Hast du schon einmal gelogen? Siehst du, in jedem steck ein kleines Schauspieltalent. Im Sommercamp kannst du das Schauspiel erlernen und zusammen mit einem professionellem Coach trainieren. Gemeinsam mit anderen Kindern kannst du im Schauspielcamp eine Aufführung üben und präsentieren.
Scannt einfach den QR-Code, um mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten, ruft uns unter (030) 86 800 10 60 an (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an beratung@juvigo.de. Wir helfen euch gerne, das passende Camp für euch zu finden!
Mehr Camps laden...
Hast du noch weitere Fragen?
Elisa und das Juvigo-Team helfen dir gerne weiter!
Einfach anrufen unter (030) 86 800 10 60 (Mo-Fr, 9-18 Uhr)
oder eine Mail an beratung@juvigo.de schreiben!
Ihr macht nichts lieber als Texte zu lernen, zu proben und dann auf der Bühne zu stehen und den anhaltenden Applaus zu genießen? Dann haben wir genau das Richtige für euch in den nächsten Ferien. Habt ihr schon einmal daran gedacht, euch in den Ferien vollkommen eurer großen Leidenschaft zu widmen und ein Schauspielcamp zu besuchen? Nein? Dann solltet ihr euch das in den nächsten Ferien unbedingt einmal überlegen. Hier seid ihr umgeben von anderen Kids und Jugendlichen, die Schauspielen genauso toll finden wie ihr. Hinzu kommt, dass ihr hier den ganzen Tag damit verbringen könnt, das zu tun, was euch am meisten Spaß macht. Also, seid ihr bereit, die Rolle eures Lebens zu spielen?
Im Schauspielcamp lernt ihr euch zu schminken
Vielleicht denkt ihr beim Stichwort Schauspielen ausschließlich an ein klassisches Theatercamp. Natürlich ist Bühnenspiel eine der wichtigsten Formen des Schauspielens, aber bei Weitem nicht die einzige Bühnenform, bei der ihr in neue Rollen schlüpfen und einen Part spielen könnt.
Denkt vielleicht einmal zurück an Aufführungen und Bühnenspektakel, die ihr mit euren Eltern schon einmal besucht habt. Da fällt euch bestimmt noch eine weitere sehr beliebte Form des Schauspielens ein. Na, wisst ihr, von welcher Bühnenform wir sprechen? Ganz genau, das ist natürlich das Musical. Und noch eine Art des Schauspielens sollte nicht vergessen werden, nämlich die heutzutage wohl am weitesten verbreitetste und beliebteste Art: Schauspielen vor laufender Kamera. All diese Schauspielarten könnt ihr im Schauspiel-Camp ausprobieren. Mal sehen, welche euch am meisten Spaß macht.
Vor allem wenn ihr noch keinerlei Schauspielerfahrung habt, bietet es sich an, für euer Schauspiel Ferienlager die Aufführung auf der Bühne zu wählen, bevor ihr euch vor der Kamera oder in einem Musical versucht. So habt ihr die Chance, euch erst einmal mit den verschiedenen Komponenten einer jeden Aufführung vertraut zu machen und die Abläufe hinter der Bühne besser kennenzulernen. Wie jetzt, ihr denkt, es geht nur darum, ein paar Zeilen Text zu lernen und schon ist man bereit für die Aufführung? Weit gefehlt! Für die Aufführung eines Schauspiels braucht es so einiges mehr. Da müssen Bühnenbilder gebaut, Kostüme entworfen und gebastelt, Gesichter geschminkt und Texte geprobt werden. Das Tolle an einem Schauspiel Feriencamp ist, dass ihr hier die Chance habt, euch an all den verschiedenen Vorbereitungen zu beteiligen. Das macht nicht nur richtig viel Spaß, sondern gibt euch auch gleichzeitig die Chance, die anderen Kids und Teens besser kennenzulernen. So seid ihr bis zum Abend der großen Aufführung ein eingespieltes Team und könnt das Publikum gemeinsam begeistern. Eurer Kreativität sind dabei natürlich auch keine Grenzen gesetzt. Ganz im Gegenteil! Je kreativer ihr seid, desto besser und schöner werden die Bühnenbilder und Kostüme.
