Generation Snow wurde im April 2003 gegründet. Von ihrer Zentrale in der Nähe von Nürnberg koordinieren sie zahlreiche Skireisen in Österreich. Bei den Wintercamps setzt das Team von generation snow auf ihr „Rundum-Sorglos-Paket“, um so ihren Gästen - egal, ob jung oder alt - ein unvergessliches Skicamp-Erlebnis zu bieten. Bei den Kinderreisen ohne Eltern geht es mit erfahrenen Betreuern in das beliebte Skigebiet Saalbach-Hinterglemm.
Unter dem Motto: „Ohne Eltern, ohne Langeweile, dafür aber mit ganz viel Fun und Action!“ erleben die Teilnehmer eine Skifreizeit junge Erwachsene der Extraklasse. Auch abseits der Piste bereiten die Betreuer ein cooles, abwechslungsreiches Programm vor, bei dem für jeden etwas dabei ist. Das Ziel ist es, durch Qualität, Service und Hingabe ein Lächeln auf die Gesichter der Gäste zu zaubern.
Wer also einen coolen Ausgleich zu den klassischen Sommerfreizeiten sucht, wird bei generation snow auf jeden Fall fündig.
Mit dem Team von generation snow haben wir einen kompetenten Partner im Bereich Ski-und Snowboardreisen an unserer Seite. Durch ihre langjährige Erfahrung bieten sie top organisierte Wintersportcamps in Saalbach an. Besonders schätzen wir an dem Team unseres bayerischen Partners, dass die Kommunikation immer zielführend und professionell abläuft. Durch die Leidenschaft, die jeder Mitarbeiter von generation snow, egal ob Außen- oder Innendienst, für den Wintersport hat, wird jedes Camp zum absoluten Highlight!
Hier findet ihr einige der meist gestellten Fragen rund um das Thema Generation Snow - Ski- und Snowboardfreizeiten in Saalbach. Falls ihr noch weitere Fragen habt, kontaktiert uns gern.
Grundsätzlich sind Handys erlaubt, die Teamer achten aber auf einen sparsamen Umgang. Auf der Skipiste sollte der Fokus auf den Ski- und Snowboardkursen liegen.
Nein, es gibt keine sichere Aufbewahrungsmöglichkeit. Die Mitnahme erfolgt auf eigene Gefahr.
Das Kind darf sich innerhalb des Camps frei bewegen. Es gibt feste Regeln für eigenständige Aktivitäten
Es gibt eine feste Aufstehzeit zwischen 07:00 und 07:30 Uhr. Es gibt eine feste Nachtruhe zwischen 22:00 und 22:30. Nachts sind Betreuer zügig erreichbar.
Grundsätzlich wird Ski gefahren solange es das Wetter zulässt (auch bei Regen und Schneefall). Sollten Pisten etc. gesperrt sein wird ein Alternativprogramm angeboten.
Es gibt ausschließlich getrennte Unterkünfte für Jungen und Mädchen.
Ja.
Die Betreuer:innen sind zwischen 18 und 55 Jahre alt.