1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
25.07.2025 → 27.07.2025
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
Dieses Camp ist perfekt für alle Wakeboard begeisterten Mädels! Ihr solltet bereits sicher Runden fahren können. Dann könnt ihr hier gemeinsam nur unter Mädels neue Tricks lernen und an eurem Fahrstil feilen.
Unser Camp beginnt mit einem herzlichen Welcome-Meeting, bei dem ihr die Coaches und die anderen Teilnehmer*innen kennenlernt. Anschließend geht es direkt aufs Wasser, wo ihr euch beim Einfahren am Lift mit den Bedingungen vertraut machen und eure ersten Runden drehen könnt. Am Abend erwartet euch eine entspannte Yoga-Session, die Körper und Geist auf das bevorstehende Wochenende vorbereitet. Danach lassen wir den Tag gemütlich ausklingen – bei einem leckeren BBQ und inspirierendem Trick-Talk tauschen wir uns über Erfahrungen, Techniken und neue Herausforderungen aus.
Der Samstag und Sonntag starten mit einem stärkenden Frühstück, das euch die nötige Energie für den Tag gibt. Danach steht eine exklusive Bahnmiete mit intensivem Coaching auf dem Programm. Unsere erfahrenen Coaches begleiten euch individuell, geben euch wertvolle Tipps und helfen euch, eure Technik gezielt zu verbessern. Nach der Session sorgt eine wohltuende Yoga-Einheit für die perfekte Balance zwischen Anspannung und Entspannung. Am Samstagnachmittag habt ihr noch einmal die Gelegenheit, euer Können während einer Coaching-Session im öffentlichen Betrieb zu vertiefen.
Nach einem gemeinsamen Abendessen wartet ein besonderes Highlight auf euch: eine Sunset-SUP-Tour, bei der ihr in der warmen Abendsonne über das Wasser gleitet und die idyllische Stimmung genießt. Der Sonntag endet nach einer letzten Trainingseinheit mit einem gemeinsamen Mittagessen, bei dem ihr die Erlebnisse des Wochenendes noch einmal Revue passieren lassen könnt.
Freut euch auf ein unvergessliches Wochenende voller Action, Entspannung und einzigartiger Erlebnisse – wir können es kaum erwarten, mit euch aufs Wasser zu gehen!
Für die Leihe von Material bekommt ihr 50% auf den üblichen Preis des Wakeparks. Dies zahlt ihr vor Ort.
Während eurer Zeit im Camp werdet ihr auf der gemütlichen Zeltwiese Absberg in Zelten übernachten. Dafür könnt ihr selbst Zelte mitbringen oder eines der Leihzelte für einen Aufpreis von 10€ nutzen. Alternativ kann auch auf den Wohnmobilstellplätzen der Zeltwiese (je nach Verfügbarkeit), am Campingplatz des Zweckverbands Brombachsee (direkt neben der Zeltwiese) oder woanders übernachtet werden. Die Sanitäranlagen befinden sich zentral auf dem Campingplatzgelände.
Leider ist diese Reise für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Fruktosefrei
kein Schweinefleisch
Laktosefrei
Vegan
Vegetarisch
Glutenfrei
Alle gelb hinterlegten Essgewohnheiten, bitte vorher anfragen: (030) 86 800 10 60
Falls ihr eine Allergie oder besondere Essenswünsche habt, teilt uns das einfach in unserem Buchungsformular mit!
Damit ihr immer bei Kräften bleibt, erhaltet ihr eine Vollpension. Diese ist vegetarisch und besteht jeweils aus 2x Frühstück, Mittagessen und Abendessen.
Die Betreuer*innen fahren alle selbst leidenschaftlich gern Wakeboard und haben jahrelange Erfahrung in der Betreuung von Camps. Des Weiteren verfügt das Team über Ersthelfer*innen, sowie Rettungsschwimmer*innen und ist rund um die Uhr für euch da.
Eigenanreise
Bus
Fluganreise
Shuttleservice
Zug
Die An- und Abreise erfolgt in Eigenregie. Zwei Wochen vor Beginn erhaltet ihr eine Packliste, sowie Details zu den genauen An- und Abreisezeiten.
Anreise | Abreise |
---|---|
voraussichtlich 14:00 - 16:00 Uhr | voraussichtlich 15:00 - 18:00 Uhr |
Ihr solltet schon recht sicher im Wakeboard fahren sein. Aufgrund der Wassersportaktivitäten ist es erforderlich, dass ihr gut schwimmen könnt und eine gewisse Grundsportlichkeit mitbringt. Wakeboard Leihmaterial kann vor Ort im Shop ausgeliehen werden.
Wir empfehlen bei einer Reisebuchung für Kinder und Jugendliche immer eine Reiseversicherung abzuschließen. Eine solche Versicherung schützt euch beispielsweise vor den finanziellen Folgen von Krankheit oder Verletzung vor und/oder während des Camps oder sichert euch gegen Verluste oder Beschädigungen persönlicher Gegenstände ab. Darüber hinaus bietet sie Unterstützung bei vorzeitiger Abreise aufgrund unvorhergesehener Umstände. Eine Reiseversicherung gibt euch so die Gewissheit, dass ihr während des Feriencamps gut abgesichert seid und eure Zeit dort unbeschwert genießen könnt.
Genauere Informationen über die verschiedenen Versicherungen, die ihr bei uns abschließen könnt, findet ihr hier.
Wir arbeiten seit Jahren Hand in Hand mit der HanseMerkur zusammen. Die HanseMerkur Reiseversicherung ist eine renommierte Versicherungsgesellschaft, die maßgeschneiderte Lösungen für Reisende bietet. Mit exzellentem Kundenservice und schneller Schadensabwicklung konnten wir in den letzten Jahren schon vielen Kunden ein sicheres Reisen ermöglichen.
Scannt einfach den QR-Code, um mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten, ruft uns unter (030) 86 800 10 60 an (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an beratung@juvigo.de. Wir helfen euch gerne, das passende Camp für euch zu finden!
Hier findet ihr einige der meist gestellten Fragen rund um das Thema Wakeboardcamp für Frauen am Brombachsee 16+. Falls ihr noch weitere Fragen habt, kontaktiert uns gern.
Ja
Nein, es gibt leider keine sichere Aufbewahrungsmöglichkeit. Die Mitnahme erfolgt auf eigene Gefahr.
Das Kind darf sich innerhalb des Camps frei bewegen.
Es gibt eine feste Nachtruhe um 22:00 Uhr. Nachts sind Betreuer zügig erreichbar.
Gemischte Zimmer sind in bestimmten Fällen auf Nachfrage möglich.
Ja
Die Betreuer:innen sind zwischen 18 und 40 Jahre alt
Die
Nein, das Camp bietet nur einwöchige Aufenthalte an.