Zu Favoriten hinzufügen

Englisch-Sommercamp am Störitzsee bei Berlin

Campsprache: Englisch
Juvigo-Logo

1

2

3

4

5

Kinder eines Englisch Camps Berlin machen ein Wettrennen

6

17.08.202523.08.2025

639 €

6 Nächte
zur Buchung

Ab 639 €

/ p.P.
Dieses Camp wird ausschließlich mit eigener Anreise angeboten
Juvigo-Logo

1

2

3

4

5

Kinder eines Englisch Camps Berlin machen ein Wettrennen

6

Abenteuer, Action und Englisch lernen warten auf euch bei dem Sommercamp am Störitzsee

Das Englisch-Sommercamp am Störitzsee bietet euch eine Woche voller Spaß, Action und unvergesslicher Abenteuer! Ihr könnt neue Sportarten ausprobieren, eure Englischkenntnisse spielerisch verbessern und neue Freundschaften schließen. Vom Floßbauwettbewerb bis hin zum aufregenden Kletterpark-Besuch ist alles dabei. Das Camp bietet euch also alles, was ihr euch für die perfekte Sommerwoche wünschen könnt. Also packt eure Sachen und kommt vorbei!

Leistungen

  • Juvigo Brandmark
    6 Reisetage
  • Juvigo Brandmark
    5 Übernachtungen in Mehrbettzimmern im Störitzland
  • Juvigo Brandmark
    Vollpension mit Frühstück, Mittagessen und Abendessen
  • Juvigo Brandmark
    Teilnahme an Sport- und Freizeitaktivitäten (z. B. Drums Alive, Floßbau, Bogenschießen)
  • Juvigo Brandmark
    Tägliche Aktivitäten in englischer Sprache
  • Juvigo Brandmark
    Betreuung durch geschulte Teamer*innen
  • Juvigo Brandmark
    Tagesausflug in den Kletterpark Grünheide
  • Juvigo Brandmark
    Nutzung der Freizeitmöglichkeiten wie Beachvolleyball, Fußball, Tischtennis
  • Juvigo Brandmark
    Täglicher Zugang zum Störitzsee zum Schwimmen
  • Juvigo Brandmark
    Teambildende Spiele und andere Outdoor-Aktivitäten
  • Juvigo Brandmark
    Erinnerungstagebuch und Teilnahmezertifikat

Programm

Die Woche im Englisch-Sommercamp am Störitzsee beginnt mit einer aufregenden Entdeckungsreise durch unser abwechslungsreiches Campgelände. Gemeinsam mit den anderen Teilnehmern taucht ihr in eine Welt voller Sport, Action und Spaß ein! Neben den klassischen Aktivitäten wie Fußball, Tischtennis und Volleyball bieten wir euch auch einzigartige Erlebnisse wie Drums Alive, ein Fitness- und Rhythmusprogramm, das garantiert viel Spaß macht. Ihr werdet in die Welt des Bogenschießens eingeführt und könnt beim Floßbau eure Kreativität unter Beweis stellen.

Ein besonderes Highlight ist der Ausflug in den Kletterpark Grünheide, wo ihr euch in schwindelerregenden Höhen beweisen könnt. Am Abend erwarten euch Disco, Lagerfeuer und aufregende Nachtwanderungen. Der Störitzsee lädt außerdem zum Schwimmen und Abkühlen ein. So wird jeder Tag zu einem neuen Abenteuer, bei dem ihr ganz nebenbei eure Englischkenntnisse im Gespräch mit den internationalen Teamer*innen verbessern könnt.

Veranstalter dieser Reise ist YoYo Camps.

Unterkunft

Nur 15 Kilometer südöstlich der Berliner Stadtgrenze, eingebettet in ein weitläufiges Waldgebiet, liegt das Kinder- und Jugendcamp „Störitzland“, direkt am sauberen Störitzsee. Ihr wohnt in gemütlichen Mehrbettzimmern mit Doppelstockbetten in flachen Gebäuden, die mit modernen Sanitäranlagen ausgestattet sind. Bettwäsche könnt ihr selbst mitbringen euch auch bei uns ausleihen für 10 €.

Leider ist diese Reise für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Marker
Leaflet Map data © OpenStreetMap contributors

Verpflegung

Glutenfrei

kein Schweinefleisch

Laktosefrei

Vegan

Vegetarisch

Fruktosefrei

Alle gelb hinterlegten Essgewohnheiten, bitte vorher anfragen: (030) 86 800 10 60

Falls ihr eine Allergie oder besondere Essenswünsche habt, teilt uns das einfach in unserem Buchungsformular mit!

Für euer leibliches Wohl ist bestens gesorgt: Freut euch auf abwechslungsreiche Vollverpflegung mit leckerem Frühstücks- und Abendbuffet sowie warmem Mittagessen aus eigener Küche. Am Anreisetag bekommt ihr ein Abendessen und am Tag der Abreise frühstückt ihr zusammen, bevor es nach Hause geht. Tee und Saft gibt's jederzeit kostenlos dazu!

Betreuung

Vor Ort werdet ihr durch geschulte Teamer*innen betreut. Mit viel Fantasie und einem abwechslungsreichen Programm bereiten sie euch eine tolle Zeit. Außerdem haben sie immer ein offenes Ohr für eure Probleme und stehen euch mit Rat und Tat zur Seite.

Die Organisation ist durch das Reisenetz zertifiziert.

An- und Abreise

Eigenanreise

Bus

Fluganreise

Shuttleservice

Zug

Eure Eltern bringen euch direkt zum Ferienlager und holen euch dort auch wieder ab.

