Lausitzer Wege e.V.

250 Lausitzer Wege e.V. Bewertungen

8 Lausitzer Wege e.V. Camps - Jetzt buchen

Der Lausitzer Wege e.V. veranstaltet neben Projekttagen und Klassenfahrten auch seit Jahren liebevoll gestaltete Ferienlager für Kinder und Jugendliche. Der Verein hat sich vor mehr als 15 Jahren das Ziel gesetzt die Lausitzer Geschichte erlebbar zu machen. Unter dem Motto „Lausitzer Zeitreisen“ wird dieses Thema auch bei den Ferienlager Sachsen mit einbezogen. Neben dem Mittelalter-Camp ist das Husky-Camp des Lausitzer Wege e.V. eines unserer beliebtesten Sommercamps.
Die Kids sind nicht nur von den Hunden unglaublich fasziniert, sondern loben auch die Betreuer der Brandenburger. Bei den Ferienfreizeiten Kinder erlebt ihr in der Lausitz eine unvergessliche Zeit mit vielen neuen und spannenden Eindrücken - egal, ob im Sommer oder im Winter.

Bei unseren Kollegen ist alles selbstgemacht und es steckt viel Leidenschaft und Herzblut hinter jedem einzelnen Kinderurlaub Bauernhof!

Unsere Erfahrungen mit Lausitzer Wege e.V.

Unsere Kollegen aus der Lausitz bieten in kleinem Rahmen die perfekten Ferienlager! Bei dem Team des Lausitzer Wege e.V. ist alles handgemacht, hinter jedem Camp steckt unfassbar viel Planung und Herzblut. Besonders schätzen wir an den Camps unserer Kollegen das durchweg positive Feedback unserer Kunden, das uns nur in dem bestätigt, was uns von Anfang an klar war: Mit dem Team aus der Lausitz haben wir genau den richtigen Partner gefunden!

Häufig gestellte Fragen

Hier findet ihr einige der meist gestellten Fragen rund um das Thema Lausitzer Wege e.V. - Ferienlager in der Lausitz. Falls ihr noch weitere Fragen habt, kontaktiert uns gern.

Juvigo

Elisa

  • Was passiert nach der Buchung?

    • Das Camp könnt ihr per Banküberweisung oder Bar vor Ort bezahen
    • Nach Erhalt der Rechnung ist eine Anzahlung von 20% zu leisten
    • Der Restbetrag ist 14 Tage vor Reisestart zu leisten
    • Die Rechnung wird direkt nach der Buchung verschickt
    • Die Reiseunterlagen inkl. Packliste werden gemeinsam mit der Rechnung verschickt

  • Spätere Anreise

    In Absprache mit dem Veranstalter möglich.

  • Welche Freiheiten haben die Kinder im Camp?

    Das Kind darf sich innerhalb des Camps frei bewegen.

  • Was passiert bei Schlechtwetter?

    Bei schlechtem Wetter schauen wir, wie wir das derzeitig laufende Programm durchführen können, ansonsten gibt es immer Möglichkeiten für Alternativen. Räumlichkeiten für schlechtes Wetter stehen vor Ort genügend zur Verfügung.

  • Wie sind die Regelungen zur Unterbringung im Camp?

    Es gibt ausschließlich getrennte Unterkünfte für Jungen und Mädchen. Gemischte Zimmer sind nur nach Möglichkeit und einer Erlaubnis der Eltern möglich.

  • Gibt es WLAN?

    Nein.

  • Wie ist das Alter der Betreuer:innen?

    Ab dem Alter von 16 Jahren haben Jugendliche die Möglichkeit, mit einer gültigen Juleica-Ausbildung, als Betreuer an unseren Feriencamps teilzunehmen.

  • Wie werden eure Betreuer*innen geschult und welche Vorraussetzungen müssen sie haben?

    Unsere Betreuer verfügen alle über eine Juleica-Schulung und müssen ein gültiges Führungszeugnis vorlegen.

  • Ist eine Teilnahme über zwei Termine möglich?

    Ja, Kinder können problemlos zwei Wochen bleiben. Währen der Zwischennacht ist umm Betreuung und Verpflegung gesorgt.