Ministerium für Abenteuer

17 Ministerium für Abenteuer Bewertungen

2 Ministerium für Abenteuer Camps - Jetzt buchen

Mit dem Ministerium für Abenteuer könnt ihr in eine Welt voller Sommerabenteuer eintauchen. Veranstaltet werden Ferienlager in Sachsen in der Nähe von Leipzig. Die Sommerferienlager vom Ministerium für Abenteuer sind so vielfältig wie eure Interessen und können sich deshalb bestens an jeden von euch anpassen. Ob Abenteuerlustige, Kulturinteressierte oder Naturliebhaber – im Ministerium für Abenteuer findet jeder sein passendes Ferienprogramm. Von actiongeladenen Outdoor-Abenteuern über kreative Workshops bis hin zu entspannten Naturcamps ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Unsere Erfahrungen mit dem Ministerium für Abenteuer zeigen, dass es sich durch ein engagiertes Team auszeichnet. Qualifizierte und leidenschaftliche Betreuende stehen bereit, um den Teilnehmenden eine sichere und inspirierende Umgebung zu bieten. Ihre Expertise und ihr Engagement machen jeden Moment zu einem unvergesslichen Abenteuer und die Zusammenarbeit sehr angenehm. Die Kinder und Jugendlichen erleben dabei nicht nur spannende Aktivitäten, sondern entwickeln auch wichtige soziale Kompetenzen und schließen neue Freundschaften. Das vielfältige Angebot sorgt dafür, dass keine Langeweile aufkommt und jeder Tag ein neues Highlight bereithält.

Unsere Erfahrungen mit Ministerium für Abenteuer

Mit dem Ministerium für Abenteuer verbindet uns eine partnerschaftliche und kreative Zusammenarbeit. Unsere gemeinsamen Erfahrungen sind durchweg positiv: Engagierte Teams, durchdachte Camps und Konzepte, eine wunderschöne Natur, Abenteuer und Gemeinschaft die auf besondere Art und Weise verbindet. Besonders die Naturcamps für Kinder sind sehr beliebt.

Häufig gestellte Fragen

Hier findet ihr einige der meist gestellten Fragen rund um das Thema Ministerium für Abenteuer - Campus für Bildung & Sport gGmbh. Falls ihr noch weitere Fragen habt, kontaktiert uns gern.

Juvigo

Kimon

  • Was passiert nach der Buchung?

    • Das Camp könnt ihr per Banküberweisung bezahlen.
    • Der gesamte Betrag ist auf einmal fällig
    • Die Rechnung wird direkt nach der Buchung verschickt
    • Die Reiseunterlagen inkl. Packliste werden ca. 4 Wochen vor Reisebeginn verschickt

  • Darf mein Kind ein Handy/technische Geräte (Tablet, E-Reader, Konsole) mit ins Camp nehmen?

    Ja aber mit Einschränkungen. Die Handys werden von den Teamern eingesammelt und aufbewahrt. In der Regel gibt es 2 mal am Tag eine begrenzte Handyzeit, in der die Teilnehmenden ihr Telefon benutzen können.
    Bei Notfällen haben sie immer Zugriff auf das Handy.

  • Übernimmt das Camp die Haftung für verlorene oder beschädigte Geräte?

    Nein, es gibt leider keine sichere Aufbewahrungsmöglichkeit. Die Mitnahme erfolgt auf eigenen Gefahr.

  • Welche Freiheiten haben die Kinder im Camp?

    Die Kinder können sich grundsätzlich nach Absprache mit den Teamern im Camp frei bewegen. Den Teamern obliegt die Entscheidung darüber, ob und unter welchen Bedingungen die Kinder sich ohne Aufsicht im Camp bewegen können.

  • Wie sind die Schlafenszeiten geregelt?

    Es gibt eine feste Aufstehzeit um 07:00 Uhr. Es gibt eine feste Nachtruhe um 22:00 Uhr. Nachts sind Betreuer zügig erreichbar.

  • Was passiert bei Schlechtwetter?

    Die Tipis sind wetterfest und haben einen stabilen Boden, so dass auch bei Regen ein gemütlicher Schlafplatz für die Kinder zur Verfügung steht. Vor Ort können wir außerdem Pagoden sowie die Räumlichkeiten der Base24 für die Mahlzeiten sowie verschiedene Indoor-Aktivitäten nutzen.

  • Wie sind die Regelungen zur Unterbringung im Camp?

    Es gibt ausschließlich getrennte Unterkünfte für Jungen und Mädchen.

  • Gibt es WLAN?

    Nein

  • Wie werden eure Betreuer*innen geschult und welche Vorraussetzungen müssen sie haben?

    Alle Betreuer*innen durchlaufen vorab ein Schulungsprogramm. Es ist immer mindestens ein ausgebildeter Rettungsschwimmer vor Ort.