1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
18.07.2025 → 27.07.2025
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
Im Grenzgebiet zwischen Schweden und Norwegen führen uralte Fernwanderwege durch eine menschenleere Wildnis. Packt alles in die Rucksäcke, wandert durch den Finnenwald, übernachtet in Trekkingzelten und kochet über dem Lagerfeuer. Ein unvergessliches Outdoor-Erlebnis für abenteuerlustige Jugendliche erwartet euch.
Es geht nach Vildmark. Nachdem am Samstag im Basiscamp Idre die Ausrüstung geprüft und die Lebensmittel verpackt wurden, geht es los nach Grövelsjön. Die erste Nacht verbringet ihr am gleichnamigen See, welchen wir in den nächsten drei Tagen auf einer weiten Schleife umrunden werden. Der markierte Wanderweg führt entlang einer traumhaften Berg-Fluss-See-Kulisse. Auf den Höhen des Fjälls lassen sich Rentiere die Moose und Flechten schmecken, ohne sich an den Wanderern zu stören. Unterwegs wird die Grenze zu Norwegen passiert, und es wird zwischen imposanten Bergen durch einsame Täler wieder Richtung Süden gewandert.
Dienstagmittag werden die Vorräte am Lebensmitteldepot aufgefrischt. Am Mittwoch wird auf dem Storvatteshagna der höchste Punkt Dalarnas (1.204 m) bestiegen. Am Freitagnachmittag geht es mit dem Linienbus zurück nach Idre, wo die letzte Nacht am Camp gezeltet wird und es gibt ein gemeinsames Barbecue.
Insgesamt legen wir in dieser Woche ca. 90 Kilometer zurück bei Tagesetappen zwischen 12 und 18 Kilometern bzw. zwischen 4 und 7 Stunden. Im Gegensatz zu den Alpen sind verhältnismäßig wenige Höhenmeter zu bewältigen. Ihr solltet eine durchschnittliche Grundfitness mitbringen und davon ausgehen, dass die gepackten Rucksäcke 12 bis 15 kg wiegen. Proviant, Zelte und Gemeinschaftsausrüstung werden gleichmäßig und gerecht auf alle Schultern verteilt.
Die gesamte Ausrüstung mit Zelten, Kochgeschirr usw. steht zur Verfügung. Ihr benötigt lediglich wetterfeste Kleidung, gute Wanderschuhe, Schlafsack und Isomatte sowie einen Trekkingrucksack. Wer keinen eigenen hat, kann bei uns einen hochwertigen Rucksack mieten. Preis: 30€
Ihr könnt euren Aufenthalt um eine zusätzliche Woche verlängern. Folgende Optionen stehen euch zur Verfügung:
Im Falle einer Verlängerung und einem damit verbundenen Wechsel des Camps werden die örtlichen Transfers und die Gepäcklagerung in Schweden für euch organisiert.
Ihr schlaft in professionellen 2-Personen Trekkingzelten. Die Zelte werden euch gestellt und ihr müsst lediglich Schlafsack und Isomatte mitbringen. Jeden Abend errichtet ihr gemeinsam das Zeltcamp an einem anderen Platz, brutzelt das Essen auf dem Lagerfeuer und bewundert die schönsten Sonnenuntergänge. An einigen Lagerplätzen gibt es kleine Schutzhütten, manchmal baut ihr auch einen Unterstand aus dem mitgeführten Tarp und Seilen.
kein Schweinefleisch
Laktosefrei
Vegetarisch
Fruktosefrei
Vegan
Glutenfrei
Alle gelb hinterlegten Essgewohnheiten, bitte vorher anfragen: (030) 86 800 10 60
Falls ihr eine Allergie oder besondere Essenswünsche habt, teilt uns das einfach in unserem Buchungsformular mit!
Auf dieser Jugendreise verpflegt ihr euch selbst. Alle Lebensmittel für Frühstück, Lunch und Abendessen werden im Rucksack transportiert und gemeinsam zubereitet. Damit die Rucksäcke nicht so schwer werden, erhaltet ihr zur Wochenmitte ein neues Lebensmittelpaket. Es werden spezielle Nahrungsmittel für Outdoor- und Trekking-Touren verwendet, die wenig wiegen und trotzdem lecker schmecken. Ihr habt noch nie gekocht? Eure Tourenbegleiter zeigen, wie man mit Lagerfeuer und Spirituskocher tolle Gerichte kreiert und dabei auch noch eine Menge Spaß hat.
Die gesamte Reise wird von zwei Guides begleitet, die in Sachen Outdoor einiges auf dem Kasten haben und euch neben dem Allernötigsten, um in der Wildnis zu überleben, auch einige gute Lifehacks zeigen können. Sie stehen euch mit Rat und Tat zur Seite, führen euch durch die Wildnis und helfen, wo auch immer das nötig sein wird. Bei allen Aktivitäten sind sie aber auch auf eure Hilfe angewiesen. Die Guides bringen euch viele Tipps und Kniffe bei, die aus dieser Jugendreise ein unvergessliches Outdoor-Abenteuer machen. Der Betreuungsschlüssel liegt bei ca. 1:8.
