Einmal Dinge genau unter die Lupe nehmen: Im Forschercamp macht ihr genau das. Spannende Experimente und Entdeckungen in euern Ferien erleben! Bestimmt lernt ihr viele neue Freunde kennen und verbringt eine unvergessliche Reise miteinander.
Scannt einfach den QR-Code, um mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten, ruft uns unter (030) 86 800 10 60 an (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an beratung@juvigo.de. Wir helfen euch gerne, das passende Camp für euch zu finden!
Mehr Camps laden...
Hier findet ihr einige der meist gestellten Fragen rund um das Thema Forschercamps 2025. Falls ihr noch weitere Fragen habt, kontaktiert uns gern.
Bei den Forschercamps werdet ihr spannende Experimente und Entdeckungen erleben. Ihr beschäftigt euch damit die Dinge genau unter die Lupe zunehmen, Lernerfolg garantiert.
Die Forschercamps dauern in der Regel eine Woche, die genaue Dauer ist in der Camp Beschreibung ersichtlich.
Die Forschercamps finden nur in Deutschland statt, den genauen Standort und die Adresse findet ihr in der Camp Beschreibung.
Die Forschercamps werden von unseren langjährigen Partnern organisiert.
Durchgeführt wird es durch die qualifizierten Betreuer*innen mit einer Menge Spaß, sodass sich alle Kinder und Jugendlichen wohlfühlen und eine schöne Zeit erleben.
Die Sicherheit der Kinder und Jugendlichen hat stets die höchste Priorität, daher gibt es ein Sicherheitskonzept, die Betreuer sind in Erste Hilfe geschult und einen Notfallplan, bei extremen Wetterbedingungen wie Gewitter oder Stürmen.
Die Camps finden vermehrt in den Sommermonaten statt. Das genaue Datum entnehmen ihr der Camp Beschreibung.
Wer hat nicht schon einmal davon geträumt, das Unbekannte zu erforschen und neue Entdeckungen zu machen, die die Menschheit voranbringen. Sei es in der Wissenschaft, der Computertechnologie oder einem sonstigen Feld, es gibt noch eine ganze Menge an Dingen zu entdecken! Wenn auch ihr in den nächsten Ferien euren Forschergeist aktivieren und euch in spannende Entdeckungen stürzen wollt, dann seid ihr in unseren Forschercamps 2025 genau richtig! Einfach nur Faulenzen in den Ferien war gestern! Hier macht ihr was fürs Köpfchen, lernt jede Menge coole Sachen und habt auch noch richtig viel Spaß dabei. Also, worauf wartet ihr? Auf geht’s in die Forscherferien!
In unseren Forschercamps geht ihr den Geheimnissen der Natur auf den Grund
Die große Preisfrage vorab: Was macht denn eigentlich so ein Forscher den ganzen Tag? Allein in einem dunklen Labor sitzen und irgendwelche Experimente durchführen? Nicht so ganz. Also klar, dass ein Forscher viele Experimente durchführt. Schließlich muss er ja neue Dinge ausprobieren, um seiner Hauptaufgabe nachzugehen, nämlich zu forschen! Aber das machen Forscher in der Regel keinesfalls allein! Ganz im Gegenteil. Forscher arbeiten sehr häufig im Team, weil es einfach immer viel besser ist, wenn man sich mit jemand beraten kann und andere um sich herum hat, die einem helfen können, wenn man mal nicht weiter weiß.
Genau so ist das in eurem Forschercamp auch. Eure Betreuer und die anderen Campteilnehmer sind immer in eurer Nähe und stehen euch mit Rat und Tat zur Seite. Außerdem macht Forschen doch gleich viel mehr Spaß, wenn man die Freude über eine neue Entdeckung an Ort und Stelle mit anderen teilen kann! Und was den Forschungsbereich angeht, so habt ihr in euren Forscherferien genauso viel Auswahl wie die echten Forscher. Egal, ob ihr euch für Wissenschaft, Technik oder ein anderes Feld interessiert, hier bei Juvigo findet ihr bestimmt ein passendes Abenteuer-Forschercamp, in dem ihr euren Wissensdurst stillen könnt. Für eine komplette Übersicht unserer Angebote schaut ihr am besten bei unseren Feriencamps für Kinder vorbei. Und wer denkt, Forschen ist reine Jungssache, der irrt sich gewaltig. Denn auch Mädchen sind richtig gut im Forschen und Entdecken. Wenn ihr Mädels in den Ferien gern mal unter euch sein und ganz in Ruhe euer eigenes Forscherding machen wollt, dann checkt doch mal unsere Girlscamps aus.
