Nirgendwo kann man Natur so unberührt erleben wie in Skandinavien. Auf unserer Ferienfreizeit Schweden hast du die Wahl zwischen Outdoorcamp, Kanutour und Wildniswochen. Und das beste: Du kannst deine Jugendreise verlängern, indem du die Camps beliebig kombinierst. Der perfekte Sommer für Jugendliche mit Lust auf Abenteuer!
Scannt einfach den QR-Code, um mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten, ruft uns unter (030) 86 800 10 60 an (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an beratung@juvigo.de. Wir helfen euch gerne, das passende Camp für euch zu finden!
Mehr Camps laden...
Hier findet ihr einige der meist gestellten Fragen rund um das Thema Jugendreisen Schweden und Skandinavien 2025. Falls ihr noch weitere Fragen habt, kontaktiert uns gern.
Die Camps finden vermehrt in den Sommermonaten statt.
Die Dauer ist immer abhängig von dem Camp. Wir bieten sowohl 1 wöchige als auch mehrwöchige Camps an. Die genau Dauer könnt ihr aus der Camp Beschreibung entnehmen.
Dank der schönen Natur in diesen Gebieten, finden in Schweden und Skandinavien vermehrt Kanu oder Trekking Camps statt.
Die Sicherheit der Kinder und Jugendlichen hat stets die höchste Priorität, daher gibt es ein Sicherheitskonzept, die Betreuer sind in Erste Hilfe geschult und haben einen Notfallplan, bei extremen Wetterbedingungen wie Gewitter oder Stürmen.
Ferienlager in Schweden – da denkt man doch sofort an Seen und Wälder. Aber das Land von Abba, Ikea & Co. hat noch viel mehr zu bieten als nur das. Auf Tagesausflügen könnt ihr alte Städte entdecken, den Entstehungsort von Pippi Langstrumpf besuchen oder am Ostseestrand entspannen. Bei den meisten Jugendreisen in Schweden 2025 solltet ihr jedoch echte Naturmenschen sein, denn gerade die Landschaft macht einen Aufenthalt hier einzigartig und tolle Kanutouren in der Abgeschiedenheit sind garantiert. Eins ist sicher: Diese Jugendreise ohne Eltern wird ein Erlebnis, das du nie vergisst.
Eine Jugendreise Skandinavien lässt euch die atemberaubende Natur bestaunen
Die meisten unserer Jugendreisen setzen sich aus einem mehrtägigen Camping-Trip durch Schwedens südliche Wälder zusammen. Es wird gezeltet, morgens abgebaut und der Rucksack geschultert. Sobald ihr auf Touren gekommen seid, geht’s über Stock und Stein bis zur nächsten Rast gewandert. Oft sind dabei Seen oder besondere Felsformationen Zwischenstation, wo dann ein wenig die Gegend ausgekundschaftet oder gebadet werden kann. An manchen Tagen werden die Wanderschuhe dann auch gegen Mountain-Bike oder Kanu ausgewechselt und die Strecke zum Abendlager auf dem Wasser oder in rasanter Geschwindigkeit zurückgelegt. Abends wird dann am Lagerfeuer beisammen gesessen, Gruselgeschichten werden ausgetauscht, das Abendbrot gegrillt – alles, was das Camper-Herz begehrt.
Ob Köttbullar, H&M oder das Tetra Pak – Vieles kommt aus Schweden; umso mehr Menschen wollen jedes Jahr dahin. Die Gruppen unzähliger vorgelagerter Inseln, die das größte Land Skandinaviens auf jeder Landkarte klar erkennbar machen, scheinen symbolisch für seine Vielschichtigkeit. Erkundet das Land auf eurer Jugendfahrt und erlebt eine einzigartige Wanderreise!
Mit 24 Einwohnern pro Quadratkilometer ist Schweden zwar dünn besiedelt, doch dafür sowohl geologisch als auch kulturell umso vielseitiger. Euch die verschiedenen Facetten dieses wald- und wasserreichen Landes zu zeigen, ist Ziel der vielen abwechslungsreichen Feriencamps, die wir unserer Jugend dort zu bieten haben. Eine Jugendreise nach Norwegen begeistert mit nicht weniger atemberaubender Natur - zusätzlich hat das Land nämlich noch seine malerischen Fjorde zu bieten!
