1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
Diesen Sommer ist es an der Zeit, eure Hockeyfähigkeiten auf das nächste Level zu bringen. Bei diesem Profi-Hockeycamp in Antwerpen erlebt ihr eine lustige und sportliche Woche zusammen mit Teilnehmenden aus verschiedenen Ländern! Wir werden uns nicht nur auf eure Hockeytechniken konzentrieren, sondern auch darauf, dass ihr euch sozial weiterentwickelt. Zusammen mit qualifizierten Hockeytrainern werdet ihr mit neuem Wissen und neuen Freundschaften aus diesem Camp gehen!
Euer tägliches Programm besteht aus mindestens 5 Stunden auf dem Hockeyfeld. Hier werden wir uns um eure Hockeytechniken kümmern. In unseren Camps trainieren wir mit dem besten Hockeyverein Belgiens: KHC Dragons.
Jede Spielerin und jeder Spieler kann während des Camps eine wertvolle Lektion lernen. Wir haben spezielles Trainingspersonal nicht nur für Feldspieler, sondern auch für Torhüter. Sie wissen alles über eure Position. Wir trainieren in kleinen Gruppen, die nach Niveau und Alter aufgeteilt sind, damit alle auf dem gleichen Level lernen können. Zwischen unseren Hockey-Workshops gibt es genug Pausen, damit ihr genug Energie für unser Abendprogramm habt!
Jeden Tag spielt ihr 5-gegen-5-Turniere gegeneinander. Das ist eine schnelle und intensive Wettkampfform, bei der ihr blitzschnell denken müsst! Hier könnt ihr eure Technik und Beweglichkeit in der Box unter Beweis stellen. Gemeinsam mit eurem Team und eurem persönlichen Trainer werdet ihr Taktiken für das Spiel besprechen. Während dieses Camps werden wir euch an eure Grenzen bringen und euch dazu ermutigen, aus eurer Komfortzone auszubrechen – nicht nur im Hockey, sondern auch auf einer persönlichen Ebene. Gemeinsam mit unserer internationalen und vielfältigen Gruppe werden wir unsere Liebe zum Hockey teilen und unseren Teamgeist stärken.
Teamgeist und ein starkes Zusammengehörigkeitsgefühl sind im Hockey essenziell. Deshalb tun wir alles, um eine großartige Gruppenatmosphäre zu schaffen. Jeden Abend gibt es unser Social Madness-Programm, das sich wie ein roter Faden durch unser Feriencamp zieht. Die Betreuerinnen und Betreuer werden alle Register ziehen, um euch ein unvergessliches Abendprogramm zu bieten! Wir organisieren verschiedene Spiele, an denen ihr teilnehmen könnt – darunter coole Gesellschaftsspiele oder die actiongeladenen Crazy Water Games!
Natürlich müssen wir unser Hockeycamp mit einem Knall beenden. Deshalb veranstalten wir ein großes Abschlussfest! Nach dem Turnierfinale werden wir alle Preise verteilen, bevor es Zeit für ein letztes, leckeres Abendessen wird. Danach könnt ihr euer bestes Outfit für unsere Disco-Party herausholen – hier wird richtig gefeiert! Diese Nacht wird euch garantiert in Erinnerung bleiben.
Ihr werdet während des Camps im Club der KHC Dragons übernachten – in geräumigen und gemütlichen Zelten, die rund um die Hockeyfelder aufgebaut sind. So erlebt ihr das echte Hockey-Feeling hautnah!
Ihr schlaft mit maximal neun Teilnehmenden in einem Zelt, wobei die Aufteilung nach Alter, Sprache und Geschlecht erfolgt. Jedes Zelt wird von zwei Betreuenden begleitet, die immer für euch da sind – und morgens sogar als euer persönlicher Wecker fungieren.
Für das Hockeycamp solltet ihr eure eigene Luftmatratze, einen Schlafsack und ein Kissen mitbringen. Außerdem braucht ihr natürlich genügend Sportkleidung für die ganze Woche, einschließlich Schienbeinschoner und Zahnschutz. Torhüterinnen und Torhüter bringen ihre eigene komplette Torwartausrüstung mit!
Der Club der KHC Dragons liegt in Brasschaat, einer Gegend mit viel Geschichte und Charme. Die Region hat eine lange Vergangenheit, die bis zu den Kelten und Römern zurückreicht. Mit einer bedeutenden militärischen Vergangenheit und zahlreichen Sehenswürdigkeiten wie Kriegsdenkmälern und Burgen ist Brasschaat nicht nur sportlich, sondern auch kulturell ein spannendes Ziel!
Vegetarisch
Vegan
Laktosefrei
Fruktosefrei
Glutenfrei
kein Schweinefleisch
Alle gelb hinterlegten Essgewohnheiten, bitte vorher anfragen: (030) 86 800 10 60
Falls ihr eine Allergie oder besondere Essenswünsche habt, teilt uns das einfach in unserem Buchungsformular mit!
Während eures Aufenthalts in Antwerpen werdet ihr mit Vollverpflegung versorgt! In einer sportlichen und intensiven Woche müsst ihr natürlich gut auf euren Körper achten. Deshalb sorgt unser Team mit einem gesunden Menü dafür, dass ihr alle wichtigen Nährstoffe bekommt! Bei jeder Mahlzeit habt ihr die Qual der Wahl, und das Essen wird individuell auf alle Teilnehmer abgestimmt. Beim Frühstück und Mittagessen könnt ihr euch an unserem reichhaltigen Buffet bedienen. Auch für Snacks und ausreichend Getränke während des Sports ist gesorgt. Am Abend bekommt ihr eine warme Mahlzeit von unserem Catering-Service – zum Beispiel Nudeln mit viel Gemüse, Tacos oder Hamburger mit Pommes!
