1
2
3
4
17.08.2025 → 23.08.2025
1
2
3
4
Er ist endlich angekommen – der Brief aus Hogwarts! Und das bedeutet: Rucksack packen, Zauberumhang zurechtlegen und ab ans Gleis 9 3/4. Wer träumt nicht davon, einmal in die Fußstapfen des berühmten Harry zu treten und selbst den Zauberstab zu schwingen? Magische Kräfte zu haben, das wäre doch herrlich!
In diesem zauberhaft verwunschenen Camp dürft ihr euren größten Vorbildern Harry, Ron und Hermine nacheifern und selbst vom Muggel zum Zauberlehrling werden. Zusammen könnt ihr von einem unerwarteten Abenteuer ins nächste jagen. Dabei werdet ihr sicherlich keine Zeit für Langeweile haben.
Auf dem Programm steht unter anderem: magische Zaubertränke brauen, eigene Zauberstäbe bauen, Zaubersprüche lernen und natürlich gegen dunkle Mächte kämpfen. Und wer weiß, vielleicht kommt es auch zu einem Besuch des verbotenen Waldes bei Nacht. Aber pssttt, nicht zu laut sein, damit niemand aufwacht, wenn ihr in der Gruppe loszieht!
Übrigens: Wer schon passende Verkleidung zu Hause hat, kann sie selbstverständlich direkt mitbringen!
Ihr seid auf dem Zeltplatz der Stadt Forchheim in Gruppenzelten untergebracht. Der Platz liegt in der Nähe der Staustufe auf einer 'Insel' umzingelt vom Main Fluss. Eine perfekte Location für das Erlernen von Zauberei.
kein Schweinefleisch
Laktosefrei
Vegan
Vegetarisch
Fruktosefrei
Glutenfrei
Alle gelb hinterlegten Essgewohnheiten, bitte vorher anfragen: (030) 86 800 10 60
Falls ihr eine Allergie oder besondere Essenswünsche habt, teilt uns das einfach in unserem Buchungsformular mit!
Verpflegt werdet ihr während eurer Zeit im Feriencamp durch eine leckere Vollverpflegung inklusive Getränken. Es gibt also drei Mahlzeiten pro Tag, wobei eine davon immer warm ist. Getränke wie Tee und Wasser und Obst stehen euch rund um die Uhr zur Verfügung.
Ein wichtiger Teil des Programms ist die gemeinsame Zubereitung der Mahlzeiten, das heißt gekocht wird gemeinsam. Zusammen mit eurem Betreuer-Team werdet ihr schnippeln, brutzeln, rühren und braten. Was gekocht wird, entscheidet ihr gemeinsam in einer Abstimmung am Anfang der Woche.
Das Ferienlager wird von zwei Freizeitleitungen betreut, die mindestens 18 Jahre alt sind. Eure Teamer arbeiten ehrenamtlich und sind in der Regel keine ausgebildeten pädagogischen Fachkräfte. Dennoch wird großer Wert darauf gelegt, dass sie über bestimmte Qualifikationen und Kenntnisse verfügen. Aus diesem Grund müssen alle Betreuerinnen entweder an einem Ausbildungskurs teilnehmen oder bereits Erfahrungen in vergleichbaren Organisationen gesammelt haben. Als Organisation mit Wurzeln bei den Pfadfindern und dem Grundsatz „Jugend führt Jugend“ besteht das Team überwiegend aus jungen Erwachsenen. Abhängig von der Gruppengröße begleiten außerdem bis zu fünf Junior-Teamer das Ferienlager, die mindestens 15 Jahre alt sein müssen.
Unsere Betreuerinnen und Betreuer sind ehrenamtlich tätig. Sie leiten die Freizeit, weil sie aus Überzeugung in der Jugendarbeit tätig sind und weil sie Spaß daran haben, mit Kindern zusammenzuarbeiten. Wir legen großen Wert auf die Qualifikationen unserer Betreuerinnen und Betreuer - sie alle wurden persönlich ausgewählt und ausgebildet und verfügen über einen Erste-Hilfe-Schein und ein erweitertes Führungszeugnis. Das Betreuungspersonal vor Ort kümmert sich um organisatorische Aufgaben und ist Ansprechpartner für alle Kinder.
Diese Gemeinschaftsfahrten werden meist von Junior Teamern betreut, die später auch als Teamer bei der Freizeit dabei sein werden. Vereinzelt gibt es aber Ausnahmen und es sind Camp “fremde“ Begleitungen für die Gemeinschaftsfahrten eingeteilt. Meistens findet die Gemeinschaftsfahrt mit dem Zug, in wenigen Fällen auch mit dem Reisebus oder Kleinbus, statt.
Zug
Eigenanreise
Bus
Fluganreise
Shuttleservice
Zum Camp gelangt ihr in Eigenregie oder ihr benutzt die betreute Zugfahrt ab München (44€) oder Nürnberg (28€).
Hin- und Rückfahrt können auch einzeln gebucht werden. Hinterlasst uns dazu einfach einen Hinweis bei der Buchung.
Auf unseren Ferienlagern gehen wir freundlich und respektvoll miteinander um und niemand verlässt die Gruppe ohne Erlaubnis. Zudem verzichten die Teilnehmenden während des Ferienlagers auf Alkohol, Zigaretten, Drogen und sexuelle Handlungen jeglicher Art. Sollten sich die Teilnehmenden nicht ins Camp integrieren können (z.B. durch Nichteinhaltung von Diensten, Nichtbeachten von Betreueranweisungen oder unsozialem Verhalten gegenüber anderen Kindern/Jugendlichen), können sie nach Hause geschickt werden kann. Die Kosten für die Rückfahrt sind von den Erziehungsberechtigten zu tragen und können vom Veranstalter eingefordert werden.
