1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
Hier erwartet dich das ganz besondere Sommerferienprogramm - vollgepackt mit Action, Sport und jeder Menge Spaß! Du erlernst innerhalb einer Woche nicht nur, wie man richtig Wasserski und Wakeboard fährt, sondern du lernst auch eine Menge neuer Freunde kennen.
Jeden Tag fahrt ihr mindestens 2 bis 4 Stunden Wakeboard. Anfänger erlernen die 1. Schritte, angefangen wird meistens mit Wasserski. Wer Wasserski beherrscht, steigt um auf das Wakeboard. Zum Ende des Camps fahrt ihr wahrscheinlich schon über die vielen Obstacles, d.h. unsere Hindernisse auf dem Wasser. Wenn ihr schon wakeboarden könnt, werdet ihr neue Tricks lernen. Jeder wird auf dem Niveau seiner Fähigkeiten abgeholt und individuell trainiert. Falls ihr über eigene Ausrüstung verfügt, bringt diese mit. Alle anderen bekommen von uns gestellt, was sie benötigen, d.h. Neoprenanzüge, Ski, Boards und Helme.
Gerne können wir auch eure Fahrräder oder eure Inlineskater mitbringen, da es unmittelbar an der Wasserskianlage einen fein geteerten Weg ohne Verkehr im Wald gibt. Auch ein Volleyballplatz ist bei uns vorhanden. Morgens steht ihr auf und könnt erst mal an der Badestelle in den See springen.
Es kann witterungsbedingt zu Änderungen im Programm kommen!
Ihr seid in gemütlichen Zelten für jeweils 3 Personen auf unserem Zeltplatz unmittelbar am See untergebracht. Es gibt einen Sanitärcontainer, der auch über Duschen verfügt und eine Sonnenterrasse. Sollten ein Unwetter drohen, werden wir euch nachts in unserem festen Gastronomiegebäude oder im Wohnwagen im Matratzenlager unterbringen.
Glutenfrei
Laktosefrei
Vegan
Vegetarisch
Fruktosefrei
kein Schweinefleisch
Falls ihr eine Allergie oder besondere Essenswünsche habt, teilt uns das einfach in unserem Buchungsformular mit!
Verpflegt werdet ihr durch eine Vollpension. Alle Malzeiten versuchen wir auf der Sonnenterrasse zu essen. Sollte das Wetter mal nicht mitspielen, so steht euch unser festes Gastronomiegebäude zur Verfügung. Für euer leibliches Wohl ist also gesorgt und mittags gibt es sicher auch mal Pommes. Bringt etwas Taschengeld mit, damit ihr euch vielleicht an unserer Theke zusätzliche Wünsche wie Eis erfüllen könnt.
Mit euren motivierten Betreuern werdet ihr eine starke Gemeinschaft, egal ob auf dem Wasser, an Land oder am Lagerfeuer. Der Betreuungsschlüssel liegt bei ungefähr 1:8.
Eigenanreise
Bus
Fluganreise
Shuttleservice
Zug
Eure Anreise gestaltet ihr selbst. So können eure Eltern sich auch direkt ein Bild von Unterkunft und Betreuern machen. Das Camp liegt 50 km von Dresden und 25 km von Chemnitz entfernt, direkt an der A4.
Anreise | Abreise |
---|---|
ab 16 Uhr | gegen 12 Uhr |
Um an dem Camp teilnehmen zu können, sind Schwimmkenntnisse unbedingt notwendig. Vorkenntnisse im Wasserski- oder Wakeboardfahren sind nicht erforderlich.
Wir empfehlen bei einer Reisebuchung für Kinder und Jugendliche immer eine Reiseversicherung abzuschließen. Eine solche Versicherung schützt euch beispielsweise vor den finanziellen Folgen von Krankheit oder Verletzung vor und/oder während des Camps oder sichert euch gegen Verluste oder Beschädigungen persönlicher Gegenstände ab. Darüber hinaus bietet sie Unterstützung bei vorzeitiger Abreise aufgrund unvorhergesehener Umstände. Eine Reiseversicherung gibt euch so die Gewissheit, dass ihr während des Feriencamps gut abgesichert seid und eure Zeit dort unbeschwert genießen könnt.
Genauere Informationen über die verschiedenen Versicherungen, die ihr bei uns abschließen könnt, findet ihr hier.
Wir arbeiten seit Jahren Hand in Hand mit der HanseMerkur zusammen. Die HanseMerkur Reiseversicherung ist eine renommierte Versicherungsgesellschaft, die maßgeschneiderte Lösungen für Reisende bietet. Mit exzellentem Kundenservice und schneller Schadensabwicklung konnten wir in den letzten Jahren schon vielen Kunden ein sicheres Reisen ermöglichen.
Scannt einfach den QR-Code, um mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten, ruft uns unter (030) 86 800 10 60 an (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an beratung@juvigo.de. Wir helfen euch gerne, das passende Camp für euch zu finden!
Hier findet ihr einige der meist gestellten Fragen rund um das Thema Wasserski- und Wakeboardcamp bei Dresden. Falls ihr noch weitere Fragen habt, kontaktiert uns gern.
Ja.
Ja aber nur für Geräte, die bei der Camp-Leitung abgegeben und sicher verwahrt wurden (zum Beispiel in einem Safe).
Das Kind darf sich innerhalb des Camps frei bewegen. Für eigenständige Aktivitäten gibt es Regeln, die von den Teamern vor Ort mitgeteilt werden.
Es gibt eine feste Aufstehzeit um 8 Uhr. Je nach Alter beginnt die Nachtruhe gegen 22 Uhr. Nachts sind Betreuer zügig erreichbar.
Je nach Wetterlage findet das Programm trotzdem statt. Sollte das Wetter es nicht zulassen, dass Wakeboard/Wasserski gefahren werden kann, werden im Innenbereich Spiele gespielt.
Nein
vielen lieben Dank für diese tolle Zeit im Wasserski Camp❤️. Wir kommen gerne wieder ☝🏼🥳..14.08.2024
meine Schwester und ich hatten einfach eine unglaubliche und erfüllend Woche im Wasserski Camp. Wir haben vom Wasserski bis Wakeboard alles gelernt und lieben diesen Sport🥳🥳. Vielen lieben Dank für diese Erfahrung und wir kommen auf jeden Fall wieder ☝🏼14.08.2024
Die Wasserski-Anlage war cool.11.08.2024