Zu Favoriten hinzufügen

Forschercamp an der Ostsee

Campsprache: Deutsch
Juvigo-Logo

1

2

3

4

5

6

7

8

Ab 380 €

/ p.P.
Juvigo Logo
Leider ist euer Wunschcamp für dieses Jahr schon ausgebucht. gerne, dann informieren wir euch sobald das Camp mit neuen Terminen online geht. So verpasst ihr das Camp nächstes Jahr sicher nicht! Solltet ihr auch Interesse an anderen Feriencamps haben, schaut bei unseren Early Bird oder Last Minute Angeboten vorbei.
Juvigo-Logo

1

2

3

4

5

6

7

8

Abenteuer und Forschungsspaß am Meer: Das Ozean Erlebnis Camp an der Ostsee

Seid bereit für das ultimative Meerabenteuer! Im Forschercamp lernt ihr spielerisch alles über das faszinierende Ökosystem der Seegraswiesen. Freut euch auf spannende Schnorchelausflüge, coole Workshops und lustige Aktivitäten rund ums Meer!

Leistungen

  • Juvigo Brandmark
    5 Reisetage
  • Juvigo Brandmark
    4 Übernachtungen
  • Juvigo Brandmark
    Vollpension inkl. Obst & Snacks
  • Juvigo Brandmark
    Übernachtung in Blockhütten
  • Juvigo Brandmark
    Spannende Workshops & Aktivitäten ums Meer
  • Juvigo Brandmark
    Meeresschutzprojekte
  • Juvigo Brandmark
    Umweltbildung rund ums Meer
  • Juvigo Brandmark
    Interaktive Workshops
  • Juvigo Brandmark
    Spannende Ausflüge (Schnorcheln, Kescherkurs, Unterwasser-Fotografiekurs, Beach Clean-Ups und Upcycling)

Programm

Habt ihr Lust auf fünf Tage voller Abenteuer am Meer? Dann seid ihr beim Forschercamp an der Ostsee genau richtig! In unserem spannenden Camp werdet ihr zu richtigen Meeresforschern und entdeckt die faszinierende Welt des Ozeans.

Unsere Workshops sind vollgepackt mit aufregenden Aktivitäten. Schnorchelt in den geheimnisvollen Seegraswiesen und beobachtet die Unterwasserwelt aus nächster Nähe. In einem Kescherkurs entdeckt ihr, welche Lebewesen sich in den Küstengewässern verstecken. Außerdem könnt ihr beim Unterwasser-Fotografiekurs beeindruckende Bilder von euren Entdeckungen machen.

Aber das ist noch nicht alles! Wir organisieren auch Beach Clean-Ups, bei denen ihr lernt, wie wichtig es ist, Plastikmüll zu vermeiden und unsere Strände sauber zu halten. In kreativen Upcycling-Sessions könnt ihr aus gefundenem Müll tolle neue Dinge basteln und dabei Spaß haben.

Das Camp wird in Zusammenarbeit mit Experten und lokalen Partnern durchgeführt, die euch alles Wissenswerte über die Biodiversität, die Tiere in küstennahen Ökosystemen und den Klimaschutz beibringen.

Neben unseren spannenden Aktivitäten werdet ihr viel Spaß an unseren üblichen Campaktivitäten wie z.B. Ballspielen, Lagerfeuern oder Nachtwanderungen haben.

Wir freuen uns auf euch und eure Entdeckerlust!

Veranstalter dieser Reise ist Salzwasser e.V..

Unterkunft

Im Forschercamp wohnt ihr in gemütlichen Blockhütten, die ein echtes Abenteuerfeeling bieten! Jede Hütte ist komfortabel eingerichtet und bietet genug Platz für euch und eure neuen Freunde. Die gemeinschaftliche Atmosphäre sorgt dafür, dass ihr euch schnell wohlfühlt und neue Freundschaften knüpft. Nach aufregenden Tagen voller Entdeckungen könnt ihr euch in euren Hütten entspannen und gemeinsam den Tag ausklingen lassen. Die Blockhütten liegen mitten in der Natur, sodass ihr von Anfang an das Gefühl habt, Teil eines großen Abenteuers zu sein!

Leider ist diese Reise für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Marker
Leaflet Map data © OpenStreetMap contributors

Verpflegung

Vegan

Vegetarisch

Fruktosefrei

Glutenfrei

kein Schweinefleisch

Laktosefrei

Falls ihr eine Allergie oder besondere Essenswünsche habt, teilt uns das einfach in unserem Buchungsformular mit!

Eure Tage im Forschercamp werden nicht nur spannend, sondern auch lecker! Unsere Vollverpflegung beinhaltet täglich frische und gesunde Mahlzeiten, die euch mit Energie für die Abenteuer füllen. Es gibt reichlich Trinkwasser, Obst und Snacks, damit ihr immer bestens versorgt seid. Egal ob ihr ein großes Frühstück, ein herzhaftes Mittagessen oder ein leckeres Abendessen genießt, bei uns bleibt kein Magen leer. Freut euch auf leckeres Essen und gemeinsame Mahlzeiten, bei denen ihr neue Freunde finden könnt! Zum Schutz unserer Ökosysteme besteht unsere Verpflegung im Camp aus einer rein vegetarischen Verpflegung. Optional können wir auch vegan für euch kochen!