Beim tanzen könnt ihr im Schauspiel-Camp eure Nervosität verlieren
Wenn eine normale Bühnenaufführung keine Herausforderung mehr für euch ist und ihr stattdessen eine neue Challenge auf der Bühne sucht, dann ist ein Musical-Camp bestimmt genau das Richtige für euch. Hier geht es nicht nur darum, Texte zum Sprechen zu lernen, sondern auch Songtexte zu proben, die richtigen Noten zu treffen und dabei gleichzeitig eine Abfolge von Tanzschritten zu lernen. Vor allem denjenigen unter euch, denen es schwer fällt, sich zwischen einem Sport- und einem Schauspiel-Camp zu entscheiden, wird die Abwechslung beim Einstudieren eines Musicals bestimmt gefallen.
Und ob ihr es glaubt oder nicht, singen und gleichzeitig tanzen kann ganz schön anstrengend sein und erfordert einiges an Übung. Vor allem in den ersten Tagen werdet ihr bestimmt merken, dass euch schon nach einem Song der Atem fehlt, wenn ihr euch dabei gleichzeitig noch auf die Choreografie konzentrieren müsst. Aber umso größer ist das Erfolgsgefühl, wenn es euch bei der Abschlussaufführung gelingt, die Tanzschritte alle richtig auszuführen und gleichzeitig noch jeden Ton zu treffen. Falls ihr nicht so gut singen könnt und euch in den Ferien lieber darauf konzentrieren wollt, die angesagtesten Moves zu erlernen und neue Tanzstile auszuprobieren, dann können wir euch unsere Tanz-Feriencamp empfehlen. Von Standardtanz über HipHop und Jazz Dance bis hin zu Ballett ist alles dabei.
Sollte Tanzen nichts für euch sein, könnt ihr euch bei unseren zahlreichen Sportcamp Deutschland umsehen. Wie zum Beispiel das Sportcamp Ostsee, das Sportcamp Hessen, das Sportcamp Erzgebirge, das Sportcamp NRW, das Sportcamp Bayern oder das Sportcamp Berlin.
Vielleicht ist das Aufführen eines Dramas auf der Bühne aber auch überhaupt nichts für euch und ihr seht euch eher als der nächste große Hollywood Star. Falls das der Fall ist, wird es euch mit Sicherheit freuen zu hören, dass ihr im Schauspielcamp den ersten Schritt zur Erfüllung dieses Traums machen könnt. Tut euch mit euren neuen Freunden zusammen und schreibt gemeinsam an eurem ersten eigenen Drehbuch, bevor ihr abwechselnd in die Rollen des Regisseurs, Produzenten und Schauspielers schlüpft und euer Können abwechselnd vor laufender Kamera unter Beweis stellt. Die Aufzeichnungen könnt ihr danach natürlich auf DVD gebrannt mit nach Hause nehmen. So werdet ihr euch auch Jahre später noch an diese Ferien erinnern.
Im Vergleich zu einem Schauspiel-Camp mit Bühnenaufführung hat die Arbeit vor der Kamera natürlich einen entscheidenden Vorteil: Falls es auf Anhieb mal nicht so klappt, könnt ihr die entsprechende Szene einfach noch einmal drehen, solange bis es endlich perfekt ist. Das ist auf der Bühne leider nicht der Fall. Wenn ihr da euren Text vergesst oder einen Tanzschritt falsch tanzt, lässt sich das leider nicht mehr rückgängig machen. Auf der anderen Seite hat natürlich auch die Arbeit vor der Kamera ihre Herausforderungen. Gerade bei Nahaufnahmen muss die Emotion auf eurem Gesicht absolut stimmen. Nicht zu vergessen: Nach erfolgreichem Dreh gibt es leider keine Standing Ovations vom Publikum. Dafür müsst ihr warten, bis ihr die Aufnahmen zuhause euren Eltern zeigen könnt.
Im Schauspiel-Sommercamp werdet ihr Teil spannender Szenen
Ganz egal, ob beim Sport, beim Fremdsprachenlernen oder bei einer sonstigen Tätigkeit, die man neu erlernen möchte, der Lernerfolg steht und fällt mit dem Lehrer. Genau aus diesem Grund werdet ihr im Schauspiel Ferienlager von niemand anders unterrichtet als von erfahrenen Schauspielern und Dramaturgen - das ist der richtige Begriff für all diejenigen, die sich mit der Kunst des Schauspielens und dem Verfassen und Inszenieren von Bühnenspielen auskennen. Von ihnen könnt ihr viele nützliche Tipps und Tricks lernen, wie ihr eure eigene Performance auf der Bühne verbessert, eure Rolle besser spielt und zum besten Schauspieler werdet, der ihr sein könnt.