Wir empfehlen bei einer Reisebuchung für Kinder und Jugendliche immer eine Reiseversicherung abzuschließen. Eine solche Versicherung schützt euch beispielsweise vor den finanziellen Folgen von Krankheit oder Verletzung vor und/oder während des Camps oder sichert euch gegen Verluste oder Beschädigungen persönlicher Gegenstände ab. Darüber hinaus bietet sie Unterstützung bei vorzeitiger Abreise aufgrund unvorhergesehener Umstände. Eine Reiseversicherung gibt euch so die Gewissheit, dass ihr während des Feriencamps gut abgesichert seid und eure Zeit dort unbeschwert genießen könnt.
Genauere Informationen über die verschiedenen Versicherungen, die ihr bei uns abschließen könnt, findet ihr hier.
Wir arbeiten seit Jahren Hand in Hand mit der HanseMerkur zusammen. Die HanseMerkur Reiseversicherung ist eine renommierte Versicherungsgesellschaft, die maßgeschneiderte Lösungen für Reisende bietet. Mit exzellentem Kundenservice und schneller Schadensabwicklung konnten wir in den letzten Jahren schon vielen Kunden ein sicheres Reisen ermöglichen.
Scannt einfach den QR-Code, um mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten, ruft uns unter (030) 86 800 10 60 an (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an beratung@juvigo.de. Wir helfen euch gerne, das passende Camp für euch zu finden!
Hier findet ihr einige der meist gestellten Fragen rund um das Thema Harry Potter-Sommerferienlager bei Bamberg. Falls ihr noch weitere Fragen habt, kontaktiert uns gern.
Ja, mit Einschränkungen. Die Teamer*innen besprechen am Anfang des Ferienlagers mit den Kindern welche Regeln gelten.
Nein, es gibt leider keine sichere Aufbewahrung. Die Mitnahme erfolgt auf eigene Gefahr.
Die Nachtruhe- und Aufstehzeiten werden zu Beginn des Ferienlagers vom Team mit den Teilnehmenden abgesprochen. Nachts sind die Betreuer immer erreichbar.
Im Normalfall findet das Programm dennoch statt. Ist dies nicht möglich (z.B. aus Sicherheitsgründen) wird gemeinsam in der Gruppe entschieden welches Alternativprogramm durchgeführt wird.
Es gibt ausschließlich getrennte Unterkünfte für Jungen und Mädchen.
Alle unsere Betreuer*innen haben eine Schulung abgeschlossen. Sie verfügen außerdem über einen Erste-Hilfe-Schein und ein erweitertes Führungszeugnis.
Nein, das Camp bietet nur einwöchige Aufenthalte an.
Es war toll im Schlafsack, abends den Berg runterzurutschen. :-) Es war nicht so toll, dass wir am Filmabend keinen Harry-Potter-Filme ankucken konnten.01.10.2022
Ich fand es spitzenmäßig! Es hat alles sehr gut geklappt. Mein Bruder und ich hatten alles dabei, sind mit dem Zug aus München gekommen, haben tolle Sachen erlebt und gemacht. Wir haben nette Freunde kennen gelernt. Was nicht gut war: Die Klos sind nicht (gut) beleuchtet und auch der Weg dorthin. Und einmal hat mir das Essen nicht geschmeckt. Aber das kommt zu Hause auch mal vor. Ansonsten fand ich es wirklich toll! In unserem Zelt hatte überhaupt keiner ein Handy dabei und das fand ich eigentlich auch cool. Leider hat das mit dem "Film schauen bei Sauwetter" nicht hingehauen, weil es mit dem Beamer nicht geklappt hat. Die Aktionen draußen waren alle toll, ich bin sehr stolz auf meinen Zauberstab. Das Ferienlager ist echt megacool!!! Nächstes Jahr wollen mein Bruder und ich wieder ein (anderes Motto-) Ferienlager machen. Jetzt wissen wir, wie es abläuft und dass es alles gut klappt, auch wenn man sich am Anfang vielleicht etwas Sorgen macht. Das muss man nicht! Die sind alle ganz nett!!! Ich freue mich schon auf die nächste Reise mit euch!19.09.2022
Ich fand wirklich ALLES TOLL! Ich hatte am Anfang etwas Bammel, aber meine Mama hat zuvor schon so viel erfahren, dass sie mir Alles erklären konnte. So hatte ich alles Wichtige dabei. Es hat sooooo viel Spaß gemacht. Die Betreuerinnen waren einfach spitze, die eine war zuuu nett (sie hätte das eine Kind mal schimpfen sollen). Leider hatten andere Kinder Heimweh und mussten abgeholt werden. Ich hatte ehrlich gesagt nicht eine Sekunde Heimweh, obwohl ich wahrscheinlich der Jüngste war. Aber es gab so viel zu machen und zu erleben. Was nicht gut war, waren die Käsespätzle. Aber wenn das in einer ganzen Woche Alles ist... Schade finde ich es, dass meine Eltern erst sehr spät und insgesamt sehr wenig erfahren und gesehen haben. Ich hatte kein Handy dabei und jetzt habe ich gar keine Fotos. Wir hatten gehofft, dass im Blog viel mehr erscheint. Das ist das Einzige, was meine Eltern etwas doof fanden. Einmal wollten wir den Harry-Potter-Film ansehen, was es ging aus technischen Gründen nicht. Das war nicht schön. Ich bin nächstes Jahr auf jeden Fall wieder dabei! Aber dann zu einem anderen Thema. Harry Potter war aber sooooo toll!!!19.09.2022