Computerfans aufgepasst! Das hier wird euch mit Sicherheit richtig gut gefallen! Wenn ihr in den nächsten Ferien sowohl Zeit am Computer als auch im Freien verbringen und gleichzeitig noch eure Programmierkenntnisse verbessern wollt, dann haben wir das perfekte Feriencamp Sommer für euch. In unseren Forscher-Ferien Minecraft-Spezial lernt ihr, wie ihr über die campeigene Schnittstelle eigenständig Modifikationen für das beliebte Computerspiel programmiert und könnt euch auch den unterliegenden Code genauer ansehen. Wenn ihr in deinen Ferien aber mehr über die Natur herausfinden möchtet sind unsere Umwelt-Camps genau das Richtige!
Falls das jetzt für euch noch nach einer Menge Fachchinesisch klingt und ihr noch absolut keine Ahnung vom Programmieren habt, dann könnt ihr ganz beruhigt sein: Ihr braucht für das Camp keinerlei Vorkenntnisse. Denn direkt nach Ankunft werdet ihr Schritt für Schritt in die Grundlagen des Programmierens eingeführt, damit ihr danach gleich mit dem Tüfteln und Ausprobieren loslegen könnt. Und für alle, die mit dem Begriff Minecraft im Moment noch nichts anfangen können: Bei Minecraft handelt es sich um ein schwedisches Videospiel, bei dem der Spieler unter anderem selbst 3D-Konstruktionen gestalten kann - daneben habt ihr natürlich auch die Chance, gegen Monster zu kämpfen und auf Erkundungstour durch die virtuelle Minecraft-Welt zu gehen, aber das ist in euren Forscherferien eher zweitrangig. In erster Linie geht es darum, Grundkenntnisse im Programmieren zu erlangen und die Spieloberfläche nach Belieben weiterzuentwickeln. Ihr werdet sehen: Selbst an einem Computerspiel zu tüfteln macht richtig Spaß!
Programmieren Lernen ist euch ein bisschen zu viel für die Ferien? Kein Problem! Jede Menge Spaß beim Umgang mit dem PC erwartet euch auch in unseren Mediencamps, in denen wir euch jede Menge praktische Tipps und Tricks im Umgang mit dem Computer für Schule und Alltag verraten. Egal, wofür ihr euch im Endeffekt entscheidet, eins ist sicher: Neben der Zeit am PC bleibt auch noch mehr als genug Zeit, um frische Luft zu schnappen, draußen das schöne Wetter auszunutzen und euch auszutoben.
Geht im Forschercamp den Dingen auf den Grund
Wenn Forscher forschen, dann machen sie meistens eins: nämlich jede Menge coole Experimente. Nahezu alle großen Entdeckungen der Welt wurden beim Herumexperimentieren gemacht. Denkt doch nur mal an Ernest Rutherford und die Entdeckung des Atomkerns oder Heinrich Hertz und die Entdeckung der elektromagnetischen Wellen! Und glaubt man den Wissenschaftlern, gibt es da draußen noch so viel mehr zu entdecken, was wir heute noch nicht wissen oder kennen. Okay, vielleicht werdet ihr im Forschercamp 2025 nicht unbedingt die nächste große Entdeckung machen, die den Nobelpreis absahnt.
Aber wie heißt es so schön: Jeder hat mal klein angefangen. Und schließlich sagt man nicht umsonst: Früh übt sich, wer ein Meister werden will. Das gilt übrigens auch für unsere professionellen Tennis-Camps und Handballcamps, wo ihr eure ersten Schritte in Richtung Profikarriere gehen und eure Fähigkeiten mit Ball und Schläger perfektionieren könnt. Aber zurück zu unseren Forscherferien!
Ihr fragt euch, was für Experimente euch im Abenteuer-Forschercamp so erwarten? Na ja, es sind definitiv zu viele, um sie alle aufzuzählen. Aber im Grunde haben sie alle mit Wissenschaft und Technik zu tun und lassen sich mithilfe der Elemente Feuer, Wasser, Luft und Erde umsetzen. Dazu findet ihr euch im Rahmen von täglichen Workshops zu kleinen Forscherteams zusammen und startet nach einer kurzen Einweisung eure ersten Experimente. Die passende Theorie zu eurer Praxiserfahrung bekommt ihr natürlich noch obendrauf. Dokumentiert wird das Ganze in eurem speziellen Forscherheft, das ihr nach den Forscher-Ferien mit nach Hause nehmen könnt.
Immerhin ist eine gute und lückenlose Dokumentation das A und O beim Forschen. Stellt euch doch nur mal vor, ihr macht eine richtig coole Entdeckung und wisst danach aber leider nicht mehr, wie ihr dazu gekommen seid, weil ihr die Vorarbeit und den genauen Ablauf nicht aufgeschrieben habt.
