Zu Favoriten hinzufügen

Kanu-Jugendreise Norwegen

Juvigo-Logo
Kanufahrer auf der Jugendreise Norwegen

1

Kanus am Ufer auf der Jugendreise Norwegen

2

Vorbereiten zum Losfahren mit dem Kanu auf der Jugendreise Norwegen

3

Kanufahren durch eine Stromschnelle auf der Jugendreise Norwegen

4

Mädchen paddelt auf der Jugendreise Norwegen

5

Kanufahrer auf dem Wasser auf der Jugendreise Norwegen

6

Foto vom Kanu aus auf der Jugendreise Norwegen

7

Gruppe sitzt im Lager auf der Jugendreise Norwegen

8

Jugendliche entspannen sich am Strand auf der Jugendreise Norwegen

9

Junge springt von Klippe ins Wasser auf der Jugendreise Norwegen

10

Zelte in der Natur auf der Jugendreise Norwegen

11

Gruppe entspannt sich im Lager auf der Jugendreise Norwegen

12

Jungen holen sich Essen auf der Jugendreise Norwegen

13

Blick auf den Fluss auf der Jugendreise Norwegen

14

Jugendliche grillen über dem Lagerfeuer auf der Jugendreise Norwegen

15

Jugendliche essen am Strand auf der Jugendreise Norwegen

16

Gruppe röstet Stockbrot auf der Jugendreise Norwegen

17

Blick auf den Fluss auf der Jugendreise Norwegen

18

Sonnenuntergang auf der Jugendreise Norwegen

19

Gruppe am Lagerfeuer auf der Jugendreise Norwegen

20

Jugendgruppe posiert vor Kanus auf der Jugendreise Norwegen

21

Ab 939 €

/ p.P.
Juvigo Logo
Leider ist euer Wunschcamp für dieses Jahr schon ausgebucht. gerne, dann informieren wir euch sobald das Camp mit neuen Terminen online geht. So verpasst ihr das Camp nächstes Jahr sicher nicht! Solltet ihr auch Interesse an anderen Feriencamps haben, schaut bei unseren Early Bird oder Last Minute Angeboten vorbei.
Juvigo-Logo
Kanufahrer auf der Jugendreise Norwegen

1

Kanus am Ufer auf der Jugendreise Norwegen

2

Vorbereiten zum Losfahren mit dem Kanu auf der Jugendreise Norwegen

3

Kanufahren durch eine Stromschnelle auf der Jugendreise Norwegen

4

Mädchen paddelt auf der Jugendreise Norwegen

5

Kanufahrer auf dem Wasser auf der Jugendreise Norwegen

6

Foto vom Kanu aus auf der Jugendreise Norwegen

7

Gruppe sitzt im Lager auf der Jugendreise Norwegen

8

Jugendliche entspannen sich am Strand auf der Jugendreise Norwegen

9

Junge springt von Klippe ins Wasser auf der Jugendreise Norwegen

10

Zelte in der Natur auf der Jugendreise Norwegen

11

Gruppe entspannt sich im Lager auf der Jugendreise Norwegen

12

Jungen holen sich Essen auf der Jugendreise Norwegen

13

Blick auf den Fluss auf der Jugendreise Norwegen

14

Jugendliche grillen über dem Lagerfeuer auf der Jugendreise Norwegen

15

Jugendliche essen am Strand auf der Jugendreise Norwegen

16

Gruppe röstet Stockbrot auf der Jugendreise Norwegen

17

Blick auf den Fluss auf der Jugendreise Norwegen

18

Sonnenuntergang auf der Jugendreise Norwegen

19

Gruppe am Lagerfeuer auf der Jugendreise Norwegen

20

Jugendgruppe posiert vor Kanus auf der Jugendreise Norwegen

21

Im Kanu durch Norwegens Wildnis

Die Jugendreise nach Norwegen ist für Abenteurer und Leute, die anpacken können. Fernab von Kühlschrank und Konsole paddelt ihr in 4er-Kanus, genannt Canadier, die Glomma hinunter. Hier lebt ihr in einer Gruppe nach dem Motto „back to basics“: Kein Strom, kein fließendes Wasser und keine Sanitäranlagen, dafür aber Natur und Action. Beim Kanutrekking habt ihr die Ausrüstung samt Zelten und mobiler Küche immer „an Bord“ dabei.

