Für Pferdemädchen und Jungs, die Reiterferien Englisch. Die Feriencamps bringen euch nicht nur reiten, sondern auch Englisch bei. Mit euern Lieblingstieren an eurer Seite fällt der Sprachunterricht auf einmal deutlich leichter! Macht mit euern neuen Freunden und Pferdefreunden wunderschöne Ausritte und erlebt einen unvergesslichen Sommer bei euren Reiterferien Englisch!
Scannt einfach den QR-Code, um mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten, ruft uns unter (030) 86 800 10 60 an (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an beratung@juvigo.de. Wir helfen euch gerne, das passende Camp für euch zu finden!
Mehr Camps laden...
Hast du noch weitere Fragen?
Elisa und das Juvigo-Team helfen dir gerne weiter!
Einfach anrufen unter (030) 86 800 10 60 (Mo-Fr, 9-18 Uhr)
oder eine Mail an beratung@juvigo.de schreiben!
Pferdefans aufgepasst! Diese Ferien könnt ihr euch auf ein besonders tolles Ferienprogramm zu Pferd freuen. Reiterferien Englisch 2025 sind perfekt für all diejenigen, die sich in den Ferien nicht nur aufs Pferd trauen, sondern gleichzeitig auch noch ihr Englisch verbessern wollen. Mit der Hilfe von professionellen Reitlehrern werdet ihr ruckzuck sattelfest und baut nebenbei mühelos noch eure Englischkenntnisse aus. So, are you ready for the perfect summer break with horses, English lessons and a lot of fun? Dann auf geht’s!
Die perfekte Kombination aus reiten und Englisch
Bevor wir euch in die Reiterferien auf Englisch lassen, solltet ihr rund ums Reiten ein paar Grundbegriffe auf Englisch beherrschen. Fangen wir mal mit den absoluten Basics an. Na, wisst ihr wie man Pferd auf Englisch sagt? Ganz genau. Das ist ein “horse”. Und Reiten an sich heißt? Richtig, “horse riding”. Ist doch gar nicht so schwer oder? Weiter geht’s. Wenn ihr in den Reiterferien Englisch gebeten werdet, für euer Pferd den passenden “saddle” und das “bridle” zu holen, dann müsst ihr in der Sattelkammer wonach Ausschau halten? Goldrichtig, nach Sattel und Zaumzeug. Die Begriffe sind übrigens für jede Reitweise gleich. Das heißt, der Sattel heißt auch in den Reiterferien Westernreiten noch “saddle”, genauso wie in den Reiterferien im Ausland mit Unterricht in der englischen Reitweise.
Im Ausland könnt ihr also direkt loslegen und euch zum Beispiel bei unserer Sprachreise Irland mit Reiten richtig weiterentwickeln.
Und auch in den Reiterferien Portugal , in denen ihr vielleicht sogar die iberische Reitweise kennenlernt, bleiben die Grundbegriffe dieselben - selbst wenn Sättel und Zaumzeug hier unter Umständen etwas anders aussehen. Aber eins dürft ihr auf keinen Fall vergessen, bevor ihr euer Pferd sattelt und aufzäumt, nämlich euer Pferd, beziehungsweise Pony einmal gut zu bürsten. Auf Englisch sagt man hierzu übrigens “to brush a horse”, während das Glück bringende Hufeisen als “horse shoe” bezeichnet wird. Ja, ganz genau, “shoe” wie der Schuh, den auch ihr an den Füßen tragt. Ihr werdet sehen: In den Reiterferien Englisch lernen ist wirklich ein Klacks.
Ihr denkt, wenn ihr in den Ferien reiten und gleichzeitig Englisch lernen wollt, müsst ihr dazu unbedingt ins Ausland? Vielleicht war das sogar lange für euch ein Grund gegen Reiterferien Englisch? Nun, die gute Nachricht ist: Müsst ihr ganz und gar nicht. Denn hier bei Juvigo findet ihr eine große Auswahl an tollen Angeboten für richtig tollen Reiterspaß und gleichzeitig qualitativ hochwertigen Sprachunterricht, für den ihr sogar in eurer Heimat bleiben könnt.
