Die meisten Schauspieler haben einmal klein angefangen. In den Sommercamps hast du die Chance zu das Schauspiel zu lernen und auf der Bühne oder vor der Kamera zu stehen. Es muss ja nicht gleich Shakespeare sein. In verschiedenen Film-Workshops kannst du lernen, wie man Filme dreht, schneidet und anschließend an die große Leinwand projiziert.
Scannt einfach den QR-Code, um mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten, ruft uns unter (030) 86 800 10 60 an (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an beratung@juvigo.de. Wir helfen euch gerne, das passende Camp für euch zu finden!
Mehr Camps laden...
Hast du noch weitere Fragen?
Elisa und das Juvigo-Team helfen dir gerne weiter!
Einfach anrufen unter (030) 86 800 10 60 (Mo-Fr, 9-18 Uhr)
oder eine Mail an beratung@juvigo.de schreiben!
Sich für Filme zu begeistern ist nicht ungewöhnlich. Eine solche Produktion erfolgt meist über mehrere Monate. Angefangen mit einer winzigen Idee, die sich durch die Filmaufnahmen, Soundeffekte und den richtigen Schnitt in einen wahren Geniestreich umwandelt. Im Filmcamp könnt ihr hinter die Facetten schauen und bei jedem Schritt dabei sein. Und in das Gebiet, für das ihr am meisten brennt, könnt ihr euch noch vertiefend anschauen. So werden in unseren Filmcamps nicht nur Stars vor der Kamera geboren sondern auch solche die hinter der Kamera ihre Finger im Spiel haben. Euer Film soll beginnen? Dann ab in eure Ferienlager für junge Erwachsene!
In einem Film-Camp lernt ihr Dinge richtig in Szene zu setzen
Das Endprodukt eines Films, den wir später im Kino mit Popcorn genießen, mag nach einer glatten und unterhaltsamen Erfahrung aussehen, aber die Arbeit, die dahintersteckt, ist gewaltig. Bevor ein Film überhaupt gedreht werden kann, muss das Projekt sorgfältig entwickelt werden – und das beginnt natürlich mit einem Drehbuch. Ohne eine klare Idee und ein gut strukturiertes Drehbuch gibt es keinen Film.
Im Filmcamp habt ihr die Möglichkeit, in die Rolle eines Drehbuchautors zu schlüpfen und eure Kreativität auszuleben. Vielleicht steckt in dem ein oder anderen von euch ja ein zukünftiger Star-Autor! Aber keine Sorge, ihr müsst das nicht alleine bewältigen. Im Camp arbeiten wir gemeinsam als Team. Alle kreativen Köpfe setzen sich zusammen, tauschen Ideen aus, entwickeln spannende Geschichten und lassen die Ideen sprudeln. Die Zusammenarbeit macht nicht nur Spaß, sondern fördert auch die besten Ideen zutage. Am Ende entsteht ein Drehbuch, das wir dann gemeinsam in die Tat umsetzen können. Egal, ob ihr lieber Dialoge schreibt, Charaktere entwerft oder die Handlung spinnt – im Filmcamp wird jeder zum kreativen Mitgestalter und Teil eines spannenden Filmprojekts.
Auch im International Summer Camp könnt ihr gemeinsame Projekte entwickeln und euch austauschen. Leidenschaft verbindet, vor Allem wenn man zusammen an einem Projekt arbeitet und alle an einem Strang ziehen.
Dann geht es weiter mit der Vorproduktion. Neben den abschließenden Arbeiten am Drehbuch sind im Filmcamp 2025 auch gute Augen gefragt. Alles für den nächsten Schnitt wird hier vorbereitet. So müssen die Kameras platziert werden, ein sogenanntes Story Board wird erstellt und die Orte zum Drehen werden ausgesucht. Hierbei sind eure Augen gefragt, denn manche Shots müssen natürlich auch draußen in der Natur gedreht werden, weil solch eine Kulisse manchmal nicht einmal ein Greenscreen erzeugen kann. Außerdem bauen und gestalten wir auch selber unsere Sets, damit das Drehbuch nach unseren Wünschen aufgeht.
