1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
03.08.2025 → 08.08.2025
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
Sonne, Strand und jede Menge Abenteuer erwarten dich auf der Insel Usedom! Genieße unvergessliche Tage an der Ostsee, baue Sandburgen, suche nach Bernstein und teste dein Können bei spannenden Strandaktivitäten. .
An warmen Sommertagen zieht es uns an die Strände der Ostsee, wo wir entspannen, Sandburgen bauen, nach Muscheln suchen und nach dem begehrten Bernstein Ausschau halten. Gemeinsam werden wir verschiedene Strände und Ostseebäder besuchen, darunter Zinnowitz, Trassenheide und Koserow sowie die Kaiserbäder Bansin, Heringsdorf und Ahlbeck. Jedes Seebad verzaubert mit seinem eigenen Charme und Attraktionen wie Wasserrutschen und Bananenbooten. Testet eure Kräfte bei einer Vielzahl von Strandaktivitäten wie Wasserschlachten, Beachvolleyball, Wasserball, Luftmatratzenrennen, Tischtennis und Fußball. Ein Highlight ist unsere Beachday bietet spannende Strandwettbewerbe und Spiele für jede Menge Spaß und Abwechslung, einschließlich Luftmatratzen- und Wasserbombenwettkämpfen. Außerdem küren wir die prächtigste Sandburg und die kunstvollsten Sandskulpturen!
Nutzt die Einkaufsmöglichkeiten und bestaunt die historische Bäderarchitektur. Mit dem Schienenbus der Usedomer Bäderbahn erreichen wir alle Orte der Insel schnell und bequem. In Peenemünde könnt ihr die Geschichte der Raketentechnik besichtigen: Militärhafen, Flugplatz, Bunker, Raketen und ein historisches Torpedoboot. Außerdem liegt in Peenemünde das größte konventionelle U-Boot der Welt vor Anker. Auch sonst ist Peenemünde ein Touristenmagnet. Der Hafen war früher einer der größten Marinehäfen der DDR und ist heute Anlaufpunkt für Kreuzfahrtschiffe: Er bietet heute ein buntes Gewimmel von Fischständen, Imbissen und Souvenirläden.
Wenn das Wetter mal nicht mitspielt, wird uns sicher auch nicht langweilig. Zum einen gibt es die Phänomenta, ein Experimentarium mit zwei Häusern voll Experimenten zum Mitmachen und staunen und einer Lasershow. Dazu können wir auch im benachbarten Jugendclub Spiele veranstalten und kreativ werden, Beautykurse mit Gesichtsmasken und Nageldesign ausprobieren und vielleicht geht es auch mal ins Kino.
Auch die Abende werden nicht langweilig: Wir werden am Lagerfeuer sitzen, Spielabende veranstalten, grillen, eine Beachparty feiern und mit einer Nachtwanderung oder einem Wunschfilmabend für Abwechslung sorgen.
Parallel zu diesem Camp laufen auch zwei Camps in den beiden Haupthäusern: Kinderferienlager Usedom 6-13 Jahre und Jugendcamp Usedom 12-16 Jahre. Die Programme laufen meist getrennt, es werden aber dementsprechend auch jüngere und ältere Teilnehmer vor Ort sein.
Die Ferienfreizeitprogramme sind jeweils für 10 Tage erstellt. Bleibt ihr weniger als 10 Tage, kann es passieren, dass Programmpunkte außerhalb des Aufenthaltes stattfinden.
Gemeinsamen fahren wir mit der Usedomer Bäderbahn nach Stralsund. Hier werden wir nach einem kurzen Bummel durch die Stadt, das Meereskundemuseum oder das Ozeaneum besuchen. Beide Einrichtungen bieteten spannende Einblicke in das Leben im und mit dem Meer. Zu sehen gibt es großartige Aquarien mit farbenprächtigen Fischen aus aller Welt, ein riesiges Walskelett, Becken mit Schildkröten und Haien und ein Korallenriff. Das sollte man mal gesehen haben. Am 17.07.2024 soll das Meereskundemuseum nach langer Umbauphase wieder eröffnet werden. Aufpreis 25€
Begleitet uns nach Świnoujście, die polnische Hafenstadt war im 19. Jahrhundert das erste und größte Seebad auf Usedom. Heute zählt das Ostseebad zu den schönsten und modernsten Seebädern der Insel. Ziel unseres Ausflugs in die Stadt ist der Kletterwald mit seinen verschiedenen Schwierigkeitsgraden und Strecken ist er eine angenehme Ergänzung zum Badeprogramm. Aufpreis 25€
Während einer Rundfahrt über die malerische Insel Rügen könnt ihr die berühmten Kreidefelsen sowie einen mystischen Opferstein bewundern, um den sich zahlreiche Legenden ranken. Am Abend erwartet euch vor der eindrucksvollen Kulisse einer mittelalterlichen Stadt ein besonderes Erlebnis: Ihr taucht ein in die abenteuerliche Welt des berüchtigten Seeräubers Klaus Störtebeker und verfolgt verschiedene Stationen seines bewegten Lebens. Seit über 30 Jahren begeistern die Störtebeker Festspiele Jahr für Jahr tausende Besucher. Rund 120 Darsteller, vier Schiffe, 30 Pferde und ein beeindruckender, dressierter Adler lassen die Geschichte lebendig werden. In einer spektakulären Inszenierung krachen Kanonenschüsse aus Burgen und Schiffen, während ihr hautnah erlebt, wie Menschen und Häuser in Flammen aufgehen. Die realistischen Effekte, die sonst nur im Kino zu sehen sind, sorgen für Gänsehaut. Das große Finale bildet ein atemberaubendes Feuerwerk über der Insel Rügen. Für viele Kinder ist der Besuch der Störtebeker Festspiele der unvergessliche Höhepunkt ihres Ferienlagers. Wusstet ihr übrigens, dass die Störtebeker Festspiele mit jährlich über 350.000 Zuschauern zu den größten Freilichttheatern Europas gehören? Aufpreis 49€
Ihr wohnt in unseren 2023 erbauten Wohnwagen, unsere Tiny Houses. Jedes Tiny House verfügt über Doppelstockbetten, Ablageregal, Tisch und Stühlen, Licht und Strom und hat Platz für 4-6 Personen.
