1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
Den Traum könnt ihr euch dieses Jahr erfüllen. Lernt und festigt dabei neue Schwimmtechniken in dem Beach-Schwimmcamp in Norditalien! Hier erwarten euch professionelle Trainer, tägliches Schwimmtraining im Becken und zusätzliche Einheiten im Meer, ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm, inklusive Strandballer Schwimm-Zertifikat und viele Überraschungen mehr. Also sichert euch jetzt euren Platz!
Die meiste Zeit eures Camps werdet ihr im und am Wasser verbringen. Hier könnt ihr Sport treiben, im Meer baden oder einfach unter einem Sonnenschirm entspannen und abschalten. Sollte das Wetter mal nicht mitspielen oder ihr Lust auf etwas anderes haben, bietet das Camp viele Alternativen: eine große Indoor-Sporthalle, Hallen- und Freibäder, Basketball-, Fußball- und Tennisplätze und vieles mehr.
Die Region um Lignano Sabbiadoro ist auch ideal, um zahlreiche Ausflüge zu machen. Hier könnt ihr die wunderschöne Natur Norditaliens erkunden oder auf kulturelle Entdeckungstour gehen. Doch auch wenn ihr mal Ruhe braucht, könnt ihr im Gruppenraum einen Film schauen oder an unterhaltsamen Spieleabenden teilnehmen.
In der Regel gibt es am Vor- und Nachmittag je eine Trainingseinheit. In den Trainingseinheiten werdet ihr in Kleingruppen entsprechend eures individuellen Leistungsniveaus trainieren. Das Training orientiert sich an den Anforderungen des Rettungsschwimmabzeichens in Silber sowie am Sporteignungstest der Deutschen Sporthochschule Köln und wird von erfahrenen Trainer*innen begleitet. Dabei gehen wir gezielt auf euren Leistungsstand und eure persönlichen Ziele ein.
Für die Teilnahme am Beach-Schwimmcamp benötigt ihr mindestens das Schwimmabzeichen in Silber oder vergleichbare Schwimmfähigkeiten.
Ergänzend zum Schwimmtraining erwarten euch gemeinsame Aktivitäten mit den Teilnehmenden der Beachvolleyball- und Beachsport-Camps für ein abwechslungsreiches und gemeinschaftliches Camp-Erlebnis.
Bei der Gestaltung des Programms sind eure Wünsche gefragt. Täglich habt ihr die Möglichkeit, Ideen einzubringen, um diese in das Programm des nächsten Tages einzuplanen!
Übernachten werdet Ihr im "Bella Italia Village", in einem Gruppenhaus in gemütlichen Mehrbettzimmern. Das Feriendorf liegt in Lignano Sabbiadoro direkt am Strand. Außerdem wartet auf euch ein große Sporthalle, ein großer Wasserpark, ein olympisches Schwimmbecken sowie exzellente Outdoor-Sportanlagen auf dem Gelände. Wunderschöne Sommerferien sind hier garantiert!
Leider ist diese Reise für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Vegetarisch
Vegan
Laktosefrei
Fruktosefrei
Glutenfrei
kein Schweinefleisch
Alle gelb hinterlegten Essgewohnheiten, bitte vorher anfragen: (030) 86 800 10 60
Falls ihr eine Allergie oder besondere Essenswünsche habt, teilt uns das einfach in unserem Buchungsformular mit!
Im Camp werdet ihr eine leckere und ausgewogene Vollpension erhalten.
Während des Camps werdet ihr von einem professionellem Team begleitet, welches mehr als 10 Jahre Erfahrung in der Durchführung von Feriencamps im In-und Ausland besitzt. Die Betreuung besteht aus lizensierten und geschulten Trainern, Pädagogen, Jugendgruppenleitern, Ersthelfern und Rettungsschwimmern. Ihr seid daher bestens aufgehoben. Bei einer Gruppengröße von maximal 40 Teilnehmenden, gibt es einen Betreuungsschlüssel von 1:12 (meistens aber deutlich weniger). Auf diese Weise kann eine individuelle Betreuung gewährleistet werden.
