1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
18.07.2025 → 27.07.2025
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
Auf einem schnellen und wendigen Seekayak gleitet ihr über das mal stille, mal sehr bewegte Wasser des großen Glafsfjorden, eines lang gestreckten Sees in Mittelschweden. Mit einem Freund, einer Freundin oder einer Person, die das noch werden wird, erpaddelt ihr euch dieses einzigartige Revier, das in Wirklichkeit alle Bilder aus dem Reisekatalog übertrifft.
Mit Seekajaks seid ihr im Värmland sportlich unterwegs. Die schnittigen Tandem- und Soloboote sind genau richtig zum Befahren des großen Glafsfjorden. Von Nord nach Süd hat der See eine Länge von 40km, wobei er bis zu 6,5km breit ist. Dort kann es also bei etwas Wind auch mal rauer zugehen auf dem Wasser. Die Tour startet und endet am Aktivcenter Stömne. Zunächst paddelt ihr Richtung Süden. Hier ist der Glafsfjorden ein schmaler See, der sich teilweise zum Fluss verengt. Ein ideales Revier, um sich mit den Kajaks und der Paddeltechnik vertraut zu machen und in einem Tandemboot aufeinander einzustellen. Bei Nysäter besucht ihr das Wikinger-Museum, in dem historische Werkzeuge ausgestellt sind und die Lebensweise dieser rauen Nordmänner beschrieben und ausgestellt wird. Dann dreht ihr um und paddelt Richtung Norden zum großen Glafsfjorden, bis nach Arvika. Dabei befahrt ihr Gewässer, die schon den Wikingern als Handelsrouten dienten. So unberührt die Natur hier also scheint, sie hat schon einige Siedler gesehen. Vielleicht begegnet ihr sogar der "Glad af Gillberga", dem Nachbau eines Wikingerschiffs. Der Glafsfjorden ist natürlich auch heute noch besiedelt. Meist sieht man aber nur vereinzelt kleine Holzhäuser. Typisch schwedische Farbtupfer in Rot, Blau oder Gelb im dominierenden Grün der Wälder. Hier könnt ihr also ungestörrt die Natur genießen und gemeinsam unvergessliche Abenteuer erleben!
Ihr könnt euren Aufenthalt um eine zusätzliche Woche verlängern. Folgende Optionen stehen euch zur Verfügung:
Im Falle einer Verlängerung und einem damit verbundenen Wechsel des Camps werden die örtlichen Transfers und die Gepäcklagerung in Schweden für euch organisiert.
Während der gesamten Reise schlaft in professionellen 2-Personen-Trekkingzelten. Die Zelte werden euch gestellt und ihr müsst lediglich einen Schlafsack und eine Isomatte mitbringen. Abends schlagt ihr die Zelte an waldreichen Ufern oder auf unbewohnten Inseln auf.
kein Schweinefleisch
Laktosefrei
Vegetarisch
Fruktosefrei
Vegan
Glutenfrei
Alle gelb hinterlegten Essgewohnheiten, bitte vorher anfragen: (030) 86 800 10 60
Falls ihr eine Allergie oder besondere Essenswünsche habt, teilt uns das einfach in unserem Buchungsformular mit!
Seekajaks bieten weniger Stauraum als Canadier. Deshalb sind die Mitnahmemöglichkeiten von Gepäck etwas eingeschränkt, ähnlich wie bei Trekkingtouren. Aus diesem Grund ist die Verpflegung auf ein geringes Gewicht und ein kleines Packmaß optimiert. Spezielle Trockennahrung und leichtgewichtige Lebensmittel sorgen dafür, dass trotzdem alle satt werden. Alle helfen mit beim Zubereiten der Mahlzeiten auf den Spiritus-Kochern und über dem Lagerfeuer.
Die Reise wird von erfahrenen Guides begleitet. Ab sechs Teilnehmenden sind zwei Guides (männlich & weiblich) dabei. Die Tourenbegleiter sind begeisterte Outdoorer und Kanuten, die euch zeigen, wie man Feuer macht und das Kanu in die richtige Richtung lenkt. Sie haben immer ein offenes Ohr für eure Wünsche, Anregungen und Probleme. Da sie – und ihr natürlich auch – die Natur hinterlassen möchten, wie ihr sie vorgefunden habt, machen eure Betreuer euch mit ihrer Outdoor-Philosophie des „Leave No Traces – Hinterlasse keine Spuren“ vertraut. Nur aufgrund dieses Grundsatzes ist Schweden noch immer ein so unglaublich sauberes und naturbelassenes Land. Der Betreuungsschlüssel liegt bei ca. 1:8.