Die sanitären Anlagen befinden sich direkt nebenan. In den neu angeschafften Containern gibt es moderne Duschen und WC's. Sie sind auch durch unsere Außenbeleuchtung an den Tiny Häusern noch gut in der Dämmerung zu erreichen. Und sollte er einmal besetzt sein, so stehen weitere Duschen und Sanitäranlagen in den Häusern des Schullandheims bereit. Unsere Tiny Häuser befinden sich an der Nordspitze der Insel Usedom in Peenemünde. Dazu gibt es TV und Video, Grill- und Lagerfeuerplatz sowie eine moderne Disco.
Auch dem Gelände befinden sich ebenfalls die beiden Haupthäuser in denen parallel weiter Ferienprogramme stattfinden.
Leider ist diese Reise für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Wenn ihr gemeinsam in einem Zimmer untergebracht werden wollt, ist das kein Problem. Insbesondere Freunde und Geschwistern gleichen Alters und Geschlechts können in der Regel im selben Zimmer übernachten. Dafür müssen sich die Kinder oder Freunde vor Ort bemerkbar machen und die Betreuer versuchen, die Zimmerplanung so zu gestalten, dass eine gemeinsame Unterbringung funktioniert. Kein Aufpreis
Möchtet ihr einfach auf Nummer sicher gehen und euer Wunsch soll fester Bestandteil des Reisevertrags werden? In diesem Fall werdet ihr garantiert zusammen untergebracht. Preis pro Person: 10€
Die Zimmer werden normalerweise getrennt nach Alter und Geschlecht eingeteilt. Wenn ihr Freunde oder Geschwister mit großem Altersunterschied oder unterschiedlichem Geschlechts seid und dennoch garantiert zusammen untergebracht werden möchtet, dann bitten wir um vorherige Rücksprache per Telefon oder E-Mail.
Fruktosefrei
Laktosefrei
Vegan
Vegetarisch
Glutenfrei
kein Schweinefleisch
Falls ihr eine Allergie oder besondere Essenswünsche habt, teilt uns das einfach in unserem Buchungsformular mit!
Während eurer erlebnisreichen Zeit im Feriencamp werdet ihr mit einer leckeren Vollpension einschließlich Getränken verpflegt. Diese beginnt erst nach Ankunft der Busse im Ferienlager. Dadurch ist die erste volle Mahlzeit für Kinder, die erst nach der Mittagszeit im Ferienlager eintreffen, das Abendessen. Den Kindern sollte also ausreichend Verpflegung für die Anreise mitgegeben werden. Auf der Rückreise erfolgt die Verpflegung durch ein Lunchpaket.
Zum Frühstück erwartet euch ein reichhaltiges Frühstücksbuffet mit allem was dazu gehört - zum Beispiel Müsli, Cornflakes, Butter, Milch, Käse, Wurst, Marmelade, Brötchen und verschiedene Brotsorten, Tee und Kakao. Hier könnt ihr euch Brötchen oder Brot und auch Obst oder Gemüse für den ganzen Tag einpacken. Dazu erhaltet ihr nach dem Frühstück ein Lunchpaket, welches zusätzlich zwischen 0,5l bis 1,5l an Getränken, eine Süßigkeit und Obst oder Gemüse enthält. Außerdem habt ihr natürlich immer die Möglichkeit, euch Tee abzufüllen. Meist lohnt sich ein warmes Mittagessen nicht, da wir sonst die Tagesausflüge unterbrechen müssten. Dann bekommt ihr zum Mittag ein Lunchpaket und zum Abend eine warme Mahlzeit.