Leistungen

  • Juvigo Brandmark
    14 Reisetage
  • Juvigo Brandmark
    11 Übernachtungen
  • Juvigo Brandmark
    Unterkunft in Gruppenzelten
  • Juvigo Brandmark
    Betreuung
  • Juvigo Brandmark
    Fährüberfahrt
  • Juvigo Brandmark
    Campingplatzgebühren
  • Juvigo Brandmark
    Vollverpflegung unter Mithilfe
  • Juvigo Brandmark
    Leihausrüstung
  • Juvigo Brandmark
    Camp T-Shirt

Programm

In 10 Tagen von Hanestad nach Rena. Da wird die Hauptbeschäftigung natürlich das Paddeln sein. Je nach Wetterlage, Pegelstand und Kondition paddelt ihr pro Tag ca. 15 bis 30 km! Davon muss man sich natürlich ab und zu erholen und der Spaß soll an erster Stelle stehen. Gut, dass ihr die meiste Zeit direkt am bzw. auf dem Wasser seid. An einigen Stellen lädt die Glomma zum Baden, zum Springen oder auch zum Angeln ein. An Land müssen dann die Canadier entladen, die Zelte aufgebaut und bezogen, Holz gesammelt und Essen zubereitet werden. Wenn ihr in der Nähe eines Ortes campt, habt ihr die Möglichkeit, einen Spaziergang in den Ort zu machen und die eine oder andere Kleinigkeit einzukaufen. Vergesst dabei nur nicht, dass später alles wieder in die wasserdichten Transport-Tonnen passen muss.

Nach einer leckeren Mahlzeit und dem einen oder anderen Sprung ins kalte Nass kann abends am Lagerfeuer gechillt werden. Grusel- und Heldengeschichten sind dabei immer willkommen. Am nächsten Morgen wird alles wieder eingepackt. Weiter geht es durch die atemberaubende Natur Norwegens! Mit etwas Glück bekommt ihr sogar einen Elch oder die berühmten Nordlichter zu sehen. Auch der Sternenhimmel wird euch jeden Abend eine atemberaubende Kulisse bieten! Ihr seid noch nie Kanu gefahren? Kein Problem. Die Tour ist sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Kanufahrer geeignet. Hat euch die Abenteuerlust nun gepackt?! Dann kommt mit nach Norwegen und erlebt eine Jugendreise der etwas anderen Art!

Veranstalter dieser Reise ist Youngstar Travel.

Unterkunft

Back to basics! Das gilt bei dieser Jugendreise natürlich auch für die Unterkunft. In den wasserdichten Tonnen werden unter anderem auch die 6-Personen-Zelte transportiert! Ihr schlagt das Lager in der Wildnis auf. Eure Betreuer wissen dabei natürlich ganz genau, welche Plätze sich besonders gut eignen. Beim Auf- und Abbau der Zelte packt dann jeder mit an. Die Zelte sind mit einem Plastikboden ausgelegt, so dass ihr vor Kälte und Nässe geschützt seid. Je nach Vorliebe ist eine Isomatte oder eine Luftmatratze als Schlafunterlage zu empfehlen. Bringt diese bitte selbst mit und beachtet, dass die Luftmatratzen auch in die Tonnen kommen und somit jeden Tag aufs Neue aufgepumpt werden müssen. Jetzt fehlen nur noch ein warmer Schlafsack und ein kleines Kissen und schon wird es im Zelt richtig heimelig. Mädchen und Jungs werden natürlich getrennt auf die Zelte aufgeteilt.

Marker
Leaflet Map data © OpenStreetMap contributors

Verpflegung

Fruktosefrei

Glutenfrei

kein Schweinefleisch

Laktosefrei

Vegan

Vegetarisch

Falls ihr eine Allergie oder besondere Essenswünsche habt, teilt uns das einfach in unserem Buchungsformular mit!