Erlebnis-Camp und spannende Jugendreisen bietet Juvigo auch in Deutschland sowie in anderen Teilen Europas an. Die atemberaubende schwedische Flora und Fauna macht ein Sommerferienlager in Schweden allerdings zu einem ganz besonderen Highlight. In einem Zeitraum zwischen 10 und 17 Tagen sind unsere Teilnehmer mit Zelt und Rucksack bewaffnet in der schwedischen Wildnis, zwischen Seen, Gruppen von Schären und Tannen, unterwegs.
Mit etwas Glück seht ihr nicht nur, wie sich die glatte, dunkel schimmernde Wasseroberfläche vor eurem Kanu oder Kajak, sondern auch wie sich das undurchdringlich scheinende Grün des Waldes vor dem mächtigen Geweih eines Elches teilt. Aber auch ohne Kontakt mit Elchen ist dieses Landschaftspanorama atemberaubend und ein Paradies für alle, die gerne wandern, ob zu Wasser oder zu Land. Vielleicht kommt ihr sogar in Kontakt mit anderen entspannten Gruppen, die gerade auf Jugendreise durch Skandinavien touren.
Auf eine Jugendreise Schweden werdet ihr viel Zeit an der frischen Luft genießen können
Frische Luft, blaues Wasser, grüne Wälder – Der Fokus auf Outdooraktivitäten ist deutlich zu erkennen im Programm der Sommerferienlager in Schweden. Die Touren durch das Land im Norden richten sich vorrangig an ältere Jugendliche und junge Erwachsene, die Lust haben, den Sommer in einem der abwechslungsreichsten und außergewöhnlichsten Länder Europas zu verbringen und dabei täglich Sport zu treiben. Einen Überblick, über deine Möglichkeiten deine nächsten Ferien in Schweden besonders aktiv zu gestalten, findest du bei unseren Sport-Jugendreisen.
Für Jüngere gibt es alternativ die Möglichkeit, an einer Kanu- oder Kajakreise innerhalb Deutschlands, etwa bei Grünheide bei Berlin oder am Beetzsee, teilzunehmen. Das Programm ist ähnlich den Angeboten in Schweden.
Die Jugend-Kanuwoche, die uns 10 Tage lang durch die historische Provinz Dalsland führt, aber auch die 10-tägige Reise mit dem Seekajak durch die ebenfalls im Süden des Landes gelegene Provinz Värmland, sind actiongeladene Touren, bei denen ihr eure Zelte jeden Abend auf einem anderen Naturcampingplatz aufschlagt und an den Ufern eines anderen Sees mit dem Zwitschern immer neuer Vögel in den Ohren erwacht. In Tandemkajaks oder Einern durchs ruhige Wasser pflügen, Holz sammeln, Zelte auf- und abbauen – das alles machen unsere Teilnehmer stets im Team. Die Freizeit genießt ihr allabendlich bei der gemeinsamen Zubereitung und anschließendem Verzehr des Abendessens. Beim gemeinsamen Grillen lassen wir den Tag ausklingen. Natürlich fehlt es nicht an Verpflegung für das Krafttanken zwischendurch. Es gibt einfach nicht schöneres als eine Kanutour durch die Wildnis von Skandinavien.
Ihr werdet auf Jugendreise Schweden eure Zelte selber aufbauen
Die Bäume, die mehr als die Hälfte der Landfläche Schwedens bedecken, spenden Schatten und prägen den vordergründigen Eindruck dieses Landstrichs. Ihre Äste dienen uns als Kleiderbügel und Wäscheleinen nach einem Bad in einem der zahlreichen Seen. In der endlos scheinenden Dämmerung der schwedischen Sommernächte werden ihre Schatten immer länger.
