Jugendreisen in die Alpen haben für junge Erwachsene einen ganz besonderen Reiz. Wer seine Erlebnisse gerne in der Gruppe teilt, die Verbundenheit zur Natur stärken will, ist mit einer Jugendskifreizeit genau richtig beraten. Wir bieten die unterschiedlichsten Ziele für jeden Geschmack an, sodass die Kombi aus Skifreizeit und Jugendreisen zum Hochgenuss wird.
Scannt einfach den QR-Code, um mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten, ruft uns unter (030) 86 800 10 60 an (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an beratung@juvigo.de. Wir helfen euch gerne, das passende Camp für euch zu finden!
Mehr Camps laden...
Hast du noch weitere Fragen?
Elisa und das Juvigo-Team helfen dir gerne weiter!
Einfach anrufen unter (030) 86 800 10 60 (Mo-Fr, 9-18 Uhr)
oder eine Mail an beratung@juvigo.de schreiben!
Schnee soweit das Auge reicht, endlose Pistenkilometer mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und rauschende Après-Ski Partys. Winterurlaub in den Bergen ist etwas ganz Besonderes. Umso mehr, wenn man nicht mit den Eltern, sondern mit einer Gruppe anderer Jugendlicher unterwegs ist, die genauso gern auf der Piste unterwegs sind wie man selbst. Schwer vorstellbar, dass man die Ferien in der kalten Jahreszeit besser verbringen könnte, als mit einem Paar Ski oder einem Snowboard unter den Füßen. Im strahlenden Sonnenschein über den strahlend weiß reflektierenden Schnee zu brettern hat schon etwas Magisches. Und bei einer heißen Tasse Kakao sind ganz schnell neue Freundschaften geschlossen. Klingt für euch nach den ultimativen Ferien? Dann nichts wie auf in die Jugendskifreizeit 2026!
Bei eurer Jugendskifreizeit könnt ihr eure Ski-Skills verbessern
Vielleicht zählt ihr euch zu denen, die sich im Winter, wenn es draußen kalt und ungemütlich ist, am liebsten von morgens bis abends zuhause verschanzen und nur dann das Haus verlassen, wenn es wirklich sein muss. In dem Fall klingt eine Ski-Jugendreise für euch im ersten Moment bestimmt alles andere als nach einer tollen Idee. Aber glaubt uns: Auch wenn ihr zu den Wintermuffeln gehört, gibt es mehrere gute Gründe, weswegen ihr euch einen Ruck geben und euch in den Ferien raus in den Schnee trauen solltet.
Da wäre zum einen die Tatsache, dass Ski- und Snowboardfahren einfach super Spaß macht. Sobald man den Dreh einmal raus hat, heißt es auf der Piste: Vergnügen pur! Auch an Action mangelt es auf der Piste nicht. Tatsächlich stehen unsere Ski- und Snowboardcamps unseren Racing-Camps in nichts nach, was Geschwindigkeit und Adrenalin angeht. Wusstet ihr, dass ein Skifahrer je nach Piste und Können zwischen 30 und 70 Kilometer pro Stunde schnell wird? Und das sind nur die normalen Geschwindigkeiten.
Der Spitzenrekord, der je auf Skiern aufgestellt wurde, waren ganze 255 Stundenkilometer! So schnell ist noch nicht einmal ein Auto auf der Autobahn! Falls ihr jetzt denkt, dass ihr doch auch noch später im Leben den ersten Schritt in den Wintersport wagen könnt, solltet ihr das Folgende beherzigen: Je älter ihr werdet, desto schwerer wird es sein, euch den Umgang mit den zwei Brettern beizubringen. Deshalb solltet ihr die Gelegenheit nutzen und jetzt eine Skifreizeit für junge Erwachsene besuchen.
