1
2
3
4
5
07.09.2025 → 12.09.2025
1
2
3
4
5
Im Kreativcamp in Murrhardt taucht ihr eine Woche lang in die Welt der Kreativität ein. Umgeben von der wunderschönen Natur des Schwäbisch-Fränkischen Waldes, werdet ihr euch an verschiedenen handwerklichen und kreativen Projekten ausprobieren und neue Fähigkeiten erlernen. Vom Basteln und Schnitzen bis hin zu spannenden Geländespielen und Wanderungen – hier kommt wirklich jeder auf seine Kosten!
Im Kreativcamp in Murrhardt erwartet euch eine spannende Woche voller Kreativität und Abenteuer. Das Camp ist ideal für alle, die Lust haben, ihre künstlerischen Fähigkeiten auszuprobieren und dabei gleichzeitig viel Zeit in der Natur zu verbringen. Ihr werdet nicht nur basteln, schnitzen und kreative Projekte umsetzen, sondern auch bei Outdoor-Aktivitäten die wunderschöne Umgebung des Schwäbisch-Fränkischen Waldes entdecken. Gemeinsam mit anderen Kindern werdet ihr in einer tollen Gruppe viel erleben und kreative Ideen umsetzen.
Teamspiele:
Der erste Tag startet mit spannenden Teamspielen, die euch helfen werden, euch als Gruppe besser kennenzulernen. Dabei geht es darum, gemeinsam Herausforderungen zu meistern und euren Teamgeist zu stärken. Diese Spiele bieten euch die Möglichkeit, eure neuen Mitcamper schnell ins Herz zu schließen und die erste Zeit zusammen zu genießen.
Kreativbausteine:
Im Camp dreht sich alles um Kreativität! Ihr werdet in verschiedenen Kreativbausteinen eure Fähigkeiten entfalten und neue Techniken kennenlernen. Ihr habt die Möglichkeit, Bastelprojekte zu realisieren, Holz zu schnitzen und sogar feuertechnische Fähigkeiten zu erlernen. Diese praktischen Fähigkeiten bringen euch nicht nur kreative Ergebnisse, sondern auch spannende Momente, in denen ihr Neues ausprobiert und eure Fantasie freien Lauf lasst.
Wanderungen und Naturerlebnisse:
Euer Abenteuer wird nicht nur drinnen stattfinden! Ihr werdet Wanderungen durch den Schwäbisch-Fränkischen Wald unternehmen und dabei die Natur in ihrer ganzen Schönheit erleben. Auf den Wanderungen lernt ihr nicht nur die Umgebung kennen, sondern auch, wie man sich in der freien Natur zurechtfindet. Während der Wanderungen könnt ihr den Wald, die Flora und Fauna entdecken und euch mit anderen Camp-Teilnehmern austauschen.
Schnitzen und Feuertechniken:
Ein besonderes Highlight des Camps ist der Schnitz- und Feuertechnik-Workshop. Hier werdet ihr lernen, wie man mit Holz arbeitet, es in kreative Objekte verwandelt und mit Feuertechniken umgeht. Ihr werdet mit scharfen Werkzeugen arbeiten und Schritt für Schritt eigene Kunstwerke erschaffen, die ihr am Ende mit nach Hause nehmen könnt. Die Arbeit mit den Händen ist nicht nur ein großartiges kreatives Erlebnis, sondern auch ein wichtiger Bestandteil des Camps.
Freibad und Entspannung:
Nach einem aktiven Tag gibt es Zeit zur Entspannung. Bei einem Ausflug ins Freibad könnt ihr euch nach den Outdoor-Aktivitäten abkühlen und Spaß im Wasser haben. Der Freibad-Ausflug sorgt dafür, dass ihr auch in der Freizeit auf andere Gedanken kommt und den Tag entspannt ausklingen lassen könnt.
Geländespiele und Wunschaktionen:
Am letzten Tag steht euch ein Geländespiel bevor, bei dem ihr alles, was ihr in der Woche gelernt habt, in die Praxis umsetzen könnt. In einem spannenden Abenteuer werdet ihr gemeinsam als Gruppe Aufgaben lösen, Rätsel knacken und Hindernisse überwinden. Darüber hinaus habt ihr die Möglichkeit, Wunschaktionen vorzuschlagen, bei denen ihr eigene Ideen einbringen und umsetzen könnt. Ob eine besondere Aktivität oder ein kreatives Projekt – eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Untergebracht seid ihr in der Jugendherberge Murrhardt in Baden-Württemberg. Ihr schlaft in einfachen Mehrbettzimmern, Dusche und WC befinden sich auf der Etage. Hier könnt ihr euch nach einem anstrengenden Tag am Set einfach ins Bett fallen lassen und im Reich der Träume neue Kräfte schöpfen.
Murrhardt ist umgeben von üppigen Wäldern und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Naturbeobachtungen.
Mit den traditionellen Fachwerkhäusern, die das Stadtbild prägen, und den regelmäßig stattfindenden Festen und Märkten entsteht ein lokaler Flair geprägt von großer Gastfreundschaft.