Wie wäre es zum Beispiel mit super coolen Reiterferien auf Englisch am traumhaften Edersee oder im Odenwald? Oder auf einer Ostseeinsel, wo ihr jeden Tag zwischen den Englischeinheiten einen tollen Ausritt am Strand einlegen könnt, um bei einer Runde Galopp den Kopf mal wieder frei zu bekommen? Wunderbar für Ausritte eignet sich natürlich auch die Lüneburger Heide. Auf den unzähligen kleinen Spaziergeh- und Reitwegen habt ihr genügend Strecken für die ganzen Ferien! Weite Landschaften mit kleinen Flüssen, Mooren sowie idyllischen Heide- und Wiesenflächen findet ihr natürlich auch am nordrhein-westfälischen Niederrhein, wo ihr ebenfalls richtig schön ausreiten könnt. In den Reiterferien Englisch lernen Deutschland dabei aber nicht verlassen? Klar geht das! Und zwar bei Juvigo. Falls es für den Anfang doch einfach nur Reitunterricht ohne zusätzliches Sprachprogramm sein soll, dann schaut euch doch einfach mal unsere sonstigen Reiterferien Ostsee oder unsere Reiterferien in Sachsen an.
Nehmt Reitunterricht und lernt neue Dinge
Eins ist absolut sicher: Langweilig wird es euch in den Reiterferien auf Englisch bestimmt nicht. Schließlich habt ihr mit täglichem Reit- und Englischunterricht schon ganz schön viel zu tun. Hinzu kommen natürlich noch jede Menge coole Freizeitaktivitäten, die dazwischen anstehen. Diese Ferien sind garantiert nichts für Faulenzer! Bereit für aktive Ferien, die ihr so schnell nicht mehr vergessen werdet?
Wer glaubt, dass Reiterferien und Englisch lernen zusammen in den Ferien nicht geht, der wird in unseren Sprachferien Englisch mit Reitprogramm schnell eines Besseren belehrt. Denn hier genießt ihr das Beste aus beiden Ferienprogrammen. Nach einem herzhaften Frühstück steht morgens als allererstes mal eine Runde Englischunterricht auf dem Plan.
Immerhin seid ihr morgens nach dem Aufwachen wahrscheinlich am aufnahmefähigsten und könnt euch das, was ihr im Unterricht lernt, ganz schnell behalten - am besten auch für die Zeit nach den Ferien, wenn die Schule wieder anfängt.
Wie in unseren anderen Englisch-Camps werdet ihr hier ausschließlich von Muttersprachlern betreut, die zudem eine Zusatzqualifikation im Unterrichten haben, damit sie euch grammatische Zusammenhänge und Wortursprünge noch besser erklären können. Besonders profitieren werdet ihr während des Sprachprogramms in den Reiterferien Englisch von der kleinen Gruppengröße, in der ihr unterrichtet werdet. Dabei achten wir natürlich darauf, dass in der Gruppe immer nur Kinder und Jugendliche des gleichen Lernniveaus sind. Schließlich sollt ihr euch im Unterricht weder langweilen noch überfordert fühlen.
Ihr fragt euch, wie so eine Unterrichtseinheit im Englisch-Ferienlager aussieht und ob sie so langweilig ist wie eine Englischstunde in der Schule? Auf keinen Fall! Hier steht in erster Linie der Spaß im Vordergrund, weswegen auch die Aufgabenformate viel interaktiver und lustiger gestaltet sind als im klassischen Frontalunterricht in der Schule: Freut euch auf coole Rollenspiele, Partnerarbeiten und vieles mehr. Falls ihr ein bisschen Angst habt, Englisch zu sprechen, dann sind die Reiterferien auf Englisch die ideale Möglichkeit, eure Angst abzulegen. Dank der individuellen Betreuung durch eure Sprachlehrer werdet ihr zweifelsohne schnell Vertrauen fassen und jegliche Sprachbarrieren schnell abbauen. Also, nur Mut und einfach drauf los reden! Es kann absolut nichts schiefgehen!
Erlebt bei eueren Reitferien Englisch eure Lieblingstiere hautnah
Habt ihr auch schonmal davon geträumt, morgens aufzuwachen und dann als allererstes mal in den Stall zu laufen und eurem Lieblingspferd oder -pony guten Morgen zu sagen? Wenn ja, dann seid ihr in den Reiterferien Englisch 2025 genau richtig. Denn neben dem täglichen Englischunterricht geht es im Lüneburger Heide Reiturlaub vor allem um den Kontakt mit den sanften Vierbeinern. Hier könnt ihr jede freie Minute im Stall verbringen und beim Putzen und Kuscheln eine Bindung zu eurem Pferd aufbauen.