AnreiseAbreise
ab 15:30 bis 17:00 Uhrab 10:00 bis 11:00 Uhr

Für die Buchung erforderliche Informationen

Den folgenden Regelungen muss während des Buchungsprozesses zugestimmt werden:

Handyregelungen
Wir möchten, dass sich die Kinder voll und ganz auf die Ferienwoche und die anderen Kinder einlassen. Dazu ist es hilfreich, wenn alle Handys, Tablets und sonstigen elektronischen Geräte zu Hause bleiben. Falls etwas sein sollte oder euer Kind dringend mit euch sprechen muss, melden wir uns. Es gilt „No news are good news!“. Es ist also alles ok, solange ihr nichts von uns hört! Prüft bitte bei Ankunft mit den Betreuern, ob eure Nummer und Notfallnummer korrekt sind. Wenn Kinder dennoch Handys, Tablets etc. dabei haben, werden die Betreuer sie zu Beginn einsammeln und am Ende wieder austeilen. Der Veranstalter übernimmt keinerlei Haftung für die Handys.

Ansteckende Krankheiten
Ich willige ein, mein Kind nicht ins Camp zu bringen, wenn es zum Zeitpunkt des Campstarts an einer ansteckenden Krankheit im Sinne des Infektionsschutzgesetzes leidet.

Medizinisches
Alle unserer Betreuer verfügen über einen Erste-Hilfe-Nachweis. Falls sich euer Kind leicht verletzt, werden sie Wunden desinfizieren, Pflaster aufkleben, Kühlpacks auflegen etc. Sie sind ohne eure Erlaubnis nicht dazu berechtigt, eurem Kind Medikamente zu verabreichen, auch keine Schmerzmittel. Bei schwerwiegenden Erkrankungen werden wir natürlich Ärzte konsultieren und bei Notwendigkeit den Notarzt rufen. Bitte bestätigt uns folgende Erlaubnis: Ich bin damit einverstanden, dass Betreuer kleine Wunden und Verletzungen behandeln sowie bei Bedarf die Medikamente verabreichen, die mein Kind laut Fragebogen benötigt.

Reiseversicherung

Wir empfehlen bei einer Reisebuchung für Kinder und Jugendliche immer eine Reiseversicherung abzuschließen. Eine solche Versicherung schützt euch beispielsweise vor den finanziellen Folgen von Krankheit oder Verletzung vor und/oder während des Camps oder sichert euch gegen Verluste oder Beschädigungen persönlicher Gegenstände ab. Darüber hinaus bietet sie Unterstützung bei vorzeitiger Abreise aufgrund unvorhergesehener Umstände. Eine Reiseversicherung gibt euch so die Gewissheit, dass ihr während des Feriencamps gut abgesichert seid und eure Zeit dort unbeschwert genießen könnt.

Genauere Informationen über die verschiedenen Versicherungen, die ihr bei uns abschließen könnt, findet ihr hier.

Wir arbeiten seit Jahren Hand in Hand mit der HanseMerkur zusammen. Die HanseMerkur Reiseversicherung ist eine renommierte Versicherungsgesellschaft, die maßgeschneiderte Lösungen für Reisende bietet. Mit exzellentem Kundenservice und schneller Schadensabwicklung konnten wir in den letzten Jahren schon vielen Kunden ein sicheres Reisen ermöglichen.

Whatsapp Contact Logo
Braucht ihr Hilfe?

Scannt einfach den QR-Code, um mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten, ruft uns unter (030) 86 800 10 60 an (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an beratung@juvigo.de. Wir helfen euch gerne, das passende Camp für euch zu finden!

WhatsApp QR CodeScan mich

Alle Termine

Häufig gestellte Fragen

Hier findet ihr einige der meist gestellten Fragen rund um das Thema Englisch-Sommercamp am Störitzsee bei Berlin. Falls ihr noch weitere Fragen habt, kontaktiert uns gern.

Juvigo

Kimon

  • Was passiert nach der Buchung?

    • Zahlung per Banküberweisung
    • Anzahlung von 50 €, der Restbetrag ist bis 4 Wochen vor Reisebeginn fällig
    • Rechnung wird direkt nach der Buchung verschickt
    • Die Reiseunterlagen werden 3-4 Wochen vor Reisebeginn verschickt

  • Darf mein Kind ein Handy/technische Geräte (Tablet, E-Reader, Konsole) mit ins Camp nehmen?

    Nein, Handys/technische Geräte sind nicht erlaubt.

  • Welche Freiheiten haben die Kinder im Camp?

    Das Kind darf sich innerhalb des Camps frei bewegen, eigenständige Aktivitäten nur in Absprache mit den Betreuer*innen.

  • Wie sind die Schlafenszeiten geregelt?

    Es gibt eine feste Nachtruhe zwischen 22 und 23 Uhr.

  • Gibt es WLAN?

    Nein, es gibt kein WLAN.

  • Wie sind die Regelungen zur Unterbringung im Camp?

    Es gibt ausschließlich getrennte Unterkünfte für Jungen und Mädchen.

  • Was passiert bei Schlechtwetter?

    Es gibt Seminarräume , in denen bei schlechtem Wetter Indoor-Aktivitäten durchgeführt werden können.

  • Wie ist das Alter der Betreuer:innen?

    Alle Betreuer*innen sind volljährig.

  • Wie werden eure Betreuer*innen geschult und welche Vorraussetzungen müssen sie haben?

    Alle Betreuer*innen benötigen ein erweitertes Führungszeugnis und einen Erste-Hilfe-Nachweis. Außerdem müssen sie vorab ein Training absolvieren.

Teile dieses Camp via WhatsApp

Was dich auch interessieren könnte