Die „Chefköche“ sorgen für einen abwechslungsreichen Speiseplan. Bei der Vor- und Zubereitung der Mahlzeiten sind sie auf eure Mithilfe angewiesen. Ebenso wie beim Paddeln, ist also auch hier wieder Teamwork gefragt. Das gemeinsame Kochen unter freiem Himmel wird euch aber mit Sicherheit viel Spaß machen. Auch die mobile Küche habt ihr an Bord dabei und das Essen wird in wasserdichten Tonnen transportiert. Die frischen Lebensmittel werden bei den Landgängen vor Ort gekauft. Manchmal heißt es natürlich auch „Petri Heil“ und mit etwas Glück wird der Speiseplan um selbst gefangenen Fisch erweitert. Ihr habt auch die Möglichkeit, eure eigene Angel mitzunehmen. Bitte beachtet, dass die Angel nicht größer als 60cm sein darf, damit sie in die Tonne passt. Apropos mitnehmen: Bitte bringt euer eigenes Besteck und Geschirr mit.

Für eine glutenfreie Ernährung wird ein Aufpreis von 10€ pro Woche erhoben.

Betreuung

Während eurer Reise werdet ihr rund um die Uhr von erfahrenen Teamern begleitet. Sie kennen sich bestens in Norwegen aus und stehen euch für alle Fragen zur Verfügung. Der Betreuungsschlüssel liegt hier bei ca. 1:6.

An- und Abreise

Bus

Eigenanreise

Fluganreise

Shuttleservice

Zug

Ihr könnt eigenständig nach Norwegen reisen oder ganz entspannt die betreute Busfahrt ab Deutschland nutzen. Von Bergisch Gladbach bis zum Startpunkt in Hanestad sind es fast 1.500 km. Die Fahrt dauert etwa 24 Stunden und dabei durchquert ihr insgesamt vier verschiedene Länder. In Deutschland endet die Fahrt in Puttgarden. Dort geht es mit dem Bus auf die Fähre über Dänemark nach Schweden. Dann geht die Busfahrt weiter. Letzter Halt: NORWEGEN! Während der langen Busfahrt könnt ihr schon mal eure Teamer über Norwegen ausquetschen. In den Buspausen und auf den beiden Fähren habt ihr ausreichend Gelegenheit, euch die Beine zu vertreten. Denkt auch daran, euch für die Fahrt ausreichend Essen und Getränke mitzunehmen.

Achtung: Ihr erhaltet ca. 4 Wochen vor Campbeginn die Information, ob der von euch gewählte Zustiegsort angefahren wird. Dafür müssen mindestens 5 Teilnehmer diesen Abfahrtsort ausgewählt haben. Sollte dies nicht der Fall sein, bekommt ihr den nächstgelegenen Zustiegsort zugewiesen. Alle Busse sind in einwandfreiem Zustand und verfügen über Schlafsessel, Klimaanlage, WC, TV/DVD und genügend Beinfreiheit. So wird eure Busfahrt richtig gemütlich.

Reiseversicherung

Wir empfehlen bei einer Reisebuchung für Kinder und Jugendliche immer eine Reiseversicherung abzuschließen. Eine solche Versicherung schützt euch beispielsweise vor den finanziellen Folgen von Krankheit oder Verletzung vor und/oder während des Camps oder sichert euch gegen Verluste oder Beschädigungen persönlicher Gegenstände ab. Darüber hinaus bietet sie Unterstützung bei vorzeitiger Abreise aufgrund unvorhergesehener Umstände. Eine Reiseversicherung gibt euch so die Gewissheit, dass ihr während des Feriencamps gut abgesichert seid und eure Zeit dort unbeschwert genießen könnt.

Genauere Informationen über die verschiedenen Versicherungen, die ihr bei uns abschließen könnt, findet ihr hier.

Wir arbeiten seit Jahren Hand in Hand mit der HanseMerkur zusammen. Die HanseMerkur Reiseversicherung ist eine renommierte Versicherungsgesellschaft, die maßgeschneiderte Lösungen für Reisende bietet. Mit exzellentem Kundenservice und schneller Schadensabwicklung konnten wir in den letzten Jahren schon vielen Kunden ein sicheres Reisen ermöglichen.