Klappe die erste und ready, set go! Nun geht es vor die Kamera für alle Darsteller. Leistung zeigen ist hier gefragt, aber natürlich geht es im Filmcamp einzig und allein um den gemeinsamen Spaß dabei. Und wer weiß, vielleicht brauch manch einer von euch auch gar keine Anweisungen sondern ist einfach ein Naturtalent vor der Linse. Während dieser Phase einer Filmproduktion, also der ausführenden Phase, ist es natürlich auch wichtig, dass sonst alles stimmt. Sprich: Die Kameraleute müssen genau wissen, wie sie die besten Shots aus der Szene einfangen und wo das Licht die Darsteller von einer besonders guten Seite zeigt.
Dabei ist das Licht an sich natürlich auch einer der vielen wichtigen Faktoren. Wir müssen auch die Bühne vorbereitet haben und auch die besten Darsteller müssen natürlich ihren Text kennen, denn ohne diesen brauchen wir die Kamera gar nicht erst anzuwerfen. Und wer glaubt, die Szenen seien immer nach einem Durchgang im Kasten, der irrt sich leider etwas. Es braucht Zeit und Mühen bis wir die Aufnahmen haben, die wir wollen. Aber da ihr alle heranwachsenden Film-Stars seid, versteht ihr das sicher und seid trotzdem im Filmcamp 2025 mit eurer ganzen Leidenschaft dabei.
Findet im Film-Camp heraus, wie der Schnitt eines Videos funktioniert
Wenn alle Szenen im Kasten sind, das Set geschlossen ist und die Darsteller vorerst verschnaufen können, dann geht es für euch im Filmcamp an die Nachproduktion. Laptops aufgeschlagen und ran an den Rohschnitt. Doch erst einmal heißt es aussortieren, denn schließlich sind nicht alle Shots brauchbar. Ist das getan müsst ihr die große Masse an Videomaterial auch erstmal ordnen, damit ihr auch nichts vertauscht. Dann geht's ran mit dem Schnittprogramm nicht nur die Szenen zusammen zu bringen, sondern auch den Film im Nachhinein aufzuwerten. Wie man all das macht, lernt ihr natürlich auch bei uns im Filmcamp.
Wenn ihr alle Szenen zusammen geschnitten habt, ist ein Film noch lange nicht fertig. Einige Sachen fehlen noch, wie zum Beispiel epische Musik, um die dramatischen oder rührenden Szenen musikalisch zu unterstreichen. Wer ein Ohr für Musik hat, der kann sich gerne auch bei uns frei austoben und eventuell sogar eine Filmmusik entwerfen? Auch coole Effekte müssen hier mit eingearbeitet werden, denn manche Sachen sind nicht mal am besten Set darzustellen. Ist das alles getan, könnt ihr euch im Filmcamp zurücklehnen und euren eigenen Film genießen. Denkt ihr, die Prämiere schafft es nach Hollywood?
An einer Filmreihe kommt ihr nicht vorbei, wenn ihr ein richtiger Film-Fan seid. Bereits die Buchreihe, auf der die Filme basieren, war ein internationaler Erfolg und brachte Magie in viele Kinderzimmer. Wer wollte nicht schon immer einmal selbst die praktischen Zaubersprüche probieren, ulkige Zaubertränke brauen oder beim Quidditch nach dem Schnatz suchen? Nicht zu vergessen sind natürlich die treuen Weggefährten, die euch wie Ron und Hermine durch das Harry Potter Feriencamp begleiten werden!
