Natural Horsemanship für Einsteiger 2025

Wolltet ihr schon immer wissen, was eure Lieblingstiere denken? Um das besser zu verstehen gibt es Natural Horsemanship Camps, hier lernt ihr Pferdeflüsterer zu werden. Gebt ihnen Anweisungen, ohne auf ihrem Rücken zu sitzen und genießt eure Ferien mit euern Lieblingstieren!

Whatsapp Contact Logo
Braucht ihr Hilfe?

Scannt einfach den QR-Code, um mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten, ruft uns unter (030) 86 800 10 60 an (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an beratung@juvigo.de. Wir helfen euch gerne, das passende Camp für euch zu finden!

WhatsApp QR CodeScan mich
Sprache
Juvigo Brandmark
Monat
Juvigo Brandmark
Alter
Juvigo Brandmark
Reiseziel
Juvigo Brandmark
Dauer
Juvigo Brandmark
Juvigo Brandmark

Mehr Camps laden...

Kostenlose Beratung durch Kimon und das Beratungsteam

Hast du noch weitere Fragen?

Kimon und das Juvigo-Team helfen dir gerne weiter!
Einfach anrufen unter (030) 86 800 10 60 (Mo-Fr, 9-18 Uhr)
oder eine Mail an beratung@juvigo.de schreiben!

Ähnliche Angebote

In den Ferien Natural Horsemanship lernen und zum echten Pferdeflüsterer werden

Sanft, einfühlsam, einfach toll. So in etwa könnte man Pferde beschreiben. Trotz ihrer meist beeindruckenden Größe sind sie erstaunlich zart und empfindsam. Genau wie Hunde merken auch Pferde schnell, wenn es ihren Menschen nicht gut geht. Umgekehrt bedarf es aber auch von unserer Seite viel Einfühlungsvermögen, um die sanften Vierbeiner wirklich zu verstehen. Am besten meistert man den Umgang mit Pferden mit ganz viel Geduld und der passenden Körpersprache. Denn auch wenn wir es oft nicht merken, so können selbst kleine, unbewusste Gesten unserem Pferd Signale senden, auf die es dann reagiert. Wie ihr besser mit euren Pferden harmoniert, ihre Körpersprache lest und ihnen Kommandos gebt, ohne dabei tatsächlich auf ihrem Rücken zu sitzen, das lernt ihr beim Natural Horsemanship für Einsteiger 2025. Kommt mit uns in fantastische Ferien auf dem Reiterhof und lernt das Reiten von einer ganz neuen Seite kennen.

Alles, was ihr zum Natural Horsemanship lernen wissen müsst

Auch wenn die Techniken und der Grundgedanke des Natural Horsemanships nicht unbedingt neu sind (im Grunde genommen geht es darum, durch Körpersprache mit dem Pferd zu kommunizieren und eine intensive Bindung aufzubauen, um Vertrauen zwischen Pferd und Reiter zu schaffen), so ist der Begriff selbst noch gar nicht so lange im deutschen Sprachgebrauch geläufig. Woher genau kommt diese neue Reitdisziplin eigentlich? Und was genau bedeutet Natural Horsemanship?

Pferd beim Natural Horsemanship Lernen

Ihr liebt Pferde und wollt mit ihnen kommunizieren können? Dann kommt zu uns zum Natural Horsemanship Lernen!

Natural Horsemanship für Einsteiger: die Basics

Natural Horsemanship ist, wie ihr euch sicher schon gedacht habt, ein englischer Begriff. Übersetzt bedeutet “Horsemanship” soviel wie Reitkunst. Kombiniert mit dem Adjektiv “natural” ergibt sich also in etwa so etwas wie “natürliche Reitkunst”. Wie aus dem Begriff bereits hervorgeht, handelt es sich hierbei um eine natürliche Art der Zusammenarbeit zwischen Pferd und Reiter.

Das bedeutet, dass es hier nicht wie beim Dressur- oder Springreiten darum geht, das Pferd zu dominieren und ihm den eigenen Willen gewissermaßen aufzuzwingen, sondern durch den Aufbau einer starken Verbindung zum Pferd dieses dazu zu bewegen, den erteilten Kommandos zu folgen.

Ihr könnt euch die Natural Horsemanship Reiterferien also ein bisschen wie eine Einführung in die Pferdeflüsterei vorstellen. Im Zentrum steht der instinktive Umgang mit dem Pferd. Das wichtigste Werkzeug, das ihr besitzt, um Natural Horsemanship lernen zu können, ist eure persönliche Beobachtungsgabe. Denn wer wirklich verstehen will, wie Pferde ticken und was in ihrem schönen Kopf vorgeht, der muss sich als allererstes die Zeit nehmen, die Vierbeiner ganz genau zu studieren.