Auslandskrankenversicherung

Wichtig: Die Reise, für die ihr euch entschieden habt, geht ins Ausland. Um euren Urlaub auch außerhalb vom Deutschland perfekt abzusichern, empfehlen wir euch unseren 5-Sterne-Premium-Schutz. Dieser enthält neben den wichtigsten Reiseversicherungen auch eine Auslandskrankenversicherung.

Whatsapp Contact Logo
Braucht ihr Hilfe?

Scannt einfach den QR-Code, um mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten, ruft uns unter (030) 86 800 10 60 an (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an beratung@juvigo.de. Wir helfen euch gerne, das passende Camp für euch zu finden!

WhatsApp QR CodeScan mich

Alle Termine

27.07.202509.08.2025
ausgebucht
13 Nächte

Nur noch Mädchenplätze

939 €
Kontaktiert uns
    Mehr Informationen
    • Nur noch Mädchenplätze
    • An- und Abreisemöglichkeiten: Eigenanreise, Bergisch Gladbach (Parkplatz Eissporthalle Saaler Mühle), Bielefeld Hbf, Dortmund (Raststätte Lichtendorf auf der A1), Düsseldorf (Raststätte Ohligser Heide auf der A3), Hamburg (Serways Raststätte Stillhorn), Hannover, Köln (gegenüber Lanxess-Arena)

Häufig gestellte Fragen

Hier findet ihr einige der meist gestellten Fragen rund um das Thema Kanu-Jugendreise Norwegen. Falls ihr noch weitere Fragen habt, kontaktiert uns gern.

Juvigo

Elisa

  • Was passiert nach der Buchung?

    • Das Camp könnt ihr per Banküberweisung bezahlen
    • Der gesamte Betrag ist zwischen 4 und 1 Woche vor Anreise fällig
    • Die Rechnung wird ca 4 Wochen vor Reisebeginn verschickt
    • Die Reiseunterlagen inkl. Packliste werden ca. 4 Wochen vor Reisebeginn verschickt

  • Darf mein Kind ein Handy/technische Geräte (Tablet, E-Reader, Konsole) mit ins Camp nehmen?

    Ja.

  • Übernimmt das Camp die Haftung für verlorene oder beschädigte Geräte?

    Nein, es gibt auch keine sichere Aufbewahrungsmöglichkeit. Die Mitnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Es wird empfohlen so wenig Wertsachen wie möglich mit ins Camp zu bringen.

  • Wie sind die Schlafenszeiten geregelt (U18)?

    Es gibt eine feste Nachtruhe um 22 Uhr. Nachts sind Betreuer zügig erreichbar.

  • Was passiert bei Schlechtwetter?

    Bei schlechtem Wetter findet ein Alternativprogramm statt.

  • Wie sind die Regelungen zur Unterbringung im Camp?

    Es gibt ausschließlich getrennte Unterkünfte für Jungen und Mädchen. Erst ab 18 Jahren sind Geschlechter gemischte Zimmer möglich.

  • Wie ist das Alter der Betreuer:innen?

    Die Betreuer:innen sind zwischen 18 und 35 Jahre alt.

Teile dieses Camp via WhatsApp

Bewertungen

4.6 / 5
Ich fand die Betreuer sehr lustig und mochte den Ausflug in die Stadt
29.08.2024
Das Kanufahren auf dem Fluss war wirklich spannend und die Zeltspots zwar einsam aber wunderschön. Auch die Zelte selbst sind ziemlich praktisch, sodass man nicht so viel Zeit und Kraft zum Aufbauen braucht
29.08.2024
Norwegen ist wunderschön. Die Wanderung war sehr cool. Beim Kanu fahren sind wir ein Mal ohne Kanu hängen geblieben. Aber andere haben uns “gerettet”. Zu Hause habe ich mich auf ein richtiges Bett und Pizza gefreut. Ich hätte aber auch noch zwei Wochen paddeln können. Nächstes Jahr wieder. Mit Wasser abweisender/er Jacke, besserer Isomatte und weniger Gepäck (dafür mehr zu Essen)
01.08.2022

Was dich auch interessieren könnte