Bus
Eigenanreise
Fluganreise
Shuttleservice
Zug
Die Anreise erfolgt per Bus und Fähre ab Hamburg oder Münster. Solltet ihr aus einer anderen Stadt anreisen, kann nach Absprache auch eine Zuganreise zu einem der Abfahrtsorte für euch organisiert werden. Schreibt uns dazu einfach alle Infos in das dafür hinterlegte Anmerkungsfeld in der Buchung. Alternativ können euch natürlich auch eure Eltern mit dem Auto zu den Abfahrtsorten bringen.
Hamburg | Münster |
---|---|
Abfahrt ca. 19:00 Uhr | Abfahrt ca. 15:00 Uhr |
Ankunft ca. 10:00 Uhr | Ankuft ca. 14:00 Uhr |
Die Reise ist für alle geeignet, die mit wenig Gepäck auskommen und bei Gegenwind und Wellen auch mal die Zähne zusammenbeißen können. Ihr solltet Spaß an Bewegung im Freien haben und nicht wasserscheu sein. Improvisationsvermögen und Freude am Abenteuer sind unverzichtbar. Selbstverständlich müssen alle Teilnehmer schwimmen können.
Zur Einreise nach Schweden reichen für einen EU-Bürger ein (Kinder)-Reisepass oder ein Personalausweis. Sollten andere Verhältnisse wie zum Beispiel doppelte Staatsbürgerschaft vorliegen, informiert euch bitte vorab welche Dokumente für die reibungslose Einreise nach Schweden erforderlich sind. Wir weisen darauf hin, dass ihr als Reisender selbst dafür verantwortlich seid, die richtigen und gültigen Visa- und Ausweispapiere bei euch zu tragen.
Diese Reise ist für Teilnehmer mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Wir empfehlen bei einer Reisebuchung für Kinder und Jugendliche immer eine Reiseversicherung abzuschließen. Eine solche Versicherung schützt euch beispielsweise vor den finanziellen Folgen von Krankheit oder Verletzung vor und/oder während des Camps oder sichert euch gegen Verluste oder Beschädigungen persönlicher Gegenstände ab. Darüber hinaus bietet sie Unterstützung bei vorzeitiger Abreise aufgrund unvorhergesehener Umstände. Eine Reiseversicherung gibt euch so die Gewissheit, dass ihr während des Feriencamps gut abgesichert seid und eure Zeit dort unbeschwert genießen könnt.
Genauere Informationen über die verschiedenen Versicherungen, die ihr bei uns abschließen könnt, findet ihr hier.
Wir arbeiten seit Jahren Hand in Hand mit der HanseMerkur zusammen. Die HanseMerkur Reiseversicherung ist eine renommierte Versicherungsgesellschaft, die maßgeschneiderte Lösungen für Reisende bietet. Mit exzellentem Kundenservice und schneller Schadensabwicklung konnten wir in den letzten Jahren schon vielen Kunden ein sicheres Reisen ermöglichen.
Wichtig: Die Reise, für die ihr euch entschieden habt, geht ins Ausland. Um euren Urlaub auch außerhalb vom Deutschland perfekt abzusichern, empfehlen wir euch unseren 5-Sterne-Premium-Schutz. Dieser enthält neben den wichtigsten Reiseversicherungen auch eine Auslandskrankenversicherung.
verfügbar
verfügbar
auf Anfrage
beendet
Scannt einfach den QR-Code, um mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten, ruft uns unter (030) 86 800 10 60 an (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an beratung@juvigo.de. Wir helfen euch gerne, das passende Camp für euch zu finden!
Hier findet ihr einige der meist gestellten Fragen rund um das Thema Jugendreise Seekajak durch Schweden. Falls ihr noch weitere Fragen habt, kontaktiert uns gern.
Ja, Handys und technische Geräte dürfen mitgenommen werden. Oft gibt es aber keinen Mobilfunkempfang.
Nein, es gibt leider keine sichere Aufbewahrung. Die Mitnahme erfolgt auf eigene Gefahr.
Auf unseren Outdoortouren gibt es keine festen Regeln. Alles wird mit dem Team abgesprochen und je nach Situation verhandelt.
Es gibt keine festen Schlafenszeiten in unseren Camps.
Da es sich bei unserem Angebot um Outdoortouren handelt, gehört Schlechtwetter mit dazu. Die Jugendlichen müssen lernen damit umgehen zu können.
Jungen und Mädchen werden auf unseren Touren getrennt in zweier Trekkingszelten untergebracht.
Bei Diversität gilt das biologische Geschlecht.
Nein, es gibt kein WLAN.
Das Alter unserer Betreuer*innen liegt zwischen 18 und 40 Jahre.
Unsere Betreuer*innen erhalten eine interne Schulung. In dieser Schulung wird die Eignung festgestellt.
Ja, Kinder können problemlos über zwei Termine bleiben.
Gute Organisation, Essen war besser als gedacht ;) und ausreichend, die Woche hat viel Spaß gemacht.15.09.2024
Joe und Alice sind super Betreuer!04.09.2024
coole Gruppe, coole Betreuer04.09.2024