Genau darum geht es auch in euren täglichen Reitstunden. Unter den Augen von qualifizierten Reitlehrern, die jede Menge Erfahrung im Reiten und Unterrichten mitbringen und sich super gut mit Pferden auskennen, werdet ihr nicht nur im Handumdrehen euren Sitz verbessern, sondern in erster Linie lernen, wie ihr eine starke Bindung zum Pferd aufbaut. Das ist in erster Linie wichtig, damit ihr euch bei euren Ausritten ins Gelände , die natürlich auch in euren Reiterferien in der Pfalz und euren Reiterferien Sachsen-Anhalt auf dem Programm stehen, zu hundert Prozent auf euer Pferd verlassen könnt. Außerdem könnt ihr zu jeder Jahreszeit die Reiterferien Englisch besuchen, wie wäre es zum Beispiel mit Reiterferien Winter?
Auch wenn bei diesen Reiterferien Englisch lernen im Fokus stehen soll, findet der Reitunterricht auf Deutsch statt. Denn so ist sichergestellt, dass es auch keine Missverständnisse gibt, während ihr auf eurem Pferd sitzt. Außerdem könnt ihr euch so viel besser wirklich aufs Reiten konzentrieren und jede Minute genießen. Besonders bei den Ausritten werdet ihr jede Menge Spaß haben. Ein besonderes Highlight sind hier natürlich immer die Reiterferien am Meer, in denen ihr auch mal ungezügelt am Strand entlang galoppieren könnt. Da freuen sich auch eure Pferde, wenn sie mal so richtig Gas geben dürfen. Na, glaubt ihr, ihr könnt die anderen abhängen?
Um nicht nur eure Englische Sprache, sondern auch eure Kommunikation zwischen Tier und Mensch verbessern wollt,
seid ihr beim Natural Horsemanship für Einsteiger-Camp genau richtig
Zwar könnte man meinen, dass neben Reiten und Englischlernen in den Reiterferien Englisch keine Zeit mehr für sonstige Freizeitaktivitäten ist, aber dem ist definitiv nicht so. Entweder zwischen den Unterrichtseinheiten oder am späten Nachmittag, wenn die Englischlektion des Tages verdaut und die Pferde rund um glücklich und gepflegt auf ihre Koppel zurückgekehrt sind, ist noch jede Menge Zeit für ein tolles Freizeitprogramm, das eure Reiterferien in den Osterferien zum absoluten Highlight des Jahres machen wird.
Außer Pferden gibt es auf dem Gelände nämlich noch jede Menge weitere Möglichkeiten, euch auszutoben. Veranstaltet mit euren neuen Freunden in euren Reitferien Oberbayern ein Fußball- oder Tischtennisturnier. Powert euch auf der Hüpfkissenburg oder den Trampolins aus oder kommt mit uns zum Bowlen oder ins nächstgelegene Schwimmbad. Ähnlich wie in unseren Englisch-Camps Bayern oder dem Englisch-Camp Thüringen sind bei gutem Wetter natürlich auch spannende Geländespiele, wie etwa eine waschechte Schatzsuche, angesagt. Und falls es mal regnet, findet ihr in unseren Bastel- und Kreativworkshops mit Sicherheit etwas zu tun. So habt ihr sogar die Möglichkeit, ein tolles selbstgemachtes Erinnerungsstück aus den Reiterferien Englisch 2025 mit nach Hause zu nehmen. Oder ihr nutzt bei Reiterferien Englisch am Meer, zum Beispiel dem Sprachcamp Hamburg oder dem Englisch-Camp Niedersachsen die Möglichkeit, echte Muscheln zu sammeln, das geht beim Englisch-Camp Baden-Württemberg natürlich nicht.
Abends hört der Spaß natürlich noch lange nicht auf. Beim knisternden Lagerfeuer erzählen wir euch die besten Abenteuergeschichten, rösten zusammen Marshmallows oder singen coole Lagerfeuerlieder. Zur Entspannung zwischendurch darf natürlich auch ein DVD-Abend nicht fehlen. Genauso wenig wie ein richtiger Discoabend, um die gemeinsame Zeit ausklingen zu lassen. Noch Fragen? Nein? Dann bleibt nur noch eins: Reiterferien Englisch aussuchen und buchen!