Pferdeferien

8 Pferdeferien Bewertungen

4 Pferdeferien Camps - Jetzt buchen

Die Pferdeferien von Elisabeth Enke und Kathleen Bredenbeck sind Reiterferien mit besonderem Augenmerk auf das Wohlergehen von Pferd und Mensch. Tatsächlich Reiten wirst du hier nur sehr wenig, denn die Arbeit beginnt am Boden. Alle Teilnehmenden können den Umgang mit Pferden auf respektvolle, geduldige Art und Weise lernen. Gemeinsam suchen wir während der Ferienfreizeiten eine neue und friedliche Zusammenarbeit von Pferd und Mensch. Das bedeutet viel über Pferde zu lernen und vor allem lernen zu Fühlen, zu Sehen und die kleinen Schritte zu finden, die uns voranbringen. Die eigene Ungeduld, den Ehrgeiz, der nicht immer nützlich ist, das entdeckst du hier auch - und die Freude und den Spaß an der Verbindung mit dem Pferd.

Ihr habt die Möglichkeit während eurer Reiterferien in Berlin und Brandenburg zwei verschiedene Bereiche des Pferdetrainings kennenzulernen, zum einen gewaltfreie Bodenarbeit und Natural Horsemanship für Kinder. Egal ob Pfingstcamps, Sommercamps oder Herbstcamps - hier findet sicherlich jeder von euch etwas passendes.

Elisabeth Enke beschäftigt sich seit mehr als 10 Jahren mit Pferdeunterricht für Kinder und hält selbst ihre eigenen Pferde. Sie hat unzählige Stunden mit ihren Pferden in Wald und Flur verbracht und so gelernt, dass die Nähe zur Natur von unschätzbarem Wert ist. Sie weiß worauf es wirklich im Umgang mit Pferden ankommt und kann euch sicherlich noch viel beibringen. Kathleen Bredenbeck arbeitet auch als Coach und in der somatischen Körperarbeit, zusammen bieten sie deshalb so tolle Natural Horsemanship Ferien für Einsteiger an.

Horsemanship steht für faire Kommunikation und beschreibt die innere Haltung dem Pferd gegenüber. Gutes Horsemanship zeichnet sich dadurch aus, dass es pferdefreundlich und respektvoll ist. Die Bedürfnisse das Pferdes werden wahrgenommen und der Mensch ist grundsätzlich bereit an sich zu arbeiten um eine bessere Verbindung mit dem Pferd zu erreichen.

Unsere Erfahrungen mit Pferdeferien

Wir von Juvigo freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit Pferdeferien. Wir schätzen die individuelle Betreuung in kleinen Gruppen und den Eingang auf die persönliche Bedürfnisse der Gäste sehr. Wir sind sehr froh mit den Pferdeferien von Elisabeth Enke ein ganz besonderes Pferdeerlebnis und eine abwechslungsreiche Ferienbetreuung in Brandenburg anbieten zu können und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.

Häufig gestellte Fragen

Hier findet ihr einige der meist gestellten Fragen rund um das Thema Pferdeferien - tolle Camps zum Kennenlernen des Natural Horsemanship. Falls ihr noch weitere Fragen habt, kontaktiert uns gern.

Juvigo

Kimon

  • Übernimmt das Camp die Haftung für verlorene oder beschädigte Geräte?

    Nein, aber es gibt eine Möglichkeit zur sicheren Aufbewahrung.

  • Welche Freiheiten haben die Kinder im Camp?

    Das Kind darf sich innerhalb des Camps frei bewegen.

  • Wie sind die Schlafenszeiten geregelt?

    Es gibt eine feste Nachtruhe um 21:30 Uhr. Nachts sind Betreuer zügig erreichbar.

  • Was passiert bei Schlechtwetter?

    Bei schlechtem Wetter wird der Umfang und die Trainingszeiten an das Wetter angepasst. Außerdem wird individuell mit den Kindern abgesprochen, ob sie bei schlechtem Wetter raus möchten.

  • Gibt es WLAN?

    Nur eingeschränkt. Es wird mit den Kindern darüber geredet, wozu sie das WLAN brauchen und versucht eine Lösung zu finden.