Einer der Grundpfeiler einer jeden Filmproduktion stellen natürlich die Gesichter dar, die am Ende auf der Leinwand zu sehen sind und von Fans weltweit angehimmelt werden. Darsteller müssen aber entgegen der weit verbreiteten Annahme nicht nur Texte auswendig lernen und auf Knopfdruck weinen können - durch Mimik und Gestik soll eine ganze Bandbreite an Emotionen vermittelt werden, sodass der Charakter möglichst dreidimensional wirkt. Darüber hinaus übernehmen manche Darsteller sogar ihre eigenen Stunts! Um neben der Kunst vor der Kamera zu performen auch noch in andere Disziplinen einzutauchen, bieten wir im Mediencamp verschiedenste Ausrichtungen an.
An was für einem Set so manche Akteure arbeiten, könnt ihr im Filmcamp bestimmt auch mal bewundern. Schließlich ist die Kulisse für die Darsteller unter euch entscheidend, um sich richtig in die Rolle hinein zu versetzen. Nicht nur versuchen wir uns als Bühnenbauer und gestalten unsere Szenen selber mit, sondern machen im Feriencamp Filmpark Babelsberg auch mal einen Ausflug zu einem echten Film-Set. Der Vorreiter zu Hollywood produziert auch noch heute echte Blockbuster also seid gespannt wenn wir dem Ort im Film Camp mal einen Besuch abstatten.
Entscheidet, ob in eurem Film auch Tiere eine Rolle spielen werden
In unseren Regionen, in denen unsere beliebten Filmcamps 2025 liegen, haben wir selbstverständlich noch weitere Angebote über das Filme machen hinaus. Denn wer sich im Film Camp nicht schnell genug einen Platz sichert, der hat manchmal Pech gehabt. Dann heißt es jedoch nicht die Suche aufgeben! Ihr wollt im Süden Deutschlands über weite Felder und kleine Waldwege auf dem Pferd reiten wie die Helden in Herr der Ringe? Dann freut euch trotzdem auf coole Reiterferien Baden-Württemberg.
In der selben Region könnt ihr zum echten Teufelskicker werden. Beim Fußballcamp Baden-Württemberg donnert ihr den Ball mit einem Wumms ins Tor, der sich gewaschen hat. Außerdem lernt ihr hier sicher noch einiges an Tricks am Ball dazu. Vielleicht steht ihr dann später mal während eines Interviews vor der Kamera, wenn ihr den lange Weg zum Profi-Fußballer geschafft habt.
In der Nähe der Hauptstadt des Bundeslandes könnt ihr auch eine amüsante Ferienfreizeit Stuttgart erleben. Egal ob ihr hier inmitten der Natur des Schwarzwaldes Erkundungstouren starten wollt oder im Englisch Camp Stuttgart euren Sprachskills noch den richtigen Feinschliff verpassen wollt, hier seid ihr gut aufgehoben.
Doch nicht nur im Süden könnt ihr eine Sprache lernen. Ein Sprachcamp in Deutschland bietet euch neben Englisch auch noch Spanisch oder Französisch als Campsprache an. Außerdem seid ihr frei in eurer Auswahl an Standorten, welche überall im Land verteilt sind. So könnt ihr danach auch ein Filmcamp besuchen und euch später auch viel einfacher mit den internationalen Stars unterhalten, welche am Set sind.
Filme ziehen sich manchmal sogar über eine Länge von mehreren Jahren, also ist es doch logisch das Juvigo auch Camps für dich das ganze Jahr über hat. Bei uns findet ihr so sicher das passende Filmcamp. Egal, ob es dann ein Ostercamp wird, in dem ihr eine Liebesgeschichte zur aufblühenden Jahreszeit verfilmt oder ein Wintercamp, bei dem ein Held gruselige Abenteuer zur Eiszeit erlebt. Ihr habt bei uns die Wahl, zwischen einer Vielzahl an Feriencamps, also schaut euch am besten die ganze Auswahl mal ganz in Ruhe an. Wenn ihr euch schon auf die nächste Saison vorbereiten möchtet, könnt ihr gerne bei unseren Early Bird Camps vorbeischauen!