Salzwasser e.V.

1 Salzwasser e.V. Camp - Jetzt buchen

SALZWASSER e.V. bietet seit 2020 Kinder und begleitete Jugendreisen im Rahmen von Bildungsprogrammen und Veranstaltungsformaten zum Küsten- und Meeresschutz. Der Verein bietet im Rahmen erlebnispädagogischer Ferienbetreuung Schleswig-Holstein Camps und Veranstaltungen im Ferienlager Norddeutschland an, mit einem besonderen Fokus auf die nachhaltige Entwicklung und den Schutz mariner Ökosysteme.

Von seinem Hauptsitz in Hamburg aus organisiert SALZWASSER e.V. verschiedene Bildungsprogramme für Schulen und weitere Bildungseinrichtungen, sowie Camps und Erlebnisse, die die Nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen zum Ziel haben. Dabei werden auch innovative Projekte unterstützt, die einen aktiven Beitrag zum Erhalt und Schutz mariner Artenvielfalt leisten. Besondere Veranstaltungen wie Ausstellungen, Film-Screenings wie es sie auch in unseren Filmcamps gibt und Panel-Diskussionen ergänzen das Angebot und sensibilisieren die Teilnehmer für Umweltschutz und Nachhaltigkeit.

Unsere Erfahrungen mit SALZWASSER e.V.
Was wir an der Zusammenarbeit mit den Kollegen von SALZWASSER e.V. besonders schätzen, ist die kompetente und unkomplizierte Kommunikation. Der Hamburger Verein setzt auf Erlebnispädagogik und innovative Bildungsangebote, weshalb wir von Juvigo uns sehr freuen, unseren Kunden diese außergewöhnlichen und lehrreichen Camps anbieten zu können! Auch außerhalb des Tagesgeschäfts stehen wir in engem Kontakt mit dem SALZWASSER-Team und freuen uns immer über einen informativen Austausch. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit!

Unsere Erfahrungen mit Salzwasser e.V.

Die Zusammenarbeit mit Salzwasser e.V. ist für uns jedes Mal ein echtes Highlight. Ein toller Partner, der mit viel Herzblut und Engagement dabei ist. Besonders an der Ostsee bieten unsere Kollegen spannende Ostsee-Ferienlager an. Die positive Energie und Professionalität von Salzwasser spürt man in jedem Moment vor Ort.

Häufig gestellte Fragen

Hier findet ihr einige der meist gestellten Fragen rund um das Thema Salzwasser e.V. - Verein für Umweltschutz und Umweltbildung im Rahmen nachhaltiger Entwicklungsziele. Falls ihr noch weitere Fragen habt, kontaktiert uns gern.

Juvigo

Kimon

  • Was passiert nach der Buchung?

    • Das Camp könnt ihr per Banküberweisung oder PayPal bezahlen
    • Der gesamte Betrag ist auf einmal fällig
    • Die Rechnung wird schnellstmöglich nach der Buchung verschickt
    • Die Reiseunterlagen werden ca. 4 Wochen vor Reisebeginn verschickt

  • Übernimmt das Camp die Haftung für verlorene oder beschädigte Geräte?

    Nein, aber es gibt eine Möglichkeit zur sicheren Aufbewahrung.

  • Welche Freiheiten haben die Kinder im Camp?

    Das Kind darf sich innerhalb des Camps frei bewegen.

  • Was passiert bei Schlechtwetter?

    Bei Schlechtwetter werden bestimmte Aktivitäten an anderen Tagen durchgeführt. So kann es vorkommen, dass das Wetter für den Kescherkurs und Schnorchel in den Seegraswiesen mit Fotografiekurs nicht möglich ist. Dann werden mit den Kids andere Aktivitäten durchgeführt oder andere vorgezogen und getauscht. Wir werden allerdings alles dafür geben, dass wir sehr häufig am Strand und Meer sind.

  • Gibt es WLAN?

    Ja, allerdings nicht auf dem gesamten Gelände.

  • Wie ist das Alter der Betreuer:innen?

    Die Betreuer:innen sind zwischen 28 und 35 Jahre alt.

  • Wie werden eure Betreuer*innen geschult und welche Vorraussetzungen müssen sie haben?

    Die Betreuer*innen müssen ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis vorweisen. Zusätzlich durchläuft jeder Betreuer*innen eine interne pädagogische Schulung und Vorbereitungen in dem Salzwasser Verein Bildungsteam.
    Die Campleitung verfügt immer über einen pädagogischen Hintergrund. (z.B. Lehrkraft, Master of Education)