Das will doch keiner! Das wäre ja fast so wie im Fußballcamp eine neue, super sichere Art, ein Tor zu schießen, zu entdecken und sich danach nicht mehr zu erinnern, wie genau man das eigentlich angestellt hat.
Beim Stichwort “Forschercamp” schießt vielen von euch mit Sicherheit als allererstes der Gedanke an irgendwelche Wissenschafts- oder Techniknerds in den Kopf, die sich den ganzen Tag mit nichts weiter beschäftigen als ihrem Computer oder ihren Büchern und ihre Tage damit verbringen, auf einem Stück Papier hochkomplexe, geniale Berechnungen anzustellen. Aber keine Angst: Um zu forschen, muss man kein Nerd sein. Und wer denkt, dass er oder sie in den Forscherferien nur von Nerds umgeben ist, der sollte sich das noch einmal genau überlegen. Denn Forscherferien sind genauso cool wie Wassersportcamps oder Surfcamps oder Basketball-Camps! Und einmal vor Ort werdet ihr schnell feststellen, dass ihr hier von coolen, witzigen Leuten umgeben seid, mit denen ihr einen genialen Sommer verbringen könnt. Und mal ganz davon abgesehen: Nerds können doch auch nett sein.
Entspannt euch in der Natur
Experimentieren, Forschen und Dokumentieren von früh bis spät? Von wegen! Im Forschercamp 2025 ist Abwechslung angesagt. Immerhin seid ihr hier, um eure Ferien zu genießen, euch auszutoben und einfach nur richtig viel Spaß zu haben.
Genau deswegen haben sich eure Betreuer vor Ort ein gigantisches und vor allem richtig abwechslungsreiches Ferienprogramm überlegt, das keine Wünsche offen lässt und euch jeden Tag mit einer neuen Aktivität überrascht. Während euch an einem Nachmittag coole Geländespiele erwarten, geht es am nächsten auf eine abenteuerliche Wanderung durch die umliegende Region - hier darf natürlich ein Picknick nicht fehlen.
Ihr wollt eure neue Umgebung lieber mit halsbrecherischer Geschwindigkeit erkunden, furchtlos wilde Pisten herunter brettern und zwischendurch immer mal wieder einen kleinen Sprung einbauen? Dann geht es hier zu unseren MTB-Camps.
Im Sommer bietet sich selbstverständlich eine kleine Abkühlung im Wasser an. Ob im Schwimmbad, am Meer oder im Feriencamp am See oder Feriencamp am Wasser ist dabei ja völlig egal. Wenn Ihr lieber drinnen bleibt ist das Game-Camp bestimmt passend für euch.
Und abends geht der Spaß natürlich noch lange weiter. Gemeinsam mit euren Teamern veranstaltet ihr coole Grillfeste und versammelt euch, sobald es dunkel wird, am Lagerfeuer für eine Runde Geschichtenerzählen und Marshmallowrösten. Bei schlechtem Wetter lädt der Gemeinschaftsraum zu einem gemütlichen Filmeabend mit Chips und Popcorn ein. Wer für solch gemütliche Abende mit Brettspielen vorbereitet sein möchte und gerne die besten Spielzüge erforscht, für den ist ein Schachcamp genau die richtige Wahl. Alternativ könnt ihr ihn auch in eine Tanzfläche verwandeln und alle zum Discoabend zusammentrommeln. Langweilig wird es euch während der Forscherferien bestimmt nicht.
Selbstverständlich ist nicht jeder ein Fan von Experimenten, wissenschaftlichen Entdeckungen und Technik. Und das ist auch gut so. Denn hier bei Juvigo erwarten euch noch jede Menge andere Feriencamps, in die ihr in den nächsten Ferien verreisen könnt! Von SUP-Camps bis DIY-Camps ist alles dabei! Was haltet ihr zum Beispiel von Parkour-Camps oder Go Kart-Camps, perfekt für alle Aktion Liebhaber!
Für die Sportbegeisterten haben wir Hockey-Camps, Tischtennis-Camps oder auch die Reiterferien Winter. Ihr seid fasziniert vom Scheinwerferlicht und der Manege? Dann auf in eines unserer Zirkuscamps!
Für alle Nachwuchskicker geht es zum Dribbeln und Passen geradewegs ins Fußballcamp Berlin, während all diejenigen, die ihre Ferien unbedingt am Meer mit einer kräftigen Brise Wind im Haar verbringen wollen, sich am besten ein Kitesurf-Camp an der Nordsee buchen. Wenn ihr die Berge dem Meer vorzieht, wird euch ein Feriencamp Schweiz begeistern! Euch ist der Winter zum Verreisen lieber als der Sommer? Absolut kein Problem! Spaß im Schnee bis zum Abwinken gibt es in unseren tollen Ski-Camps in Österreich. Na, wo darf es in den nächsten Ferien hingehen?