Betreuung

Im Forschercamp werdet ihr von einem erfahrenen und freundlichen Team betreut, das stets für euch da ist. Unsere Betreuerinnen und Betreuer sind gut ausgebildet und kennen sich bestens mit den Themen rund ums Meer und den Küstenschutz aus. Sie sorgen nicht nur dafür, dass ihr sicher seid, sondern auch, dass ihr jede Menge Spaß habt und viel lernt. Mit ihrer Unterstützung könnt ihr an spannenden Aktivitäten teilnehmen, neue Fähigkeiten entdecken und eure Fragen stellen. Das Team ist immer bereit, euch bei jedem Abenteuer zu begleiten und euch zu helfen, das Beste aus eurem Camp-Erlebnis herauszuholen!

An- und Abreise

Eigenanreise

Bus

Fluganreise

Shuttleservice

Zug

Eigenanreise | Die An- und Abreise ins Forschercamp erfolgt in Eigenregie, sodass ihr gemeinsam mit euren Eltern oder Erziehungsberechtigten den Weg dorthin findet. Das Camp ist gut erreichbar und liegt in der schönen Umgebung von Schleswig-Holstein. Wir empfehlen, eine Fahrgemeinschaft mit anderen Teilnehmenden zu bilden, um die Anreise noch spannender und umweltfreundlicher zu gestalten. Am Ankunftstag werdet ihr herzlich von unserem Team empfangen und könnt direkt eure Blockhütten beziehen. Am Abreisetag verabschieden wir uns nach einem letzten gemeinsamen Frühstück und vielen unvergesslichen Erinnerungen, die ihr mit nach Hause nehmt.

AnreiseAbreise
13:00 Uhr14:00 Uhr

Weitere Informationen

Credit: Alle Fotos für dieses Camp sind von dem Fotografen Julian Ochs.

Reiseversicherung

Wir empfehlen bei einer Reisebuchung für Kinder und Jugendliche immer eine Reiseversicherung abzuschließen. Eine solche Versicherung schützt euch beispielsweise vor den finanziellen Folgen von Krankheit oder Verletzung vor und/oder während des Camps oder sichert euch gegen Verluste oder Beschädigungen persönlicher Gegenstände ab. Darüber hinaus bietet sie Unterstützung bei vorzeitiger Abreise aufgrund unvorhergesehener Umstände. Eine Reiseversicherung gibt euch so die Gewissheit, dass ihr während des Feriencamps gut abgesichert seid und eure Zeit dort unbeschwert genießen könnt.

Genauere Informationen über die verschiedenen Versicherungen, die ihr bei uns abschließen könnt, findet ihr hier.

Wir arbeiten seit Jahren Hand in Hand mit der HanseMerkur zusammen. Die HanseMerkur Reiseversicherung ist eine renommierte Versicherungsgesellschaft, die maßgeschneiderte Lösungen für Reisende bietet. Mit exzellentem Kundenservice und schneller Schadensabwicklung konnten wir in den letzten Jahren schon vielen Kunden ein sicheres Reisen ermöglichen.

Whatsapp Contact Logo
Braucht ihr Hilfe?

Scannt einfach den QR-Code, um mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten, ruft uns unter (030) 86 800 10 60 an (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an beratung@juvigo.de. Wir helfen euch gerne, das passende Camp für euch zu finden!

WhatsApp QR CodeScan mich

Alle Termine

27.08.202531.08.2025
ausgebucht
4 Nächte
380 €
Kontaktiert uns
    Mehr Informationen
    • Eigenanreise

Häufig gestellte Fragen

Hier findet ihr einige der meist gestellten Fragen rund um das Thema Forschercamp an der Ostsee. Falls ihr noch weitere Fragen habt, kontaktiert uns gern.

Juvigo

Kimon

  • Was passiert nach der Buchung?

    • Das Camp könnt ihr per Banküberweisung oder PayPal bezahlen
    • Der gesamte Betrag ist auf einmal fällig
    • Die Rechnung wird schnellstmöglich nach der Buchung verschickt
    • Die Reiseunterlagen werden ca. 4 Wochen vor Reisebeginn verschickt

  • Übernimmt das Camp die Haftung für verlorene oder beschädigte Geräte?

    Nein, aber es gibt eine Möglichkeit zur sicheren Aufbewahrung.

  • Welche Freiheiten haben die Kinder im Camp?

    Das Kind darf sich innerhalb des Camps frei bewegen.

  • Was passiert bei Schlechtwetter?

    Bei Schlechtwetter werden bestimmte Aktivitäten an anderen Tagen durchgeführt. So kann es vorkommen, dass das Wetter für den Kescherkurs und Schnorchel in den Seegraswiesen mit Fotografiekurs nicht möglich ist. Dann werden mit den Kids andere Aktivitäten durchgeführt oder andere vorgezogen und getauscht. Wir werden allerdings alles dafür geben, dass wir sehr häufig am Strand und Meer sind.

  • Gibt es WLAN?

    Ja, allerdings nicht auf dem gesamten Gelände.

  • Wie ist das Alter der Betreuer:innen?

    Die Betreuer:innen sind zwischen 28 und 35 Jahre alt.

  • Wie werden eure Betreuer*innen geschult und welche Vorraussetzungen müssen sie haben?

    Die Betreuer*innen müssen ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis vorweisen. Zusätzlich durchläuft jeder Betreuer*innen eine interne pädagogische Schulung und Vorbereitungen in dem Salzwasser Verein Bildungsteam.
    Die Campleitung verfügt immer über einen pädagogischen Hintergrund. (z.B. Lehrkraft, Master of Education)

Teile dieses Camp via WhatsApp

Was dich auch interessieren könnte