Wie schon die Dunkelvölker werden auch wir hier zu Märchen und Gruselgeschichten inspiriert, die wir uns am Lagerfeuer erzählen. Solltet ihr euch hierbei einmal gruseln, habt ihr Glück: In Skandinavien wird es im Sommer nachts kaum dunkel, da die Sonne immer ein Stück am Horizont zu sehen bleibt. Zudem seid ihr mindestens zu zweit in Zwei-Personen-Trekkingzelten, beim Jugend-Outdoorcamp Värmland sogar in Blockhütten für sechs Personen untergebracht.
An jedem neuen Morgen starten wir gestärkt in einen neuen bewegungsreichen Tag. Wenn wir einmal nicht zu Wasser unterwegs sind, erkunden wir mit dem Feriencamp die Umgebung mit dem Fahrrad oder zu Fuß, üben uns im Bogenschießen und machen uns mit den Traditionen und Gebräuchen der Nordmänner im Wikinger-Museum bei Nysäter vertraut. Wenn wir hierbei einmal ins Schwitzen geraten, sorgt ein Bad in einem der Seen Schwedens, beispielsweise dem 100 km² großen Glafsfjorden, für die nötige Kühlung. Durch den Wechsel aus Action und Entspannung, die frische Luft und die sagenhafte Ruhe der schwedischen Wälder werdet ihr euch trotz der ständigen Bewegung nie verausgabt fühlen. Ganz im Gegenteil: Vielleicht möchtet ihr eure Reise sogar verlängern. Auf Anfrage lassen sich die Ferienlager in Schweden kombinieren. Erfahrungsgemäß können Jugendliche von unseren Kanutouren durch Skandinavien kaum genug bekommen.
Paddeln, schwimmen und angeln kann man allerdings auch in unserer Heimat. Und das zu wesentlich erschwinglicheren Preisen. Auch Deutschland ist für seine Gewässer bekannt. Größtes unter ihnen ist die Ostsee. Ob auf der Insel Rügen, Usedom oder in Kolberg – die Ostsee ist ein klarer Marker auf der Juvigo-Landkarte. Wassersportler finden hier alles, was das Herz begehrt, zum Beispiel Segelcamps an der Ostsee und müssen dafür nicht einmal eine Landesgrenze überschreiten. Und wer einen geruhsameren Sport vorzieht, geht einfach angeln.
Wer sich auf seiner Jugendreise mal im Segeln und Surfen ausprobieren möchte, kann im Ferienlager Grömitz seinen Urlaub verbringen. Neben Schnupper-Kursen im Segeln und Surfen kann hier in der Freizeit der überwältigend große Hansa-Park mit all seinen Attraktionen besucht werden. Stundenlang kann man unter der warmen Juli- und August-Sonne durch das weitläufige Gelände wandern, mit der Achterbahn touren und seine Freizeit genießen, wie es schon unzählige Familien getan haben. Jedes Jahr ist dieser Ort, nicht weit von der Insel Fehmarn entfernt, eine Fahrt wert und ein Highlight für Kinder und Jugendliche in jedem Alter.
Ob auf Jugendreise Skandinavien oder in Deutschland - Mit dem Kanu reist es sich am schönsten
Was wäre die Ostsee ohne das schöne MV, das Tor zum baltischen Meer. Die Spuren finden sich in Straßen-und Ortsnamen bis heute. Viele schöne Ferienlager hat euch auch Vorpommern zu bieten, wobei besonders die Ferienlager Mecklenburger Seenplatte hervorzuheben ist, deren zahllosen Seen sich zu einem engmaschigen Netz in der norddeutschen Landschaft vereint haben und zu Kanutouren einladen. Aber auch eine Reise weiter ins Inland, beispielsweise ins Havelland, wo sich ebenfalls See an See reiht und unsere Jugend gerne ihre Ferien verbringt, ist nicht zu verschmähen. Während die Ferienlager in Schweden 2025 eher auf Jugendliche ausgerichtet sind, können im Segel-Zeltlager am Steinhuder Meer Kinder bereits ab sieben Jahren ihren Jüngstenschein machen. Aktiv auf Jugendreise, lautet allerorten die Devise.