An diesem Standort, kann je nach Verfügbarkeit, auch ein Aufenthalt für Kids mit Mobilitätseinschränkungen angeboten werden. Wichtig: Diese kann nicht garantiert werden. Sollte das für euch ein Thema sein, meldet euch bitte telefonisch: (030) 86 800 10 60 (Mo-Fr 9-18 Uhr).
kein Schweinefleisch
Vegetarisch
Vegan
Laktosefrei
Fruktosefrei
Glutenfrei
Alle gelb hinterlegten Essgewohnheiten, bitte vorher anfragen: (030) 86 800 10 60
Falls ihr eine Allergie oder besondere Essenswünsche habt, teilt uns das einfach in unserem Buchungsformular mit!
Euch wird eine Vollpension mit leckerem und abwechslungsreichem Essen geboten. Zum Frühstück gibt es frische Brötchen, Aufschnitt und Obst, während ihr mittags ein Lunchpaket für unterwegs bekommt. Abends erwartet euch ein warmes Mahl. Zwischendurch stehen Snacks und Getränke zur Verfügung, um euch während der Aktivitäten zu stärken.
Die Betreuung erfolgt durch ausgebildete Erlebnispädagogen, die immer ein offenes Ohr für eure Sorgen haben und die Woche in Murrhardt zu einem einmaligen Erlebnis machen. Sie sind außerdem im Erste Hilfe Kurs Outdoor ausgebildet. Der Betreuungsschlüssel liegt bei 1:8.
Eigenanreise
Bus
Fluganreise
Shuttleservice
Zug
Eigenanreise
Eure Eltern bringen euch am Anreisetag um 13-14 Uhr zur Jugendherberge und holen euch am Abreisetag wieder ab von 11-12 Uhr.
Anreise | Abreise |
---|---|
13:00 - 14:00 Uhr | 11:00 - 12:00 Uhr |
Bitte mitbringen:
Geschwisterkinder erhalten 10% Rabatt. Dieser wird online nicht angezeigt, aber bei der Rechnungsstellung vor Ort berücksichtigt.
Hinweis: Um an dieser Ferienfreizeit teilzunehmen, benötigt ihr eine Jugendherbergs-Mitgliedschaft. Wenn ihr diese noch nicht habt, müsst ihr sie im Anschluss an die Buchung separat abschließen. Der Jahresbeitrag beträgt 7€ für Einzelpersonen bis 26 Jahre und 22,50€ für Familien. Teilnehmer unter 14 Jahren müssen in einer Familienmitgliedschaft integriert sein. Wenn das Camp nach dem 1. Juni stattfindet, erhaltet ihr die Mitgliedschaft für das laufende Jahr zum halben Preis. Achtung: Die Mitgliedschaft muss gekündigt werden, damit sie sich im folgenden Jahr nicht automatisch verlängert.
Bitte beachtet, dass die Energiezulage von 3€ pro Person und pro Nacht nicht im Reisepreis enthalten ist und vor Ort bezahlt werden muss.
Bei der Anmeldung zweier Geschwisterkinder gibt es ab dem 2. Kind einen Geschwisterrabatt von 10% auf den Reisepreis.
Wir empfehlen bei einer Reisebuchung für Kinder und Jugendliche immer eine Reiseversicherung abzuschließen. Eine solche Versicherung schützt euch beispielsweise vor den finanziellen Folgen von Krankheit oder Verletzung vor und/oder während des Camps oder sichert euch gegen Verluste oder Beschädigungen persönlicher Gegenstände ab. Darüber hinaus bietet sie Unterstützung bei vorzeitiger Abreise aufgrund unvorhergesehener Umstände. Eine Reiseversicherung gibt euch so die Gewissheit, dass ihr während des Feriencamps gut abgesichert seid und eure Zeit dort unbeschwert genießen könnt.
Genauere Informationen über die verschiedenen Versicherungen, die ihr bei uns abschließen könnt, findet ihr hier.
Wir arbeiten seit Jahren Hand in Hand mit der HanseMerkur zusammen. Die HanseMerkur Reiseversicherung ist eine renommierte Versicherungsgesellschaft, die maßgeschneiderte Lösungen für Reisende bietet. Mit exzellentem Kundenservice und schneller Schadensabwicklung konnten wir in den letzten Jahren schon vielen Kunden ein sicheres Reisen ermöglichen.
Scannt einfach den QR-Code, um mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten, ruft uns unter (030) 86 800 10 60 an (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an beratung@juvigo.de. Wir helfen euch gerne, das passende Camp für euch zu finden!
Hier findet ihr einige der meist gestellten Fragen rund um das Thema Kreativcamp in Murrhardt. Falls ihr noch weitere Fragen habt, kontaktiert uns gern.
Ja, allerdings darf das Handy nur zu vorher bestimmtem Zeiten genutzt werden.
Nein, es gibt leider keine sichere Aufbewahrungsmöglichkeit. Die Mitnahme erfolgt auf eigene Gefahr.
Für eigenständige Aktivitäten ist eine Erlaubnis der Eltern notwendig sowie die Absprache mit den Teamern.
Es gibt eine Nachtruhe von 22:00 - 07:00 Uhr. Nachts sind Betreuer zügig erreichbar.
Bei schlechtem Wetter wird ein Alternativprogramm angeboten.
Es gibt ausschließlich getrennte Unterkünfte für Jungen und Mädchen.
Nur in bestimmten Bereichen.
Die Betreuer:innen sind alle volljährig.
Die Betreuer*innen durchlaufen eine betriebsinterne Schulung oder müssen über eine entsprechende Qualifikation verfügen. Darüber hinaus muss jeder Teamer ein erweitertes Führungszeugnis sowie einen aktuellen Erste-Hilfe-Kurs vorweisen.