen Stand auf dem Board haben. Bei gutem Wind können gelernte Kite Surfer mehrere Meter hoch springen. Der höchste, je gemessene Sprung hatte eine Höhe von unfassbaren 33,9m! Abgefahren oder? Wenn ihr mehr über die spannende Sportart erfahren möchtet, könnt ihr gerne bei den Kitesurfcamps vorbeischauen.
Im Surfcamp Kinder gibt es also ganz schön viel Action und sehr viel zu lernen!

Auch beim Windsurfen könnt ihr euch vom Wind ziehen lassen. Hier ist euer Segel allerdings nicht mehrere Meter über euch, sondern direkt am Board befestigt. In Feriencamp Segeln lernst du wie du das richtige Gegengewicht zum Segel aufbaust und das Board steuerst.

Die Surfcamps für Kinder sind auf jeden Fall sehr vielseitig und ihr könnt euch entscheiden, welche Art von Surfen am Besten zu euch passt. Klickt euch einfach durch und ihr werdet das Richtige finden!

Ein Mädchen im Surfcamp Kinder Deutschland läuft durchs Wasser

Wasserratten aufgepasst! Das ideale Surfcamp für Kinder könnt ihr hier finden!

Wohin ihr wollt mit den Surfcamps für Kinder

Bei der großen Auswahl an Surfcamps für Kinder wird garantiert auch das Richtige dabei sein! In vielen Orten Europas könnt ihr euch ins Wasser stürzen und eure perfekte Welle suchen, klickt euch einfach durch!

Beim Surfcamp Kinder in der Sonne surfen

Wenn ihr gerne die Sonne während des Urlaubs genießt, könnt ihr das in der Ferienfreizeit Italien ideal tun. Hier geht es entweder in die Wellen oder ihr legt euch entspannt an den Strand. Auch im Surfcamp Portugal oder im Surfcamp Frankreich Atlantik könnt ihr euch zum Beispiel im Surfcamp Moliets unter der warmen Sonne bräunen. Wie wäre es also mit dem Surfcamp Moliets? Wenn ihr im Surfcamp für Kinder gerne die niederländische Kultur an der Nordsee kennenlernen wollt, solltet ihr bei unseren Surfcamps Zandvoort vorbeischauen.

Es muss nicht ins Ausland gehen, wie wäre es mit einem Surfcamp Kinder Deutschland?

Wenn es nicht so weit weg gehen soll sind die Surfcamp Kinder Deutschland genau das Richtige. Die deutschen Feriencamps am Wasser wie zum Beispiel das Ferienlager Bodensee eignen sich perfekt für Surfstunden und Wasserabenteuer.

Ein Surfcamp Kinder könnt ihr übrigens auch an der deutschen Nordsee erleben. Bei unserem Ferienlager Sylt geht es ab! Auf der Lieblingsinsel der Deutschen gibt es wunderschöne Küsten und Strände und solltet ihr Mal eine Verschnauf-Pause brauchen, könnt ihr euch in den bequemen Strandkörben mit einem Fischbrötchen perfekt ausruhen! Also ab in das Surfcamp Kinder Deutschland!

Wenn ein Surfcamp Kinder 2025 nichts für euch ist und ihr nicht auf Wellen reiten sondern eher auf Pferdereiten steht, gibt es natürlich auch etwas Passendes für euch! Bei den Reiterferien am Meer könnt ihr viel Zeit mit euren Lieblingstieren verbringen und Reitunterricht nehmen. Warum also kein Bauernhof Ferienlager? Das könnt ihr übrigens auch an der Atlantikküste machen, nämlich bei unseren Reitferien Portugal!

Ein Mädchen im Surfcamp Kinder Deutschland steht auf dem Board

Die professionellen Betreuer im Surfcamp Kinder können euch immer weiter helfen

Surf-Eqipment bei eurem Surfcamp Kinder

Natürlich müsst ihr nicht mit einem zwei Meter langen Surfboard ins Surfcamp Kinder fahren. Für die Ausstattung ist vor Ort gesorgt, je nach Wetter könnt ihr euch lange oder kurze Neopren Anzüge ausleihen um euch auf dem Board warm zu halten. Wie ihr ein passendes Surfboard findet, wird euch natürlich auch nochmal vor Ort gezeigt. Die Breite, Dicke und Länge spielen eine wichtige Rolle beim Wellenreiten und je nach Surf-Niveau und Größe werden die Boards ausgewählt. Aber keine Sorge, vor Ort werden euch die professionellen Betreuer des Surfcamps für Kinder unter die Arme greifen, damit ihr das perfekte Board für euch findet.