Dann wäre da natürlich noch der Fakt, dass ihr in der Skifreizeit junge Erwachsene aus ganz Deutschland kennenlernen könnt. Denn die Teilnehmer unserer Ferienlager kommen aus vielen verschiedenen Bundesländern. Wäre doch cool nach den Ferien nach Hause zu fahren und erzählen zu können, dass ihr jetzt Freunde im ganzen Land habt. Außerdem ist es umso einiges cooler, die Skifreizeit Osterferien mit Gleichaltrigen zu verbringen, statt mit den Eltern im Schlepptau in den Winterurlaub zu fahren, oder? Und besser als die Ferien allein zuhause zu verbringen allemal! Nicht zu vergessen: Urlaub auf der Skipiste heißt auch immer Après-Ski! Auf die ein oder andere Party könnt ihr euch also ebenfalls freuen.
Überzeugt, dass ihr den nächsten Winterferien auf jeden Fall eine Woche in der Skifreizeit für junge Erwachsene verbringen solltet? Wunderbar. Dann müsst ihr euch jetzt nur noch überlegen, wohin es für euer Abenteuer im Schnee gehen darf. Ja, ganz recht, ihr habt die Wahl. Grundsätzlich ist eine Kinder Jugendfreizeit mit Ski- oder Snowboardkurs überall dort möglich, wo es Berge und folglich Schnee gibt. Welche Reiseziele damit für eure Reise in den Schnee zur Auswahl stehen? Lest weiter und wir verraten es euch.
Bei der Jugendskifreizeit kann es auch mal Abseits der Piste weiter gehen
Zugegeben, Deutschland ist nicht gerade das Top-Reiseziel für Wintersport, aber zu denken, dass ihr hierzulande keine Skipisten findet, wäre völlig falsch. Immerhin gibt es auch in der Bundesrepublik genügend Gebirge, die im Winter ziemlich schneesicher sind. So warten allein in den deutschen Mittelgebirgen nicht weniger als 436 Kilometer Pisten auf euch. Der Begriff deutsche Mittelgebirge kommt euch aus dem Erdkundeunterricht vage bekannt vor, aber ihr könnt dem gerade keine konkreten Gebirgsnamen zuordnen? Na, da wären zum Beispiel das Erzgebirge, der Schwarzwald, das Sauerland und der Bayerische Wald, um nur ein paar zu nennen. Das größte Skigebiet in den deutschen Mittelgebirgen ist übrigens das Skigebiet Winterberg.
Der große Vorteil am Ski- und Snowboardfahren in den Mittelgebirgen ist, dass die heimischen Skigebiete von so ziemlich überall in Deutschland aus gut zu erreichen sind. Allerdings eignen sich die Mittelgebirge von den Pisten und Bedingungen her eher für Anfänger. Wer also schon etwas mehr Erfahrung auf den Brettern hat, der wird sich hier vielleicht langweilen und sollte daher eher eine Skifreizeit junge Erwachsene in den Alpen in Betracht ziehen. Ob ihr euch für die bayerischen Alpen entscheidet oder lieber den Sprung über die Grenze wagt, ist euch überlassen.
Fragt man ambitionierte Ski- und Snowboardfahrer, welches für sie die beste Adresse für Wintersport in Europa ist, so wird die Wahl in den meisten Fällen wohl auf unser schönes Nachbarland Österreich fallen. Das Land ist schließlich nicht umsonst unter der Bezeichnung Alpenrepublik bekannt. Egal, ob ihr noch blutige Anfänger oder schon alte Hasen auf den Skiern seid, im Ski-Camp Österreich bleiben keine Wünsche offen. Auch wenn es schwer ist, die genaue Anzahl der österreichischen Skigebiete zu beziffern, so kann man mit Fug und Recht behaupten, dass es davon über 400 in Österreich gibt. Eine besonders hohe Dichte an Skigebieten und damit an potenziellen Reisezielen für eure Jugendskifreizeit ist das österreichische Bundesland Tirol, aber auch in den anderen Regionen findet ihr zahlreiche Möglichkeiten, euch im Schnee und auf der Piste auszutoben - zu den wenigen Ausnahmen zählen Wien und das Burgenland.