In den unterschiedlichen Workshops vor Ort werdet ihr Schritt für Schritt in die Kunst des Schauspielens eingeführt und erlernt die Grundkenntnisse, die ihr braucht, um bei der großen Abschlussaufführung zu begeistern. Zur Abschlussaufführung dürft ihr natürlich auch eure Eltern, Geschwistern und Freunde einladen. Die werden ganz schön große Augen machen, wenn sie sehen, wie gut ihr nach nur einer Woche im Schauspiel-Camp geworden seid. Und wer weiß, vielleicht macht euch das Schauspielen ja so viel Spaß, dass ihr euch entschließt, nach den Ferien der Schauspiel-AG in eurer Schule beizutreten oder sogar Darstellendes Spiel als Fach in der Oberstufe zu wählen.
Sieht man sich einmal die Teilnehmerlisten bei Schauspielkursen und Bühnenspielen an, so wird schnell klar, dass meistens deutlich mehr Mädchen als Jungs unter den Teilnehmern sind. Das liegt zum einen daran, dass Jungs meist mehr Interesse daran haben, sich sportlich auszutoben. Zum anderen finden aber auch viele, dass Schauspielen eher etwas für Mädchen ist. Falls auch ihr der Meinung seid, dass ein Schauspiel-Sommercamp sich eher für Mädels statt für Jungs eignet, dann liegt ihr dabei allerdings ganz schön falsch. Ein Schauspiel Ferienlager ist für jeden geeignet, der Spaß daran hat, auf der Bühne zu stehen und das Publikum zu begeistern.
Da spielt es überhaupt keine Rolle, ob ihr Junge oder Mädchen seid. Außerdem solltet ihr es mal so sehen: Wenn nur Mädchen für die Aufführung zur Verfügung stehen, wird die Rollenbesetzung unter Umständen ganz schön schwer. Denn für bestimmte Rollen braucht es einfach einen männliche Darsteller. Nicht zuletzt weil etwa ein Bösewicht in einem Drama definitiv eine männliche Stimme braucht. Also, keine falsche Scheu! Wenn ihr Lust auf Schauspielen in den Ferien habt, dann meldet euch gleich für eine unserer passenden Kinder- Jugenfreizeiten an.
Die größte Hürde, die jeder Schauspieler zu Beginn seiner Laufbahn meistern muss, ist der Umgang mit Lampenfieber. Falls ihr noch völlige Neulinge auf der Bühne seid, habt ihr vielleicht noch keine Erfahrung damit gemacht, aber mit Sicherheit musstet ihr schon das ein oder andere Referat oder einen Vortrag in der Schule halten und wart etwas nervös, vor so vielen Leuten sprechen zu müssen. Wenn ihr euch jetzt überlegt, dass bei einer Bühnenaufführung noch viel mehr Leute euch hören werden, fällt es nicht schwer sich vorzustellen, dass die Nerven im Schauspiel Feriencamp schon ganz schön blank liegen können.
Zum Glück gibt es verschiedene Techniken, mit denen sich diese Aufregung ganz schnell überwinden lässt, damit ihr ohne Aufregung und vollkommen selbstbewusst auf die Bühne treten und ohne Zittern in der Stimme euren Part vortragen könnt. Der wohl älteste Trick gegen Lampenfieber besteht darin, sich sein Publikum einfach in Unterwäsche vorzustellen. Klingt zunächst zwar etwas lächerlich, aber genau das ist der springende Punkt dabei. Indem ihr euch eure Zuschauer in ihrer Unterwäsche vorstellt, werden sie euch nicht mehr so einschüchternd vorkommen und ihr könnt euch viel besser auf eure Performance konzentrieren.
Für mehr Entspannung hilft auch Yoga, in verschiedenen Posen könnt ihr entspannt durchatmen, diese lernt ihr genauer im Yoga-Camp kennen.