Kann man im Surfcamp für Kinder nur Surfen?

Nein, natürlich nicht. Neben der Surfstunden gibt es auch noch viele andere spannende Aktivitäten. Wir machen Ausflüge, Schnitzeljagden und spielen natürlich auch die klassischen Feriencamp Spiele, wie zum Beispiel Werwolf. Abends im Surfcamp Kinder verbringen wir gemütliche Abende miteinander und grillen Stockbrot am Lagerfeuer oder aber wir begeben uns auf gruselige Nachtwanderungen.

Während eurem Surfcamp Kinder werdet ihr die anderen Teilnehmer schnell kennenlernen. Vor allem durch die gemeinsamen Abenteuer wächst man als Gruppe schnell zusammen und es entwickeln sich viele Freundschaften. Auch nach dem Surfcamp Kinder werdet ihr bestimmt noch Kontakt zu vielen von ihnen haben und euch immer gerne zurückerinnern.

Unterbringung im Surfcamp für Kinder

Es gibt viele unterschiedliche Unterkünfte, je nach Camp. Wenn ihr naturnah aufstehen wollt, empfehlen wir natürlich ein Zeltlager, sollte es aber etwas komfortabler sein, gibt es auch die Jugendherberge Feriencamps. Wenn ihr morgens im Surfcamp für Kinder aufwacht, könnt ihr in ein paar Minuten direkt an den Strand laufen, welch ein Sommertraum - perfekt für jede Wasserratte!

In eurer Unterkunft seid ihr mit anderen Teilnehmern untergebracht und könnt euch abends im Bett über die spannenden Tage austauschen. Im Surfcamp für Kinder passieren nämlich immer die spannendsten Geschichten, die natürlich nicht unerzählt bleiben dürfen. Ihr werdet euch bestimmt schnell kennenlernen und eine schöne Zeit zusammen verbringen.

Mädchen im Surfcamp Kinder Deutschland liegen im Wasser

Ihr werdet bestimmt ein passendes Surfcamp für Kinder finden!

Nicht der Typ für ein Surfcamp Kinder?

Kein Problem! Bei der großen Auswahl an Feriencamps wird schon das Richtige für euch dabei sein! Wenn ihr zwar Action-Liebhaber seid, aber keine Wasserfreunde, sind die Racing-Camps zu empfehlen. Sollte es genau andersherum sein und ihr liebt Wasser, aber Action nicht so wirklich, sind die SUP-Camps wie für euch gemacht! Hier könnt ihr ruhig auf eurem Board über einen See rudern und euch dabei entspannt unterhalten. In den Camps gibt es neben der Sportaktivitäten auch noch spannende Schatz-Suchen und Teamübungen. Manchmal werden abends auch Fernsehshows wie Wetten dass!?! oder Schlag den Raab (Schlag den Betreuer) nachgespielt, an anderen Abenden gibt es dann vielleicht einen Casino-Abend. Hier könnt ihr an verschiedenen Tischen Glücksspiele mit euern Chips (bestehen aus zum Beispiel Kronkorken) zocken.

Wenn euch auch das Rudern schon zu viel Bewegung ist dann könnt ihr eine ruhige Zeit beim Angeln verbringen. Wie wäre es dann vielleicht mit dem Angelcamps Mecklenburger Seenplatte?

Für sportlich Aktive gibt es auch ein passendes Feriencamp. Bei unseren Basketballcamps könnt ihr eure Gegner herausfordern und spannende Matches spielen. Ein passendes Camp wird bestimmt auch bei euch in der Nähe sein und euch die Ferien versüßen! Und seht ihr, es muss also nicht immer ein Surfcamp Kinder Deutschland sein!

