1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
26.12.2025 → 01.01.2026
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
Für viele ist diese Kinderfreizeit sicherlich der erste Urlaub ohne Eltern. Doch dank der professionellen Ski- und Snowboardlehrer und einem actiongeladenen Programm wird er garantiert nicht der letzte bleiben. Verbringt ein paar unvergessliche Tage in Saalbach-Hinterglemm und erlebt Schneespaß und -spiel bis zur letzten Minute!
In diesen winterlich-sportlichen Ferien werdet ihr rund um die Uhr umsorgt. Für Langeweile oder Heimweh ist also gar keine Zeit! Ihr werdet überrascht sein, was ihr zusammen aus dieser Zeit herausholen könnt, denn es warten aufregende Aktivitäten, ein spaßiges Ski- oder Snowboardprogramm und natürlich jede Menge neue Freunde auf euch.
Tagsüber werdet ihr in Kursen für Ski oder Snowboard passend zu eurem Fahrkönnen betreut. So muss keiner Angst haben, überfordert oder sogar unterfordert zu sein. Inmitten beeindruckender Berge erwarten euch tolle Skipisten bei 100% Schneesicherheit. Tobt euch also zusammen aus und feilt unter professioneller, wie fürsorglicher Aufsicht der Trainer an eurem Können.
Am Ende des Kurses wird ein kleines Abschlussrennen mit Siegerehrung veranstaltet. Hier könnt ihr eure Verbesserung in Schnelligkeit und Technik auf die Probe stellen!
Und auch am Abend gibt es ein tolles Programm! Es warten Spiele, Tischtennisturniere, Nachtwanderungen und Rodeln. Ein weiteres Highlight ist auch die Fackelwanderung, bei der ihr der verschneiten Landschaft nochmal einen ganz neuen Schein verpasst.
Für alle Teilnehmer besteht Helmpflicht!
Der Skipass ist im Gesamtpreis der Reise nicht inklusive. Die Tarife sind je nach Länge der Reise und den Jahrgängen gestaffelt. Für alle Altersangaben ist vor Ort ein amtlicher Lichtbildausweis erforderlich. Außerdem wird für die KeyCard des Skipasses ein Pfand von 2€ erhoben.
Die Preise für die Saison 2025/26 stehen noch aus. Im letzten Jahr galten jedoch folgende Preise, an denen ihr euch orientieren könnt:
Termin | Skitage | Preis Jahrgang 06-08 | Preis Jahrgang 09-18 |
---|---|---|---|
26.12.24 – 01.01.25 | 5 | 264,00 Euro | 176,50 Euro |
26.12.24 – 02.01.25 | 6 | 303,50 Euro | 202,50 Euro |
01.01.25 – 06.01.25 | 4 | 219,00 Euro | 146,00 Euro |
02.01.25 – 06.01.25 | 3 | 166,50 Euro | 111,00 Euro |
26.12.24 – 06.01.25 | 10 | 397,50 Euro | 265,00 Euro |
01.03.25 – 08.03.25 | 6 | 303,50 Euro | 202,50 Euro |
Ihr erhaltet die Rechnung nach Abschluss der Buchung, sobald die Preise für die Skipässe feststehen.
Eine Schneesportausrüstung kann entweder selbst mitgebracht oder gegen Gebühr vor Ort ausgeliehen werden. Wenn ihr vor Ort Ausrüstung ausleihen wollt, bekommt ihr 10% Rabatt bei den Partnerverleihen Sport Heugenhauser oder Sport Gumpold.
Das beliebte Haus Hinterbrandthof liegt zwischen Hinterglemm und Mitterlengau. Nur etwa 100 Meter vom Haus entfernt ist die Skibushaltestelle zur Hochalmbahn und die Abfahrt auf den Skiern ist, je nach Schneelage, sogar direkt bis zum Haus möglich. Alle Zimmer sind mit Du/WC, Kabel TV und Balkon ausgestattet. Das Haus hat mehrere Aufenthalts-, Bastel- und Speiseräume, Turnhalle, Tischtennis- sowie TV-/Videoraum.
