1
2
3
4
5
6
24.08.2025 → 29.08.2025
1
2
3
4
5
6
Die Umwelt und Natur sind die Themen eures Abenteuer- und Aktiv-Sommerferiencamps. Gemeinsam werdet ihr eine Menge spaßiger und vor allem spannender Aktivitäten erleben. Außerdem steht euch ein weitläufiges Außengelände mit einer Vielzahl an Sportmöglichkeiten zur Verfügung - lasst die Ferien beginnen!
Willkommen in der Jugendherberge Wunsiedel, wo euer Abenteuer direkt mit coolen Spielen startet, um euch gegenseitig besser kennenzulernen. Ihr bekommt einen Überblick über das Programm der nächsten Tage – und glaubt uns, es wird richtig spannend!
Euch erwarten viele teambildende Spiele, bei denen ihr zusammen als Gruppe noch mehr zusammenwachsen könnt. Dabei erkundet ihr nicht nur die Jugendherberge, sondern auch die tolle Umgebung. Ein Highlight wird die Bergrallye, bei der ihr die Gegend entdecken und euch verschiedenen Herausforderungen stellen dürft. An einem anderen Tag geht es für einen Tagesausflug zum Kletterwald Oxenkopf, wo ihr euch an den Kletterstationen beweisen könnt. Seid ihr bereit, euch den Höhepunkten des Kletterwaldes zu stellen und als Team zu glänzen?
Für den sportlichen Nachmittag an der Jugendherberge könnt ihr euch ordentlich austoben. Mit viel Action, Spaß und coolen Aktivitäten ist hier für jeden von euch etwas dabei! Und keine Sorge, es bleibt auch genug Zeit, die Umgebung zu genießen und einfach mal abzuschalten.
Ein weiteres großes Abenteuer erwartet euch bei der Wanderung zur Luisenburg, wo das größte Felsenlabyrinth Europas auf euch wartet! Auf einem Rundweg erfahrt ihr alles über diese faszinierende Naturschönheit und erlebt das spektakuläre Geotop hautnah.
Und dann geht es weiter zur Falknerei, die direkt neben der Jugendherberge liegt. Hier geht es nicht nur um die faszinierenden Greifvögel, sondern auch um eine Flugvorführung, die euch den Atem rauben wird, wenn die Vögel in den Himmel schießen. Danach geht’s auf den Katharinenberg für eine Fledermausexkursion – spannende Natur pur! Wer es lieber gemütlicher mag, lässt den Abend mit Stockbrot am Lagerfeuer ausklingen und lässt sich vom knisternden Feuer verzaubern.
Bevor es dann zum Abschied geht, nutzt ihr den letzten Vormittag noch für die besten Gruppenspiele, bei denen ihr alle Erlebnisse noch einmal Revue passieren lassen könnt. Es wird also nicht nur spannend, sondern auch unvergesslich – seid ihr bereit, diese Abenteuer zu erleben?
Bitte beachtet, dass das oben aufgeführte Programm nicht verbindlich und auch nicht vollständig ist. Änderungen im Programmablauf sind möglich, da dieses von den Möglichkeiten vor Ort abhängig ist. Dort entwickelt das Team auch das restliche Programm mit Bausteinen, zum Beispiel aus den Bereichen Sport, Kunst, Theater und Teambuilding.
Die Jugendherberge in Wunsiedel liegt in Oberfranken und bietet euch viel Raum für Ideen und Platz zum Probieren. Unterkommen werdet ihr in Mehrbettzimmern mit Waschgelegenheit und auch Möglichkeiten für die Freizeitbeschäftigung stehen für euch bereit. Erkundet den Lernort Natur auf unserem großzügigen Außengelände mit Kletterbäumen, einem Fußballkleinfeld, Beachvolleyballplatz, Tischtennis, Kicker, sowie eine Lagerfeuerstelle und zwei Tipis. Zudem gibt es eine gute Anbindung an Radwege.
Diese Reise ist nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.
Fruktosefrei
Glutenfrei
kein Schweinefleisch
Laktosefrei
Vegan
Vegetarisch
Falls ihr eine Allergie oder besondere Essenswünsche habt, teilt uns das einfach in unserem Buchungsformular mit!
Während eurer Ferienwoche seid ihr durch eine Vollpension bestens versorgt. Die Tage starten mit einem Frühstücksbuffet und enden mit einem warmen Abendessen. Zum Mittag gibt es vier mal einen Snack sowie ein mal ein Lunchpaket. Bei jeder Mahlzeit gibt es Bio-Komponenten.