Wellen, Wind und Wahnsinnsspaß - Im Surfcamp Kinder 2025 einen unglaublich tollen Sommer verbringen

Die Ferien am Meer zu verbringen ist immer etwas Tolles. Schließlich sorgt das Rauschen des Ozeans so gut wie augenblicklich für Urlaubsstimmung und Entspannung. Noch schöner und aufregender werden eure Ferien allerdings, wenn ihr die Zeit am Ozean nutzt, um das Wellenreiten zu lernen. Das geht nirgendwo besser als in einem Surfcamp Kinder. Hier werdet ihr von professionellen Surflehrern betreut, die euch in die Kunst des Wellenreitens einführen und sicherstellen werden, dass ihr eine fantastische Zeit vor Ort verbringt. Wer will, kann sich auch im Windsurfen oder Segeln versuchen. Schließlich lassen sich mit dem richtigen Wind und den richtigen Wellen so einige Wassersportarten praktizieren.

Kinder im Surfcamp für Kinder lernen Kitesurfen

Lernt im Surfcamp Kinder, die richtige Welle und den richtigen Wind zu finden!

Surfcamp Kinder Deutschland, Niederlande oder Portugal - Hier könnt ihr tollen Spaß auf dem Wasser erleben

Wenn ihr nicht gerade irgendwo in Meeresnähe wohnt, gehört Surfen für euch zu den Sportarten, die ihr nur in den Ferien praktizieren könnt. Deshalb solltet ihr die Ferien nutzen, um so viel Zeit wie möglich auf dem Surfbrett zu verbringen, und euer Reiseziel entsprechend clever auswählen. Da ist es nur gut, dass es sowohl in Deutschland als auch im Ausland viele verschiedene Surfspots gibt, die sich perfekt für euer Feriencamp eignen.

Surfcamp Kinder Deutschland 2025 - Nicht nur am Meer

Vielleicht denkt ihr beim Stichwort “Surfen” an irgendwelche Strände mit Monsterwellen in Hawaii oder Südafrika. Tatsächlich aber kann man auch in Deutschland das Wellenreiten lernen. Eigentlich eignen sich die Wellen der Nord- und Ostsee für Lernende des Surfsports sogar besser, weil sie nicht so groß und deshalb einfacher zu reiten sind. Geeignete Bundesländer für euer Surfcamp Kinder Deutschland sind Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern. Zu den Top-Spots an der Ostsee gehören die Eckernförder Bucht sowie die Insel Usedom. Außer einem Surfcamp für Kinder könnt ihr auch ein Segelcamp Ostsee besuchen und euch von erfahrenen Segellehrern zeigen lassen, wie ihr die einzelnen Segelknoten knüpft und das Segel richtig setzt, um den Wind voll auszunutzen.

Allerdings solltet ihr nicht vergessen, dass sich die meisten Wassersportarten nicht nur auf dem Meer, sondern auch auf vielen deutschen Seen praktizieren lassen. So eignet sich der Möhnesee in Nordrhein-Westfalen zum Beispiel wunderbar, um in einem Surfcamp Kinder das Windsurfen zu erlernen. Und auch der Ratzeburger See in Schleswig-Holstein ist ein perfektes Ferienziel für all diejenigen, die in den Ferien den Spaß auf dem Meer suchen. Übrigens: Wenn euch das Surfen und ein Surfcamp für Kinder ein wenig zu actionreich ist, ihr aber trotzdem gern die Ferien am Meer verbringen wollt, dann können wir euch ein Angelcamp Mecklenburg empfehlen. Und wenn ihr lieber unterhalb statt oberhalb der Wasseroberfläche unterwegs seid, dann solltet ihr euch mal unsere Tauchcamps ansehen.

Surfen lernen und gleichzeitig Auslandserfahrung sammeln - Ein Surfcamp für Kinder im Ausland

Selbstverständlich können wir es verstehen, falls ihr eure Ferien im Surfcamp Kinder lieber im Ausland statt zuhause in Deutschland verbringen wollt. Gerade für Wassersport gibt es auch im Ausland zahlreiche Ziele, die international bekannt sind für exzellente Wellen und Windbedingungen. Na, wisst ihr welche Länder in Europa besonders bekannt sind bei Wassersportlern und daher das perfekte Zeil für ein Surfcamp Kinder? Da wären als allererstes mal die Niederlande. Das Land mag mit einer Fläche von knapp 41.543 Quadratkilometern nicht sonderlich groß sein, aber in Bezug auf Wassersport ist das Königreich an der Nordsee ein wahres Mekka. Hier könnt ihr nebenbei bemerkt nicht nur ein tolles Surfcamp für Kinder verbringen, sondern auch ein Volleyball-Camp oder Tanzferiencamp besuchen.