Achtung: bei dem Karnevalstermin vom 14.02.-21.02.2026 übernachtet ihr im Feriengut Grubhof. Der Hof liegt am Taleingang in Vorderglemm direkt an der Piste, sodass man von dort aus direkt in den Skitag starten kann. Der Grubhof verfügt über schöne, geräumige Mehrbettzimmer für 2 bis 6 Personen, die alle mit Dusche und WC ausgestattet sind. Für die Kinder steht auch eine Turnhalle zur Verfügung.
Der Skipass von Saalbach-Hinterglemm gilt auch auf der Schmittenhöhe in Zell am See und am Kitzsteinhorn in Kaprun. Erlebe tolle Skipisten und ein atemberaubendes Panorama bei 100% Schneesicherheit.
Damit gehört der Skicircus zur Spitzengruppe der österreichischen Skigebiete und begeistert durch seine Weitläufigkeit mit bestens präparierten Pisten und einer unvergleichlich hohen Anzahl an Hütten. Fieberbrunn wiederum ist für sein weitläufiges Freeride-Gebiet bekannt, das seit vielen Jahren internationale Beachtung findet. Außerdem gibt es gratis WLAN im Skigebiet.
Höhenlage Skigebiet: 840 m bis 2096 m
Anzahl Pistenkilometer: 270 km
Anzahl Liftanlagen: 70 Lifte
Leider ist diese Reise für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Vegetarisch
Fruktosefrei
Vegan
Laktosefrei
Glutenfrei
kein Schweinefleisch
Alle gelb hinterlegten Essgewohnheiten, bitte vorher anfragen: (030) 86 800 10 60
Falls ihr eine Allergie oder besondere Essenswünsche habt, teilt uns das einfach in unserem Buchungsformular mit!
Für alle Reisen im Dezember und Januar erhaltet ihr eine umfangreiche Vollpension mit einem leckeren Lunchpaket.
Bei den Terminen im Februar erwartet euch eine leckere Halbpension.
Ihr seid also selbstverständlich gut verpflegt für alle Abenteuer. Euer Essen nehmt ihr in aller Ruhe gemeinsam in der Unterkunft ein oder wenn ihr mittags auf der Piste seid, direkt dort. So könnt ihr euch ganz auf das Skifahren und Snowboarden konzentrieren und müsst euch keine Sorgen um Verpflegung machen.
Das Team betreut euch rund um die Uhr mit geschultem Verantwortungsbewusstsein und viel Empathie: Und das sowohl auf der Piste, als auch im Tal. Ihr braucht euch nicht zu scheuen, bei kleinen oder größeren Fragen auf unsere Teamer zuzugehen, denn sie werden euch mit Rat und Tat zur Seite stehen!
Übrigens: Auch für Eltern, die sich während der Woche nach dem Wohlbefinden Ihrer Kids erkundigen möchten, haben unsere Reiseleiter immer ein offenes Ohr.
Der Betreuungsschlüssel liegt bei max. 1:8.
Bus
Zug
Eigenanreise
Fluganreise
Shuttleservice
Ihr könnt per Eigenanreise zu uns ins Camp kommen.
Gegen einen Aufpreis könnt ihr auch den Transfer in Anspruch nehmen. Der Bus hält auf seiner Route an den Orten Sulzbach-Rosenberg, Amberg, Nürnberg, Ingolstadt und München. Die genauen Uhrzeiten findet ihr in den Reiseunterlagen.
Sollten euch die Stops der Busse nicht passen könntet ihr einen nicht betreuten Zubringer per Zug bis/ab Nürnberg buchen. Von dort aus geht es betreut mit dem Bus weiter. Bei der Hinfahrt werdet ihr direkt vom Gleis in Nürnberg abgeholt und bei der Rückfahrt auch wieder bis aufs Gleis in Nürnberg begleitet. Dies betrifft die Abfahrtsorte: Hamburg, Hannover, Berlin, Düsseldorf, Köln, Leipzig, Frankfurt, Stuttgart und Würzburg. Weitere Abfahrtsorte sind auf Anfrage möglich.
