Wer Lust auf spannende Sprachcamps oder Sportcamps hat und im Alter von 6 bis 16 Jahren ist - der ist bei den Camps von ActiveTime24 genau richtig! Die Ferienangebote für Kinder und Jugendliche bieten ein abwechslungsreiches Programm, bei dem die Teilnehmenden täglich an fesselnden Warm-ups und Sprachanimationen teilnehmen. Der Fokus liegt dabei auf interaktiven Lernspielen, anregenden Konversationen, unkonventionellen Lehrmethoden, informativen Sprachworkshops und praxisorientierter Landeskunde. Die Kollegen legen großen Wert auf eine lebendige Lernumgebung, die durch interessante Materialien unterstützt wird. Aber nicht nur sprachlich kann sich weitergebildet werden, denn das vielseitige Sportprogramm bei den Sportcamps lädt alle Teilnehmenden dazu ein, sich auszuprobieren und sportlich aktiv zu werden. Neben den klassischen Sportarten wie Fußball, Basketball und Volleyball werden auch neue Trendsportarten und Outdoor-Aktivitäten angeboten, die das Herz jedes Sportbegeisterten höher schlagen lassen. Die Betreuung erfolgt durch qualifizierte Trainer und Betreuer, die nicht nur die sportlichen, sondern auch die sozialen Fähigkeiten der Kinder fördern. Hier wird jedem Kind die Möglichkeit geboten, unvergessliche Ferien zu erleben, neue Freundschaften zu schließen und gleichzeitig wertvolle Erfahrungen zu sammeln.
Mit ActiveTime24 verbindet uns eine dynamische und zuverlässige Zusammenarbeit, insbesondere bei den actiongeladenen Camps an der polnischen Ostsee wie dem Actioncamp und dem Windsurfcamp. Unsere Erfahrungen sind durchweg positiv. ActiveTime24 bietet ein engagierte Team, tolle Locations und ein starkes Konzept welches jedes Camp zu einem echten Highlight für die Teilnehmenden macht.
Hier findet ihr einige der meist gestellten Fragen rund um das Thema ActiveTime24 - Ferienlager in Polen. Falls ihr noch weitere Fragen habt, kontaktiert uns gern.
Ja, mit Einschränkungen.
Nein, aber es gibt eine Möglichkeit zur sicheren Aufbewahrung.
Das Kind darf sich innerhalb des Camps frei bewegen.
Es gibt eine feste Nachtruhe um 22 Uhr. Es gibt geregelte Aufstehzeiten.
Es gibt ein Alternativprogramm in den Sporthallen und anderen Räumlichkeiten.
Es gibt ausschließlich getrennte Unterkünfte für Jungen und Mädchen.
Ja, WLAN ist in den Camps verfügbar.
Die Betreuer*innen sind zwischen 20 und 60 Jahre alt.
Vor Ort sind aktive Lehrer, oder andere Personen die eine Betreuerausbildung absolviert haben.
Außerdem wird ein Führungszeugnis verlangt.
Leider ist das Camp für Kinder mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Die Kinder können 10 Tage bei uns im Camp bleiben.