Seht euch an, wie sie in der Herde miteinander umgehen. Schaut, wie ihre Ohrenstellung sich verändert, wenn sie entspannt, wütend oder panisch sind. Und versucht zu verstehen, warum sie plötzlich schnauben und wild mit dem Kopf nicken. Euer Pferd zu beobachten und zu verstehen, warum es sich wann wie verhält, ist der erste Schritt, um zu lernen, wie man sich in die Psyche des Pferdes hineinversetzt.

Egal, ob beim Natural Horsemanship für Einsteiger oder Fortgeschrittene, das Grundprinzip bleibt dasselbe: Im Zentrum eurer Interaktion mit dem Pferd steht das gegenseitige Vertrauen, das mit jedem Tag gestärkt wird, wenn ihr euch um die Tiere kümmert und mit ihnen gemeinsam Hindernisse überwältigt und Aufgaben meistert. Dabei steht zunächst der Umgang mit den Pferden vom Boden aus im Vordergrund. Denn bevor ihr euch in den Reiterferien in den Sattel schwingt, muss als allererstes das Vertrauen stimmen. Immerhin ist es viel einfacher ein Pferd dazu zu bewegen, das zu tun, was ihr möchtet, wenn euer Pferd in eure Führung vertraut.

Teilnehmerin beim Natural Horsemanship Lernen

Im Natural Horsemanship ist Vertrauen zwischen Mensch und Pferd die Grundlage für alles

Natural Horsemanship für Einsteiger: Vertrauen aufbauen durch Übungen mit dem Pferd

Vielleicht fragt ihr euch jetzt, wie genau ihr Vertrauen zu eurem Pferd aufbaut. Das ist ganz einfach: durch gemeinsame Übungen. Unter der Anleitung von unseren erfahrenen Natural Horsemanship Trainern werdet ihr Schritt für Schritt in die freie Kommunikation mit dem Pferd eingeführt.

Das bedeutet, dass ihr im Roundpen oder einem abgegrenzten Bereich des Reitplatzes lernt, wie ihr ohne Strick oder sonstige Hilfsmittel mit dem Pferd kommuniziert.

Damit das klappt, müsst ihr die natürlichen Reflexe imitieren, die Pferde in der Natur nutzen, um sich gegenseitig auszutauschen. Konkret heißt das sowohl streicheln, vertreiben als auch zwischendurch mal schubsen (keine Angst, wenn ihr mal gesehen habt, wie ruppig Pferde in der Herde miteinander umgehen, werdet ihr schnell merken, dass sie nicht zerbrechlich sind). Wenn ihr diese drei grundlegenden Gesten beherzigt, werdet ihr im Handumdrehen Natural Horsemanship lernen.

Daneben gibt es natürlich auch zahlreiche andere Übungen wie über Stangen gehen oder euch zwischendurch auf den bloßen Pferderücken schwingen und einfach mal spüren, wie sich euer Reittier unter euch anfühlt. So gebt ihr dem Pferd auch gleich Zeit, sich an euer Gewicht und euren Sitz zu gewöhnen. Danach könnt ihr euch in den Reiterferien Nordsee auf tolle Ausritte freuen.

Natural Horsemanship lernen - Diese Pferdeexperten machen es vor

Falls ihr vorher noch nie von dieser Reitweise gehört habt, wollt ihr sicher wissen, wer die Schule des Natural Horsemanship gegründet hat. Geprägt wurden der Begriff und die Reitweise des Natural Horsemanship von den Pferdetrainern Pat Parelli und Monty Roberts. Beide haben sich auf einen besonders einfühlsamen und behutsamen Umgang mit Pferden spezialisiert und darauf aufbauend ihre eigenen Reitmethoden gegründet, deren Prinzipien heutzutage im Natural Horsemanship angewendet werden.

Natural Horsemanship Deutschland 2025 - Hier könnt ihr in den Ferien die Kunst des Pferdeflüsterns lernen

Ihr seid Feuer und Flamme und könnt es kaum erwarten, euren Natural Horsemanship Urlaub Deutschland 2025 zu buchen? Klasse! Aber zunächst müsst ihr euch überlegen, welche Reiterhöfe hierzulande so spezielle Feriencamps überhaupt anbieten. Wie gut, dass Pferdesport in Deutschland so beliebt ist und es daher landauf und landab so viele Höfe mit Pferden gibt. Vor allem im dünn besiedelten Norden der Bundesrepublik findet sich gefühlt alle paar Kilometer mindestens ein Reiterhof oder Gestüt. Da ist es kaum verwunderlich, dass für Natural Horsemanship Brandenburg die beste Adresse in Deutschland ist. Das Bundesland rund um die Hauptstadt ist das ideale Terrain für Pferdefans, die tolle Ferien an der frischen Luft und ganz viel Zeit mit ihren Lieblingstieren verbringen wollen.

Vielleicht wollt ihr euer Pferdeabenteuer auch gleich mit einem spannenden Aufenthalt in der Bundeshauptstadt kombinieren? In den Herbstferien Berlin lernt ihr aus erster Hand die Vorzüge des Großstadtlebens kennen und lernt gleichzeitig coole Kids und Jugendliche aus ganz Deutschland kennen. Gleiches gilt übrigens auch für die Herbstferien Bremen.