Aus organisatorischen Gründen wird zu einem Zugticket automatisch eine Sitzplatzreservierung für 12€ dazugebucht. Der Preis ist daher bereits in die betreffenden Abfahrtsorte inkludiert.
Falls ihr einen Zugzubringer buchen wollt, der im Buchungsformular nicht aufgeführt wird, vermerkt dies bitte im Anmerkungsfeld.
Wir empfehlen bei einer Reisebuchung für Kinder und Jugendliche immer eine Reiseversicherung abzuschließen. Eine solche Versicherung schützt euch beispielsweise vor den finanziellen Folgen von Krankheit oder Verletzung vor und/oder während des Camps oder sichert euch gegen Verluste oder Beschädigungen persönlicher Gegenstände ab. Darüber hinaus bietet sie Unterstützung bei vorzeitiger Abreise aufgrund unvorhergesehener Umstände. Eine Reiseversicherung gibt euch so die Gewissheit, dass ihr während des Feriencamps gut abgesichert seid und eure Zeit dort unbeschwert genießen könnt.
Genauere Informationen über die verschiedenen Versicherungen, die ihr bei uns abschließen könnt, findet ihr hier.
Wir arbeiten seit Jahren Hand in Hand mit der HanseMerkur zusammen. Die HanseMerkur Reiseversicherung ist eine renommierte Versicherungsgesellschaft, die maßgeschneiderte Lösungen für Reisende bietet. Mit exzellentem Kundenservice und schneller Schadensabwicklung konnten wir in den letzten Jahren schon vielen Kunden ein sicheres Reisen ermöglichen.
Wichtig: Die Reise, für die ihr euch entschieden habt, geht ins Ausland. Um euren Urlaub auch außerhalb vom Deutschland perfekt abzusichern, empfehlen wir euch unseren 5-Sterne-Premium-Schutz. Dieser enthält neben den wichtigsten Reiseversicherungen auch eine Auslandskrankenversicherung.
Scannt einfach den QR-Code, um mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten, ruft uns unter (030) 86 800 10 60 an (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an beratung@juvigo.de. Wir helfen euch gerne, das passende Camp für euch zu finden!
Hier findet ihr einige der meist gestellten Fragen rund um das Thema Ski- und Snowboardcamp Saalbach-Hinterglemm 8-13 Jahre. Falls ihr noch weitere Fragen habt, kontaktiert uns gern.
Grundsätzlich sind Handys erlaubt, die Teamer achten aber auf einen sparsamen Umgang. Auf der Skipiste sollte der Fokus auf den Ski- und Snowboardkursen liegen.
Nein, es gibt keine sichere Aufbewahrungsmöglichkeit. Die Mitnahme erfolgt auf eigene Gefahr.
Das Kind darf sich innerhalb des Camps frei bewegen. Es gibt feste Regeln für eigenständige Aktivitäten
Es gibt eine feste Aufstehzeit zwischen 07:00 und 07:30 Uhr. Es gibt eine feste Nachtruhe zwischen 22:00 und 22:30. Nachts sind Betreuer zügig erreichbar.
Grundsätzlich wird Ski gefahren solange es das Wetter zulässt (auch bei Regen und Schneefall). Sollten Pisten etc. gesperrt sein wird ein Alternativprogramm angeboten.
Es gibt ausschließlich getrennte Unterkünfte für Jungen und Mädchen.
Ja.
Die Betreuer:innen sind zwischen 18 und 55 Jahre alt.
Mir hat’s gutgefallen und die Ausflūge hat mir gefallen.28.04.2025
Es war im Ganzen gut ,doch mir fallen auch noch ein paar Sachen ein,die man vielleicht besser machen könnte: wie die Kinder Betreuung und die Unterstützung wenn ein Kind kommt und sagt das etwas passiert ist.Das Skifahren war gut und die einzelnen Nachtaktivitäten waren prima.21.04.2025
Ich fand beim Skicamp am besten die Spiele am Abend in der Sporthalle. Das Essen war sehr lecker und die Betreuer hatten viel Geduld beim Skifahren. Wenn es Streit gab, wurde oft nur den jüngeren geglaubt, das fand ich ungerecht.18.03.2025