1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
25.10.2025 → 01.11.2025
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
Seid ihr bereit für eine Woche voller Spannung und Natur pur? Im Angelcamp erwarten euch abwechslungsreiche Angeltage an tollen Gewässern, actionreiche Outdoor-Abenteuer und jede Menge Spaß beim gemeinsamen Abendprogramm. Verbringt die Herbstferien mit neuen Freunden inmitten der Natur – und erlebt gemeinsam eine Woche, die ihr so schnell nicht vergesst! - Boys only!
In dieser Woche werdet ihr an verschiedenen spannenden Angelrevieren eure Ruten auswerfen. Ob vom Ufer, vom Steg oder vom Boot, die Abwechslung ist garantiert! Wir besuchen unter anderem den Darguner Klostersee, die Trebel mit dem Brudersdorfer Kanal und die Peene – auch bekannt als der „Amazonas des Nordens“. Ein besonderes Highlight ist das Angeln vom Kutter auf dem Kummerower See: Dort geht’s auf die Jagd nach Meister Esox (Hecht) oder kapitalen Barschen! Wenn es zeitlich passt und ihr Lust habt, fahren wir zu den Rempliner Angelteichen. Dort könnt ihr Forellen fangen, die wir abends gemeinsam räuchern.
Wenn ihr mal nicht am Wasser seid, gibt es jede Menge Action auf dem Gelände: Klettern und Bouldern in der Scheune, Volleyball, Basketball oder Fußball spielen – oder euch auf dem großen Spielplatz austoben. Und abends? Ab 20:00 Uhr erwartet euch täglich ein cooles Abendprogramm, ganz sicher wird euch hier nicht langweilig!
Wichtige Infos:
Angelkarten müssen vor Campbeginn organisiert werden.
Die Angelkarte könnt ihr euch hier im Vorfeld selbst kaufen.
Ab 14 Jahren ist es außerdem Voraussetzung, im Besitz eines Fischereischeins zu sein.
Falls ihr keinen Fischereischein habt, holt euch hier bitte auch im Vorfeld den Touristenfischereischein.
Bitte bringt eure eigene Angelausrüstung mit.
Das gemütliche Scheunenhotel in Barlin ist euer Hauptquartier und Startpunkt für spannende Angelausflüge. Hier wohnt ihr in komfortablen Mehrbettzimmern und werdet täglich mit vier leckeren Mahlzeiten bestens versorgt, sodass genug Energie für alle Abenteuer da ist!
Bitte beachtet: Diese Reise ist leider nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.
Fruktosefrei
Glutenfrei
kein Schweinefleisch
Laktosefrei
Vegan
Vegetarisch
Falls ihr eine Allergie oder besondere Essenswünsche habt, teilt uns das einfach in unserem Buchungsformular mit!
Verpflegt werdet ihr durch eine leckere Vollpension. Eine ausgewogene Ernährung ist hier garantiert!
Unsere Betreuer haben immer ein offenes Ohr für euch und unterstützen euch bei eurer Zeit im Camp. Wenn ihr Fragen bezüglich des Angelns habt, können euch unsere erfahrenen Betreuer jeder Zeit helfen. Der Betreuungsschlüssel liegt bei 1:10.
Eigenanreise
Bus
Fluganreise
Shuttleservice
Zug
Die An- und Abreise erfolgt eigenständig.
Anreise | Abreise |
---|---|
15 - 17 Uhr | 9 - 11 Uhr |
Wir empfehlen bei einer Reisebuchung für Kinder und Jugendliche immer eine Reiseversicherung abzuschließen. Eine solche Versicherung schützt euch beispielsweise vor den finanziellen Folgen von Krankheit oder Verletzung vor und/oder während des Camps oder sichert euch gegen Verluste oder Beschädigungen persönlicher Gegenstände ab. Darüber hinaus bietet sie Unterstützung bei vorzeitiger Abreise aufgrund unvorhergesehener Umstände. Eine Reiseversicherung gibt euch so die Gewissheit, dass ihr während des Feriencamps gut abgesichert seid und eure Zeit dort unbeschwert genießen könnt.
Genauere Informationen über die verschiedenen Versicherungen, die ihr bei uns abschließen könnt, findet ihr hier.
Wir arbeiten seit Jahren Hand in Hand mit der HanseMerkur zusammen. Die HanseMerkur Reiseversicherung ist eine renommierte Versicherungsgesellschaft, die maßgeschneiderte Lösungen für Reisende bietet. Mit exzellentem Kundenservice und schneller Schadensabwicklung konnten wir in den letzten Jahren schon vielen Kunden ein sicheres Reisen ermöglichen.
Scannt einfach den QR-Code, um mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten, ruft uns unter (030) 86 800 10 60 an (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an beratung@juvigo.de. Wir helfen euch gerne, das passende Camp für euch zu finden!
Hier findet ihr einige der meist gestellten Fragen rund um das Thema Herbst-Angelcamp für Jungs an der Mecklenburgischen Seenplatte. Falls ihr noch weitere Fragen habt, kontaktiert uns gern.
Ja, allerdings werden die technischen Geräte zur Nachtruhe eingesammelt.
Ja aber nur für Geräte, die bei der Camp-Leitung abgegeben und sicher verwahrt wurden.
Das Kind darf das Campgelände alleine verlassen. Die Kinder dürfen das Campgelände nur in 3er Gruppen verlassen und müssen sich davor bei einem Betreuer abmelden.
Es gibt eine feste Nachtruhe um 22 Uhr. Nachts sind Betreuer zügig erreichbar.
Bei schlechtem Wetter wird ein Alternativprogramm angeboten. (Kletterscheune, Reithalle,...)
Es gibt ausschließlich getrennte Unterkünfte für Jungen und Mädchen.
Nein
Die Betreuer:innen sind zwischen 16 und 25 Jahre alt.