Reiterhof Witthof

98 Reiterhof Witthof Bewertungen

4 Reiterhof Witthof Camps - Jetzt buchen

Der Reiterhof Witthof wurde bereits 1792 erbaut und bildet den Mittelpunkt des kleinen Dorfes Aljarn in der schönen Lüneburger Heide. Er überzeugt nicht nur mit einem wunderschönen Ambiente, sondern auch mit dem Angebot von seinen einzigartigen Reiterferien in Niedersachsen. Auf dem Hof ist die Nähe zu den Pferden allgegenwärtig. Die Stallungen liegen parallel zu dem Wohngebäude und grenzen an die große Hofweide mit einem Sprunggarten, einem Außen-Dressurviereck und einer großen Reithalle mit Aufenthaltsraum. Hier werden Connemaras, also Kleinpferde mit einem Stockmaß von 1,48m gezüchtet. Diese zeichnen sich durch Nervenstärke, Leistungsbereitschaft und exzellente Rittigkeit aus. Für fortgeschrittene Reiter stehen auch gut ausgebildete Trakehner, Holsteiner oder Hannoveraner zur Verfügung. Also egal, ob ihr das erste mal im Sattel sitzt oder schon erfahrene Reiter seid - bei eurer Ferienfreizeit in der Lüneburger Heide ist jeder willkommen.

Die Angebote vom Reiterhof finden ganzjährig statt. Der Betrieb ist ein von der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) anerkannter Reitstall. Wer seine Sprachfähigkeiten in den Ferien etwas auffrischen möchte, der ist bei den Reiterferien Englisch bestens aufgehoben. Durch ein ausgeklügelten Mix von Sprachunterricht und Reitstunden lernt ihr nicht nur, wie man richtig im Sattel sitzt, sondern auch, wie ihr besser in der Fremdsprache kommuniziert. Neben den Reiterferien in der Lüneburger Heide bietet der Witthof zudem noch Klassenfahrten, Schnupperwochenenden, Kurz- und Wochenendaufenthalte, Intensiv-Reitkurse und auch Angebote für Familien an.

Unsere Erfahrungen mit dem Reiterhof Witthof

Wir sind sehr froh darüber, mit dem Reiterhof Witthof zusammenzuarbeiten. Der Hof liegt inmitten der wunderbaren Natur der Lüneburger Heide und bietet so den Kindern und Jugendlichen genügend Freiraum, ihre Ferien mit den Tieren bestens auszukosten. Das engagierte Team sowie die zutraulichen Pferde machen euren Aufenthalt im Feriencamp zu etwas ganz besonderem.

Häufig gestellte Fragen

Hier findet ihr einige der meist gestellten Fragen rund um das Thema Reiterhof Witthof - Reiterferien für Kinder und Jugendliche bei Lüneburg. Falls ihr noch weitere Fragen habt, kontaktiert uns gern.

Juvigo

Elisa

  • Was passiert nach der Buchung?

    • Das Camp könnt ihr per Banküberweisung oder per Ort bezahlen
    • Der Gesamtbetrag ist auf einmal fällig
    • Die Rechnung wird direkt nach der Buchung verschickt
    • Die Reiseunterlagen und eine Packliste werden gemeinsam mit der Rechnung verschickt

  • Darf mein Kind ein Handy/technische Geräte (Tablet, E-Reader, Konsole) mit ins Camp nehmen?

    Ja, beachten Sie allerdings, dass der Empfang sehr schlecht ist. Während des Programms ist die Benutzung des Handys nicht erlaubt.

  • Übernimmt das Camp die Haftung für verlorene oder beschädigte Geräte?

    Nein, es gibt leider keine sichere Aufbewahrung. Die Mitnahme erfolgt auf eigene Gefahr.

  • Welche Freiheiten haben die Kinder im Camp?

    Das Kind darf sich innerhalb des Camps frei bewegen.

  • Wie sind die Schlafenszeiten geregelt?

    Die Kinder stehen zwischen 07:30/08:00 Uhr auf. Die Nachtruhe ist vom Alter des Kindes abhängig. Nachts sind Betreuer zügig erreichbar.

  • Was passiert bei Schlechtwetter?

    Bei schlechtem Wetter können die Kinder in der Reithalle reiten. Alternativ werden auch Spiele in der Reithalle gespielt oder ein Filmabend angeboten.

  • Wie sind die Regelungen zur Unterbringung im Camp?

    Es gibt ausschließlich getrennte Unterkünfte für Jungen und Mädchen.

  • Gibt es WLAN?

    Nein

  • Wie werden eure Betreuer*innen geschult und welche Vorraussetzungen müssen sie haben?

    Die Betreuer*innen erhalten eine interne Weiterbildung. Die Coaches werden vor Ort von externen Reitlehrern ausgebildet.

  • Ist eine Teilnahme über zwei Termine möglich?

    Ja, Kinder können problemlos zwei Wochen bleiben. Die Betreuung und Verpflegung sind für die Zwischennacht gewährleistet.