Zwischen 18:00 und 19:00 habt ihr die Möglichkeit, euch zusätzlich zur Vollverpflegung kleine Snacks oder Getränke zu kaufen, falls ihr Lust habt. Dafür empfehlen wir ein Budget von maximal 5 €. Aber auch ohne zusätzlichen Einkauf wird es während des Camps ausreichend Essen und Trinken geben.
Das im Camp anwesende Trainings- und Betreuungspersonal hat einen Rucksack voller Erfahrung im Hockey. Jede Trainingsgruppe besteht aus 8 Teilnehmenden und wird von einer Trainingsperson betreut. Es werden mehrere Gruppen von Betreuenden im Camp anwesend sein, die jeweils eigene Aufgaben haben:
Alle Betreuer sind rund um die Uhr für alle Teilnehmenden da und haben die interne Ausbildung (pädagogische Arbeit, Erste Hilfe, etc.), die sie vor dem Camp absolviert haben, bestanden. Unsere Hockeytrainer nehmen an unserer internen Hockeyschulung teil.
Die Betreuenden des Camps sorgen dafür, dass sich alle Teilnehmenden vom ersten Moment an wohlfühlen. Ihr könnt euch rund um die Uhr an sie wenden, wenn ihr Fragen habt, aber auch, wenn es irgendwelche Probleme gibt. Diese lösen wir dann gemeinsam. Gegenseitiger Respekt, Sicherheit, Positivität und Vertrauen sind der Schlüssel zu einem tollen Camp mit einer entspannten Atmosphäre.
Sollte jemand Medikamente nehmen müssen, ist das kein Problem! Am Start des Camps könnt ihr eure Medikamente den Betreuern übergeben. Sie werden sicher gehen, das ihr sie jeden Tag pünktlich nehmt.
Bitte beachte: Dieses Camp findet in den Niederlanden statt, aber es gibt Teilnehmer aus der ganzen Welt. Die Betreuer vor Ort sind auch auf internationale Gäste eingestellt, es wird also immer jemand anwesend sein, der Englisch oder Niederländisch spricht! Wenn du Fragen hast, kannst du uns gerne unter der folgenden Nummer anrufen: (030) 86 800 10 60 (Mo-Fr 9-18 Uhr).
Shuttleservice
Eigenanreise
Bus
Fluganreise
Zug
Die An- und Abreise erfolgt per Eigenanreise.
Anreise | Abreise |
---|---|
19 Uhr | 16:30 Uhr |
Solltet ihr vom Flughafen aus anreisen, bieten wir euch einen Transfer vom Flughafen in Brüssel an.
Hier werdet ihr am Flughafen Brüssel Zaventem in der Ankunftshalle abgeholt, wir helfen euch mit deinem Gepäck und bringen euch mit dem Auto oder Bus zum Campingplatz. Ihr könnt einen Einzelservice (nur Hinfahrt oder nur Rückfahrt) für einen Aufpreis von 50€ oder einen Hin- und Rückfahrservice, der euch anschließend auch wieder zum Flughafen bringt, für 80€ buchen.
Die Beanspruchung des Shuttelservice ist zwischen 10 Uhr und 15 Uhr möglich.
Wir empfehlen bei einer Reisebuchung für Kinder und Jugendliche immer eine Reiseversicherung abzuschließen. Eine solche Versicherung schützt euch beispielsweise vor den finanziellen Folgen von Krankheit oder Verletzung vor und/oder während des Camps oder sichert euch gegen Verluste oder Beschädigungen persönlicher Gegenstände ab. Darüber hinaus bietet sie Unterstützung bei vorzeitiger Abreise aufgrund unvorhergesehener Umstände. Eine Reiseversicherung gibt euch so die Gewissheit, dass ihr während des Feriencamps gut abgesichert seid und eure Zeit dort unbeschwert genießen könnt.
Genauere Informationen über die verschiedenen Versicherungen, die ihr bei uns abschließen könnt, findet ihr hier.
Wir arbeiten seit Jahren Hand in Hand mit der HanseMerkur zusammen. Die HanseMerkur Reiseversicherung ist eine renommierte Versicherungsgesellschaft, die maßgeschneiderte Lösungen für Reisende bietet. Mit exzellentem Kundenservice und schneller Schadensabwicklung konnten wir in den letzten Jahren schon vielen Kunden ein sicheres Reisen ermöglichen.
Wichtig: Die Reise, für die ihr euch entschieden habt, geht ins Ausland. Um euren Urlaub auch außerhalb vom Deutschland perfekt abzusichern, empfehlen wir euch unseren 5-Sterne-Premium-Schutz. Dieser enthält neben den wichtigsten Reiseversicherungen auch eine Auslandskrankenversicherung.
Scannt einfach den QR-Code, um mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten, ruft uns unter (030) 86 800 10 60 an (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an beratung@juvigo.de. Wir helfen euch gerne, das passende Camp für euch zu finden!
Hast du noch weitere Fragen?
Elisa und das Juvigo-Team helfen dir gerne weiter!
Einfach anrufen unter (030) 86 800 10 60 (Mo-Fr, 9-18 Uhr)
oder eine Mail an beratung@juvigo.de schreiben!