Bus
Eigenanreise
Fluganreise
Shuttleservice
Zug
Die Anreise erfolgt per Bus und Fähre ab Hamburg oder Münster. Solltet ihr aus einer anderen Stadt anreisen, kann nach Absprache auch eine Zuganreise zu einem der Abfahrtsorte für euch organisiert werden. Schreibt uns dazu einfach alle Infos in das dafür hinterlegte Anmerkungsfeld in der Buchung. Alternativ können euch natürlich auch eure Eltern mit dem Auto zu den Abfahrtsorten bringen.
Hamburg | Münster |
---|---|
Abfahrt ca. 19:00 Uhr | Abfahrt ca. 15:00 Uhr |
Ankunft ca. 10:00 Uhr | Ankuft ca. 14:00 Uhr |
Bitte bringt Abenteuerlust, Teamgeist und eine durchschnittliche Kondition mit. Die Rucksäcke wiegen voll bepackt zwischen 12 und 15 kg. Lebensmittel, Zelte und Ausrüstung werden auf alle Schultern gerecht verteilt. Natürlich sollte man bei diesem Abenteuer keine Angst davor haben, sich auch mal schmutzig zu machen.
Zur Einreise nach Schweden reichen für einen EU-Bürger ein (Kinder)-Reisepass oder ein Personalausweis. Sollten andere Verhältnisse wie zum Beispiel doppelte Staatsbürgerschaft vorliegen, informiert euch bitte vorab, welche Dokumente für die reibungslose Einreise nach Schweden erforderlich sind. Wir weisen euch darauf hin, dass ihr als Reisende selbst dafür verantwortlich seid, die richtigen und gültigen Visa- und Ausweispapiere bei euch zu tragen. Für Menschen mit eingeschränkter Mobilität ist eine Teilnahme nicht möglich.
Diese Reise ist für Teilnehmer mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Allgemeine Ausrüstung
geeignet sein)
Körperpflege
Bekleidung
Wir empfehlen bei einer Reisebuchung für Kinder und Jugendliche immer eine Reiseversicherung abzuschließen. Eine solche Versicherung schützt euch beispielsweise vor den finanziellen Folgen von Krankheit oder Verletzung vor und/oder während des Camps oder sichert euch gegen Verluste oder Beschädigungen persönlicher Gegenstände ab. Darüber hinaus bietet sie Unterstützung bei vorzeitiger Abreise aufgrund unvorhergesehener Umstände. Eine Reiseversicherung gibt euch so die Gewissheit, dass ihr während des Feriencamps gut abgesichert seid und eure Zeit dort unbeschwert genießen könnt.
Genauere Informationen über die verschiedenen Versicherungen, die ihr bei uns abschließen könnt, findet ihr hier.
Wir arbeiten seit Jahren Hand in Hand mit der HanseMerkur zusammen. Die HanseMerkur Reiseversicherung ist eine renommierte Versicherungsgesellschaft, die maßgeschneiderte Lösungen für Reisende bietet. Mit exzellentem Kundenservice und schneller Schadensabwicklung konnten wir in den letzten Jahren schon vielen Kunden ein sicheres Reisen ermöglichen.
Wichtig: Die Reise, für die ihr euch entschieden habt, geht ins Ausland. Um euren Urlaub auch außerhalb vom Deutschland perfekt abzusichern, empfehlen wir euch unseren 5-Sterne-Premium-Schutz. Dieser enthält neben den wichtigsten Reiseversicherungen auch eine Auslandskrankenversicherung.
verfügbar
verfügbar
verfügbar
auf Anfrage
beendet
Scannt einfach den QR-Code, um mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten, ruft uns unter (030) 86 800 10 60 an (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an beratung@juvigo.de. Wir helfen euch gerne, das passende Camp für euch zu finden!
Hier findet ihr einige der meist gestellten Fragen rund um das Thema Jugend-Trekkingwoche Schweden. Falls ihr noch weitere Fragen habt, kontaktiert uns gern.
Ja, Handys und technische Geräte dürfen mitgenommen werden. Oft gibt es aber keinen Mobilfunkempfang.
Nein, es gibt leider keine sichere Aufbewahrung. Die Mitnahme erfolgt auf eigene Gefahr.
Auf unseren Outdoortouren gibt es keine festen Regeln. Alles wird mit dem Team abgesprochen und je nach Situation verhandelt.
Es gibt keine festen Schlafenszeiten in unseren Camps.
Da es sich bei unserem Angebot um Outdoortouren handelt, gehört Schlechtwetter mit dazu. Die Jugendlichen müssen lernen damit umgehen zu können.
Jungen und Mädchen werden auf unseren Touren getrennt in zweier Trekkingszelten untergebracht.
Bei Diversität gilt das biologische Geschlecht.
Nein, es gibt kein WLAN.
Das Alter unserer Betreuer*innen liegt zwischen 18 und 40 Jahre.
Unsere Betreuer*innen erhalten eine interne Schulung. In dieser Schulung wird die Eignung festgestellt.
Ja, Kinder können problemlos über zwei Termine bleiben.
Alles super07.09.2024
Es war ein unvergessliches Erlebnis, mit wirklich coolen Teilnehmern & Guides. Die stimmung war sowohl im Basiscamp als auch unterwegs dauerhaft fantastisch05.09.2024
Die Moorwanderung war für die Füße eine besondere Erfahrung. Die Betreuer waren sehr nett und hilfsbereit. Beim Wandern kann man durchgehend neue Freundschaften schließen. Meine schönsten Momente waren die Abende am Feuer.25.08.2024