Im Ferienlager erfolgt eine ständige Betreuung, die sich am Alter der Jugendlichen, ihrem Entwicklungsstand und den gesetzlichen Normativen orientiert. Alle Gruppenleiter sind durch Schulung auf ihre Aufgaben vorbereitet und das Leitungspersonal unserer Einrichtungen besteht aus erfahrenen Pädagogen. Als Betreuer arbeiten meistens Studenten, die zum Teil Praktika absolvieren, Abiturienten, die einen pädagogischen Beruf ergreifen wollen und ehrenamtliche Kräfte, die Spaß an der Arbeit mit Kindern haben. Der Betreuungsschlüssel ist ca. 1:10.
Generell wird für Wertsachen keine Haftung übernommen, jedoch können diese gern den Betreuern abgegeben werden. Sinnvoll ist eine Verwahrung auch bei Taschengeld, so kann nichts verloren werden. Auch ein Taschengeldservice wird durch unsere Betreuer angeboten! Hier können Sie oder Ihr Kind festlegen, wie viel Geld pro Tag ausgezahlt werden soll. Wichtig! Wertsachen, Geld und Dokumente bitte gesondert in der Reisetasche verstauen. Eine direkte Übergabe an den Betreuer am Bus ist nicht möglich!
Bus
Zug
Eigenanreise
Fluganreise
Shuttleservice
Zu eurem Feriencamp könnt ihr in eigener Regie per Eigenanreise gelangen.
Anreise | Abreise |
---|---|
gegen 18 Uhr | gegen 10 Uhr |
Zusätzlich habt ihr auch die Möglichkeit die betreute An- und Abreise zu buchen. Diese erfolgt meist mit staatlich konzessionierten Bussen oder Kleinbussen oder mit der Bahn. Der Abfahrtsort ist gleichzeitig der Ort der Rückkehr.
Die genaue Uhrzeit für die Busse oder Züge bekommt ihr mit den Reiseunterlagen. Seid am besten mindestens 15 Minuten vor Abfahrt des Busses oder Zuges am Abfahrtsort, da die angegebene Fahrzeit die Abfahrtszeit ist, vor der noch die Abfertigung des Gepäcks und Organisatorisches erledigt sein muss.
Die genauen Aufpreise könnte ihr dem Buchungsformular entnehmen. Je nachdem für welchen Termin ihr euch entscheidet, könnt ihr entweder beide Fahrten buchen oder nur die Hinfahrt.
Wir empfehlen bei einer Reisebuchung für Kinder und Jugendliche immer eine Reiseversicherung abzuschließen. Eine solche Versicherung schützt euch beispielsweise vor den finanziellen Folgen von Krankheit oder Verletzung vor und/oder während des Camps oder sichert euch gegen Verluste oder Beschädigungen persönlicher Gegenstände ab. Darüber hinaus bietet sie Unterstützung bei vorzeitiger Abreise aufgrund unvorhergesehener Umstände. Eine Reiseversicherung gibt euch so die Gewissheit, dass ihr während des Feriencamps gut abgesichert seid und eure Zeit dort unbeschwert genießen könnt.
Genauere Informationen über die verschiedenen Versicherungen, die ihr bei uns abschließen könnt, findet ihr hier.
Wir arbeiten seit Jahren Hand in Hand mit der HanseMerkur zusammen. Die HanseMerkur Reiseversicherung ist eine renommierte Versicherungsgesellschaft, die maßgeschneiderte Lösungen für Reisende bietet. Mit exzellentem Kundenservice und schneller Schadensabwicklung konnten wir in den letzten Jahren schon vielen Kunden ein sicheres Reisen ermöglichen.
verfügbar
verfügbar
verfügbar
beendet
beendet
beendet
beendet
Scannt einfach den QR-Code, um mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten, ruft uns unter (030) 86 800 10 60 an (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an beratung@juvigo.de. Wir helfen euch gerne, das passende Camp für euch zu finden!
Hier findet ihr einige der meist gestellten Fragen rund um das Thema Sommercamp Usedom in Tiny-Häusern. Falls ihr noch weitere Fragen habt, kontaktiert uns gern.
Ja, allerdings wird darum gebeten, dass die Nutzung der Handys nicht den Ablauf des Programms beeinträchtigt.
Das Kind darf sich innerhalb des Camps frei bewegen. Für eigenständige Aktivitäten gibt es feste Regeln.
Es gibt eine feste Nachtruhe um 22 Uhr. Nachts sind die Betreuer zügig erreichbar.
Bei schlechtem Wetter wird ein Alternativprogramm angeboten.
Nein.
Die Betreuer:innen sind zwischen 18 und 30 Jahre alt.
Ja, Kinder können problemlos zwei Wochen bleiben. Die Betreuung und Verpflegung in der Zwischennacht sind gewährleistet.