Zu den größten und bekanntesten Skigebieten Österreichs zählen Arlberg, die SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental und der Skicircus Saalbach-Hinterglemm Leogang Fieberbrunn. Nicht ganz so groß aber dafür perfekt für eure Ferien im Schnee sind beispielsweise die Zillertal Arena, das Skigebiet Obertauern oder das Skigebiet St.Jakob im Defereggental. Außerdem solltet ihr nicht vergessen, dass ihr auch im Ferienlager Schweiz oder in der Ferienfreizeit Italien Spaß auf der Skipiste haben könnt. Italien und Schnee? Geht das überhaupt? Und wie das geht! Ihr dürft nicht vergessen, dass der Norden Italiens zum Großteil von den Alpen durchzogen ist und daher ebenfalls Potenzial für eine tolle Skifreizeit für junge Erwachsene hat.
Vielleicht leiht ihr euch bei eurer Jugendskifreizeit auch mal ein Snowboard aus
Ihr wollt wissen, ob ihr in den Skiferien nichts anderes macht, als von morgens bis abends eine Piste nach der anderen unsicher zu machen? Wenn ihr das unbedingt wollt, könnt ihr gern jede freie Minute auf der Piste verbringen. Aber falls ihr zwischendurch mal eine kleine Pause und etwas Abwechslung wollt, wird es euch mit Sicherheit freuen zu hören, dass unsere Skifreizeiten junge Erwachsene auch ein tolles Programm abseits der Skipiste für euch bereithalten. Unterhaltet euch mit euren neuen Freunden bei einer dampfenden Tasse Kakao oder Tee auf einer der Berghütten. Teilt euch auf in Teams und veranstaltet eine gnadenlose Schneeballschlacht oder übertrumpft euch gegenseitig, wer den größten und tollsten Schneemann baut oder den perfekten Schneeengel hinbekommt. Die Möglichkeiten, was man alles im Schnee machen kann, sind endlos. Eine weitere Möglichkeit, rasend schnell die Piste hinunterzusausen haben wir bislang aber noch ganz vergessen: das Rodeln. Habt ihr auch noch nie gemacht? Na, dann wird es aber Zeit! Und was wäre Winterurlaub ohne Après-Ski? Die Antwort: Einfach nicht dasselbe!
Diejenigen unter euch, die noch keine Erfahrung mit Ski- oder Snowboardfahren haben, werden sich zu Beginn bestimmt denken, dass unsere Wintersportangebote für Jugendliche nur als Wintercamp gebucht werden können. Dem ist aber nicht so. Denn nur weil der Winter dem Kalender zufolge vorbei ist, heißt das noch lange nicht, dass die Berge augenblicklich aus ihrem Winterschlaf erwachen und der ganze Schnee schlagartig verschwindet. So habt ihr in den meisten Skigebieten auch Ende März beziehungsweise Anfang April noch gute Chancen auf tolle Tage in der weißen Pracht. Eurem Vorhaben, das Osterferiencamp in die Berge zu verlegen, steht also nichts im Weg. Und Ostereiersuche im Schnee hat doch auch was. Nur solltet ihr sicherstellen, dass zumindest ein Teil der bunt bemalten Schale aus dem Schnee heraus lugt. Sonst findet ihr die Eier erst, wenn der Schnee komplett weggeschmolzen ist und das kann dauern!
Falls ihr euch trotz allem einfach nicht mit dem Gedanken an Ferien im Schnee anfreunden könnt, ist das natürlich überhaupt kein Problem. Denn zum Glück findet ihr hier bei Juvigo tolle Angebote für eure Ferien zu jeder nur erdenklichen Jahreszeit. Wenn euch der Sommer also lieber ist zum Verreisen, dann seid ihr vielleicht besser in einem Wasserski-Camp oder einem Fußballcamps aufgehoben. Ihr mögt es im Sommer gern so richtig heiß, damit die Abkühlung im Wasser umso mehr Erfrischung bringt? Dann seht euch doch einfach mal unsere Portugal Surfcamps an. Nicht ganz so warm ist es in unseren Surfcamps Zandvoort. Dafür herrschen hier perfekte Windbedingungen für Segeln oder Windsurfen.