Deutlich größere Wellen warten in einem Surfcamp Kinder an der Atlantikküste auf euch. Und das sowohl in Portugal als auch in Südfrankreich. Beide Länder sind sehr beliebt bei der internationalen Surfgemeinschaft und ziehen jedes Jahr Tausende Surf- und Wassersportbegeisterte an. In Portugal wurde vor ein paar Jahren sogar der Weltrekord für die höchste jemals gesurfte Welle aufgestellt. Nicht weniger als 24,38 Meter hoch war die Welle, die der Brasilianer Rodrigo Koxa 2017 in Portugals Top Surfspot Nazaré ritt. Aber keine Angst! In eurem Surfcamp Kinder werdet ihr natürlich auf deutlich kleineren Wellen surfen. Schließlich steht eure Sicherheit hier im Vordergrund.

Safety First! Sicherheit hat im Surfcamp Kinder oberste Priorität

Je nachdem wie alt ihr seid, ist euren Eltern vielleicht nicht ganz wohl beim Gedanken daran, euch in ein Surf- oder Actioncamp zu schicken. Es besteht allerdings gar kein Grund zur Sorge. Denn eure Sicherheit hat bei uns im Surfcamp Kinder höchste Priorität. Deshalb werdet ihr auch ausschließlich von qualifizierten Surflehrern unterrichtet, die nicht nur jede Menge Erfahrung im Surfen haben, sondern auch speziell geschult sind, um Gefahren im Wasser zu erkennen und eure Sicherheit zu gewährleisten. Auch die Tatsache, dass ihr jeweils nur mit wenigen Teilnehmern in einer Gruppe seid, trägt maßgeblich dazu bei, dass ihr bei eurem Surfabenteuer vollkommen sicher seid. Denn so kann euer Surf Instructor euch alle im Auge behalten. Außerdem erhaltet ihr im Surfcamp für Kinder als allererstes eine Sicherheitseinweisung, bevor es für euch das erste Mal ins Wasser geht. So können sowohl eure Eltern als auch ihr völlig unbesorgt sein. Sicher unterwegs seid ihr auch in den Reiterferien Jugendliche. Denn auch hier werdet ihr von professionellen Reitlehrern und geschultem Personal betreut.

Surfen ist nicht gleich Surfen - Das sind unsere verschiedenen Surfcamps Kinder

Wer das Wort “Surfen” hört, der wird sicherlich automatisch an das traditionelle, ursprünglich aus Hawaii stammende Wellenreiten denken, bei dem ihr auf einem Surfbrett liegend auf die Wellen hinaus paddelt und euch in Position bringt, um anschließend eine der Wellen zu reiten. Obwohl es sich hierbei gewissermaßen um die Urform des Surfens handelt, ist das bei Weitem nicht die einzige Art des Surfens, die es heutzutage gibt. Mittlerweile gibt es mehrere Unterarten des Surfens, die alle darauf basieren, dass ihr im Surfcamp Kinder auf einem Brett stehend über das Wasser gleitet. Worin sich die unterschiedlichen Arten des Surfens jedoch unterscheiden ist die Tatsache, dass sich beim Wind- und Kitesurfen die Fortbewegung nicht nur dank der Bewegung der Welle ergibt, sondern dass ihr hier externe Hilfsmittel habt, um zusätzlich den Wind einzufangen.

So steht ihr in einem Windsurfcamp zwar wie im Surfcamp Kinder Deutschland auf einem Surfbrett und gleitet damit über die Wellen, aber im Unterschied zum “normalen” Surfen ist hier ein kleines Segel an eurem Brett befestigt, an dem ihr euch festhalten und welches ihr mit der Kraft und dem Gewicht eures Körpers richtig positioniert, um den Wind zu euren Gunsten zu nutzen. Extra Speed dank Windkraft bekommt ihr auch im Kitesurfcamp. Der Unterschied zum Windsurfen ist jedoch, dass ihr hier an einem Lenkdrachen befestigt seid, der hoch oben im Wind flattert und euch so über das Wasser zieht. Aufgrund der Höhe des Lenkdrachens und der Stärke der Windböen könnt ihr hier ungeahnte Geschwindigkeiten erreichen und sogar abheben. Kitesurfen ist also nur etwas für diejenigen, die gern turbulent unterwegs sind und sich nach richtig viel Action sehnen.