Bus
Eigenanreise
Fluganreise
Shuttleservice
Zug
Die An- und Abreise erfolgt durch einen betreuten Bustransfer ab München ZOB. Dort treffen wir uns am Anreisetag um 16:30 Uhr. Ihr werdet ungefähr zwischen 16:00 und 17:00 Uhr wieder in München eintreffen.
Natürlich könnt ihr eure An-und Abreise auch eigenständig organisieren.
Wir empfehlen bei einer Reisebuchung für Kinder und Jugendliche immer eine Reiseversicherung abzuschließen. Eine solche Versicherung schützt euch beispielsweise vor den finanziellen Folgen von Krankheit oder Verletzung vor und/oder während des Camps oder sichert euch gegen Verluste oder Beschädigungen persönlicher Gegenstände ab. Darüber hinaus bietet sie Unterstützung bei vorzeitiger Abreise aufgrund unvorhergesehener Umstände. Eine Reiseversicherung gibt euch so die Gewissheit, dass ihr während des Feriencamps gut abgesichert seid und eure Zeit dort unbeschwert genießen könnt.
Genauere Informationen über die verschiedenen Versicherungen, die ihr bei uns abschließen könnt, findet ihr hier.
Wir arbeiten seit Jahren Hand in Hand mit der HanseMerkur zusammen. Die HanseMerkur Reiseversicherung ist eine renommierte Versicherungsgesellschaft, die maßgeschneiderte Lösungen für Reisende bietet. Mit exzellentem Kundenservice und schneller Schadensabwicklung konnten wir in den letzten Jahren schon vielen Kunden ein sicheres Reisen ermöglichen.
Wichtig: Die Reise, für die ihr euch entschieden habt, geht ins Ausland. Um euren Urlaub auch außerhalb vom Deutschland perfekt abzusichern, empfehlen wir euch unseren 5-Sterne-Premium-Schutz. Dieser enthält neben den wichtigsten Reiseversicherungen auch eine Auslandskrankenversicherung.
Scannt einfach den QR-Code, um mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten, ruft uns unter (030) 86 800 10 60 an (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an beratung@juvigo.de. Wir helfen euch gerne, das passende Camp für euch zu finden!
Hier findet ihr einige der meist gestellten Fragen rund um das Thema Beach-Schwimmcamp in Norditalien. Falls ihr noch weitere Fragen habt, kontaktiert uns gern.
Ja, jedoch ist das Nutzung während der Gruppenaktivitäten nicht erlaubt. Bitte beachtet, dass die Beschädigungsgefahr am Strand erhöht ist.
Nein, es gibt leider keine sichere Aufbewahrungsmöglichkeit. Die Mitnahme erfolgt auf eigene Gefahr.
Die Kinder dürfen das Camp zu festen Zeiten, in 3er Gruppen verlassen. Während der Freizeit dürfen sich die Kinder frei innerhalb des Camps bewegen.
Die Nachtruhe beginnt gegen 23 Uhr. Das Frühstück findet gegen 8:30 Uhr statt.
Nach Möglichkeit findet das Trainingsangebot trotzdem statt. Alternativ wird bei schlechtem Wetter unter anderem der Gruppenraum, das Schwimmbad oder die Sporthalle genutzt.
Es gibt ausschließlich getrennte Unterkünfte für Jungen und Mädchen.
Der WLAN-Empfang reicht nicht über das gesamte Campgelände. In der Regel gibt es in den Aufenthaltsbereichen Empfang.
Die Betreuer:innen sind in der Regel zwischen 20 und 30 Jahre alt. Vereinzelt sind die Betreuer auch älter.
Die Betreuer*innen müssen entweder eine Qualifikation in Pädagogik, als Trainer oder Erfahrungen als Betreuer (im besten Fall mit Juleica) vorweisen. Alle Betreuer*innen müssen einen Erste-Hilfe-Kurs und ein polizeiliches Führungszeugnis vorzeigen. Außerdem findet vor den Camps ein Betreuer-Vortreffen statt, bei der die Programmplanung und die Regeln besprochen werden. Bei diesem Treffen bekommen die Betreuer*innen auch eine kurze Schulung.