1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
18.07.2025 → 03.08.2025
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
Es gibt kaum ein anderes Land, in dem man die Natur so intensiv erleben kann wie hier. Bei dieser betreuten Jugendreise am Svartälven werdet ihr Kanu fahren, Lagerfeuer machen und laue Mittsommerabende in der beinahe unberührten Wildnis Schwedens genießen können.
Auf dieser Jugendreise fahrt ihr mit dem Kanu auf dem Svartälven, dem schwarzen Fluss Schwedens. Hier scheint die Zeit stehen geblieben zu sein, denn beinahe unberührt präsentiert sich dieses Gewässer im Süden des Landes, ungefähr auf der Höhe von Stockholm. Tagsüber werden durchschnittlich 15 km gepaddelt, ehe am Nachmittag die Boote an Land gezogen und die Zelte aufgebaut werden. Sämtliche Ausrüstung habt ihr in den Kanus mit dabei. Dann sammelt ihr Holz, haltet das Lagerfeuer in Gang, kocht gemeinsam und backt Brot. Aber keine Sorge, es bleibt auch mal Zeit für Badepausen und Entspannung in der idyllischen Natur. Ihr werdet außerdem manche Berge erklimmen und durch dichte Wälder streifen. Vielleicht begegnet ihr ja sogar einem Elch oder einem Biber? Am Abend heißt es dann zurücklehnen und das prasselnde Lagerfeuer genießen. Geschichten können erzählt werden, einige Spiele gespielt, besonders aber die unvergleichliche Ruhe der Schwedischen Fluss- und Waldlandschaft genossen werden. Ihr müsst nicht von Freiheit und Abenteuer träumen, ihr könnt sie am Svartälven wirklich erleben.
Für diese Kanureise müsst ihr weder Experte im Paddeln sein noch über besondere sportliche Fähigkeiten verfügen. Die Tagesetappen sind mit durchschnittlicher Kondition gut zu schaffen und unsere Tourbegleiter stehen bei allen Fragen mit Rat und Tat zur Seite.
Ihr könnt euren Aufenthalt um eine zusätzliche Woche verlängern. Folgende Optionen stehen euch zur Verfügung:
Im Falle einer Verlängerung und einem damit verbundenen Wechsel des Camps werden die örtlichen Transfers und die Gepäcklagerung in Schweden für euch organisiert.
Während eurer zweiwöchigen Reise schlaft ihr durchweg in professionellen 2-Personen-Trekkingzelten. Das ist nicht immer der allergrößte Komfort, aber ein Abenteuer sondergleichen. Nach einigen Tagen werdet ihr mit der Prozedur, Holz zu sammeln, ein Feuer anzuzünden, das Camp aufzubauen und Essen zuzubereiten bestens vertraut sein und schnell wird euch das Ganze in Fleisch und Blut übergehen. Die Zelte werden euch gestellt. Bitte bringt aber einen Schlafsack und eine Isomatte mit.
kein Schweinefleisch
Laktosefrei
Vegetarisch
Fruktosefrei
Vegan
Glutenfrei
Alle gelb hinterlegten Essgewohnheiten, bitte vorher anfragen: (030) 86 800 10 60
Falls ihr eine Allergie oder besondere Essenswünsche habt, teilt uns das einfach in unserem Buchungsformular mit!
Die mitgeführten Lebensmitteltonnen sind gut bestückt und halten eine abwechslungsreiche Verpflegung bereit. Ihr müsst also während eurer Wildniswoche keineswegs Hunger leiden oder eine Diät einlegen. Aus der Kost in der freien Natur zaubert ihr gemeinsam leckere und vor allem nahrhafte Mahlzeiten wie z.B. Nudel- und Reisgerichte, Suppen, Stampfkaroffeln, Eintöpfe. So habt ihr immer genug Energie für eure Reise.
Zwei motivierte Tourenbegleiter, männlich und weiblich, begleiten eure Gruppe. Die Tourenbegleiter sind keine Animateure, sondern begeisterte Outdoor-Experten und Kanuten, die gerne Hilfestellung geben. Sie kennen den Svartälven, sie wissen, wie man ein Kanu richtig lenkt und können beim Kochen, Camp-Aufbau und Feuer-Machen wertvolle Tipps geben. Der Betreuungsschlüssel liegt bei ca. 1:8.
Bus
Eigenanreise
Fluganreise
Shuttleservice
Zug
Die Anreise erfolgt per Bus und Fähre ab Hamburg oder Münster. Solltet ihr aus einer anderen Stadt anreisen, kann nach Absprache auch eine Zuganreise zu einem der Abfahrtsorte für euch organisiert werden. Schreibt uns dazu einfach alle Infos in das dafür hinterlegte Anmerkungsfeld in der Buchung. Alternativ können euch natürlich auch eure Eltern mit dem Auto zu den Abfahrtsorten bringen.
Hamburg | Münster |
---|---|
Abfahrt ca. 19:00 Uhr | Abfahrt ca. 15:00 Uhr |
Ankunft ca. 10:00 Uhr | Ankuft ca. 14:00 Uhr |
Robuste und wetterbeständige Kleidung wird dringend empfohlen, besonders das Schuhwerk sollte was hergeben, damit man keine nassen Füße bekommt und nicht friert, sollte es mal etwas kälter werden. Damit nichts Wichtiges Zuhause liegen bleibt, wird euch vorab eine Packliste zugeschickt. So steht eurem erfolgreichen Urlaub in der Wildnis nichts mehr im Wege!