Ein weiterer großer Vorteil, die Ferien in Brandenburg zu verbringen ist die Tatsache, dass ihr hier ganz in der Nähe unserer Feriencamps Ostsee seid - besonders beliebt sind natürlich unsere Feriencamps Trassenheide. Hier könnt ihr euch im Sommer nicht nur wunderbar abkühlen, sondern auch an einem tollen Kanu-Ferienlager teilnehmen. Oder ihr schnappt euch einfach die Pferde und geht gemeinsam mit den Vierbeinern eine Runde schwimmen.

Teilnehmerin beim Natural Horsemanship für Einsteiger beim Fingerfarben malen am Pferd

Im Natural Horsemanship für Einsteiger steht Spaß mit den Pferden an erster Stelle!

Morgens Pferde, mittags Pferde, abends gesellige Zeit in der Gruppe - So sieht der Tag im Ferienlager Natural Horsemanship für Einsteiger aus

Wo wir gerade beim Thema Schwimmen und Ausflüge sind. Viele von euch wundern sich mit Sicherheit, wie ein Tag im Ferienlager mit Pferdekurs aussieht und ob sich hier alles nur um die Vierbeiner dreht. Die Antwort darauf lautet: ja und nein. Klar stehen die Pferde und eure Beziehung zu ihnen im Vordergrund und ihr könnt jeden Tag viel Zeit damit verbringen, euch um sie zu kümmern. Aber das heißt noch lange nicht, dass hier nicht auch andere Aktivitäten auf dem Plan stehen. Im Golfcamp spielt ihr schließlich auch nicht den ganzen Tag von morgens bis abends nur Golf, oder?

Natural Horsemanship lernen geht am besten, wenn ihr so viel Zeit wie möglich mit den Pferden verbringt

Das soll jetzt aber natürlich nicht heißen, dass ihr nicht den ganzen Tag bei den Pferden verbringen könnt, wenn ihr das wollt. Schließlich werdet ihr umso schneller lernen, die Pferde zu lesen und besser zu verstehen, je mehr Zeit ihr mit ihnen verbringt. Außerdem gibt es im Stall immer etwas zu tun. Die Vierbeiner freuen sich über ausgiebige Streichel- und Pflegeeinheiten. Hinzu kommt der tägliche Natural Horsemanship Unterricht, der sowohl die Arbeit mit dem Pferd am Boden als auch Reiten umfasst. Auch nützliche Dinge wie Pferde sicher in den Hänger führen und verarzten werdet ihr hier lernen. Darüber hinaus hindert euch nichts daran, den ganzen Nachmittag die Pferde auf der Koppel zu beobachten oder Zeit zu zweit mit ihnen zu verbringen.

Auszeit für Pferd und Reiter - Auch in den Natural Horsemanship Reiterferien notwendig

Spätestens wenn eure Pferde müde sind und ein wenig auf der Weide dösen wollen, ist es Zeit für euch, euch anderweitig zu beschäftigen. Wie gut, dass ihr von so vielen anderen netten Kids und Jugendlichen umgeben seid, mit denen ihr Spiele spielen oder euch sportlich austoben könnt. Auch zusammen kochen steht hier auf dem Plan. So lernt ihr euch alle ganz schnell kennen und werdet schon nach wenigen Tagen neue Freunde gefunden haben. Dabei hilft auch die Tatsache, dass wir abends alle zusammenkommen und gemeinsame Spieleabende und Movie Nights veranstalten. Langeweile ist hier ein Fremdwort!

Lieber doch nicht in den Ferien Natural Horsemanship lernen?

Falls ihr aus irgendeinem Grund beschließt, dass Natural Horsemanship doch nicht das ist, was ihr euch für eure nächsten Ferien vorstellt, ist das selbstverständlich überhaupt kein Problem. Denn zum Glück haben wir hier bei Juvigo noch zahlreiche andere Ferienangebote parat, die nichts mit Pferden zu tun haben. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Ferien-Fußballschule als Ferienlager Herbst? Oder mit einem Kunst-Ferienlager, in dem ihr euch von früh bis spät kreativ ausleben könnt? Cool und gechillt unterwegs seid ihr in einem Surfcamp Portugal, wo ihr lernt die Wellen zu reiten, oder in einem Tanzcamp, wo ihr die angesagtesten Moves einstudiert. Ganz egal, für welches Feriencamp ihr euch entscheidet, die Zeit wird wie im Flug vergehen und ihr werdet eine unglaublich tolle Zeit haben.

Wenn ihr ehr Hunde und nicht Pferdeliebhaber seid, empfehlen wir unsere Husky-Camps. Hier kümmert ihr euch während des Aufenthalts um die süßen Vierbeiner und lernt, was es heißt, ein Haustier zu haben.