Wir garantieren euch eine 24 Stunden-Betreuung. Die qualifizierten und erfahrenen Teamer wohnen mit euch in der Jugendherberge, sind somit jederzeit für euch ansprechbar und stehen euch mit Rat und Tat zur Seite. Sie organisieren den täglichen Ablauf des Camps und sorgen zudem für jede Menge Spaß und Abenteuer in der Gruppe. Der Betreuungsschlüssel liegt bei maximal 1:9.
Eigenanreise
Bus
Fluganreise
Shuttleservice
Zug
Zum Feriencamp gelangt ihr per Eigenanreise.
Anreise | Abreise |
---|---|
Sonntag ab 16:30 Uhr | Freitag gegen 13 Uhr |
Hinweis: Um an dieser Ferienfreizeit teilzunehmen, benötigt ihr eine Jugendherbergs-Mitgliedschaft. Wenn ihr diese noch nicht habt, müsst ihr sie im Anschluss an die Buchung separat abschließen. Der Jahresbeitrag beträgt 7€ für Einzelpersonen bis 26 Jahre und 22,50€ für Familien. Teilnehmer unter 14 Jahren müssen in einer Familienmitgliedschaft integriert sein. Wenn das Camp nach dem 1. Juni stattfindet, erhaltet ihr die Mitgliedschaft für das laufende Jahr zum halben Preis. Achtung: Die Mitgliedschaft muss gekündigt werden, damit sie sich im folgenden Jahr nicht automatisch verlängert.
Wir empfehlen bei einer Reisebuchung für Kinder und Jugendliche immer eine Reiseversicherung abzuschließen. Eine solche Versicherung schützt euch beispielsweise vor den finanziellen Folgen von Krankheit oder Verletzung vor und/oder während des Camps oder sichert euch gegen Verluste oder Beschädigungen persönlicher Gegenstände ab. Darüber hinaus bietet sie Unterstützung bei vorzeitiger Abreise aufgrund unvorhergesehener Umstände. Eine Reiseversicherung gibt euch so die Gewissheit, dass ihr während des Feriencamps gut abgesichert seid und eure Zeit dort unbeschwert genießen könnt.
Genauere Informationen über die verschiedenen Versicherungen, die ihr bei uns abschließen könnt, findet ihr hier.
Wir arbeiten seit Jahren Hand in Hand mit der HanseMerkur zusammen. Die HanseMerkur Reiseversicherung ist eine renommierte Versicherungsgesellschaft, die maßgeschneiderte Lösungen für Reisende bietet. Mit exzellentem Kundenservice und schneller Schadensabwicklung konnten wir in den letzten Jahren schon vielen Kunden ein sicheres Reisen ermöglichen.
Scannt einfach den QR-Code, um mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten, ruft uns unter (030) 86 800 10 60 an (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an beratung@juvigo.de. Wir helfen euch gerne, das passende Camp für euch zu finden!
Hier findet ihr einige der meist gestellten Fragen rund um das Thema Sommer-Aktivcamp im Fichtelgebirge. Falls ihr noch weitere Fragen habt, kontaktiert uns gern.
Ja, allerdings mit Einschränkungen. Es wird täglich eine Zeit festgelegt zu der die Nutzung der Handys erlaubt ist. Das Handy darf während der Programmpunkte und in der Nacht nicht genutzt werden.
In den Zimmern gibt es abschließbare Spinde (gegen Pfand). Für verlorene oder beschädigteGegenstände wird keine Haftung übernommen.
Das Kind darf je nach Erlaubnis der Eltern das Campgelände frei verlassen.
Es gibt eine feste Nachtruhe um 22 Uhr. Bei Problemen können die Kinder selbst Nachts bei den Betreuern klopfen und um Hilfe bitten.
Bei schlechtem Wetter wird versucht bestmöglich auf das Wetter zu reagieren, indem man zum Beispiel das Programm der einzelnen Tage miteinander tauscht. Außerdem gibt es Spielideen sowohl für innen als auch für außen.
Es gibt ausschließlich getrennte Unterkünfte für Jungen und Mädchen.
Nur eingeschränkt in öffentlichen Bereichen.
Es gibt Betreuer:innen jedes Alters von mind. 20 bis ca. 60 Jahren.
Die Betreuer*innen verfügen über einen Juleica Schein und bekommen intern eine Basisschulung. Außerdem müssen die Betreuer*innen ein erweitertes Führungszeugnis vorweisen, genauso wie einen Erste-Hilfe-Schein. Zusätzlich haben einige Betreuer*innen eine pädagogische Ausbildung.
Nein, das Camp bietet nur einwöchige Aufenthalte an.