Zur Einreise nach Schweden reichen für einen EU-Bürger ein (Kinder)-Reisepass oder ein Personalausweis. Sollten andere Verhältnisse wie zum Beispiel doppelte Staatsbürgerschaft vorliegen, informiert euch bitte vorab, welche Dokumente für die reibungslose Einreise nach Schweden erforderlich sind. Wir weisen darauf hin, dass ihr als Reisender selbst dafür verantwortlich seid, die richtigen und gültigen Visa- und Ausweispapiere bei euch zu tragen.
Diese Reise ist für Teilnehmer mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Für die Teilnahme an der Kanutour sind keine Vorkenntnisse im Kanufahren notwendig. Die Tagesstrecken belaufen sich auf etwa 15 Kilometer und sind mit einer durchschnittlichen Fitness gut zu bewältigen. Die komplette Spezialausrüstung wird gestellt, sodass lediglich persönliche Gegenstände, ein Schlafsack und eine Isomatte mitzubringen sind.
Der tägliche Aufbau des Camps, das gemeinsame Kochen unter den Bedingungen einer authentischen Wildnistour sowie die anfallenden Gemeinschaftsaufgaben fördern den Teamgeist und schaffen ein besonderes Erlebnis.
Wir empfehlen bei einer Reisebuchung für Kinder und Jugendliche immer eine Reiseversicherung abzuschließen. Eine solche Versicherung schützt euch beispielsweise vor den finanziellen Folgen von Krankheit oder Verletzung vor und/oder während des Camps oder sichert euch gegen Verluste oder Beschädigungen persönlicher Gegenstände ab. Darüber hinaus bietet sie Unterstützung bei vorzeitiger Abreise aufgrund unvorhergesehener Umstände. Eine Reiseversicherung gibt euch so die Gewissheit, dass ihr während des Feriencamps gut abgesichert seid und eure Zeit dort unbeschwert genießen könnt.
Genauere Informationen über die verschiedenen Versicherungen, die ihr bei uns abschließen könnt, findet ihr hier.
Wir arbeiten seit Jahren Hand in Hand mit der HanseMerkur zusammen. Die HanseMerkur Reiseversicherung ist eine renommierte Versicherungsgesellschaft, die maßgeschneiderte Lösungen für Reisende bietet. Mit exzellentem Kundenservice und schneller Schadensabwicklung konnten wir in den letzten Jahren schon vielen Kunden ein sicheres Reisen ermöglichen.
Wichtig: Die Reise, für die ihr euch entschieden habt, geht ins Ausland. Um euren Urlaub auch außerhalb vom Deutschland perfekt abzusichern, empfehlen wir euch unseren 5-Sterne-Premium-Schutz. Dieser enthält neben den wichtigsten Reiseversicherungen auch eine Auslandskrankenversicherung.
verfügbar
verfügbar
beendet
Scannt einfach den QR-Code, um mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten, ruft uns unter (030) 86 800 10 60 an (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an beratung@juvigo.de. Wir helfen euch gerne, das passende Camp für euch zu finden!
Hier findet ihr einige der meist gestellten Fragen rund um das Thema Schweden-Jugendreise Svartälven. Falls ihr noch weitere Fragen habt, kontaktiert uns gern.
Ja, Handys und technische Geräte dürfen mitgenommen werden. Oft gibt es aber keinen Mobilfunkempfang.
Nein, es gibt leider keine sichere Aufbewahrung. Die Mitnahme erfolgt auf eigene Gefahr.
Auf unseren Outdoortouren gibt es keine festen Regeln. Alles wird mit dem Team abgesprochen und je nach Situation verhandelt.
Es gibt keine festen Schlafenszeiten in unseren Camps.
Da es sich bei unserem Angebot um Outdoortouren handelt, gehört Schlechtwetter mit dazu. Die Jugendlichen müssen lernen damit umgehen zu können.
Jungen und Mädchen werden auf unseren Touren getrennt in zweier Trekkingszelten untergebracht.
Bei Diversität gilt das biologische Geschlecht.
Nein, es gibt kein WLAN.
Das Alter unserer Betreuer*innen liegt zwischen 18 und 40 Jahre.
Unsere Betreuer*innen erhalten eine interne Schulung. In dieser Schulung wird die Eignung festgestellt.
Ja, Kinder können problemlos über zwei Termine bleiben.
Der strand schelter war die schönste Stelle. Das die Betreuer Jazz und Torben immer so gut und Cool drauf waren war super. Mit allen leuten auf der ganzen Fahrt hat es gepasst war nh super Truppe. Als wir alle am Strand Platz waren abends und die Polarlichter gesehen haben war der schönste Moment.01.09.2024
Gerne wieder!08.08.2024
Die Reise war schön obwohl lange das Wetter schlecht war. Das Heidelbeeren pflücken hat sehr Spaß gemacht. Einfach eine schöne Erfahrung.03.09.2023