Auch noch weiter im Süden warten tolle Jugendreisen auf euch. Auch wenn hier vor allem Party im Vordergrund steht wird deine Jugendreise nach Italien ein tolles Erlebnis auf allen Ebenen! Auch eine Jugendreise nach Kroatien oder eine Jugendreise Balaton lohnt sich immer. Mit dem klaren Wasser der Kiesstrände und den schönen Städten, die schon Game of Thrones als Kulisse dienten, gibt es hier immer etwas zu erleben!
Kaum besiedelte, bewaldete Weiten, glasklare Quellen, aus denen man mitunter sogar trinken kann – das gibt es vor allem in Schweden. In einem Ferienlager im Forsthof Schwarz am Vilzsee kann man allerdings auch ohne skandinavische Temperaturen in Iglu-Zelten übernachten.
Nutz die Materialien der Natur um euch ein Feuer zu machen
Das Jedermannsrecht, welches allen Einwohnern sowie Besuchern Schwedens die Möglichkeit einräumt, mit bis zu zwei Zelten überall für eine Nacht sein Lager aufzuschlagen, reicht in seinen Ursprüngen bis ins Mittelalter zurück. Die stets um Äquivalenz und Balance bemühte Mentalität der Schweden bildet das Fundament dieses Rechts, nach welchem man die reiche Natur Schwedens nach Belieben zu eigenen Zwecken, ob zum Angeln, Jagen, Zelten oder Baden, nutzen kann. Ganz im Sinne eben jener Mentalität setzt das Jedermannsrecht die Wahrung der Interessen anderer Lebewesen sowie den Schutz der Tier- und Pflanzenwelt im Interesse aller voraus.
Das größte aller Länder in Skandinavien ist in vielerlei Hinsicht einzigartig und auf keine andere Art werdet ihr mehr darüber lernen, als wenn ihr es mit dem Boot, Fahrrad oder auf ausgedehnten Wanderungen selbst bereist und dort unsere Camps besucht.
Viele der Aktivitäten unserer Jugendreisen in Schweden 2025 könnt ihr auch in anderen Orten wie zum Beispiel beim Ferienlager bei Neuruppin, im Segelcamp Bodensee oder im Ferienlager am Werbellinsee erleben und auskosten. Informationen über unsere Angebote findet ihr hinter den Links.
Sogar eine andere Sprache hören und lernen könnt ihr beispielsweise in einem Ferienlager am Hölzerner See. Aufgrund des meist kühlen Klimas eignet sich Schweden trotz seiner wahrhaft überwältigenden Naturphänomene und -schönheit nur im Sommer, insbesondere im Juli und August, als Ziel für Ferien- und Zeltlager. Falls ihr gerne zu einem anderen Zeitpunkt im Jahr an einem Feriencamp teilnehmen möchtet, könnten unsere Jugendreisen im Herbst sowie die Jugendreise an Ostern für euch interessant sein. Die sprachbegeisterten Abenteurer unter euch werden bestimmt unter unseren Jugendsprachreise England fündig. Aber auch eine Jugendreise England ohne Sprachkurs hat seine Vorzüge!
Wie ihr seht, muss man nicht in den hohen Norden reisen, um neue Freundschaften zu schließen, seine fremdsprachlichen Kompetenzen zu verbessern, Abenteuer zu erleben und tolle Landschaften kennenzulernen. Doch Prinsesstårta und Polarlichter findet ihr nur in Schweden. Nur hier könnt ihr im stundenlangen goldenen Zwielicht beim wilden Campen nach Elchen Ausschau halten, weit entfernt von Menschen, Siedlungen und Städten. Also kommt mit, wandelt auf den Spuren von Trollen, Astrid Lindgren und Dancing Queens – kommt diesen Sommer mit nach Schweden und lasst euch das Abenteuer Skandinavien auf keinen Fall entgehen.
Klar, die Skandinavischen Länder haben relativ hohe Unterhaltskosten. Aber deine perfekte Jugendreise muss nicht teuer sein. Klicke dich doch mal bei unseren Günstigen Jugendreisen durch.