Kinder im Surfcamp für Kinder sind am Strand

Wunderschöne Strände gibt es beim Surfcamp für Kinder

Im Surfcamp Kinder 2025 nicht nur das Surfen lernen, sondern auch andere Wassersportarten ausprobieren

Der Clou an einem Surfcamp Kinder Deutschland ist, dass ihr euch hier meistens nicht nur auf Surfen beschränken müsst. Meistens ist es so, dass das Programm nicht nur aus reinem Surfunterricht besteht, sondern ihr vor Ort auch die Gelegenheit habt, verschiedene andere Wassersportarten auszuprobieren. Das sorgt für Abwechslung und gibt euren Muskeln gleichzeitig die Zeit, sich zwischendurch einen Tag lang von der Anstrengung des Surfens zu erholen. Ihr glaubt nicht, dass Surfen anstrengend ist? Und wie! Das ständige Hinauspaddeln ins Line-Up (so nennt man den Bereich in den Wellen, wo sich die Surfer versammeln, um von dort aus auf die Welle aufzusteigen) kostet ganz schön viel Kraft und Energie, wie ihr im Surfcamp für Kinder schnell merken werdet.

Nicht zu vergessen das kurze aber kräftige Paddeln, um die Welle tatsächlich zu erwischen. Ihr werdet schon sehen, dass ihr nach zwei Surfeinheiten am Tag ganz schön müde und vor allem hungrig sein werdet. Und natürlich, dass sich eure Muskeln ab dem zweiten Tag bemerkbar machen werden. Daher wird es euch sicher freuen zu hören, dass ihr im Surfcamp Kinder in den meisten Fällen zur Abwechslung auf eine andere Wassersportart ausweichen könnt. Lasst euch zum Beispiel wie im Wakeboardcamps oder im Wasserski-Camp von einem Boot übers Wasser ziehen und genießt einfach die rasante Fahrt über die Wellen.

Wellen und Vokabeln - Das Surfcamp Kinder mit einem Sprachkurs kombinieren

Falls ihr auch zu denen gehört, die gern in die Schule gehen und meist sogar in den Ferien noch etwas für die Schule machen, fällt es euch vielleicht schwer, in den Ferien einfach nur zu faulenzen oder verschiedenen Ferienaktivitäten wie Surfen nachzugehen. Dieses Dilemma lässt sich aber ganz einfach lösen. So könnt ihr euer Surfcamp Kinder Deutschland auch mit einem Sprachkurs kombinieren und die Ferien nicht nur nutzen um das Surfen zu lernen, sondern auch um eure Fremdsprachenkenntnisse zu verbessern. Das können sowohl eure Englischkenntnisse als auch eure französischen Sprachkenntnisse sein.

Solltet ihr euch für eine Kombination aus Sprach- und Surfkurs entscheiden, habt ihr jeweils einmal am Tag eine Einheit Sprachunterricht und eine Einheit Surfunterricht. Dabei macht ihr gleichermaßen etwas für euer Köpfchen als auch für eure Fitness. Ein Surfcamp Kinder ist übrigens nicht die einzige Möglichkeit, bei der ihr Sprachenlernen und Sport und Spaß kombinieren könnt. Auch unsere Golfcamps gibt es als internationale Variante. Wäre doch cool in die USA zu fahren und dort Englisch und Golfen zu lernen, oder?

Überhaupt kein Fan vom Wassersport? Alternativen zum Surfcamp Kinder Deutschland

So cool Ferien im Surfcamp Kinder auch sind, nicht jeder ist ein Fan von Wassersport - oder Sport im Allgemeinen. Das ist allerdings gar kein Problem, nicht jeder von euch muss ein Surfcamp Kinder besuchen! Hier bei Juvigo findet ihr nämlich viele Alternativen für eure Ferien. Vielleicht wollt ihr in den Ferien ja eurer kreativen Seite freien Lauf lassen. In dem Fall solltet ihr ein Musikcamp oder ein Schauspielcamp ins Auge fassen. Hier könnt ihr nach Belieben musizieren und euer schauspielerisches Können auf der Bühne zeigen. Zur großen Abschlussaufführung können dann auch eure Eltern kommen. Schaut euch einfach mal unsere verschiedenen Angebote an und entscheidet euch für das Ferienlager, das am besten zu euch passt!